Halli hallo...
Code: Select all
Ich poste hier mal meine PM Antwort, da diese durchaus evtl. auch für andere User interessant ist!
patrick_ wrote:Hallo
Ja aber wenn es der Usb hub ist, ist es sehr komisch da müsste es ja bei euch oder wem anderen ja auch passiert sein oder?
Mfg
hai hai...
1) ja, es passiert durchaus auch mal bei anderen Usern (aber nicht sehr offt)
2) es muss nicht unbedingt immer so sein!!! kommt nämlich sehr drauf an... wie die Situation ist. Verschiedene Faktoren können "ungünstig" zusammen wirken.
Kurze Erklährung:
Die Lumax (LW USB BOX) ist USB Powered.
Die bekommt (Nennwerte) 5 Volt, und max 500mA Strom vom PC (theoretisch)!
Aus dieser Spannungsversorgung wird per StepUp Spannungswandler auch + - 10-12 Volt (weis es nicht 100%ig genau, müsste nachfragen) gemacht für die Operationsverstärker, da ja für die X-Y Ausgabe die 10 Volt Spannungen (im extremfall) nötig sind (Signal hat ja + - 10 Volt, nicht zwangsläufig symmetrisch)
Okay, dazu kommt, dass auf der Karte eine Sicherung ist, an der auch gut 1 Volt Spannung abfällt! Außerdem kommt das USB Kabel selbst dazu, dass (wenn nicht gut) mit den dünnen Leiterquerschnitten, und womöglich auch noch 5 Metern Länge und somit relatiev hohen Widerständen, durchaus ne Rolle spielt!
Mit etwas Elektronik Know How, kann man sich nun einiges Überlegen:
Je nach Belastung des Ausgangs (daher immer wieder die Bitte von mir, doch mal den Widerstand zu messen), stellt sich dort ein Strom ein. Um diesen Strom zur verfügung zu stellen, braucht der Stepupwandler noch mehr Strom vom USB Port !!!! (ähnlich wie beim Transformator, wenn man hoch transformiert, siehe wikipedia).
Wenn also nun schon gut 500mA oder sogar etwas mehr Strom vom usb Port benötigt, werden, weil der Eingangswiedrstand der Projektoren (ist ja in deinem fall eine Paralellschaltung!!!) so klein wird, dann fällt auch an dieser Sicherung etwas mehr spannung ab. Außerdem sinkt die Versorgungsspannug des USB Ports durch den PC evtl. etwas ab (vorallem bei Notebooks und bei Akkubetrieb sowiso). Außerdem gibts bei höherem Strom auch einen höheren Spannungsabfall am USB Kabel.
Dadurch kann es passieren, dass von den ursprünglichen 5 Volt USB Spannug (im / am PC), incl. schlechtem, langem usb Kabel womöglich nur noch 4,7 Volt übrig bleiben. Davon fallen dann womöglich an der Sicherung (wegen hohem Strom... denke an das Ohmsche Gesetzt!!!Spannungsabfall an Sicherung = Widerstand x Strom !) 1,5 Volt ab.... und somit bleiben für die CPU der Lumax nur noch 3,2 Volt oder sogar weniger und das ist zu wenig. Diese CPU bleibt dann also hängen, und stürtzt ab. USB Kommunikation reist ab.. Dongle somit weg, Software hängt sich auf.
Dieser Fall (zu wenig Spannung) ist keine Ausnahme! das kommt durchaus vor, gerade dann, wenn ungünstige Faktoren wie; Computer mit eh lascher USB Spannungsversorgung, lange USB Kabel und iele Projektoren an der Ausgabekarte, zusammen treffen.
die Gegenmaßnahme lautet dann:
1) Aktiever USB HUB (mit eigener Stromversorgung, die dann auch die Lumax versorgt)
2) Kurze USB Kabel, und vorallem GUTE USB Kabel!!!!!!
3) Projektoren mit hohem Eingangswiederstand verwenden,... so dass der Strom über den DAC Ausgang gering bleibt. Dabei hilft ein Ilda Eingangsplatinchen, das hat differenzielle Eingänge, UND es ist hochohmig... gut im 40k Ohm bereich!!!!!
Überleg mal: (Kleinges Gedanenspiel)
40 Kohm (1 Projektor) ergibt bei 10 Volt Ilda signal einen Strom von 0,000125 Amps, also 0,125 milliampere.
hat man 2 Projektoren mit 40kohm eingangswiederstand, so is der Strom dann schon doppelt so hoch, also 0,25 milliampere.
nu mach das Beispiel mal mit nem Projektor der nur 10 k Ohm oder 5 kOhm Eingangswiderstand hat!
bei 10 K Ohm, und 2 projektoren ergeben sich dann schon 1 Milliampere !
bei 5 K Ohm, und 2 projektoren ergeben sich dann schon 2 Milliampere... usw.
Diese 2 mA im Beispiel braucht man dann also nur für das X Signal... gleiches gilt auch noch für Y Achse und für RGBI gilt nur der halbe wert, da ja nur 5 volt anliegen.
Insgesammt kommt man dann schnell auf 8 mA bei 5kOhm, anstatt nur 1,5 mA bei 40kOhm !
Denk drüber nach.... da is was drann an der Geschichte, so neu is das Thema nicht!
Ich muss zugeben, ich war etwas "auf dem Holzweg", nach deinen ersten Fragen und Posts, und dachte gleich an den Kurzschluss, vorallem wegen der Aussage "Mit Jumper gehts nicht, ohne Juper schon" (so hab ich das verstanden, hab das auch nochmal hinterfragt, aber keine Antwort von Dir bekommen).
Insgesammt muss ich sagen: Du müsstest etwas Systematischer vorgehen, und dann hätten wir die Lösung vermutlich bald. Ich hab ja schon 1-2-3 Anläufe unternommen, und Dich gebeten dies oder jenes zu messen, oder zu probieren. Das hast du aber noch nicht gemacht (bzw. die Ergebnisse nicht mit geteilt). Damit wird es natürlich um so schwerer, die Lösung zu finden....
Und weil diese PM Antwort schon soooooo lange ist, und bestimmt auch andere User mit ähnlichen Problemen helfen könnte, bin ich so frei, und schreib sie auch in den Thread.
also:
Nimm mal nen Hub, und n gutes Kurzes USB Kabel, vielleicht gehts dann.
wenn nicht, würden mich eigentlich echt einige Messdaten Interessieren (teilweise krittisch zu messen!)
1) Widerstand von den 2 Projektoren (pin 1 zu 14 am Ilda stecker)
2) USB Spananung am Rechner (mit 1 oder 2 Projetkoren, der Unterschied währe interessant), und evtl. an der Lumax !! (je nach USB kabel nicht gleich)
3) tatsächlicher Strom am USB Port....
ich geb zu, 2 und 3 sind schwer zu messen, auch gefährlich für PC, da im Kurzschlussfall der USB port hops gehen könnte.
Nun, ich hoffe wir haben bald ne Lösung... geht ja nun schon einige Tage dahin
viele Grüße
Erich