Seite 1 von 1

Laserbeam mit Phoenix zu klein

Verfasst: Do 16 Jun, 2011 10:43 pm
von Dakiry
Hallo liebe LaserFreak User:)
Ich habe ein Problem.
Vor ca einem Jahr habe ich mir einen Volkslaser RGB gekauft und das Gerät mit Mamba Elements gesteuert. Da ich von der Live Steuerung sehr enttäuscht war und ich den Laser hauptsächlich für den Livebetrieb nutzen will, habe ich mir nun Phoenix live zugelegt.

Bei der Mamba Softtware ist der Beam von der Größe genau richtig, also so wie ich das gerne hätte.
Bei Phoenix Live ist der Beam auf einer entfernung von 4 Metern 1 Meter breit :evil: Ich kriege das nicht geändert.

Am Laser hinten kann man an 2 Rädchen die Breite, und die Höhe verstellen , steht aber beides schon auf Maximum.

Wie kann ich das ändern?

ich habe mal eine Zeichnung erstellt, die ich hier auch hochlade:) Vllt hilft die Zeichnung euch, mein Problem zu verstehen.

Und noch eine Frage. Der Laser hat 600 mw RGB. Blau und Grün geht einwandfrei, die Rote Diode geht seid gestern nur noch sehr schwach. Egal ob mit Mamba oder mit Phoenix.

Das kann doch eigentlich nicht sein , nach einem Jahr oder? Der Laser war vllt 20 Stunden im Einsatz.

Noch ein Problem ist, dass der Laser die Farben nicht richtig mischt. Ich glaube richtig ist doch, dass die Laserstrahlen genau aufeinander liegen müssen? Wenn ich einen Punkt oder eine Line bei Mamba oder Phoenix Zeichne sind die Farben Rot, Blau und Grün nebeneinander, nicht aufeinander.

Liegt das daran, das der Laser schlampig zusammen gesetzt wurde?

Ich hoffe sehr, dass Ihr mir helfen könnt :)

Ps. Guckt euch mein tolles Bild an. :lol: :lol:

Re: Laserbeam mit Phoenix zu klein

Verfasst: Do 16 Jun, 2011 11:05 pm
von tracky
Was die Ausgabegrößeneinstellung betrifft wird sicherlich Boris von Bocatec, oder einer seiner Jünger dir Tips geben können. Dein Problem mit Rot wird sicherlich ein gestorbener Laser sein. Die "Volkslaser" ist schlicht und einfach gesagt Qualität unteres Niveau. Der Laser hat sich verstellt, was darauf schließen lässt dass die 3 Grundfarben neben einander liegen und nicht übereinander. Wenn noch Garantie besteht, solltest Du dich an den Hersteller wenden.
Bei manchen Geräten sterben die Laser auf Grund von zu hoch eingestellten Strom. Hier kann z.B. ein abziehen des ILDA Kabels während des Betriebs zu einem Impuls führen, der die Dioden killt.

Re: Laserbeam mit Phoenix zu klein

Verfasst: Fr 17 Jun, 2011 12:38 am
von karsten
Möglicherweise ist die rote Diode, wie Tracky vermutet, durchgebrannt - ist nicht unwahrscheinlich. Könnte aber auch sein, dass sich die Dichros soweit verstellt haben, dass ein Teil der Leistung am Scannerspigel vorbei schießt und deshalb der rote deutlich dunkler ist. Mit dem Problem der der nicht deckungsgleichen Farben kämpfen prinzipiell alle Laser - die einen mehr die anderen weniger. Da dieser eben auf billig getrimmt ist, muss man damit wohl einfach leben, dass der von Zeit zu Zeit mal nachjustiert werden muss.

Re: Laserbeam mit Phoenix zu klein

Verfasst: Fr 17 Jun, 2011 9:36 am
von jojo
Was zur Hölle ist ein VOLKSLASER? :shock:
Wurde der speziell für das deutsche Volk gebaut?

Sieht nach einem Signalproblem bzw. Verkabelungsproblem aus.
Vermutlich sind in dem Projektor Scanner mit singleended Eingängen verbaut oder am ILDA-Kabel fehlen die Minussignale für die Scanner bzw. sind gegrounded.
Das Interface der Phoenix hat KEINE automatische Anpassung des Auslenkungssignals bei singleended Signalen.
Fehlt eine Signalhälfte bzw. ist diese an Ground gelegt dann ist das Signal eben nur halb so groß.
Da kann man nichts machen. Liegt wohl an der Projektorverkabelung.
Selbiges kann auch für die Farben gelten.

Im Zweifelsfall mit dem Hardwaretestprogramm, welches mit der Phoenix kommt, mal die Auslenkung prüfen.
Nur für den Fall dass es keine Softwareeinstellung ist.

Gruß

Joachim

Re: Laserbeam mit Phoenix zu klein

Verfasst: Fr 17 Jun, 2011 10:48 am
von tracky
Was zur Hölle ist ein VOLKSLASER? :shock:
:lol:

Ja Jojo, an uns ist die Zeit vorbei gegangen! Nach dem Volksbeamer nun der Volkslaser:

http://www.volksbeamerbau.de/index.php? ... leitung_18
http://www.youtube.com/watch?v=6rq0X5TzixU

Re: Laserbeam mit Phoenix zu klein

Verfasst: Fr 17 Jun, 2011 11:13 am
von tschosef
Halli hallo...

es gab mal n Volksmodem... von Vobis? 2400 baud ??!!! :wink: ......
Damals war "INTERNET" was total seltsames.... kaum ne Suchmaschine... alles mysteriös..

an Bilder und videos war nicht zu denken.....


tja, wenn nun gleiches für den Volkslaser gilt ... ????

viele Grüße
Erich

Re: Laserbeam mit Phoenix zu klein

Verfasst: Mi 22 Jun, 2011 11:36 pm
von Dakiry
jojo hat geschrieben:Was zur Hölle ist ein VOLKSLASER? :shock:
Wurde der speziell für das deutsche Volk gebaut?

Sieht nach einem Signalproblem bzw. Verkabelungsproblem aus.
Vermutlich sind in dem Projektor Scanner mit singleended Eingängen verbaut oder am ILDA-Kabel fehlen die Minussignale für die Scanner bzw. sind gegrounded.
Das Interface der Phoenix hat KEINE automatische Anpassung des Auslenkungssignals bei singleended Signalen.
Fehlt eine Signalhälfte bzw. ist diese an Ground gelegt dann ist das Signal eben nur halb so groß.
Da kann man nichts machen. Liegt wohl an der Projektorverkabelung.
Selbiges kann auch für die Farben gelten.

Im Zweifelsfall mit dem Hardwaretestprogramm, welches mit der Phoenix kommt, mal die Auslenkung prüfen.
Nur für den Fall dass es keine Softwareeinstellung ist.

Gruß

Joachim
Sooo :) Ich hatte vorher 2 ILDA Kabel aneinander gesteckt. Jetzt habe ich mir 1 Hochwertiges geholt, und der Beam ist wieder Normal Groß.

Danke für deinen Tipp .

schönen Gruß :)

Re: Laserbeam mit Phoenix zu klein

Verfasst: Mi 22 Jun, 2011 11:42 pm
von Dakiry
Hey:) Ich habe das Problem mit dem zu kleinen Beam gelöst. Danke für die ganzen Tipps. Ich habe beim Music Store wegen der defekten roten Diode nachgefragt und wie ich es erwartet habe, werden die den einschicken und ich muss ca. 6 Wochen warten. Und das alles nur wegen einer sch***ß Diode.

Jetzt habe ich noch eine Frage. Das blau ( typ. 150mW tiefblau, 405nm) in meinem Laser finde ich miserabel.

Ich habe Kollegen, die in der Elektro Branche sind, und die mir wenn es klappt auch helfen würden. Kann man das Blau ersetzen, zB durch einen besseren Blauen Laser?

Was muss das für ein Laser sein?

Hat jemand vllt Tipps, Links, usw?

Vielen lieben Dank schon einmal :-)

Re: Laserbeam mit Phoenix zu klein

Verfasst: Do 23 Jun, 2011 12:13 am
von gento
Tip : bei Obi nachfragen.

Die stellen alle Farben her , je nach Kundenwunsch mischen die.

:twisted: Gento

Link : http://www.obi.de/decom/warengruppe.htm ... =GA2013001

Re: Laserbeam mit Phoenix zu klein

Verfasst: Do 23 Jun, 2011 7:23 am
von LJ-Timmy

Code: Alles auswählen

Tip : bei Obi nachfragen.

Die stellen alle Farben her , je nach Kundenwunsch mischen die.

:twisted: Gento

Link : http://www.obi.de/decom/warengruppe.htm ... =GA2013001
Manchmal frag ich mich ob es überhaupt Sinn macht hier einfache Fragen zu stellen!!!
Natürlich kann man die Forensuche benützen, dann findet man viele Antworten,
aber Anfängern blöde Antworten zu geben hilft keinem weiter.
Wenn ich mich jetzt mit dieser Aussage unbeliebt gemacht habe, lasert euch einen drauf!!! :wink:

@Dakiri
Man könnte ein 445er Modul einbauen, kostet etwa 300-500 Euro. Ob sich das lohnt ist die zweite Frage!