Seite 1 von 1

cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Mi 01 Jun, 2011 12:50 pm
von tschosef
halli hallo...

ich hätt gern mal ne Frage:

gibt es hier know how zu folgendem treiber:
Bild
von CNI

ein Manual gibts ja auch, aber leider keine beschreibung der Trimmer oder Steckerbelegung (wobei die nicht so wichtig währe) http://www.cnilaser.com/PDF/PSU-I-OEM.pdf

gehört z.B. zu dem Kopf
Bild

das interessiert bestimmt nicht nur mich :-)



viele Grüße
Erich

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Sa 29 Okt, 2011 5:52 pm
von elwis
Ich hole den Beitrag mal wieder hoch.

Ich wäre auch an der Bedeutung beider Potis
stark interessiert.


Kann da jemand helfen?


Gruß Thorsten

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: So 30 Okt, 2011 11:17 am
von elwis
Hat keiner eine Idee??? :( :( :(

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Sa 12 Nov, 2011 5:58 pm
von tb-303
Hi,
Ich hätte auch interesse an der Poti-Belegung...

Gruss

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2012 6:58 pm
von i305
Hallo,

grad bei E-Bay gfunden, könnt de selbe Treiber sein.
Vieleicht hilfts ja.

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2012 8:34 pm
von lightwave
Ja, danke! Ich hab einen zu 99% ähnlichen Treiber hier. Schaut man vom Lüfter des Treibers Richtung Sub-D, dann ist +Mod rechts und GND-Mod links. Bei mir sind auch links und rechts vom Modulationseingang noch Potis sowie eine Brücke mit Jumper und einen einzelnen Pin).

Störend ist aber vor allem der wahnsinnig laute Lüfter am Kopf...

[Moderation: Wie angekündigt habe ich die themenfremden Beiträge entfernt...]

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2012 10:53 pm
von elwis
Super!

Vielen Dank!!!

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Sa 12 Mai, 2012 3:05 pm
von fesix
Nun bin ich in das Thema hier auch involviert da ich nun auch einen dieser Laser habe.

Wenn man an dem Kopf den Lüfter abschraubt sieht man eine vergossene Kabeldurchführung wo die Adern vom Zuleitungskabel an die Kopfinterne Kabelage übergeht.
Das Hinterteil kann man ebenfalls vom Kopf abnehmen, dann sieht man das Innere.
CNI Innenleben.jpg
Offensichtlich ist dass Peltier unter der Anordnung. Die dünne graue Ader ght an ein Kupferinlet in dem Alublock, wohl LD+, die dünne schwarze Ader an LD-, es sieht so aus als ob noch eine orangene Ader in das Aluteil geht, es sind aber wohl zwei, vermutlich an einen PTC/NTC.

Eindeutig identifizieren konnte ich folgende Belegung des D-SUBs:

1: Lüfter + 5V
2: TEC -
3:
4:
5: TEC +
6: Lüfter -
7: nicht belegt
8:
9:

Die Pins 3 und 7 sind intern im Stecker mit einem Bauteil verbunden das in einem Schrumpfschlauch steckt, vermutlich eine Diode.

Leider konnte ich keine weiteren Kabelübergänge in den Kopf identifizieren, da alles in Schrumpfschlauch und dann in der Vergussmasse...

Wie könnte man am besten Testen wo nun die LD angeschlossen ist?

Der Treiber ist übrigens folgender:
CNI Treiber.jpg

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Sa 12 Mai, 2012 3:49 pm
von lorenco
Hallo

Was mich noch interessieren würde,währe das mit der Modulation.
Das der Treiber TTL Modulation macht,ist bekannt.
Aber wie sieht das mit der Analogen Modulation aus??
Weil in der Beschreibung steht nur was von Optional.


mfg

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Sa 12 Mai, 2012 4:22 pm
von fesix
Also der Treiber den ICH habe, also der auf dem Bild macht irgendwie nichts halbes und nichts ganzes, er fängt so bei 3,5V an zu lasern und ab da dann bis 5V "linear" (ob linear weiß ich nicht, soll nur heißen dass er ab dort quasi analog moduliert).

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Sa 12 Mai, 2012 4:53 pm
von Farbe
Ich hab meinen einfach verstellt wenn er so liegt wie im Bild oben ist unten rechts der ld Strom oben rechts die temp unten links und oben links haben was mit der Modulation zutun damit kann man ihn linearer machen, der einzelne Pin scheint Erde zu sein, was der jumper macht weiß ich nicht (bei mir nicht vorhanden)

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: So 13 Mai, 2012 3:49 pm
von fesix
Ja, die Potis haben etwas mit der Modulation zu tun, mit diesen kann man quasi den Bereich der modulation einstellen, danke für den Tip von jemandem :)

Was ich noch festgestellt habe, was aber wohl nicht viele wundern wird: Das Modul schielt recht extrem nach oben, kein Wunder wenn man sieht wie die Linse eingebaut ist...
CNI Linse.jpg

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: So 13 Mai, 2012 6:58 pm
von tracky
chinesische Garagen Schnellproduktion - Leuchtet weg, der Nächste! :lol:

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: So 13 Mai, 2012 7:45 pm
von fesix
Tja, traurige Wahrheit... wer daraus noch was machen möchte muss basteln, aber das war mit klar :)

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Mo 14 Mai, 2012 10:04 am
von tschosef
hai hai..

also, ich hab selber 2 von denen verbaut.... und kann eigentlich nicht klagen... außerdem kenn ich noch jemanden, der hat ebenfalls 2 davon... is auch zufrieden.
Preis leistungsverhältniss ist soweit "brauchbar"... womit ich sagen will: Wenn der geht, dann geht er eigentlich ganz brauchbar. Es gibt vermutlich aber durchaus auch wieder Ausreißer die "bescheiden" funktionieren, sprich schlecht modulieren oder flackern usw...... Für eine aussagekräftige Behauptung fehlt mir aber die Stückzahl, um da details sagen zu können.

bisher find ich den Laser nicht schlecht, vorallem weil er wirklich herrlich klein ist !!!!

bei meinen 2 hab ich den vermeintlich besseren (helleren) Laser runter gedreht, bis er so "gut" war wie der wohl schlechtere. Was gut ist... sie sind "stabiel"... funktionieren also scheinbar langfristig "gut" (oder eben schlecht)... ich kenn andere Laser die waren heute mal gut, und morgen mal mies.. je nach Wetter, Lust und Laune. Meine zwei laufen schon längere Zeit stabiel....

das sind aber alles nur meine bescheidenen Eindrücke aufgrung kleiner Stückzahl-Erfahrungen.

viele Grüße
Erich

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Mo 14 Mai, 2012 12:56 pm
von fesix
Jo ist klar, nur die üblichen Schwankungen :)

Wie das Modulationsverhalten ist kann ich noch nicht beurteilen, der Strahl von dem Teil hat bei mir noch keine Scanner gesehen ;)

Bin momentan noch dabei die restliche Belegung des D-Subs herauszufinden.

Re: cni PSU-I-OEM Treiber Potis bekannt?

Verfasst: Fr 12 Okt, 2012 3:37 pm
von fesix
Weiß zwar nicht ob es noch jemanden interessiert, aber ich schreibs hier trotzdem mal:

1: Lüfter + 5V
2: TEC -
3: LD-
4: NTC
5: TEC +
6: Lüfter -
7: nicht belegt
8: LD+
9: NTC

Der NTC ist einer mit etwa 10k bei 25°C und der Strom für die LD liegt bei etwa 750mA.