Seite 1 von 1

(Newbee Fragen) Wellenlänge, Strahldaten, Anleitungen

Verfasst: Di 24 Mai, 2011 2:56 pm
von Geordie
Hallo @all,

Vorgestellt hatte ich mich ja schon, und jetzt kommen natürlich die Fragen ;-)

Hintergrund: Würde mir gerne ein RGB System mit ca. 1,5W zulegen, und versuche natürlich soviel Info´s wie möglich zusammenzzutragen.

1. Wellenlänge: Welche Wellenlängen sollte ein RGB System möglichst haben? Man sieht ja immer Kombinationen aus 532, 650, 445. Vereinzelt noch 473-er Blau oder 640-er Rot. Wie sollte das Verhältnis dafür sein.

2. Strahldaten: Wie sieht es hiermit aus? Ich lese oft dieses hier: Strahldaten: 3mm/1mrad. Taugt das was? sofern es überhaupt stimmt.

3. Galvo/Scanner: Ab welcher Klasse/Model bekommt man schon ganz ordentliche Ergebnisse in Punkto Grafik-/Textausgabe?

4. man sieht des öfteren Anbieter die vor den Galvo´s kein Austrittsfenster haben. Verschmutzen die dann nicht viel zu schnell? oder wie sieht es allgemein damit aus. Optimal sind ja getrennte Platformen für Optik und Elektronik, aber teuer...

5. Wie realisiert man heutzutage ohne Effektbank Shows mit Raumspiegel etc. Sind die Scanner so schnell daß dies nicht mehr warnehmbar ist, und es aussieht als ob 3 Raumeffekte gleichzeitig "angesprochen" werden?

6. Gibt es irgendwo deatillierte Anleitungen zum Selbstbau eines Projektors Würde mich evtl. doch reizen, sofern ich die Anleitung soweit verstehen würde. Wo bekommt man entsprechende hochwertige Gehäuse her, die auch optisch ansprechend aussehen?

7. Hab zur Zeit zum Test eine Phoenix Live bzw. Pro. Pro ist mir zu teuer un Live kann keine Shows speichern. hat jemand Erfahrungen mit Pango Quickshow. Wäre ja bezahlbar und von der GUI her ähnlich zu Phönix.

So, jetzt hab ich Euch genug "belästigt", aber vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar Antworten zu meinen Fragen.

Auf alle Fälle schon mal vielen dank für die Antworten und Geduld.

Grüsse aus Stuttgart

Geordie

Re: (Newbee Fragen) Wellenlänge, Strahldaten, Anleitungen

Verfasst: Di 24 Mai, 2011 3:11 pm
von jan23
Ich kann dir einen Tipp geben.
Schau mal auf der Seite von guido nach http://www.mylaserpage.de, oben steht Grundlagen unter dropdown menü findest du alles was man als Newbee so wissen sollte muss.
Auch ein Selbstbau ist dort gut beschrieben.

Re: (Newbee Fragen) Wellenlänge, Strahldaten, Anleitungen

Verfasst: Di 24 Mai, 2011 3:19 pm
von adminoli
Hi,

eigentlich sind alle Fragen durch lesen im Forum zu beantworten, aber nun gut. :freak:

zu 1.: Das ist Geschmackssache und/oder Preisfrage, aktuell gängig ist 445nm/532nm/642nm in der Projektorklasse um 1-2W.

zu 2.: 3mm/1mRad sind schon sehr gute Werte die natürlich noch nicht das Ende der Fahnenstange repräsentieren.

zu 3.: Raytrack 35/CT 6800/ CT6210 (Aufzählung erhebt keinen Anspruch aus Vollständigkeit.)

zu 4.: Einfach: "JA" so ist es.

zu 5.: Zu 100% wird es nicht werden, aber annehmbar.

zu 6.: Eine genaue Anleitung "Wie baue ich einen Atomreaktor - ähm Laserprojektor" gibts es nicht. Aber viele Infos im Web und im Forum mit Bildern etc...

zu 7.: Kann mangels Software nichts dazu sagen.

Gruß
Oliver

Gru