Seite 1 von 1

vakuum, gepulst, durchstimmtbar

Verfasst: Do 19 Mai, 2011 3:28 pm
von jay-san
Hallo Leute,
ich suche für meine Bachelorarbeit einen Laser, der im Hochvakuum funktioniert, dabei müsste er noch gepulst sein und durchstimmbar wäre auch nicht schlecht. Habt ihr i-welche Vorschläge?
Damit soll ein Silizium-Drift-Detektor getestet werden. Diese Detektoren sind eigentlich für Röntgenstrahlen gedacht, aber testen kann man die theoretisch auch mit größeren Wellenlängen.
bin sehr dankbar für eure Hilfe

Re: vakuum, gepulst, durchstimmtbar

Verfasst: Do 19 Mai, 2011 4:51 pm
von guido
Hmm...

Mit so einer Anfrage besser gleich nach Laser2000 als Distributor der häufigsten "Verdächtigen" ??

Re: vakuum, gepulst, durchstimmtbar

Verfasst: Do 19 Mai, 2011 5:43 pm
von andythemechanic
Hallo,

Laser im Vakuum kenn ich eigentlich nur so, dass durch ein Fenster in der Vakuumkammer der Laser eingestrahlt wird. Kandiaten für deine Anwendung denk ich mal z.b. frequenzver-x-fachter Nd:Yag (x=3 bis 4) oder Excimer Laser. Letzterer dürfte etwas teuer und unhandlich sein. Wenn durchstimmbar wirklich nötig würde evtl auch ein Titan-Saphir Laser (auch frequenzvervielfacht) mit nachgeschaltetem OPO gehen. Sowas kriegst du aber wahrscheinlich an der Uni nicht mal eben in nem halben Jahr Bachelorarbeit. Aber evtl ist an der Uni ja sowas auch vorhanden.

Grüße
Andreas

Re: vakuum, gepulst, durchstimmtbar

Verfasst: Do 19 Mai, 2011 10:57 pm
von construct
Wo kommst du denn her?

Evtl. mal beim Faunhofer ILT in Aachen anfragen, insofern es für dich in der Nähe ist. Die RWTH hat dort auch einen Lehrstuhl, LLT wenn ich mich gerade nicht irre. Vielleicht kann man dir bei deiner BA weiterhelfen :?

Re: vakuum, gepulst, durchstimmtbar

Verfasst: Fr 20 Mai, 2011 12:30 pm
von junior
Dazu fällt mir ein:

1. Einkopplung in Vakuumkammer durch Quarz- oder Saphirfenster --> Standard-Massenspektroskopie-Technik

2. Laser:
Welche Wellenlänge?
Welche Pulsenergie?
Welche Repetitionsrate?
Welche Pulslänge?
Durchstimmbereich?
Bandbreite?

Grüße,

Junior

Re: vakuum, gepulst, durchstimmtbar

Verfasst: Fr 20 Mai, 2011 3:44 pm
von jay-san
ich studiere in Dortmund

durchstimmbar muss er nicht mehr sein
Repetitionsrate: max. 500 kHz - min. 1 Hz
Pulslänge: min. 1ns und nach oben offen, also dass man den auf kontinuierlich einstellen kann, wäre nicht schlecht
Wellenlänge: max. 500 nm und nach unten offen
mit Pulsenergie und Bandbreite kann ich noch nichts anfangen

Gruß
jay-san

Re: vakuum, gepulst, durchstimmtbar

Verfasst: Fr 20 Mai, 2011 4:16 pm
von goamarty
Bandbreite bezieht sich auf die Durchstimmbarkeit -> erledigt.
Aber die Leistung bzw. Pulsenergie wäre schon ein wichtiger Parameter. Nachdem du aber nur detektieren und nicht bearbeiten willst, sollte ja nicht allzuviel nötig sein. Da du aber auch Quasi CW-Betrieb willst, ist ein echter Pulslaser ev. nicht das richtige. Wenn die Leistung reicht, könnte ja eine Blu-Ray Diode (405nm) funktionieren. Mit dem richtigen Treiber lässt sich die so schnell modulieren - das muß im Brenner ja auch geschehen.