Page 1 of 1

Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Thu 24 Mar, 2011 12:07 pm
by tschosef
halli hallo...

ich hab grad eben das mausrad in HE-LS Entdeckt... auf gut deutsch.. ich bekomm ne meldung.. rad gedreht.. in diese oder jene richtung... rad gedrückt... und los gelassen...

nu fragt sich "was könnte man denn damit alles tun?".
Generell gilt: Alles muss manuell geproggt werden, da VB6 ja eigentlich kein Mausradl nicht kennen tut... also kann ich nicht einfach "alle elemente" mit mausrad beherschen, das wird aufwendig... also erstmal "klein" Anfangen

was meint ihr so? ich denk an ZOOM in figuren und oder Timelinefenster... was noch?

gruß
erich

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Thu 24 Mar, 2011 12:23 pm
by Dr.Ulli
Schau mal in die ToDo-Liste... da hatte ich mal was reingeschrieben... :mrgreen:

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Thu 24 Mar, 2011 12:32 pm
by tschosef
hai..

jou, das weis ich :-) glaub das war "Effekte" ... aber ob ich das hin bekomme.. weis ich noch nicht.... mal gucken

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Thu 24 Mar, 2011 12:39 pm
by Dr.Ulli
Genau! Effekte (Intensitäten RGB, Drehungen, Stauchungen etc..) bei der Showaufnahme mit dem Rädchen bedienen (anstatt mit der Maus rumzuschieben) - das wäre eine enorme Verbesserung und würde wesentlich präziseres Arbeiten ermöglichen - denke ich!
:wink:

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Thu 24 Mar, 2011 12:51 pm
by lightwave
Ja, wurde von Euch schon genannt, Zoom und Effekteingabe. Fände ich gut.

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Thu 24 Mar, 2011 1:10 pm
by Dr.Ulli
Obwohl - wenn ich mir das anschaue, wie die Seiten (z.B. hier im Forum) mit dem Rädchen hoch oder runtergeschoben werden, ist das Rächen wohl nicht stufenlos...also gibts wohl immer größere Sprünge....oder?
:(
Hoffentlich irre ich mich....
:freak:

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Thu 24 Mar, 2011 2:22 pm
by xrayz
Unter Windoof kannst Du in den Treibern einstellen um wie viele Zeilen das Mausrad pro Impuls scrollen soll. Bei mir ist das z.B. derzeit auf 5 Zeilen eingestellt.

Ich kenne VB nicht, aber unter Java kannst oder besser musst du diese Routinen eh selbst proggen. Du kannst also jeden Impuls des Rades auch als eine Änderung der Eigenschaft um jeden beliebigen Wert erstellen. :wink:

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Thu 24 Mar, 2011 3:26 pm
by tschosef
hai hai...

jou, die "Impulse" sind eigentlich (außer man dreht extrem schnell) + - 1... welche schrittweite man dann macht is fraglich. Effekte laufen ja relatiev grob mit 7 bit... heißt man dreht 128 Stufen um einmal komplett durch zu drehen.

Schieberegler die 16 Bit auflösung haben , da müsste man (wenn man einschrittweise ginge) schon recht weit kurbeln (+ - 32767).... da dreht man LAAANGE !!!!

IDEAL und geil währe eigentlich sowas wie bei unseren Frequenzgeneratoren, bei denen is die schrittweite von der Geschwindigkeit abhängig... aber dassssss is ja schon wieder ne ganz andere Geschichte...

gruß derweil
erich

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Thu 24 Mar, 2011 5:15 pm
by ChrissOnline
Fakt ist, dass der zusätzlich installierte Maustreiber (SetPoint etc.) beim Start von HE deaktiviert wird, wohl durch. Habe ich Erich schonmal gemeldet, aber er konnte es nicht nachvollziehen. Ist aber so, denn normalerweise hab ich auf dem Mausradklick einen "Doppelklick". Dieser geht bei HE nicht. Und die Mauszeigergeschwindigkeit ist auch anders.

Was mich früher störte ist in dem Fall aber gut so! Denn dann kann man das Mausrad auch nutzen als Taste, ginge sonst ja nicht zwangsläufig.

Ich bin auch ganz klar für den Versuch per Mausrad die Effekteingabe machen zu können (ähnlich wie früher bei Midi-Pitchrad.) Wäre sehr geil, wenn das funktioniert, denn bis jetzt war das Eingeben der Effekte ja immer ne halbe Katastrophe...

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Fri 25 Mar, 2011 3:12 pm
by nr_lightning
Halli Hallo

Ich Persönlich würde zwar auch eine Effekt behandlung per Mausrad ( Drehen, Intesity usw. ) Toll finden aber aus genannten gründen ( Auflösung und Mausradumdrehungen ) dürfte das eher noch Kontraproduktiv sein.

Ich fände es Toll wenn du "erstmal" damit eine Zoom Funktion ( besonders in der Timeline des Showeditors ) umsetzen könntest Erich, ich würde dir ja auch gerne mal helfen beim Proggen. Aber dein VB und mein VB.Net sind leider nicht die besten freunde :cry:

in .Net gibt es so viele Eventhandler und so "EINIGES" wurde Stark verbessert ... Da könnte man HE nochmal Kräftig aufpolieren :wink: Aber das ist eine Andere Debatte :mrgreen:

Gruß Nico

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Tue 29 Mar, 2011 8:41 am
by tschosef
hai hai...

sooooo.... die maus kann zoomen.. im figureneditor fenster und in der Timeline... nette Sache, vorallem im Figureneditor garantiert ein beliebtes tool !!!1


nun zu den Effekten!
Wo.. und Wie könnte die Maus denn effekte steuern?
klar ist... mauszeiger auf Effektbalken für die Aufnahme (links von der Timline) und Rad drehen... wo noch???

gruß
erich

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Tue 29 Mar, 2011 9:25 am
by Dr.Ulli
Spitze!
Könnte man auch die Timeline im Showeditor zoomen (und vor allem auf gezoomt halten)?
Und vielleicht im Effektfenster: Intensitäten, Drehungen, Größe....? Also auf Eingabefenster den Mauszeiger und mit Rädchen den Wert ändern...
:freak:

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Tue 29 Mar, 2011 2:57 pm
by tschosef
Könnte man auch die Timeline im Showeditor zoomen (und vor allem auf gezoomt halten)?
hab ich das nicht geschrieben oben?

zomm in Timeline und in Figureneditor fenster möglich.
Zoom Figureneditor is super hilfreich. timeline halte ich für fraglich... problem.. bei jeder zoom stufe wird die timeline neu gemalt, und je nach komplexität der timeline dauert dies länger oder auch nicht.

was heißt vorallem auf gezoomt halten??? nix versteh :-)
Neue änderung gibts sowiso:
die Lupen der beiden fenster können nun mit Linker und Rechter Maustaste betätigt werden. Links setzt zoom default auf 100%... rechts bleibt der Zoom wie er grad ist.
dadurch kann man nun nochmal näher rann, oder zurück zoomen, wenn bedarf ist.
diesen Trick muss man natürlich wissen, sonst hilfts nix.

im effektfenster das mausrad verwenden... hm hm hm... muss mal gucken.......
ich denke priorität
1) Effekt in Timeline erzeugen (per aufnahme)
2) Optionen => Geometriekorrektur per mausrad ! is bestimmt gut, weil man gucken kann während man dreht... mit klicken war das immer schwer
3)... mal sehen was dann kommt...

gruß derweil
erich

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Tue 29 Mar, 2011 2:59 pm
by Dr.Ulli
hab ich das nicht geschrieben oben?
:oops: Wahrnehmungsstörung...hoffentlich nur kurzzeitig.... :oops:
was heißt vorallem auf gezoomt halten??? nix versteh
Bisher wird doch wieder zurückgestellt, wenn man (das gezoomte) verschieben möchte....

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Tue 29 Mar, 2011 3:00 pm
by ChrissOnline
Sehr schöne Sachen gibts hier zu lesen :-)
Jetzt brauchen wir nur noch Motivation für ne neue Show... wo ist 2011 der Award?! :freak:

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Mon 04 Apr, 2011 1:03 pm
by tschosef
Kleiner Zwischenstand... eine erste Beta Version is online....

guckst du hier:

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 14#p214914

Re: Was könnte denn das Mausrad so alles tun?

Posted: Tue 05 Apr, 2011 5:46 pm
by Rufus2003
Moin Moin.
Die Effekte per Mausrad fände ich auch absolut klasse.
wie Chris schon sagte , eine Fummelei.
Gruss Rufus