LD-Treiber: *ätsch* reingefallen
Verfasst: Fr 20 Mai, 2011 5:12 pm
Hi Leutz,
letzte Woche habe ich mich mal wieder an meine Elektroniksachen gesetzt und meinen LD Treiber auf nem Steckbrett aufgebaut, zwecks Weiterentwicklung.
Heute, gerad daheim, dachte ich, machst mal schnell nen Test der neuen Oszi-Firmware und schwingst dich dann aufs Rad, die Sonne scheint.
Also, Update, Start, Messen. Sah erst mal net schlecht aus. Dann, mal schauen, wie stark der Regler so vor sich hin rauscht.
AC an, Empfindlichkeit hoch und *düwelNommoal* [Plattdeutsch] *kruzifix*[Bayrisch] wo kommt denn der Schwinger her?
hmmm ... also mal schauen ...
- liegt an der Diode an
- liegt auch am OP Ausgang an
- liegt auch an der OP Spannungsversorgung an?!?
- ist unabhängig von der Höhe der Spannungsversorgung
Schaltungs-Versorgungs-Stecker aus Labot-NT abgezogen...
- liegt nimmer an.
Stecker wieder rein und Labor-NT ausgeschaltet.
- liegt immernoch an ?!?
Labot-NT Stecker gezogen...
- liegt immernoch an ?!?!????!?!?!?!?!?!?!?!?
Dann kam ich auf die Idee
, mal am Poti für die Helligkeit meiner Schreibtischlampe zu drehen. TATAAAA!
Bei meiner letzten Messung hatte ich die Lampe nämlich auf Volldampf
Für die Genauhingucker:
Natürlich war die Spannung des Schwingers beim entdecken wesentlich geringer und im mv Bereich. Für die Messung hab ich das dann ein wenig optimiert, indem ich die Lampe auf halbe Helligkeit gestellt hab.
Ein schönes Wochenende!
VG,
/th (<-- der sich nu endlich aufs Radl schwingt
)
PS:
Beiträge: 1666
letzte Woche habe ich mich mal wieder an meine Elektroniksachen gesetzt und meinen LD Treiber auf nem Steckbrett aufgebaut, zwecks Weiterentwicklung.
Heute, gerad daheim, dachte ich, machst mal schnell nen Test der neuen Oszi-Firmware und schwingst dich dann aufs Rad, die Sonne scheint.
Also, Update, Start, Messen. Sah erst mal net schlecht aus. Dann, mal schauen, wie stark der Regler so vor sich hin rauscht.
AC an, Empfindlichkeit hoch und *düwelNommoal* [Plattdeutsch] *kruzifix*[Bayrisch] wo kommt denn der Schwinger her?
hmmm ... also mal schauen ...
- liegt an der Diode an
- liegt auch am OP Ausgang an
- liegt auch an der OP Spannungsversorgung an?!?
- ist unabhängig von der Höhe der Spannungsversorgung
Schaltungs-Versorgungs-Stecker aus Labot-NT abgezogen...
- liegt nimmer an.
Stecker wieder rein und Labor-NT ausgeschaltet.
- liegt immernoch an ?!?
Labot-NT Stecker gezogen...
- liegt immernoch an ?!?!????!?!?!?!?!?!?!?!?
Dann kam ich auf die Idee

Bei meiner letzten Messung hatte ich die Lampe nämlich auf Volldampf

Für die Genauhingucker:
Natürlich war die Spannung des Schwingers beim entdecken wesentlich geringer und im mv Bereich. Für die Messung hab ich das dann ein wenig optimiert, indem ich die Lampe auf halbe Helligkeit gestellt hab.
Ein schönes Wochenende!
VG,
/th (<-- der sich nu endlich aufs Radl schwingt

PS:
Beiträge: 1666
