Seite 1 von 1
alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2011 5:36 pm
von Odyseuss
Ich arbeite in Spanien in einer Discothek in der Nachbardisco hing (hängt) seit Jahren isch schätze mindestens 10 Jahre oder älter ein Riesen Tarm Laser (Gehäuse ca 3-4 Meter breit)
es handelt sich um eine Großraumdisco mit einem Floor (ca 2000pax)
in den letzten Jahren wurde der Laser immer schwächer und die Betreiber haben sich jetzt einen kleinen 3 Watt China Würfel oben drauf gestellt.
DIe Frage würde es sich aufgrund der besseren Galvos und von Tarm hochwertig verbauten Komponenten lohnen zu versuchen den alten Laser für kleines Geld zu kaufen und dann instand setzten zu lasen (mit neuen Dioden zu versehen) evtl weiteres? für Wiederverkauf oder Neuinstallation
Ich habe im Moment sonst keine weiteren technischen Daten zu dem Gerät. Das ist quasi eine allgemein Frage da ich mir nicht vorstellen kann das es sinnvoller ist 3-4 Mille für einen Chinawürfel auszugeben wenn man auch wenn sehr alt High End Laser evtl für den gleichen Preis oder weniger auf neuesten Stand bringen kann der wahrscheinlich locker den doppelten Scanspeed und eine bessere Optik hat.
Eure Meinungen bitte!
vielen Dank!

Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2011 6:07 pm
von die-zunge
Hi
Ich denke mal bei der größe ist da eine Gaslampe drinne!
Wenn die immer dunkler geworden ist refill vielleicht möglich.
Frage was willst du mit der Laseranlage machen? Wäre da eine
Diodenkiste nicht besser, ausser du magst Gratingeffekte

Für harten Disseneinsatz würde ich keine billigen aus Reisland nehmen.
Und dann wird es gleich teuer.
Grüßle
Uwe
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2011 6:13 pm
von Odyseuss
Ich glaube du hast meinen Artikel nicht richtig gelesen....*!*
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2011 6:18 pm
von Odyseuss
Abgesehen davon das ich es nur bedingt erheiternd finde wenn man auf eine ernsthafte Interessenanfrage nur einen mittleren Sparwitz als Antwort bekommt. Man kann ja auch eine nette und konstruktive Antwort geben und nebnbei mal noch ein Spässchen einpflegen. Aber zumindest sollte man den Beitrag richtig gelesen haben. Der Würfel aus Reisland steht bereits dort! und auch wenn er nicht dort stehen würde würde es keine Rolle spielen da ich wie der Thread schon sagt nur an einem Erwerb und einer Reaktivierung des TARM Lasers interessiert bin. Die Frage dreht sich um die WIrtschaftlichkeit einer solchen Aktion und Erfahrugnswerte dazu bzw Werte zu alten TARM Geräten und dem Wissen ob deratig verbaute Komponenten von den Dioden abgesehen heute noch aktuell sinvoll nutzbar sind!
Was ich mit dem Gerät anstellen will ist doch wieder eine ganz andere Frage, aber ich gab ja bereits einen Hinweis: evtl. Wiederverkauf! Der Anschaffungspreis der Anlage lag damals jenseits der 60.000 DM
VG
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2011 6:24 pm
von Odyseuss
"würde ich " und Realität liegt da zumindest hier in Spanien auch weit auseinander! von 30 Discotheken die ich in Spanien mit Laser kenne steht in 28 eine Reiswaffel! meist 3-6 Watt unprogrammiert oft auf DMX Zufallsmuster in 2-3 Meter Höhe installiert und natürlich schön nach unten in die Menge gewinkelt das es auch auf jeden Fall nach spätestens 1,5 Meter einen trifft...
und das ist der spanische Standard!!!
Falls mir doch jemand konstruktiv zu meiner Ursprungsfrage helfen könnte wäre ich erfreut und dankbar!
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2011 6:30 pm
von thomasf
Wenn ich mir die erste Antwort anschaue, entdecke ich weder einen Sparwitz noch einen Grund hier rumzumeckern. Das Post enthät eine Frage und eine Anmerkung.
Deine schon rein wirtschaftlich orientierte Frage stöst vermutlich auf Widerspruch mit dem Forum Grundsatz und wird daher kritisch gesehen. Wenige Posts und Wissensabsaugung, wie manche es nennen, ist halt nicht gern gesehen. Klar das alte Hasen keine Infos darüber rausrücken wollen, für Jemanden, der Denk schnell Geld mit Laser Kauf/Verkauf zu verdienen.
MfG
Thomas
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2011 6:56 pm
von Odyseuss
.
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2011 7:00 pm
von Odyseuss
Ich habe freundlich und normal gefragt. Wenn ich keine Antwort bekomme dann kann ich damit leben. Aber das die erste Antwort mir wohl in meinem Anliegen nicht weiter hilft ist denke ich Unwissenheit hin oder her offensichtlich. und ich will nicht "mal schnell" einen Laser an und Verkaufen sondern mit Sorgfalt Bedacht und Überlegung sonst würde ich die Kiste einfach kaufen und einem komplett Techniktotalunwissenden für einen falschen in Relation zum Zustand überteuerten Preis verkaufen! Aber da ich ja genau das NICHT will recherchiere ich und finde es Postanzahlunabhängig naheliegend dies unter anderem hier zu tun und sich hier - nach wie vor ja freiwilligen Rat - zu holen. Auch schrieb ich evtl. Wiederverkauf - eine Eingliederung in das eigene Equipemt ist auch denkbar wenn es Sinn machen sollte. Generell dreht es sich aber erstmal nur um den Gedanken fernab jeglichen aktiven Handelns ob es überhaupt Sinn machen kann ein so alltes Gerät egal wie teuer es einst war wieder instand zu setzen oder ob selbst neue billig Scans usw besser als 10 Jahre alte Highendgalvos sind. das eine gute Optik eine gute Optik bleibt ist für mein technisches Verständniss genauso naheliegend wie ein guter Lautsprecher meist über lange Zeit ein guter Lautsprecher bleibt egal wie sich Verstärker, Controller etc. entwickeln. Mit der "Gaslampe" hatte ich das zunächst als Scherz aufgefasst. Sorry dafür - Der Grundgedanke ist nach wie vor ungeklärt ob eine sinnvolle Umrüstung auf DSSP Laser falls eine Gaslampe verbaut sein sollte überhaupt möglich und wirtschaftlich ist.
VG
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2011 7:04 pm
von thomasf
Hier schonmal die Ersten Antworten:
die-zunge hat geschrieben:Hi
Ich denke mal bei der größe ist da eine Gaslampe drinne!
Wenn die immer dunkler geworden ist refill vielleicht möglich.
Frage was willst du mit der Laseranlage machen? Wäre da eine
Diodenkiste nicht besser, ausser du magst Gratingeffekte

Für harten Disseneinsatz würde ich keine billigen aus Reisland nehmen.
Und dann wird es gleich teuer.
Grüßle
Uwe
Da steckt vermutlich eine Gaslampe drin heißt, das wird sicher ein Gaslaser sein -> schwer und heute, in dieser leistungsklasse, nicht wirklich zu gebrauchen.
Lösungsvorschlag von "die-zunge": Wenn der immer duckler wird braucht er einen refill, dies ist evt sogar ohne kosten verbunden, da einige laser eine refillkartusche besitzen
usw.
An deiner Stelle würde ich das Ding da stehen lassen wo es jetzt steht. 10Jahre in einer Disco -> Sondermüll
Thomas
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Sa 30 Jul, 2011 12:24 pm
von mikesupi
@Odyseuss: gibt es Bilder von der Tarm-Anlage und Steuerung im Betrieb, und von der Bank von innen?
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Sa 30 Jul, 2011 2:21 pm
von hanshans
hier wird jedem volldeppen der sich mal eben einen **-Billiglaser gekauft hat in den hintern gekrochen und geholfen.
jetzt kommt einer der eine frage zu einer richtigen laseranlage hat und man verweigert ihm hilfe???
leute leute - benennt euch doch um in **-Supportforum!!!
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Sa 30 Jul, 2011 3:24 pm
von dstar
jetzt kommt einer der eine frage zu einer richtigen laseranlage hat und man verweigert ihm hilfe
Die Kern-Aussage wurde doch getätigt.
Ohne aussagekräftige Bilder des Innenlebens kann man eh nur raten.
Die Röhre wird wahrscheinlich tot sein, ist eventuell wieder belebbar mittels Refill.
Falls nicht, kann man noch die Spiegelhalter verwenden, eventuell noch eine (falls) vorhandene Farbmischung,
das entspiegelte Frontglas, Gratings, bissel AltMetall.
Die Galvos sind bei dem Alter wahrscheinlich Open-Loop und damit den billigsten Chinadingern unterlegen.
Falls er Glück hat sinds vielleicht doch CT6800, die eventuell noch nicht festgerottet sind.
Treiber und Elektronik sind alt und lahm, müssen also auch neu.
So viel zu den vor Jahren mal "
hochwertigen Komponenten von Tarm
...wahrscheinlich locker den doppelten Scanspeed und eine bessere Optik hat
"
...oder eben wie er fragte und Uwe auch schon sagte:
Diodenkiste nicht besser
kann er natürlich statt der Röhre Dioden (also auch DPSS) In das Ding bauen, aber eben:
Für harten Disseneinsatz würde ich keine billigen aus Reisland nehmen
Heisst - bessere als der übliche ebay-Ramsch,
mindestens CNI, Viasho etc, also weit über 1000eu das Stück/Farbe.
Man(n) sollte nur
begreifen, was man gerade gelesen.. Dann wär hier auch nicht so ein Theater.
Statt dessen wird gemeckert dass niemand hilft.
Dann noch der leichte Einschlag zum Goldgräbertum... alles klar.
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Mo 01 Aug, 2011 11:49 am
von scoborgll
Hi!
Und jetzt sind wir mal alle wieder lieb zueinander....
Grundsätzlich ist die Fragestellung klar. Nur kann man leider ohne Daten nix sagen. Ist wie " Ich hab nen 10 Jahre alten VW der kaputt ist. Soll ich mir nen Dacia kaufen oder den VW reparieren?"
Prinzipiell ist mal zu klären:
Gaslaser? (Aufgrund des Alters der Kiste würde ich mal auf ja tippen) Wenn ja was für einer.
Hat der Laser eine Nachfüllkartusche?
Wenn nein, klopf Ihn in die Tonne.
DPSS Laser einbauen lohnt sich auch nur bedingt da der Rest der Kiste gelinde gesagt veraltet ist. Gratings braucht bei DPSS keiner und Galvos kosten heute auch kein Hochhaus mehr.
Fazit:
Wenn Du Ihn als Bastelprojekt herrichten willst mach es(sofern der Laser wieder in Gang kommt), aus wirtschaftlichen Aspekten(Reparatur, Stromverbrauch, Kühlung) schmeiss die Kiste in den Müll.
Amen und Lg
Harald
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Di 02 Aug, 2011 11:37 am
von rayman
Ich bin erschüttert!!
Müll?
Also wirklich...
Auch wenn Dein erster Auftritt hier im Forum etwas daneben gegangen ist, werde ich mal was konstruktives beitragen...
Wenn die Anlage wirklich "nur" 10 Jahre alt ist, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass da viele brauchbare Komponenten drin stecken.
Wenn <10 Jahre dann wahrscheinlich CT6800, ein A+A Kristall und viele GM20 Strahlschalter.
Open Loop halte ich für sehr unwahrscheinlich. Selbst in den Uraltanlagen stecken normalerweise G120 allerdings mit lahmen Treibern drin.
Außerdem hat tarm in der Regel sehr hochwertige Rohre verbaut. In der Regel Coherent oder Spectra Physics.
Das Rohr hat aber wahrscheinlich nur noch Sammlerwert, wenn ein Refill nötig ist, aber der Rest könnte noch brauchbar sein.
Man kann natürlich was das Rohr angeht mal ne Reinigung, Justage (falls notwendig) und evtl. Knacken einer Kartusche (falls noch vorhanden) probieren.
Solltest Du aber auf keinen Fall selbst machen, sondern jemand überlassen, der weiß, was er da tut.
Nicht nur, weil Du evtl. das Rohr entgültig schrottest, sondern auch, weil man diese Arbeiten teilweise unter Spannung machen muss und bei so einem Laser auch Teile Spannung führen, die gar nicht danach aussehen!!
Ein Vermögen ist die Anlage aber keinesfalls mehr Wert.
Außerdem braucht die Teile heute kaum noch jemand.
Wenn überhaupt macht es nur Sinn alles auseinander zu reißen und einzeln zu verkaufen.
Ohne zu wissen, was genau drin steckt aber unmöglich zu sagen, was dabei raus kommt.
So ein Ungetüm mobil einzusetzen macht auch überhaupt keinen Sinn. So was taugt nur für Festinstallation.
Ist die Front des Gehäuses schwarz oder dunkelblau?
Fotos wären natürlich sehr hilfreich.
Grüße, Dennis
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 10:00 am
von scoborgll
@rayman:
ja ja, ich weiss....die Wegwerfgesellschaft heute
Meinte das eher bildlich gesprochen aus rein wirtschaftlichen Aspekten auf die der Junge wohl raus will.
Wenn wir mal kurz hochrechnen:
Gebrauchte Kiste (Denk mal der Chef dort weiss auch was die Anlage mal wert war und hätte eine Raparatur gelohnt hätte er es gemacht)
Refill bei ner Firma (wenn mans nicht selbst kann)
10 Jahre Disco dh. a paar Ersatzteile
Alles neu justieren/reinigen (wenn mans nicht selbst kann)
Evtl. neue Steuerung auf Stand der Technik
Würd mal sagen das wir dann mal auf mind. 4000 - 5000 Euro sind.
Weiters wenn Du Sie wo neu installierst würde ich als Käufer auch gern Garantie auf die Kiste haben.
Wenn ich jetzt rechne das ne neue Kiste auch nicht mehr kostet, kaum Strom und keine aufwändige Kühlung braucht, Strahlen rauskommen ( und mehr will a Discobetreiber nicht), quasi Wartungsfrei ist,....
Und als Ersatzteilspender....
6800 CT´s bringen kein Vermögen mehr bei den Preisen was zB. Raytrack kosten, von G120(DT) mal gar ned zu reden, AA Kristall hat vor kurzem ein Freund von mir verkauft....bringt a nix mehr, Laser hat nur mehr Sammlerwert und den Rest an Kleinteilen...na ja.
Wenn Du für die gebrauchten! Einzelteile 1500 - 2000 Euro bekommst (sofern Sie ok sind) gratuliere ich schon mal. Schau Dir mal als Referenz unser Forum an was jeder so zahlen will. A paar die selber bauen und Wert auf Quali legen und der Rest kauft auch schon die L......W..... Kisten weil sie billig sind.
Von DPSS einbauen rate ich auch ab. Ne 5 W DPSS Kiste mit mehreren Meter Breite....
Also für mich als Geschäftsmann nach wie vor unrentabel. Als Freak wärs a lustiges Projekt und ned mehr.
Greetz
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 12:39 pm
von dstar
scoborgll hat geschrieben:6800 CT´s bringen kein Vermögen mehr
Vor gar nicht allzu langer Zeit, wollt jemand welche von mir haben - mit MedialasMicroamps.
400eu waren ihm zu teuer, er meinte"CTs sind doch nie mehr als 270,- wert und schon lange nicht mehr State of the Art".
Gekauft hat er dann Litracks für 399,-
Soviel zur "New Generation" der Branchenprofis.
Vor kurzem hab ich hier neue Hardware für über 4000euro Einkaufpreis für knapp
1200,- Euronen angeboten.
Null Interesse...
Tja, wer nicht will, der hat schon...

Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 1:16 pm
von thomasf
was war das denn für Hardware? Hab ich da was übersehen?
Thomas
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 1:20 pm
von dstar
LED Kram
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Sa 06 Aug, 2011 11:38 am
von rayman
Mehrere Leute versuchen ernsthaft zu helfen, stellen Rückfragen um noch besser und konkreter helfen zu können...
und dann keine Reaktion des Topicstarters mehr. Find ich immer super so was.
Wohl doch nur kommerzielle Interessen gehabt und zurück auf dem Boden der Tatsachen?
Re: alten TARM-Laser modernisieren / reaktivieren?
Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 12:16 pm
von turntabledj
Wenn's hier nen gefällt mir Button gäbe, würd ich den beim ersten Post von Rayman anklicken
Allerdings stellt sich wirklich die Frage, ob es sinnvoller ist, die alte Kiste zu reaktivieren oder nen halbwegs gescheiten RGB-Projektor mit aktueller Technik zu kaufen (Dioden-/DPSS-Laser eben).
Alles andere artet in jeder Menge Bastelarbeit aus und ein 4 Meter - Gehäuse will heute keiner mehr.
Abgesehen von Strom- und Wasserverbrauch inkl. dem Aufwand der bei Reaktivierung der alten Gas-Röhre sicherlich mächtig in's Gewicht fällt - ach appropos Gewicht...
Zum Basteln / Auschlachten warscheinlich nen Traum.
Um das Teil in dem Format weiterbetreiebn zu wollen - gerade wenn es abgebaut und Transportiert werden muss, eher nen Krampf.
Altbacken-Kram wird wahrscheinlich für die Steuerung zutreffen. Die ist mit Sicherheit überholt und wird sich nicht mal eben so adaptieren lassen, wenn man nicht genau weiß, was man tun muss.
Neulich gab's für um die 4k € nen Schönen Centerprojektor mit 2 blauen Sats. Würde ich dem Altmetallteil vorziehen... iss aber schon wech, wie ich gelesen hab
