Seite 1 von 1
Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Mi 21 Sep, 2011 6:47 pm
von tobse
Hi Leute,
tschuldigung schonmal wenn es diese Frage schon mal gab, hab aber über die Suche nix passendes gefunden.
Also zu meiner Frage:
Ich steuerte in letzter Zeit meinen Laser immer via DMX Controller, und bin dann vor ca. 5 Wochen auf die Steuerung am PC via Interface umgestiegen. Das programm, welches ich benutze, ist Freestyler. Ich möchte aber gerne eine Lasershow programmieren, die exakt zur Musik passt, und das gestaltet sich im Freestyler etwas umständlich (oder ich mache was falsch

). Also ein Programm, wo man z.b. einen "Graphen" von der Musik sehen kann und dazu dann programmieren könnte, wäre echt toll.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Habe ein Usb2Dmx interface und einen DMX laser, NICHT ILDA fähig.
Ob dies ohne ILDA überhaupt möglich ist, weiß ich auch nicht.
Sorry wenn ich euch damit nerve aber bin absoluter neuling was laserprogrammierung angeht.
Vielen dank schonmal für alle antworten!
euer tobse
Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Mi 21 Sep, 2011 6:52 pm
von fesix
Laser mit DMX zu steuern ist ein absolutes no-go bei den Laserfreaks...
Es gibt wohl kein programm dass speziell für Laser per DMX gemacht ist... ein großes Problem ist eben auch, dass du nur die Figuren und Funktionen verwenden kannst, die im Laser einprogrammiert sind.
Wenn du es mit DMX machen willst musst du dir ein Programm suchen was den DMX Controler und die Visualisierung der Musik unterstützt, ansonsten: Laser mit ILDA, DAC und Software...
Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Do 22 Sep, 2011 9:07 am
von Dr.Ulli
Laser mit ILDA, DAC und Software...
Stimmt - das ist die Mindestanforderung...
mit
Habe ein Usb2Dmx interface und einen DMX laser, NICHT ILDA fähig.
wird das niemals gehen (exakt zur Musik)...
Ich kenne kein Laser-Show Programm, wo die Musik als Graph dargestellt wird - ausser HE-Laserscan, wenn man eine *.wav als Musikquelle hat - jedoch dort auch nur in einem sehr beschränktem Umfang (Intensitätsverlauf in einem schmalen Streifen). Bei HE-Laserscan "hackt" man aber beim Anhören der Musik in "Echtzeit" per Tastendruck die Figuren ein...wenns nicht exakt passt, wird anschließend noch ein wenig hin und her geschoben...wie es bei anderen Programmen genau abläuft, weis ich jetzt nicht...denke aber so ähnlich....

Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Do 22 Sep, 2011 10:16 am
von tracky
Ich kenne kein Laser-Show Programm, wo die Musik als Graph dargestellt wird
Mööp!! Doch gibt es!
Werbemodus an
Audioscope.jpg
Werbemodus aus
Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Do 22 Sep, 2011 11:06 am
von guido
Dr.Ulli hat geschrieben:
Ich kenne kein Laser-Show Programm, wo die Musik als Graph dargestellt wird - ausser HE-Laserscan..
Doppelmööp...
bei Dynamics kannst du den Animator-Effekt der die Standart-Effekte parametrisiert
von einer Audiofrequenz aus beinflussen lassen.
Min/Max definieren und Pegel bei Frequenz als Multiplikator, also ein paar Rechtecke
deren Höhe/Offset vom Audiopegel beinflusst wird sind kein Thema...
Auch Farbwechsel wäre per Audio machbar...oder Intensity, oder Shift, oder Move,...
Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Do 22 Sep, 2011 12:37 pm
von karsten
Dreifachmööp!
Es geht ihm wohl eher um eine grafische Darstellung des Wellenverlaufs der Audiodatei (wie man es in jedem Audioverarbeitungsprogramm hat), damit er sieht, wo die Peaks der Bass Drum etc. genau sind und an der entsprechenden Stelle ein DMX-Event platzieren kann. Aber einen Ersatz für Freestyler kann ich ihm auch nicht empfehlen (DMX-Control kann's auch nicht).
Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Do 22 Sep, 2011 12:44 pm
von Dr.Ulli
@tracky: Und wo seh ich da jetzt, wo die Bassdrumm "bumst" und wo die Gitarre "jault"?
Das wünscht man sich doch: Genau die Einsätze und Dauern der Instrumente verfolgen zu können...und dann exakt dazu entsprechende Lasereffekte einzusetzen...
In HE-LS gibt es ja auch den Automatikmodus (wohl auch in anderen Programmen), mit 6-Band Frequenzanalyse...aber das ist doch "nix" im Vergleich mit einer programmierten Show.

Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Do 22 Sep, 2011 7:02 pm
von dstar
Ich kenne kein Laser-Show Programm, wo die Musik als Graph dargestellt wird - ausser HE-Laserscan
Die Waveform kann doch fast jedes Programm darstellen.
Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Do 22 Sep, 2011 7:31 pm
von gento
Aber die Wave Kurven Live ausgeben nur meine & das Spectrum
Lg Gento
Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Fr 23 Sep, 2011 7:37 am
von tschosef
karsten hat geschrieben:Dreifachmööp!
Es geht ihm wohl eher um
tjja... wer lesen kann
ich glaub auch, es geht um einen vorschlag für eine DMX Software mit Timeline und Wellenformdarstellung der hinterlegten Audiodatei.... nicht um Automatik, und nicht um lasersoftware....
er hat ja nur DMX!
viele Grüße
Erich
Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Fr 23 Sep, 2011 9:31 am
von dstar
...ja und? Phoenix ist ein Dmx Programm...
Der Rest zu einem gewissen Teil auch.
Also

Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Fr 23 Sep, 2011 2:33 pm
von tschosef
stimmt... es gibt phönix dmx .... auch öhne lazzzzr..... stimmt
Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Fr 23 Sep, 2011 6:56 pm
von lasermax
Phoenix ist doch ideal dafür. Erst mal eine Show mit DMX auf der Timelie programmieren. Oben gibt es auch die gewünschte Audiokurve des Tracks. Und später, wenn ein besserer Laser mit ILDA angeschafft wird, die software upgraden. ich glaube, die nur DMX Ausgabe ist billiger. Sonst gleich das große Paket. später ist auch noch eine Mischung möglich: Die DMX Laser werden unterstützend in die ILDA Lasershow eingebaut.
Re: Lasershow - Programm mit "Musikleiste Echtzeit"
Verfasst: Mo 06 Feb, 2012 8:01 pm
von DJ_STONE
Hi!
Gibts auch eventuell eine Möglichkeit, ein Ergebnis wie bei "Laser Audioscope" zu erziehlen, ohne eine Audiodatei laden zu müssen?
Für den Showeditor gibts ja auch ein Plugin, damit man direkt aus Winamp importieren kann...
(und möglicherweise das ganze auch noch für einen Lumax-DAC)