Laser gesucht.
Verfasst: Mo 15 Aug, 2011 12:40 pm
Hallo Liebes Forum,
Vorstellung:
mein Name ist Benni Groß, ich bin 22 Jahre alt und komme aus dem schönen Hamminkeln (Niederrhein). Beruflich habe ich weder etwas mit Elektronik noch mit Lichttechnik etwas zu tun.
Kenntnisse:
Hobbymäßig beschäftige ich mich mit der Mikrocontroller Programmierung und Elektronik allgemein. Ich habe dazu schon unterschiedliche Projekte zuhause verwirklicht wie Hausautomatisierung und anderen Spielereien. Im Rahmen des Abiturs habe ich den Informatik LK besucht , so dass ich ebenfalls Kenntnisse im Rahmen der Programmierung besitze.
Falls noch irgendwelche Fragen zu meiner Person aufkommen oder ich irgendetwas vergessen habe, schiebe ich das auch gerne nach.
Ich selber hatte noch keine Berührungspunkte mit der Lasertechnik und bin eigentlich nur durch ein von mir angestrebtes Projekt darauf gestoßen. Auf der Suche nach einer einfachen methode Platinen für meine ELektronikprojekte herzustellen bin ich über einen Laserplotter gestolpert - welche die Platinen belichtet. Natürlich bin ich, bei der weiteren Recherche bei google, auf dieses Forum gestoßen. Die Suchfunktion hat mir auch mehrere umgebaute Laserplotter geliefert. Aber da mir der Hintergrund der Lasertechnik komplett fehlt, kamen Fragen auf, welche ich auf diesen Weg stellen wollte.
Ich weiß, dass dafür Blueray laser mit einer Wellenlänge von 405 nm von den Benutzern verwendet wurden. Ich habe mich daraufhin auf der Suche nach solchen Läsern gemacht. Ich bin mir einfach nur nicht sicher, was ich dafür genau benötige. Also ein Laser hat ja einen unterschiedlich großen Punkt. Wird dieser mit Linsen fokussiert? Gibt es irgendwo bereits Lasermodule die einen 0,1mm großen Punkt liefern?
Es gehlt also einfach nur um die Laserauswahl. Die Mechanik und die allgemeine Elektronik zur Ansteuerung ist für mich kein Problem. Es geht quasi nur um den Laser als Belichter. Und dazu habe ich noch eine allgemeine Frage: Wir ein Laser wie eine Lichtschranke gepulst? Muss die Laserdiode über einen Treiber angesteuert werden, oder können diese wie LED angesteuert werden.
Ich weiß, dass mir sehr viel Grundwissen zur Lasertechnik fehlt. Bitte reißt mich nicht ausseinander wegen meiner Fragen, und ich möchte mich schon einmal im Vorraus für eure Antworten bedanken.
Lieber Gruß
Benni
Vorstellung:
mein Name ist Benni Groß, ich bin 22 Jahre alt und komme aus dem schönen Hamminkeln (Niederrhein). Beruflich habe ich weder etwas mit Elektronik noch mit Lichttechnik etwas zu tun.
Kenntnisse:
Hobbymäßig beschäftige ich mich mit der Mikrocontroller Programmierung und Elektronik allgemein. Ich habe dazu schon unterschiedliche Projekte zuhause verwirklicht wie Hausautomatisierung und anderen Spielereien. Im Rahmen des Abiturs habe ich den Informatik LK besucht , so dass ich ebenfalls Kenntnisse im Rahmen der Programmierung besitze.
Falls noch irgendwelche Fragen zu meiner Person aufkommen oder ich irgendetwas vergessen habe, schiebe ich das auch gerne nach.
Ich selber hatte noch keine Berührungspunkte mit der Lasertechnik und bin eigentlich nur durch ein von mir angestrebtes Projekt darauf gestoßen. Auf der Suche nach einer einfachen methode Platinen für meine ELektronikprojekte herzustellen bin ich über einen Laserplotter gestolpert - welche die Platinen belichtet. Natürlich bin ich, bei der weiteren Recherche bei google, auf dieses Forum gestoßen. Die Suchfunktion hat mir auch mehrere umgebaute Laserplotter geliefert. Aber da mir der Hintergrund der Lasertechnik komplett fehlt, kamen Fragen auf, welche ich auf diesen Weg stellen wollte.
Ich weiß, dass dafür Blueray laser mit einer Wellenlänge von 405 nm von den Benutzern verwendet wurden. Ich habe mich daraufhin auf der Suche nach solchen Läsern gemacht. Ich bin mir einfach nur nicht sicher, was ich dafür genau benötige. Also ein Laser hat ja einen unterschiedlich großen Punkt. Wird dieser mit Linsen fokussiert? Gibt es irgendwo bereits Lasermodule die einen 0,1mm großen Punkt liefern?
Es gehlt also einfach nur um die Laserauswahl. Die Mechanik und die allgemeine Elektronik zur Ansteuerung ist für mich kein Problem. Es geht quasi nur um den Laser als Belichter. Und dazu habe ich noch eine allgemeine Frage: Wir ein Laser wie eine Lichtschranke gepulst? Muss die Laserdiode über einen Treiber angesteuert werden, oder können diese wie LED angesteuert werden.
Ich weiß, dass mir sehr viel Grundwissen zur Lasertechnik fehlt. Bitte reißt mich nicht ausseinander wegen meiner Fragen, und ich möchte mich schon einmal im Vorraus für eure Antworten bedanken.
Lieber Gruß
Benni