Hallo!
Ich zähle zwar nicht zu den Lasercorifeen, aber habe selbst zwei Projektoren im low-budget-Bereich (400mW und 600mW) zusammengebaut. Bei einem Budget von 2000 Euro erhältst du mMn etwas sehr ordentliches. Im Forum wird zwar oft eine andere Meinung mit Aussagen "...unter 2000 Euro geht gar nichts..." etc. vertreten, diese Meinung teile ich nicht zu 100%. Meine beiden Projektoren haben mich ohne DAC (rund 250 Euro) etwa. 400 und 600 Euro gekostet. Die verbauten Scanner (K12 und LW-50k; bitte nicht steinigen) haben mich allerdings auch nur 90 Euro bzw. 160 Euro inkl. Versand gekostet. Die K12 waren gebraucht (hier über den Basar) und die LW über ebay. Also mit etwas Geduld und Glück wird es auch günstiger...
Vor allem wenn du dich an den Selbstbau traust (ist eigentlich keine große Hexerei), dann wird es zudem noch spürbar günstiger und im Falle eines Defekts oder Problems, kennst du dich auch besser aus.
Die Basis eines jeden Projektors ist natürlich der Scanner. Da würde ich nicht unbedingt sparen, da er wie gesagt das Fundament darstellt und alles weitere limitiert. Raytracks (
http://www.spectrabeam.de/product_info. ... canner-Set) kosten einmal so um die 500 Euro.
Blau ist in diesen Tagen, wenn du nicht bzgl. der Divergenz zu hohe Ansprüche stellst, das geringste Problem. Inkl. Treiber (z.B.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 44&t=49839) und Halter kostet dich das um die 100 Euro. Mit Strahlkorrektur mittels Prismen etwa das doppelte.
Grün gibts z.B. bei Guido oder philipp (habe meinen von ihm;
http://www.live-lasersystems.at/), ist auch nicht so das Problem.
Rot ist etwas schwieriger, abhängig von der anvisierten Leistung. Ab 400 mW sag' ich mal wird gute Qualität ohne Selbstbau recht teuer. Ich habe z.B. 2 DVD-Dioden mit Polwürfel (40 Euro über ebay aus den USA) gekoppelt und erhalte mit Dioden nicht am Limit rund 300 mW. Kannst sicherlich etwas überfahren (kosten ja nicht die Welt;
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 44&t=50474), dann hast du 400 mW. Wenn du anstelle der 658nm die fürs Auge heller wahrgenommenen 642-er nimmst, kostet dir eine Diode rund 150 Euro (bei ebay gab's jetzt 638nm/500mW um 20 Euro und ich Depp bin auch darauf reingefallen

). TEC für die Roten gibst auch von andythemechanics. Kostet dich also für 300mW 642nm rund 400Euro.
Hinzu kommen Kleinteile wie Spiegelhalter (rund 25 Euro/Stück), Dichros (meine haben 20 Euro/Stück gekostet), Kabel und natürlich das Gehäuse. DIeses würde ich gleich mit abgetrennten Optikteil konstruieren, erspart dir verdreckte Optiken und Arbeit... Kostet aber sicherlich auch noch eine Menge. Sage einmal mit 200-300 Euro läßt sich das bei einigen Kontakten machen.
Wie du siehst, kannst du mit 500+200+300+400+100+300 = 1800 Euro etwas sehr ordentliches zusammenbasteln, was als Fertigprodukt wohl das doppelte kostet. Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben, lg aus Österreich stoppi
P.S.: Diesen Text habe ich 2-mal schreiben müssen, nachdem ich ihn kurz vor Fertigstellung gelöscht habe...
