Seite 1 von 1
Laser Schneider für Leder
Verfasst: Fr 17 Jun, 2011 11:55 pm
von estepam
Hey Leute,
ich wollte einen Laser-Schneider selber bauen.
Materialien der der Laser schneiden sollte wären Leder, Papier
Ehrlichgesagt brauche ich es nur für Leder.
Könnt ihr mir sagen welchen Laser ich dafür bräuchte?
Wenn Ihr möchtet könnte ich auch das Projekt hier vorstellen.
Ich werde zwar erst August damit anfangen, wollte es aber soweit dann schon alles vorbereitet haben.
Was müsste ich denn noch an Sicherheitsvorschriften beachten?
Beste Grüße
Stephan

Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: Sa 18 Jun, 2011 1:01 am
von fl-consult
Hallo und willkommen im Forum.
Leider muss ich dir gleich zum 1. Beitrag ne kleine Belehrung verpassen:
- Füll mal dein Profil aus
- Benutze die Suchfunktion (zum Thema Laserschneiden gibt es bereits X Beiträge)
- Mach dich mit dem Sicherheitsforum vertraut (Vorschriften macht dir keiner, nur wenn auch morgen noch etwas sehen möchtest, wäre bei dieser Leistung eine Schutzbrille mal ein kleiner Anfang)
- Es kommt auf die Dicke und Farbe des Leders an (schwarz und dünn geht sicherlich mit "geringerer" Leistung, bei 3mm und weiß sieht es schon anders aus).
- Kosten für eine solche Anlage liegen sicherlich im oberen Bereich / 100K - xxx Euro!
- Miete dir eine Halle -
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/d ... CL3050.jpg
- Eine solche Anlage ohne Grundkenntnisse und Erfahrung mit Lasertechnik im oberen Leistungsbereich zu bauen grenzt an Selbstmord.
- Benötigt wird ein CO2 Laser
- Benutze Google / Wikipedia z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Laserschneiden
Würde mal sagen, schlag dir das Projekt aus dem Kopf.
Grüße, Frank
Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: Sa 18 Jun, 2011 2:20 am
von estepam
Hey frank vielen dank fuer die antwort und auch fuer die belehrung, muss ja auch mal sein;) aber so einen "kleinen" laser schneider fuer schwarzen leder ist wirklich so teuer??
Die sicherheitsvorschriften werde ich mir auf jedenfall nochmal durchlesen.
Ich hab die sufu eigentlich benutzt, nur wollte ich ja sozusagen eine abgespeckte version.. Deswegen dachte ich kann ich was neues öffnen, wenns aber falsch sein sollte beende ich dieses thread hier und suche nochmal nach einem speziellen schneider, oder falls du den passenden link gefunden hast waere ein post sehr nett.
Ich bin zur zeit via handy online deshalb keine gross und kleinschreibung beachtung;) mein profil aendere ich wenn ich wieder am notebook.
Welche staerke braeuchte man denn fuer einen laser und was brauchte ich noch alles??
Beste gruesse und danke nochmal frank fuer den ausfuehrlichen post.
Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: Sa 18 Jun, 2011 2:25 am
von estepam
Ich hab den link jetzt erst gesehen:) mein schneider sollte was ganz kleines sein:):) nichts professionelles;) gruss stePhan
Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: Sa 18 Jun, 2011 7:39 am
von evild
Der liebe Frank hat nen bischen übertrieben mit der Trumpf Maschine

...
Schauste dir das Video hier an :
http://www.youtube.com/watch?v=oF7OiCPf2mY
Im vid sind das wohl 20mm Baustahl auf der Anlage... Geht durch wie butter
Ist aber auch ne 5kW Anlage...
Mit 10 600 nm als Wellenlänge (CO2 Laser)
Ohne jetzt groß ahnung zu haben vom Laserschneiden:
Ich denke für Leder (Organischer Stoff (Haut)) sollte es auch ein alter Medizintechnik Laser tun (Nd:YAG)...
Der arbeitet bei 1064nm...
Das Material was damit bearbeitet wurde ist zumindest ÄHNLICH...
Nur pass mit den dingern auf du siehst den strahl nicht (1064nm) und wenn du Glück hast, hast du nur eine Brandblase wenn
du in den Strahl packst... Wenn pech : Glatter durchschuß...
Bedenke mit dieser Wellenlänge schnibbelt der Arzt ggf. an dir rum...
Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: Sa 18 Jun, 2011 10:32 am
von lucas
Gibt ja Leute, die sich mit ner Roten/Blauen Diode durch Moosgummi quälen. Das ganze auf nem Stiftplotter aufgebaut.
Vielleicht kannst du als billige Alternative so ein Cas io Diodenmodul (24x1W) nehmen und durch geschicktes Pulsen (brauchste wohl nen Fachmann in E-Technik und Leistungshalbleiterdesign) mit einer passenden, selbstgebauten Optik zu einem feinen Beam bekommen.
Mit dem Treppenspiegel im Beamer selber, hat man ja schon alle dicht beieinander, dann noch eine große Linse davor ... rumtesten, ausprobieren.
Jedenfalls ist der Bau und Betrieb von so einem Selbstbau-Laserschneider gefährlich. Unachtsamkeit kann einem das Augenlicht kosten, oder das Haus abfackeln.
Vielleicht vorher überlegen, ob vielleicht ein Schneidplotter nicht auch geht, oder man doch lieber keine etlichen Tausend EUR ausgeben will und von Hand schneidet.
grüße
Lucas
Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: Sa 18 Jun, 2011 7:59 pm
von funkydoctor
hmmm...wäre Leder nicht ein typisches Material für einen Wasserstrahlschneider?
Ich finde Laser und Leder...das passt nicht zusammen. Man kann ja 'nen Laser als "Pilotstrahl" einbauen, aber ich würd's nicht lasern, sondern "wässern"
Grüße,
Tobi
Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: So 19 Jun, 2011 9:01 am
von mackel
Leder (auch die menschliche Haut) ist temperaturmäßig ein sehr widerstandsfähigs
Materlial, bei dem man nen mehrere Watt starken gut kollimierten Laserstrahl braucht, um einen guten Schnitt, ohne Kockelkante hinzukriegen.
Meiner Meinung nach brucht man da mit Diodensystemen garnicht erst anfangen, nen Leistungsstarker CO2 Laser braucht man mindestens.
Von daher wär die schon vorgeschlagene Wasserstrahl-Technik wohl die bessere Strategie.
Bedenke, Haut (Leder) ist ein Organ, dessen Aufgabe es ist uns und andere Lebewesen gegen Gefahren zu schützen. Daher ist sie, obwohl man das manchmal aufgrund von Schmerzen nicht so empfidet, sehr robust gegen extreme Temperaturen und deformationen. (halt ma nen Feuerzeug an nen Stück Leder, oder versuch es zu zerreißen.
Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: So 19 Jun, 2011 2:26 pm
von estepam
Hey, achso das ist eine gute idee mit dem Wasserstrahl.
Schade eigentlich, denn ich wollte doch einen Laserschneider haben
Ich wusste nicht das Leder schwer zu schneiden ist mit einem Laser.
Ich habe aber schon gelesen, dass 50W CO2 Laser aussreicht um Leder zu schneiden, stimmt das denn? Oder kann man das so nicht sagen?
Könnte man das denn ohne Abdeckung schneiden lassen?
Wie teuer wäre denn so ein Laserplotter?
http://www.youtube.com/watch?v=PW4Ft8C8xq4
Ich hoffe ihr bringt Geduld mit

Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: So 19 Jun, 2011 3:47 pm
von lightwave
Dir ist schon klar, dass 50 Watt Laser nicht mit 50 Watt Glühlampe zu vergleichen ist?! Lies bitte erst die Grundlagen zu Lasertechnik, besonders die Lasersicherheit...
Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: So 19 Jun, 2011 4:40 pm
von goamarty
Mit einem 40-60W CO2 Laser kann man Holz, Pappe, Plexiglas,... bis einige mm schneiden. Mit einer 1W Diode (you-tube video) braucht man da gar nicht anfangen - ich schätze, das wird nur ein Rauch/Gestank-Erzeuger.

Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: So 19 Jun, 2011 5:58 pm
von dstar
fl-consult hat geschrieben: Miete dir eine Halle

wie geil-...
Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: So 19 Jun, 2011 10:12 pm
von VDX
... für Leder (und andere organische Stoffe) kann eins von den billigen chinesischen CO2-Lasergraviergeräten ab 30Watt verwendet werden - das geht bei schwarzen (bzw. gut IR absorbierenden) Materialien aber auch mit IR-Dioden - hier ein Thread zu IR-Dioden für die Materialbearbeitung:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 85&t=47537
Ich habe z.B. 2mm starkes Leder mit einem 3W-CO2-Laser geschnitten oder mit einer 5W-IR-Diode mit mehreren Durchgängen 'graviert', bis ich durch war. Inzwischen habe ich auch 9W und 25W-Dioden, es damit aber nicht weiter probiert ,,,
Das Kokelt und dampft aber ziemlich heftig ab, so daß du dafür auf jeden Fall eine gute Absaugung und nach Möglichkeit Aktivkohlefilter benötigst - Dämpfe und Rauch sind ziemlich giftig!
Viktor
Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: So 19 Jun, 2011 10:19 pm
von estepam
Hey danke Viktor.
Ich glaube ich werde dann doch mal gucken wie es mit nem Wasserstrahl funktioniert.
Soll ja eigentlich nur was kleines sein, da wäre der Aufwand zu groß.
Aber dann habe ich noch eine Frage
Kann einer von euch mir denn einige Lederstücke (incl. gravieren) schneiden?
Vorlage und Leder kann natürlich geschickt werden L:)
Bitte per PN melden
Danke nochmal an alle für die Beiträge.
Beste Grüße
Stephan
Re: Laser Schneider für Leder
Verfasst: Di 28 Jun, 2011 11:06 am
von pulslaser
Bei organischen Materialien wie Leder funktioniert CO2 am besten. Mit 1064nm wird das Material nur angekokelt, qualmt und stinkt wie die Pest.
Wasser absorbiert um zehnerpotenzen mehr Leistung bei 10,64µm als bei 1,064µm.
Google mal nach "Taufenbach Laser", die bieten für kleines Geld (12 K€) komplette kleine handliche Systeme incl. Scanner und Software an.
Gruß Didi