Seite 1 von 1

Ein Neuling mit vielen Fragen =)

Verfasst: So 14 Aug, 2011 5:02 pm
von thehanseh
Hallo alle miteinander,

ich heiße Martin komm aus dem schönen Schwarzwald, und besuch bald die Techniker Schule =) Mit Elektrik, und Mechanik kenne ich mich durchaus gut aus. Speziell im Bereich mit LED´s hab ich schon sehr, sehr viel am Hut gehabt. Mit Lasern allerdings nicht wirklich. Außer dass sie dermaßen faszinierend sind :)
Wir besitzen einen Party Raum, welcher nun mit schönen Lasern ausgestattet wird. Zu 99% privat genutzt. für das andere 1% mache ich bald meinen LSB.

Tjaa, und wo kann ich besser meine Fragezeichen los werden, als in diesem tollen Forum :wink:

Dank euch hab ich schon mal kein China Müll gekauft.... großes DANKE :!: :!: Bin nämlich nur zufällig auf diese Seite gestoßen, nach dem ich schon ein Angebot von einer Firma erhalten habe. Namen muss ich ja nicht nennen, wurde hier schon zu genüge getan. Keine Spur von Lasersefety etc. Und auf sowas habe ich schon mal gar keine Lust, daher gleich wieder alles verworfen und wieder von vorn.

Dann lieber eine Nummer kleiner, dafür alles sicher. Daher bekomme ich demnächst:

2x 300G und einen 400RGB Laser, alles von LPS.


Sooo und nun zu meinen Fragen :) Ja, wo soll ich anfangen.. :wink:

- Zunächst beim Not aus, wie wird dieser angesteuert? Was für ein Kabel benötigt man da? Wie hat dieser Notaus auszusehen?

- Ilda Kabel brauch ich natürlich auch, hab aber gelesen dass es auch SubD 25 Pol. Kabel tun, wenn sie 1 zu 1 verkabelt sind? Wäre natürlich um einiges billger :lol:

- Wie wird das ganze System verkabelt? Sprich, mit not aus, 3 Projektoren, Software interface usw usw.

- Dann noch die große Frage nach welcher Software :wink: Zur Auswahl stehen: Laserworld Showeditor mit Interface, oder die von Phönix. Oder gibt es auch andere, günstigere Alternativen?

Ich denke mal, dass alle Fragen, bis auf Punkt 4, auch beim LSB Seminar erklärt werden. Aber dieser ist erst mitte September, aber ich will ja nicht ganz ohne Vorkenntnis da hin gehen. "mylaserpage" hab ich natürlich schon durch.

Ich weiß, die Fragen sind natürlich pille palle für euch und auch evtl. nervig. Aber ich hoffe dass ihr mir trotzdem ein paar Infos zukommen lassen könnt :wink:

mfg,


thehanseh

Re: Ein Neuling mit vielen Fragen =)

Verfasst: So 14 Aug, 2011 5:42 pm
von die-zunge
Hi

Na wenn du schon auf Guidos Seite warst hast du doch bestimmt noch ne weitere Software gesehen ;)
Schau dich doch auch noch auf Erich's Seite um, da findest du auch noch über 100 Shows für HE-Laserscan.
Der LW-Showeditor kann die glaube ich leider nicht abspielen.......
Brauchen wirst du noch mind. 2 Ausgabekarten, die Sateliten gespiegelt an eine, der mittlere an die zweite.
Kaufen würd ich die Easylase II oder die Netlase :). Bei der Netlase hast du den Vorteil nur noch ein Kabel geht
Richtung der Projektoren dann ein Switch und dann Kabel an den Projektor wenn die Netlase im Projektor eingebaut
werden kann.
Grüßle
Uwe

Re: Ein Neuling mit vielen Fragen =)

Verfasst: So 14 Aug, 2011 5:52 pm
von karsten
thehanseh hat geschrieben:Zunächst beim Not aus, wie wird dieser angesteuert? Was für ein Kabel benötigt man da? Wie hat dieser Notaus auszusehen?
Hier gibt es leider keinen Standard, daher am besten bei LPS anfragen, wie mehrere Projektoren zu verkabeln sind (Reihe, parallel, getrennte Kreise). Wenn getrennte Kreise erforderlich sind, sollte es sich bei nur 3 Projektoren auch ohne viel Aufwand realisierenlassen - Notausschalter gibt es mit bis zu 3 getrennten Öffnerkontakten.
thehanseh hat geschrieben:Ilda Kabel brauch ich natürlich auch, hab aber gelesen dass es auch SubD 25 Pol. Kabel tun, wenn sie 1 zu 1 verkabelt sind? Wäre natürlich um einiges billger
Bei Ilda-Kabel handelt es sich um ganz normaler SUB-D-25-Kabel mit einer 1:1-Belegung. Allerdings gilt auch hier: je billiger, um so schlechter die Qualität - umgekehrt gilt das leider nicht, auch teueres Kabel kann Schrott sein. Die gute Nachricht ist, dass die Kabelqualität erst bei sehr langen oder bei stark gestörter Umgebung einen deutlichen Einfluss auf die Projektion hat.
thehanseh hat geschrieben:ann noch die große Frage nach welcher Software :wink: Zur Auswahl stehen: Laserworld Showeditor mit Interface, oder die von Phönix. Oder gibt es auch andere, günstigere Alternativen?
Statt dem Laserworld Showeditor würde ich eher zu HE-Laserscan raten, da dies hier im Forum verbreiter ist und der Entwickler (tschosef) der Software hier im Forum einen sehr guten Support liefert. Der LW-Showeditor ist übrigens eine nahezu baugleiche Variante von HE-Laserscan. Für HE-Laserscan ist eine große Anzahl an freien Shows verfügbar, welche jedoch nicht mit dem LW-Derivat geladen werden können.
thehanseh hat geschrieben:Ich denke mal, dass alle Fragen, bis auf Punkt 4, auch beim LSB Seminar erklärt werden.
Je nach Anbieter des Seminars: eher nein.
thehanseh hat geschrieben:Ich weiß, die Fragen sind natürlich pille palle für euch und auch evtl. nervig. Aber ich hoffe dass ihr mir trotzdem ein paar Infos zukommen lassen könnt
Hiermit getan :wink:

Re: Ein Neuling mit vielen Fragen =)

Verfasst: So 14 Aug, 2011 5:56 pm
von thehanseh
@ Uwe: Danke für deine rasche Hilfe =)

Brauch ich denn unbedingt zwei Karten? oder können die nicht einfach das selbe machen? So ne Karte kostet ja glaub 200 Steine :roll:
Und welche Seite ist die von "eric"?

grüße

Re: Ein Neuling mit vielen Fragen =)

Verfasst: So 14 Aug, 2011 5:58 pm
von mR.Os
Du kannst theoretisch auch alle Laser an eine Karte anschließen, aber dann machen sie alle dasselbe und die nur grün können werden bei was anderem außer grün dunkel sein.

Die Seite von Erich ist www.he-laserscan.de - ist das gleiche wie der LW Showeditor nur offener und mit mehr Shows. Erich programmiert beides.

Re: Ein Neuling mit vielen Fragen =)

Verfasst: So 14 Aug, 2011 6:01 pm
von thehanseh
karsten hat geschrieben:
thehanseh hat geschrieben:Zunächst beim Not aus, wie wird dieser angesteuert? Was für ein Kabel benötigt man da? Wie hat dieser Notaus auszusehen?
Hier gibt es leider keinen Standard, daher am besten bei LPS anfragen, wie mehrere Projektoren zu verkabeln sind (Reihe, parallel, getrennte Kreise). Wenn getrennte Kreise erforderlich sind, sollte es sich bei nur 3 Projektoren auch ohne viel Aufwand realisierenlassen - Notausschalter gibt es mit bis zu 3 getrennten Öffnerkontakten.
thehanseh hat geschrieben:Ilda Kabel brauch ich natürlich auch, hab aber gelesen dass es auch SubD 25 Pol. Kabel tun, wenn sie 1 zu 1 verkabelt sind? Wäre natürlich um einiges billger
Bei Ilda-Kabel handelt es sich um ganz normaler SUB-D-25-Kabel mit einer 1:1-Belegung. Allerdings gilt auch hier: je billiger, um so schlechter die Qualität - umgekehrt gilt das leider nicht, auch teueres Kabel kann Schrott sein. Die gute Nachricht ist, dass die Kabelqualität erst bei sehr langen oder bei stark gestörter Umgebung einen deutlichen Einfluss auf die Projektion hat.
thehanseh hat geschrieben:ann noch die große Frage nach welcher Software :wink: Zur Auswahl stehen: Laserworld Showeditor mit Interface, oder die von Phönix. Oder gibt es auch andere, günstigere Alternativen?
Statt dem Laserworld Showeditor würde ich eher zu HE-Laserscan raten, da dies hier im Forum verbreiter ist und der Entwickler (tschosef) der Software hier im Forum einen sehr guten Support liefert. Der LW-Showeditor ist übrigens eine nahezu baugleiche Variante von HE-Laserscan. Für HE-Laserscan ist eine große Anzahl an freien Shows verfügbar, welche jedoch nicht mit dem LW-Derivat geladen werden können.
thehanseh hat geschrieben:Ich denke mal, dass alle Fragen, bis auf Punkt 4, auch beim LSB Seminar erklärt werden.
Je nach Anbieter des Seminars: eher nein.
thehanseh hat geschrieben:Ich weiß, die Fragen sind natürlich pille palle für euch und auch evtl. nervig. Aber ich hoffe dass ihr mir trotzdem ein paar Infos zukommen lassen könnt
Hiermit getan :wink:

Super, ich danke dir. Gut, dann wird der not aus auch von LPS kommen. Die Kabel geschichte aber definitiv nicht, wenn ich mal so im Internet rum schaue und dabei preise vergleiche :)

Ich lese hier immer "guidos" oder "eriks" Seite, kann die mir mal einer verraten? die von guido "mylaserpage" kenne ich schon.

Und wenn ihr mir die Variante HE Laserscan empfehlt, wo kann ich die herbekommen? bzw. was kostet mich der Spaß, wenn ich auch noch zwei karten nehmen mus?

Vielen Dank nochmals :wink:

Re: Ein Neuling mit vielen Fragen =)

Verfasst: So 14 Aug, 2011 6:06 pm
von mR.Os
Ich würde mal in die Preisliste auf he-laserscan.de schauen ;)

Re: Ein Neuling mit vielen Fragen =)

Verfasst: So 14 Aug, 2011 6:10 pm
von thehanseh
mR.Os hat geschrieben:Ich würde mal in die Preisliste auf he-laserscan.de schauen ;)

sorry, der andere Beitrag kam während ich fleißig meinen letzten tippte :P