Maximale Leistung für Lasermesstechnik für cw Laser
Verfasst: Di 21 Jun, 2011 9:30 pm
Hallo Forengemeinde,
ich schreibe grade eine kleine Arbeit über die Laser Doppler Anemomentrie und führe nebenbei ein paar kleine Versuche durch. Jetzt hab ich einen kleinen Hänger und hoffe, dass ihr mir hier behilflich sein könnt.
Ich möchte die Intensitätsverteilung des Laserstrals mit Hilfe einer Laser Kamera sichtbar machen. Dafür benutze ich die Lasercam HR von coherent (Link zu den Eigenschaften: http://www.coherent.com/products/?1014/LaserCam-HR-RoHS ).
Bei den Eigenschaften der Kamera ist die maximal zuführbare Leistung in W/cm^2 angegeben. Mein Problem ist jetzt, die maximal am Laser einstellbare Leistung, bzw. welche Abschwächer vor der Kamera nöig sind, zu bestimmen.
Mein Ansatz war die Leistung vom Laser durch die Fläche (Querschnittsfläche) vom Laserstrahl (Nach Spezifikationen vom Hersteller) zu teilen. Dies kann aber meiner Meinung nach nicht so ganz richtig sein, da der Laser in TEM00 Mode arbeitet. Dadurch ist die Leistung und die Intensität ja Gaußverteilt. Daher sollte mein Ansatz falsch sein. Wie wird eine solche Berechnung gemacht? Normalerweise sollte es mit solchen Herstellerangaben doch relativ einfach zu berechnen sein. Bei anderen Messgeräten für die Lasermesstechnik hab ich immer maximale Leistungen in Watt angegeben. Was mir auch einleuchtet, da bei diesen Messgeräten die zugeführte Leistung vorwiegend durch die Wärme zu- bzw. abfuhr begrenzt sein sollte.
Ich währe sehr dankbar, wenn mir jemand einen Hinweis für mein Problem geben würde.
Danke schonmal im Vorraus.
ich schreibe grade eine kleine Arbeit über die Laser Doppler Anemomentrie und führe nebenbei ein paar kleine Versuche durch. Jetzt hab ich einen kleinen Hänger und hoffe, dass ihr mir hier behilflich sein könnt.
Ich möchte die Intensitätsverteilung des Laserstrals mit Hilfe einer Laser Kamera sichtbar machen. Dafür benutze ich die Lasercam HR von coherent (Link zu den Eigenschaften: http://www.coherent.com/products/?1014/LaserCam-HR-RoHS ).
Bei den Eigenschaften der Kamera ist die maximal zuführbare Leistung in W/cm^2 angegeben. Mein Problem ist jetzt, die maximal am Laser einstellbare Leistung, bzw. welche Abschwächer vor der Kamera nöig sind, zu bestimmen.
Mein Ansatz war die Leistung vom Laser durch die Fläche (Querschnittsfläche) vom Laserstrahl (Nach Spezifikationen vom Hersteller) zu teilen. Dies kann aber meiner Meinung nach nicht so ganz richtig sein, da der Laser in TEM00 Mode arbeitet. Dadurch ist die Leistung und die Intensität ja Gaußverteilt. Daher sollte mein Ansatz falsch sein. Wie wird eine solche Berechnung gemacht? Normalerweise sollte es mit solchen Herstellerangaben doch relativ einfach zu berechnen sein. Bei anderen Messgeräten für die Lasermesstechnik hab ich immer maximale Leistungen in Watt angegeben. Was mir auch einleuchtet, da bei diesen Messgeräten die zugeführte Leistung vorwiegend durch die Wärme zu- bzw. abfuhr begrenzt sein sollte.
Ich währe sehr dankbar, wenn mir jemand einen Hinweis für mein Problem geben würde.
Danke schonmal im Vorraus.