Page 1 of 1
Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Sun 11 Sep, 2011 1:30 pm
by andythemechanic
Hallo miteinander,
ich habe ein paar G120D Galvos mit Treiber und Kabeln recht günstig erstanden. Leider kamen sie ohne Nennenswerte Dokumentation und Google spuckt auch nicht das aus was ich gern hätte. Ausßerdem sehen sie aus wie 20 Jahre rumgelgen und der Treiber ist von 1985. Ich würde gern die Galvos prüfem, bevor ich sie einfach an den Treiber hänge. Dafür bräuchte ich die Belegung des 15pol Sub-D Steckers und die Galvodaten, wie z.b. Widerstand und Induktivität der Spule, Betriebsdaten der Positionsdetektion etc. , kurz ein ausführliches Manual oder Datenblatt wären toll.
Kann da jemand helfen? Gento?
Langfristig würde ich die Teile wenn sie funktionieren wohl an so einen Treiber hängen:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11&t=37470
Grüße
Andreas
Anbei noch ein paar Bilder:
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Sun 11 Sep, 2011 2:35 pm
by Ironman
Hallo Andreas,
auf die Schnelle kann ich dir das anbieten ...
Andere Sachen liegen in den Tiefen irgendwelchen Backups, da muss ich erst suchen.
Gruß
Hartmut
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Sun 11 Sep, 2011 3:56 pm
by andythemechanic
Hi Hartmut,
danke schon mal! Wenn du den Rest noch finden würdest wär das natürlich optimal.
Die Kabelbelegung deckt sich schon mal mit dem Stecker in Pishtaks Schaltplan. Damit wird mir jetzt langsam auch die Funktion der Positionsdetektion klar. Ich nehme mal an das über AGCIN --> Galvo --> AGCOut eine LED oder ähnliches bestromt wird und über Position+- dann das Positionssignal abgegriffen wird (Intern eine Brückenschaltung von Photodioden oder so?).
Grüße
Andreas
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Sun 11 Sep, 2011 9:12 pm
by die-zunge
Hi Andreas
Würde dir zu diesem Treiber raten für deine GS:
http://www.ebay.de/itm/2-x-Scanntreiber ... 2310b3d836
Die machen mit guten Galvos bis 35K sauber
Dein Lasermediatreiber macht ca 18k max.
Grüßle
Uwe
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Sun 11 Sep, 2011 11:29 pm
by andythemechanic
Hi Uwe,
hab die auch schon gesehen, aber bevor ich nennenswert was investiere will ich die Galvos erstmal testen. Hast du Erfahrung mit diesen Treibern? Hast ja auch GS120D wenn ich mich recht erinner. Was hast du denn für Treiber dran?
Grüße
Andreas
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Mon 12 Sep, 2011 12:34 am
by lightwave
Pinouts:
http://laserfx.com/Backstage.LaserFX.co ... outs7.html
http://laserfx.com/Backstage.LaserFX.co ... uts11.html
Feedback ist meines Wissens kapazitiv, auf alle Fälle nicht optisch. Galvo hat Torsionstab, darf sich also nicht einfach drehen lassen. (Wenn doch, dann ca 100€ für Reperatur, da Lager mit getauscht werden.) Der Lasermediatreiber ist ein Galvokiller, wenn falsch eingestellt, siehe auch
HIER.
Sonst: Gento ist sehr erfahren mit den G120ern.
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Mon 12 Sep, 2011 12:42 am
by gento
Die Driver bei Ebay sind zwar sehr schnell , nur rasten die bei großen Winkeln aus und schalten kurz ab.
Das sind keine Minisaxnachbauten , nur ähnlich vom Modul und Anschluss.( Jedes IC von BB

da träumen die Minisax von )
Da Du selbst gerne lötest , in Scanner findest Du Baupläne hier im Forum.
lg
Gento
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Mon 12 Sep, 2011 10:27 am
by tracky
Die Treiber für den Selbstbau (Tschech. Forumsmitglied) laufen sehr gut. Hatte derzeit 4 Platinen aus der Sammelbestellung geordert und 1 Set aufgebaut, was tadellos und vor Allem sehr schnell lief. 1 Set unbestückte Leiterplatte hätte ich noch da. Also die Baupläne sind ja im Forum hinterlegt und auch auf der Webside des Authors.
Deine Laser Media Treiber sind zwar sehr genau, aber auch ziemlich langsam. Grafikausgabe ja, aber sie sollte nicht all zu komplex sein. Ich würde auf jeden Fall alle Kondensatoren tauschen! Ich habe auch noch einen Satz der dort verwendeten OPV (rund) hier. Die gibt es nicht mehr und Vergleichstypen sind auch nicht beschaffbar. Es gab mal jemanden, der eine kleine Zusatzplatine mit SMD OPV und runden Steckadapter für die LM Treiber gebaut und erfolgreich betrieben hat. Ist aber schon ein paar Jahre her.
Für den Abgleich des Treibers habe ich mal ein Manual in Deutsch bereit gestellt. Wenn man sich daran hält und die Galvos und Treiber noch vernünftig laufen, kann man ohne Probleme den Treiber abgleichen.
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Mon 12 Sep, 2011 8:01 pm
by andythemechanic
Hallo miteiander,
das sind ja schonmal jede Menge brauchbare Information, vielen Dank euch allen! Ich hab auch schon angefangen zu testen, also Torsionsstäbe sind ganz, Lager haben kein Spiel uns sind leichtgängig und die Galvospulen habe Durchgang. Soweit so gut. Wenn noch jemand einen Schaltplan für den Positionsdetektor hat oder genaue Infos über den Aufbau wär das schön.
Ansonsten werde ich die Teile am Wochenende dann wohl mal am Lasermediatreiber in Betrieb nehmen. Mal schauen ob das klappt. Wenn da alles geht werd ich wohl den Treiber von Pishtak nachbauen, aber das kann sich noch ein Wenig ziehen, da meine Zeit arg begrenz ist momentan. Danke nochmal an alle.
Grüße
Andreas
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Mon 12 Sep, 2011 10:20 pm
by Ironman
Tach Andreas,
die Seite ist über Direktlink nicht mehr vorhanden, aber schau mal da :
http://web.archive.org/web/200810110453 ... anners.htm
und die weiterführende Seite :
http://web.archive.org/web/200810290339 ... eoryof.htm
Ansonsten sind dir die Pishtak/Gento Treiber wärmstens ans Herz gelegt.
Gruß
Hartmut
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Tue 13 Sep, 2011 9:15 am
by richi
Jo Tracky, das mit den ersatz OP war ich.
SMD OP auf eine platine gesetzt die dann in den Sockel des runden OP passt.
War der einzigste OP der dazu passte und noch erhältlich ist.
Typ weis ich grade nicht, hab aber noch 3 dieser Lasermedia Treiber im Lager liegen, einer davon noch mit den originalen OPs.
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Tue 13 Sep, 2011 11:31 am
by tracky
Wußt ich's doch, einer der alten Hasen!

Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Fri 04 Nov, 2011 3:10 pm
by andythemechanic
Hallo miteinander,
hier gibts ein kleines Update und ein paar Messdaten. Der LM Treiber ist justiert aber über 20k bei ca. 20° kriegt man den nicht. Vom Gain her wär noch Luft, nur fangen beim höherdrehen des Gains die Galvos an extrem zu schwingen ohne das man das noch mit mehr Dämpfung in den Griff kriegen könnte.
Testbilder bei ca. 16° u. 25k:
LM_klein.jpg
Grid_klein.jpg
ILDA_Klein.jpg
Wie man sieht schon ganz schön überdreht aber anders hab ich die Geschwindigkeit nicht hingekriegt.
Pishtak war so lieb mir sein Layout für die Galvotreiber zu geben, Teile sind auf dem Weg zu mir. Dann wirds sicher Besser.
Da ich während meiner Spielereien selber ein paar Ideen zur Verbesserung bestehender Galvotreibr hatte, hab ich mal den Open-Loop Frequenzgang der Galvos gemessen. Evtl. nutzt das ja jemand (Grüne Linie=Fit, blaue Punkte=Messdaten):
FrequenzgangG120.png
Ich war ehrlich gesagt beeindruckt von der geringen Dämpfung. Scheint auf jeden Fall gute Lager zu haben das Teil.
Grüße
Andreas
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Fri 04 Nov, 2011 5:34 pm
by die-zunge
Hi
Wie ich ja sagte, der Lasemediatreiber macht halt nicht viel mehr als 18K
Hab auch noch 2 Sück in der Bastelkiste..... wenn einer das spezielle Bauteil braucht..........

Aber gespannt was die Überarbeitung von dem Pishtak-Treiber bringt.
Halte uns auf dem laufendem...........
Grüßle
Uwe
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Posted: Wed 15 Aug, 2012 12:22 pm
by matratzki
Hi, der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich habe mir jetzt auch ein paar G120D zugelegt und nutze aktuell den TArm Treiber dafür, habe aber gelesen, dass die Dinger noch mehr können mit anderen Treibern.
Leider kann ich den Beitrag über den Forumstreiber dafür nicht finden.
Gibt es dafür noch bestückte, oder unbestückte Platinen, die man käuflich erwerben könnte?
Viele Grüße Matze