Seite 1 von 1
ILDA Interface und software
Verfasst: So 03 Jul, 2011 3:05 pm
von lala
Ich habe zur Zeit 2 Laser mit Steuerung
Nun will ich mir mal eine Software zulegen ...
Volkslaser DiscoLase RGY Laser 80-100mW grün, 300-350mW rot mit DMX
Profi Show Laser System *Rot-Grün-Vilolett* mit ILDA und DMX
Nun stehe ich vor der Entscheidung was ich kaufe.
Ich habe mal
HE-LASERSCAN mit Interface
Oder Mamba elements
ins Auge gefasst bei Mamba sagt mir das Frame Limit nichts ...
Was wuerdet Ihr kaufen?
Ein EUROLITE USB-DMX512-Interface habe ich schon fuers Licht. Abersoweit ich es verstanden habe kann ich damit nur die Fertigen Muster auf dem Laser abrufen ... aber keine texte etc ...
Re: ILDA Interface und software
Verfasst: So 03 Jul, 2011 8:04 pm
von Farbe
Texte mit diesen Lasern = Nogo
Re: ILDA Interface und software
Verfasst: So 03 Jul, 2011 8:09 pm
von sascha
Was Farbe dir sagen will ist, das die Geschwindigkeit deiner Scanner für Texte wohl eher nicht ausreicht, du hast eben "Laser" aus dem billigsegment.
Grundsätzlich gilt, der beste Projektor ist ohne eine anständige Soft nichts Wert, aber selbst die beste Software dieser Welt macht aus einem Billiglaser keinen Highend Laser.
Wenn du dir eine Soft samt DAC kaufst dann frag auch gleich nach einem Vernünftigem Scannset wie z.b. den Raytrack mit Safety.
Es grüsst Sascha
Re: ILDA Interface und software
Verfasst: So 03 Jul, 2011 8:51 pm
von lala
Das ist mir schon klar ... aber ich brauche ja nur 10 Zeichen auf einer Wand ... und ein Logo das reicht in der Regel immer .... Bisher hat es sogar immer das "interne" Progamm im Laser getan ... und unter 1k tut sich an Laser schon mal nichts. Ich habe ja kein Profi Bedarf.
Re: ILDA Interface und software
Verfasst: So 03 Jul, 2011 11:23 pm
von gento
lala hat geschrieben:aber ich brauche ja nur 10 Zeichen auf einer Wand
Wenn Du nicht mitzählen willst wie oft es in der Sekunde gescannt wird , benutze einen Beamer.
Gento
Re: ILDA Interface und software
Verfasst: Mo 04 Jul, 2011 10:46 am
von licht-jockey.de
Ihr schweift hier schon wider zu sehr aus.
Billig-Laser hin oder her...
lala will lediglich eine Beratung zur Kaufentscheidung
einer Software haben.
Also ich habe bisher mit Mamba und Phoenix gearbeitet.
Ich würde für Texte Mamba bevorzugen.
Gruß, Norman.
Re: ILDA Interface und software
Verfasst: Mo 04 Jul, 2011 11:36 am
von lightwave
HE-Laserscan kann schon in der Freeware Version Texte... Das ändert aber nichts an der von Rainer angesprochenen Sache.
Re: ILDA Interface und software
Verfasst: Mo 04 Jul, 2011 11:37 am
von dstar
licht-jockey.de hat geschrieben:Ich würde für Texte Mamba bevorzugen.
So Hardware-schonend wie das läuft.... hüstel
Da braucht er dann auch nicht mehr über evtl. neue Scanner nachdenken. Er wird wahrscheinlich nicht mehr drum rum kommen...
Re: ILDA Interface und software
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 4:58 am
von decix
dstar hat geschrieben:So Hardware-schonend wie das läuft.... hüstel
Mir fällt dazu immer ein kreischender Zahnarztbohrer ein der sich durch einen Backenzahn fräst, kurz bevor er den Nerv trifft

Re: ILDA Interface und software
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 4:14 pm
von dstar
Allerdings möchte ich bemerken, dass ich Mamba nur vor V2 kenne!