Seite 1 von 1

Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 6:11 pm
von DarkG
Ein freundliches Hallo in die Runde:
Werde Gregor genannt, wohne in FFM und bin mittlerweile 32Jahre alt.

Bin hier auf die Seite gestoßen aufgrund meiner Recherchen bzgl. Laserselbstbau.
(Wie sollte es auch anders sein :wink: )

Erstmal ein Lob für das Forum hier, sehr informativ und auch gut geführt...
Es gibt kaum unsachliche Diskussionen und Idioten werden auch noch als solche betitelt und nicht weichgespült...( is jetzt nicht wörtlich gemeint...)

Privat beschäftige ich mich viel mit Car-Hifi und bin immer freudig am basteln in diesem Bereich.
Habe den Umgang mit Elektronik von klein auf gelernt (Reparatur von Autoradios und Verstärkern und Videorekordern) und freue mich immer wenns was zu tun gibt :D
Stoße allerdings häufig an meine Grenzen wenn es darum geht komplexe Schaltungen zu entwerfen... is irgendwie nicht mein Ding...

Nunja.. für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen eine kl. Lichtanlage in mein Auto (ein Citroen 2CV6, allgm. auch "Ente" genannt") einzubauen.
Dachte dabei auch über einen kleinen also ... wirklich kleinen... miniatur-rgb-laser... nach. :oops:
Würde ca. auf 2,50m über Bodenhöhe die X-Y Scanner montieren und quasi nen Kreis von 3metern um die Ente herum bestrahlen...
(Laser im Kofferaum und per Glasfaserleitung nach oben auf die Scanner...)
Das wär so meine Idee...
Habe mich auch schon ein paar Tage hier durch Forum gelesen bzgl. Sicherheitsauflagen usw.
Es scheint also möglich wenn man ne elektronische Sicherheitsschaltung an den Scannern hat die stehende Strahlen verhindert...
Die erweiterte Version währe ein Ring aus Ultraschallsensoren (so wie in manchen Stoßstangen verbaut) der dann Annäherung registriert und über eine PC Steuerung die Laser entsprechend steuert das dieser Bereich ausgespart wird.
(Habe noch keine Ahnung wie das gehen soll.. .da ich von Softwareprogrammierung keinen Schimmer habe)
Evtl. nen Interface von den Sensoren zum PC und dann im PC an die Lasersoftware die dann über USB and ILDA die Befehle weitergibt..
oder vllt. das der PC direkt sie Scanner-Sicherheitsschaltung ändert. (Habe da was gelesen von wegen "Safety-Zonen")
...

Würde mich freuen hier ein paar nette Diskussionen zu führen und auch hier und da mit Tipps und Tricks gefüttert zu werden.
Habe schon überlegt zum Laserfreaktreffen am 16.04. zukommen, da nicht zuweit weg... weiß aber noch nicht ob das zeitlich bei mir passt...

Gruß
DarkG

PS: Oben steht zwar mein Name, ich habs aber lieber mit dem UserNick angeschrieben zu werden... :freak:

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Mi 23 Mär, 2011 6:54 pm
von decix
Interessante Vorstellung.
Willkommen im Forum :D

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 8:01 am
von tschosef
halli hallo...

servus und willkommen.....
ja, interessante vorstellung is das hier...

zum projekt: Solls "Nur" der Kreis um die Ente sein, oder flexiebler? Nur Kreis geht ja mit rotierendem Spiegel, wobei man sich fragt, wozu dann RGB....

Glasfaser... hm... aufwendig, noch dazu in nem PKW.. aber die Ente is ja weich gefedert, oder?
Evtl könntest mutig sein, und so nen Mini RGB Laser Beamer zerlegen... da währ schon RGB drinn, allerdings nicht all zu kräftig :-)

viele Grüße
Erich

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 8:42 am
von adminoli
Hi,

[Ironie-Mode]

aha, jetzt sind wohl die ersten Autoschrauber auf den Laser gekommen. Schwarzlichtunterbodenbeuleuchtung ist wohl vorbei? :mrgreen:
Ich brauche wohl nicht erwähnen, dass der Tüv genau darauf gewartet hat. :mrgreen:

[/Ironie-Mode]

Gruß
Oliver

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 9:17 am
von Dr.Ulli
Hallo DarkG!
Eine vorbildliche Vorstellung! Danke sehr dafür!

Zu deinem "Projekt":
Ich denke, das wirst du vom sicherheitstechnischem Aspekt nie und nimmer zugelassen bekommen, da es doch einen Eingriff in den Verkehr bedeuten würde, auch wenn nur kleine Leistungen eingesetzt werden (die das Ganze dann ja ohnehin witzlos machen...). Es könnten z.B. Blendungen durch Reflektionen vom Untergrund erfolgen - wobei du den ja nie schon vorher beim Fahren begutachten kannst. Soweit mir bekannt, darf in Deutschland auch sowas wie bei den Autos in dem Fim "The Fast and the Furios" nicht gemacht werden (Beleuchtung in verschiedenen Farben unter dem Auto).
Da das dann ja auch noch (immer) öffentlich ist, müsste das sowieso bei den Behörden angemeldet werden (ab 5mW Gesamtleistung), welche dann bestimmt ein (TÜV-)Gutachten verlangen werden - Ergebnis wird sein wie oben beschrieben. Ausserdem würde es sich ja um eine nicht ortsfeste Anlage handeln. D.h. es müsste für jeden neuen Ort eine Genehmigung erteilt werden...wohl kaum möglich, für jeden cm gefahrene Strecke...

Fazit: Vergiss es!
:freak:

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 10:00 am
von VDX
... evtl. kannst du es ja statt mit Lasern mit LED-Beamern versuchen - mit den heutigen superhellen LED's kommst du bei den kurzen Abständen auch schon zu gut sichtbaren Punkten/Linien ...

Viktor

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 10:46 am
von tschosef
hai hai...

naja, so neu is die Idee "Auto Tuning" und "Laser" nicht...
wie der Thread
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?p=109462
schon zeigte.. 2007....

ha, nu hab ich sogar ein Bild davon gefunden
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... tAaCiuWoCg

Bild

schon komisch, dass immer die selben diskussionen auf kommen .... "darf man denn das?"..."das ist doch verbooooteeeen!"

darf man denn überhaupt ans Auto lampen bauen, die kein E-prüfzeichen haben?
Darf ich denn in mein Motorrad Nummernschildlicht, oder dem Standlich eine LED Birne einschrauben? usw usw usw...

Klar.. es gelten die Sicherheitsregeln für Laser PLUS ZUSÄTZLICH die Straßenverkehrsordnung... aber neu und total Schräg is diese idee "opt. Tuning mittels Laser" nu wirklich nicht :-) und irgendwie seh ich immer wieder beim meg tonnelds irgendwelche KFZ`s mit seltsamen Lichtern drin....


also back to Thread.....

viele Grüße
Erich

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 11:22 am
von DarkG
Danke für die Rückmeldungen.

Also ich bin davon ausgegegangen die Anlage nur auf Treffen auf privatem Gelände zu betreiben.
Wärend der Fahrt wäre vllt. lustich aber nicht unbedingt ästetisch wenn nen 3Meter hohes Rohr mit Scannerkasten obendrauf durchs Fahrzeugdach ragt :)
Bemerkung falls Ente an sich unbekannt: Alle Enten haben ein aufrollbares Stoffdach von Front bis Heckscheibe (s. Foto unten)

Ein einfacher Umlenkspiegel a-lá Polizeisignalleuchte würde nur einen Kreis ziehen.. was mir jetzt zu simpel is.. da kann ich auch nen Laserpoiter mit Winkel unter n 12V Ventilatorkleben und aufs Dach setzen :lol:
Ich dacht also schon an nen richtigen Laser mit mehreren Farben und der Möglichkeit über nen Netbook ne Lasershow in die Luft zu zaubern mit wasweißich fahrenden/fliegenden Enten oder Laufschrift o.ä.


Glasfaserleitung sollte kein Problem sein, dachte für den Anfang an einfaches Toslink Kabel wie es für Heim-Hifi Anlagen verwendet wird... davon hab ich noch ein paar Meter und das is flexibel...
Die Frage is natürlich wie stark die Laserleistung dadurch gemindert wird, da durch die Leitung normalerweise nur rotes Licht mit digitaler Modulation gesendet wird. (Wobei Laserlicht ja nichts anderes ist...nur mit zusätzlichen Wellenlängen)
Da die Effektreichweite des Laser sowieso nur sehr beschränkt sein soll, denke ich das ein kleiner Laser ausreicht.
Die Scanner sollten am besten einen Winkel von 90Grad auf der Y und möglichst weit auf auf der X Achse schaffen.
(45Grad nach unten und oben (aus einer waagerechten Position) und ein maximal Wert auf der X-Achse, zusätzlich die ganze Scannereinheit auf einem Schrittmotor um eine weitgehende Rundumbestrahlung zu gewährleisten...)
(Die komplette Scannereinheit wird vermutlich zuviel Masse haben um ebensoschnell wie ein Scanner an sich zu reagieren, aber mal schauen wie klein man einen Scanner bauen kann - durch Umrüstung eines Minimotors auf Schrittmotor mit entsprechender Ansteuerung)

Das ich dazu meistens etwas Nebel brauche habe ich auch bedacht und überlege grade wie ich die Auspufftemperatur direkt am Zylinderkopf nutzbar machen kann. Diesbezgl. Messungen der erforderlichen Temperaturen (ca. 250Grad im Verdampfer) sind bereits in Auftrag gegeben.
(direkt am Zylinderkopfauslass sind beiseitig (Ente ist ein 2Zylinder) "Heizbirnen", Wärmetauscher die die Luft für den Innenraum erwärmen...)

Ich hab im Schrank auch nen Handy mit integriertem DLP Beamer... is allerdings nicht grade das Gelbe vom Ei das Teil...
Das könnte man aber als zusätzlichen Showeffekt nutzen... (wobei man zur besseren Handhabung das Gerät auseinanderbauen müsste um die Beamereinheit samt Spannungsversorgung in einen seperaten Kasten zu bauen.)

Das die Idee nicht unbedingt neu ist ist klar... aber nicht alltäglich ist es auf alle Fälle.
Danke für den Link Tschosef, aber irgendwie finde ich auf deren Seite nur 3D Kameras... auch wenn im Text was steht von RGB Beamer ab 500mW und Laserfolien für die Heckscheibe...

Wie ihr lest is das zur Zeit alles noch ne fixe Idee die ich im Kopf habe, obs realisierbar ist wird sich zeigen.
Bin ja schliesslich Bastler :)
Gruß
DarkG

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 11:25 am
von DarkG
tschosef hat geschrieben: schon komisch, dass immer die selben diskussionen auf kommen .... "darf man denn das?"..."das ist doch verbooooteeeen!"

darf man denn überhaupt ans Auto lampen bauen, die kein E-prüfzeichen haben?
Darf ich denn in mein Motorrad Nummernschildlicht, oder dem Standlich eine LED Birne einschrauben? usw usw usw...

Klar.. es gelten die Sicherheitsregeln für Laser PLUS ZUSÄTZLICH die Straßenverkehrsordnung... aber neu und total Schräg is diese idee "opt. Tuning mittels Laser" nu wirklich nicht :-) und irgendwie seh ich immer wieder beim meg tonnelds irgendwelche KFZ`s mit seltsamen Lichtern drin....


also back to Thread.....

viele Grüße
Erich
Kurze Anmerkung dazu:
Richtig.

Man darf sich theoretisch alles ins Auto bauen... nur der Betrieb während der Fahrt, bzw. im Raum der StVO ist nicht zulässig...
Dazu gehört auch ein MCDoof Parkplatz...
Alles was an Beleuchtung während der Fahr angeschaltet ist darf nach aussen hin nur zu Signalzwecken dienen und im Innenraum weder Fahrer noch andere Verkehrsteilnehmer blenden.

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 11:39 am
von yosh76
DarkG hat geschrieben: Man darf sich theoretisch alles ins Auto bauen... nur der Betrieb während der Fahrt, bzw. im Raum der StVO ist nicht zulässig...
Stimmt. Als bei meinem Nachbarn sein 2 Jahre alter Mitsubishi vor 3 Monaten abgebrannt ist und ursächlich die blauen Bodenleuchten vom Gutachter festgestellt wurden, hat er das auch gedacht... :lol:
Die 20.000 Euro hat er bis heute nicht und fährt jetzt nen 12 Jahre alten Gebrauchtwagen...

Alle Komponenten müssen zwingend mit gültiger CE/ E Kennung versehen sein und in Summe den einschlägigen Einbauvorschriften der Hersteller / Normen entsprechen... Ansonsten kann es sehr schnell sein, dass nicht nur der Versicherungsschutz, sondern auch die Zulassung gefährdet wird (fällt dummerweise meist erst im Schadensfall auf)...

Wer sich ein bisschen mit Car-PCs beschäftigt, kennt das Dilemma... Selbsteinbau + schlechte Doku (mit Nachweis der CE/E Zeichen) und Totalschaden (Brand etc.) = >90% keine Kohle...

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 11:58 am
von DarkG
Aua.. .das is natürlich übel...
Ja. Wenn mal was passiert kanns bös ausgehen...

Ich rechne mir allerdings genug Fachwissen zu, alles ordnungsgemäß zu verbauen und auch abzusichern, das nix passiert wenn sich mal nen Kabel aufscheuern sollte und nen Kurzschluß verursacht.

OT:
Die Ente hat aktuell n beglaubigten Wert von 4800,-Euro... wobei der emotionale Wert um einiges höher zu beziffern ist...

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 12:51 pm
von tschosef
halli hallo...


die tücke mit Glasfaser is wohl die (ohne nu wirklich viel erfahrung damit zu haben, nur einige wenige versuche).
Um das RGB Licht sauber in die Faser ein zu koppeln brauchst ja ne Linse, die alles auf das Faserende fokusiert. Das is wohl ne ziemliche Fummelei... und das Geschockere von PKW könnte da durchaus unangenehm sein. Soll heißen... am ziel angekommen... erstmal neu einstellen.

Damit aus der Faser dann wieder "ein Strahl" heraus kommt, muss natürlich wieder ne Linse hin.

Daher kam der Vorschlag, evtl gleich eine "klitzekleine RGB Lasereinheit" zu verwenden, zB solch eine, wie sie in in dem laser-Beamer verbaut ist.... mir fällt grad absolut der Name von dem Teil nicht ein.... Beim Regensburger Treffen hatte einer solch einen Beamer mit dabei. da sind RGB Laser schon verbaut.. in nem ganz kleinen Beamer... der Beamer erzeugt das Bild mittels Scanning (kein DLP oder ähnliches).... Aber viel leistung kommt da wohl nicht.


oder eben solch ein Lasplay Projektor..
http://www.raytrix.de/index.php/news.33 ... obile.html

is nicht besonders groß, da währe mir der Aufwand mit Glasfaser usw zu groß.

Mittlerweile, dank Dioden Blau und Rot, und mit etwas Geschick in sachen Grüne module, kann man bestimmt auch selber "was kleines feines RGB-mäßiges" bauen.

Gruß derweil
Erich

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 1:00 pm
von lightwave
Also, wenn ich an die Miniprojektoren in Regensburg 2010 denke, könnte man die Laserbank ohne Netzteile/Treiber wohl schon als eine Einheit auf die Stange bauen. Man müsste nur die Zuleitungen gut ausführen, wegen möglicher Störungen.
Als Scanner wären wohl die Widemoves gut. Die gibts aber nicht mehr als Neuware...

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Do 24 Mär, 2011 7:59 pm
von metty
lightwave hat geschrieben:Als Scanner wären wohl die Widemoves gut. Die gibts aber nicht mehr als Neuware...
Wieso das denn?
Jojo, als auch Guido haben die beiden noch im Programm

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Fr 25 Mär, 2011 9:40 am
von ChrissOnline
Als Scanner wären wohl die Widemoves gut.
Oder gleich die 360° "Discoscan" Teile... :wink:
Aber Widemoves wären für sowas durchaus gut geeignet. Wenig Störanfällig und geiler Winkel.

P.S.: Hab den Beitrag mal vom OffTopic rausgeholt und hierher verschoben... da ist er besser aufgehoben.

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Fr 25 Mär, 2011 10:11 am
von lightwave
lightwave hat geschrieben:Als Scanner wären wohl die Widemoves gut. Die gibts aber nicht mehr als Neuware...
Wieso das denn?
Jojo, als auch Guido haben die beiden noch im Programm
Hatte ich auf einem Treffen (glaube von Jojo selber) gehört... Wenn dem nicht so ist (stimmt, Guido hat sie noch im Shop), wärs ja gut für den Themenstarter.

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Fr 25 Mär, 2011 10:49 am
von DarkG
Also auf jmlaser.com konnte ich keine "widemoves" scanner finden... wo finde ich denn den shop vom "guido" ?
dann schau ich mir die Teile mal an, ob das dem entspricht was ich mir vorstelle.
Danke.
Gruß

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Fr 25 Mär, 2011 10:53 am
von fesix
Die Widemoves sind auch unter der Bezeichnung "M9024" bekannt und sind auf http://www.jmlaser.com noch zu finden, ebenso wie im Shop von Guido: http://www.mylaserpage.de/shop/default.htm

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Fr 25 Mär, 2011 10:54 am
von DarkG
fesix hat geschrieben:Die Widemoves sind auch unter der Bezeichnung "M9024" bekannt und sind auf http://www.jmlaser.com noch zu finden, ebenso wie im Shop von Guido: http://www.mylaserpage.de/shop/default.htm
Ah.. okay.. muss man auch erstmal wissen :wink:
Danke.

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: Fr 25 Mär, 2011 10:54 am
von fesix
Dafür sind wir Freaks ja da :)

Re: Vorstellung: DarkG und "das Projekt"

Verfasst: So 27 Mär, 2011 10:17 am
von metty
Vielleicht sollte man direkt dazu sagen das die Widemoves zwar unkaputtbar sind und durch den reisen Winkel für eine Beamshow echt super, aber für Grafikshows nicht wirklich geeignet sind, bzw das man da für weniger Geld besseres bekommt.
Nur zur Info