Seite 1 von 1

Suche neues Laserinterface

Verfasst: Sa 23 Jul, 2011 7:39 pm
von MDraver
Hi,
ich betreibe zur Zeit meine laser noch mit Moncha, würde mich aber auch schonmal für bessere interfaces mit midi interessieren.
Anforderungen:
Midicontrol
Übersicht aller muster
Vorschau
Keine einschränkungen (bzgl scanspeed)
Software free support (also nicht dac da und dann dauern kostenpflichtiges update)

Gebraucht wäre auch super

Ausserdem äugle ich noch zu diesem Teil:
http://www.pangolin.com/lp_enlarged.htm

Also einigermassen günstige Angebote zu mir:)

....

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: Sa 23 Jul, 2011 8:29 pm
von dstar
Ausserdem äugle ich noch zu diesem Teil
:mrgreen:
Dir ist schon klar, dass das kein heutiges Akai oder Novation-Pad ist... google mal nach JL Cooper, dann bekommst Du ein Gefühl für die Preis-, Qualitätsklasse.
Auch wenn Pango gern nochmal 25% gegenüber dem Ladenpreis aufschlägt, kosten diese Broadcast HUIs im Normalfall richtig. Auch gebraucht ab 1000,- bis 2000,- euronen
Dafür kann allerdings kein Mitbewerber bzgl. der Qualität mithalten. Selbst Mackie und Co. sind dagegen, trotz P&G, Plastikmüll.

Vielleicht selber bauen, mit Midibox und Digitasts

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: Sa 23 Jul, 2011 8:47 pm
von müslix
Manchmal findet man bei Ebay noch die Avatarconsolen günstig vlt. ist das ja in etwa was dir gefallen könnte ;)
Sonst ist die Mischung aus HE Laserscan und Midigerät wie Novation Launchpad sicherlich auch nicht falsch... =)

Liebe Grüße

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: So 24 Jul, 2011 2:05 pm
von sascha
Nimm dir Quickshow dazu das upgrade auf Live Pro und ein akai apc40 und du hast was richtig richtig gutes, warum Livepro dazu? Die Midifunktion der Quickshowsoftware ist sagen wir mal etwas eingeschränkt...

gruss sascha

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: So 24 Jul, 2011 9:38 pm
von nohoe
Hallo

Ist es nicht so das kein DAC Midi kann. Die Lasersoftware wird meist
über Midi angesteuert und die steuert dann per ILDA Signal den Laser.
DMX können die DAC's und da ist es auch meist DMX out.
Software free support (also nicht dac da und dann dauern kostenpflichtiges update)
Da scheidet dann die FB3 wohl aus da nur zu Pango Produkten kompatibel.
Die breiteste Unterstützung findet ansonsten die Netlase von http://www.jmlaser.com (Jojo)
Die kann aber auch nicht Midi. Midi ist eigentlich was um Synthiziser zu steuern. Das man dann passend
dazu auch das Licht steuern kann ist dann eher ein Nebenprodukt. Wir haben auch schon mal
aufgezeichnete Midisignale über eine USB Soundkarte von Novation LDS und HE zugeführt um mal die
Wiedergabe zum Synthisound zu testen. Sah hübsch aus aber ersetzt keinen Menschen der Licht macht.

Gruß
Norbert :)

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: So 24 Jul, 2011 10:02 pm
von dstar
nohoe hat geschrieben:Das man dann passend dazu auch das Licht steuern kann ist dann eher ein Nebenprodukt.
Hi Norbert, Midicontrol für Licht ist heutzutage als Showcontrol in vielen Live-Situationen Gang und Gebe.
Insbesondere gute DAW Controller, welche über andere Protokolle (z.B. Mackie Control) eine höhere Auflösung als Standard Midi besitzen.
Gerade beim Verwalten mehrer Pages sind DAW Controller fast jedem bezahlbarem DMX Pult Haushoch überlegen.
Weil bei DMX bekommst Du Motorfader erst ab der Preisklasse eines Neuwagens.

Insofern versteh ich seine Frage sehr gut.

Mit Midi In meint er wohl auch nicht den DAC, sondern nur die Soft.
Sowas kommt über Firewire oder USB - wobei letzteres sich Dank dem Chip zu 90% mit ner Easylase beissen wird. :mrgreen:

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: So 24 Jul, 2011 10:48 pm
von sascha
Pangolin updates waren auch nie kostenpflichtig, du zahlst 1x und hast dann lagen ruhe.
Ein einfaches Midi pult wie das Akai APC40 hat z.b. gegenüber einem Touchscreen den vorteil das du über dreh und schieberegler Cues manipulieren kannst, anstatt da am Touchscreen rumzufingern, sebst beim cueaufruf oder den quick Fx ist mir per. ein Pult lieber.

Und wenn dir das alles noch nicht reicht, dann geh den umgekehrten weg, kauf dir ein FB3 und dazu ein Enttec DMX in/out modul, über die DMX in funktion kanst du dann bequem deinen Laser steuern und manipulieren.....

Möglichkeiten über möglichkeiten ... und der Witz dabei die Soft wurde ursprünglich von NeoNeon vertrieben einem Kleinen LED Hersteller (10.000 plus Mitarbeiter) aus dem land des umfallenden Reissacks.
Hatte mal das vergnügen die Firma anzuschauen.... tja auch die chinesen kriegen gutes zeug zusammen...

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: So 24 Jul, 2011 10:53 pm
von dstar
Wobei hier wieder die Frage ist, ob das Enttec mit der FB3 läuft.
Mit ner Easylase gehts nicht... Von Joachims Seite ist alles ok, aber Enttec gibt seinem Chip leider keine definierte ID und die Treiber kommen sich in die Quere.

Edit: Hat die FB3 (CypherLite) nicht eh DMX i/o von Haus aus ?!
Damit wirds doch von LD2k aus gesteuert.

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: Mo 25 Jul, 2011 12:36 am
von eisbaer24
Hallo,
ich nutze genau die oben Beschriebene Variante (Pangolin Quickshow + FB3 mit dem Enttec DMX USB Pro), gesteuert wird das Ganze dann über ein Chamsys MagicQ System. Oft habe ich auch noch eine Videoanbindung (Modul Acht) die ebenfalls mit über das Chamsys Pult läuft...Licht, Laser & Video über ein System. Diese Variante hat den Vorteil alles sehr genau aufeinander Abstimmen zu können und funktioniert problemlos.

Bei kleineren Jobs habe ich aber auch schon Quickshow über einen Midi Controller gesteuert (Akai APC40) und über das Enttec Interface einige LED Pars & Bars miteingebunden. Ich kann die Lösung nur empfehlen.

Gruß, Robert

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: Mo 25 Jul, 2011 11:01 pm
von MDraver
Hi,
super danke :)

Ich werde mir dann wohl auch Pangolin Kaufen, das scheint auch sehr benutzerfreundlich und ist ab und an mal bei ebay zu erhaschen:)

Kann ich als Midi auch das Launchpad von Novation nehmen?

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: Mo 25 Jul, 2011 11:14 pm
von sascha
kleine aber wichtige info zum MIDI board, die Quickshow kann nur Midi noten für die Cueauswahl wie z.b. bei einem Keyboard, Midipulte wie das APC40 verwenden jedoch die selbe note wie C1 mehrfach indem sie einen Kanal im Protokoll mitsenden d.h. C1 Kanal 1 ist taste 1 C1 Kanal 2 ist Taaste 2 usw. Quickshow erkennt das aber immer nur als C1 und pfeift auf den Kanal, d.h. wenn du 8 nebeneinanderliegende tasten hast sind die beim APC alle die selbe Note sprich es wird immer der selbe cue angewählt --> Workaround ist, das du mit einem Miditranslator das signal vom Midipult über eine spezielle Software in die von dir gewünschte Note umwandelst ... ist aber einiges an arbeit.

Bei mir wollte es ein Kunde unbedingt somit war es bezahlt, aber freiwillig würd ich das nicht machen, einige andere kunden steuern die Quickshow übers DMX und das ist sicher günstiger und läuft mit den Enttec Modulen Tadellos (heissen bei mir DMX4PANGO )

D.h. Quickshow ist für das geld ok aber wenn du es richtig ausreizen willst und auch mit midi gas geben willst, dann brauchst du die Live Pro

gruss Sascha

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: Di 26 Jul, 2011 12:05 am
von dstar
ist aber einiges an arbeit
Naja, 5 min um Midi neu zu routen ist ja nu wirklich kein Weltuntergang.

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: Di 26 Jul, 2011 7:38 am
von tschosef
hai hai..
Midi ist eigentlich was um Synthiziser zu steuern.
is auch meine Meinung :-)

heit ja auch ausgesprochen: Musical Instrument Digital Interface
Midipulte wie das APC40 verwenden jedoch die selbe note wie C1 mehrfach indem sie einen Kanal im Protokoll mitsenden d.h. C1 Kanal 1 ist taste 1 C1 Kanal 2 ist Taaste 2 usw.
:roll:
ach daher weht der Wind.....!!!
@ Frank (FL Consult) jetzt wissen wir, warum das APC nicht mit HE laufen wollte. HE wertet auch nur einen Midi Kanal aus!

Kann man dem APC nicht bei bringen, dass es anders arbeitet? Is schließlich auch nur ein Mikrocontroler mit Knöpfen drann, oder?


viele grüße
Erich

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: Di 26 Jul, 2011 9:55 am
von sascha
@ Erich, ja der Onkel brüllt gerne, gibt aber auch gerne vernünftige antworten :-), ob man das APC selbst umprogen kann weis ich nicht, ich hab mich damals schlau gemacht und nichts gefunden, das heist aber gar nix, mit dem Bone Midi Translator gehts aber ganz gut, vor allem auch darum weil du dort auch midi to mouse sachen schreiben kannst d.h. du drückst ein knöpfchen und die maus fährt auf die Zielkoordinate du läst los und du kriegst nen Links oder Rechts mausklick (on push, on release) da kann sich dann jeder zusammen stöpseln was ihm gefällt... und wenn dir ganz langweilig ist kannst du auch noch die Tastenbeleuchtung ansteuern.

Ansonst ist das APC für Liveanwendung Perfekt....

gruss sascha

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: Di 26 Jul, 2011 12:36 pm
von tschosef
hai hai...

ja, das apc is n schönes gerät... stimmt schon.

viele Grüße
Erich

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: Di 26 Jul, 2011 6:43 pm
von MDraver
Suche immernoch nach Pangolin, wer es günstig hat... Melde sich, denn ebay geht ja erst in 7 tagen wieder was weg oO

Re: Suche neues Laserinterface

Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 3:55 pm
von MDraver
kann geschlossen werden habs ersteigert ;)