Seite 1 von 1

Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Mo 14 Mär, 2011 4:54 pm
von gento
NHK bekommt man über Astra und Eutelsat.

:( Gento

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Mo 14 Mär, 2011 5:13 pm
von dstar
Hart aber Wahr!

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Mo 14 Mär, 2011 7:36 pm
von nr_lightning
Und das war erst der Anfang, wir Menschen wissen noch garnicht wie zerbrechlich unser Hoch Technisierte Welt ist.

Aber wir bekommen jetzt so langsam alle eine Ahnung......Aufwachen liebe Erdenbürger :!:
Es wird Zeit um zu denken...

Grus Nico

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Mo 14 Mär, 2011 9:17 pm
von goamarty
Es stimmt zwar, das sie zerbrechlich ist, aber letztlich kann man es nur zur Kenntnis nehmen und hoffen das sie nicht zerbricht. Weil verzichten möchte ich auf die Annehmlichkeiten der Technik und Moderne nicht. Schließlich gehören Laser auch dazu. :-)

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Mo 14 Mär, 2011 9:58 pm
von yosh76
No comment:

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Mo 14 Mär, 2011 10:06 pm
von fesix
Mal wird hier etwas gefordert und drüber debattiert, mal dort, dann wird abgestimmt und beschlossen, dann kommt eine andere Regierung und dann ist wieder alles anders und letzten Endes wird doch eh nur wieder was passieren wenn das böse Erwachen kommt wenn es einen wirklich kritischen und gefährlichen Vorfall hier in Deutschland gibt.

Ist doch immer das Gleiche. Immer erst die fehler selber begehen um daraus zu lernen und sich nicht an Negativbeispielen anderer orientieren.

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 5:40 am
von guido
Brmpf...Atompolitik...

Auch wenn ich jetzt in ein Wespennest trete...von mir aus können die technisch
unbedenklichen gerne weiterlaufen...wir haben derzeit keine Alternativen.

Kohle ? Vergleicht man die Subventionen eines Bergbauangestellten mit den Kosten
eines Strafgefangenen wäre einsperren der "Kumpel" wohl billiger als Kohle ausbuddeln lassen.
Ich würd das schwatte Zeug in der Erde liegen lassen bis sich die Förderung lohnt..

Solar , Wind und Co werden den Bedarf lange noch nicht abdecken.

Den lieben Herrn Gabriel freuts doch eh nur wieder was zu haben um auf der aktuellen
Regierung rumzuhacken. Ob ich schwarz oder gelb bin ? Nein..weder das eine noch das andere.
Ich freue mich nur in einem Land zu leben wo man sich aussuchen kann wer einen die
nächsten 4 Jahre bescheisst....

Kernkraftwerke abschalten um die Gefahr für DE zu mindern ?
Wenn ja, dann bitte auch die Grenznahen der Leute die dem liebem Lurchi die Stelzen abkauen...
Denn Strahlunge / Fallout halten sich bekanntermaßen nicht an Landesgrenzen.

Ein paar nette Kommentare zur Japanischen Informationspolitik fallen mir auch noch ein,
aber derzeit sollte man zuerst nicht an die Folgen für uns sondern für die des Landes Japan
denken....

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 8:46 am
von tschosef
hai hai...
hab mich schon gewundert dass es "hier im LF Forum" so lange so ruhig ist zu dem Thema :-)
wir haben derzeit keine Alternativen.
bingo.....

Deutschland grob 30% Kernenergie...
Ganz einfach... JEDER... aber auch wirklich JEDER muss 30% weniger verbrauchen, dann können wir die dinger ab schalten. Ansonsten würde ein Abschalten Deuter AKW`s nix nutzen weil wir dann BILLIGE Kenenergie aus dem Ausland kaufen würden.... vielleicht einmal über ein Pumpspeicherkraftwerk "sauber" gemacht und als schöner Ökostrom verkauft (war da nicht was mit Schweiz?)

auf jeden fall, das heißt also
zu hause. 30%weniger (das währe vermutlich noch am leichtesten zu machen)
in der Arbeit 30% weniger !!!! (ups.. da wirds schon schwer !!!!)
In der Öffentlichkeit 30% weniger !!! usw usw usw...
dann abschalten

Fakt is: Menschen sind egoisten, und an Folgegenerationen (2. 3. und 4. generationen) denken wir generell nicht. ICH kenne bisher kein Lebewesen, das weiter als bis zu einer Folgegeneration denkt und handelt? Gibts Lebewesen die Vorräte für Enkelkinder anlegen? Währe mir nix bekannt, da sind wir ja noch richtig gut, mit den Spahrbüchern von Oma und Opa.

Wir denken in der Regel bis zu unserem Tod... aller höchstens noch etwa die erste hälfte weiter für unsere Kinder... weiter aber wohl nicht.
Und aus dem Grund wird es IMMER irgendwelche geben, die genug interesse an Gewinn und Wohlstand haben, und somit auf "Zukunft" scheißen. Das tun wir nämlich alle! Auch ich!!!

Um diese Problematik zu erledigen müssten wir uns einfach auf das technische Niveau von (sagen wir mal) etwa 1930 + - 20 Jahre begeben, und dann währe das Problem gelöst... aber wer hat da schon lust drauf?

WEIL..... ich hab hier ja 2 Bildschirme nebeneinander (immernoch nur 19 Zoller !)... ich hab ja nen FlatScreen, nen Beamer, 2 PC`s zu hause, W-Lan und co. Und 3 laserprojektoren.... wir haben 2 Kühlgeräte (Kühlschrank Gefrierschrank) Waschmaschine Trockner und was weis ich was da noch für "angenehme Gerätschaften" die zubuche schlagen. Wäscheleine im Garten? Wer hat denn sowas???????

ja.. die Welt wird sich ändern, Wen es betrifft, is der Welt genauso egal, wie uns die Welt....

soweit meine Meinung....

viele Grüße
Erich

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 8:59 am
von floh
Hätte man vor 25 Jahren schon angefangen mehr in erneuerbare Energien zu investieren, die Forschung voran zu treiben und auch mehr konkrete Projekte durchzuziehen, wären wir heute vermutlich an einem Punkt wo sich die AKWs relativ einfach ersetzen liessen. Vor allem die effiziente Speicherung kurzfristig überschüssiger Energie ist nach wie vor ein grosses Problem das sich nicht von Heute auf Morgen lösen lässt. Auch das Netzdesign wird sich ändern, die Stromerzeugung wird immer mehr dezentralisiert.

Und der Atomstrom wäre ja auch nicht mehr so billig, wenn die Kraftwerk Betreiber für ALLE Folgekosten aufkommen müssten. Heute weiss immer noch keiner wie man den Abfall für die nächsten 100'000 Jahre sicher wegschliesst. Bisherige Lager haben ja höchstens eine bis zwei Generationen Erfahrung und sind da schon teilweise am verrotten.

Ich hoffe das Umdenken findet JETZT statt.

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 9:11 am
von guido
OT, meine Schuld...besser splitten...
tschosef hat geschrieben: Gibts Lebewesen die Vorräte für Enkelkinder anlegen? Währe mir nix bekannt
//IRONIE ON
Mir auch nicht. Am einfachsten für uns ist es,wir brauchen noch alles auf,
die ganzen Wälder, Fische, Kohle und dann wird der Planet Besenrein an die Kakerlaken übergeben...
// Off

naja..So gehts natürlich auch nicht...

floh hat geschrieben: Und der Atomstrom wäre ja auch nicht mehr so billig, ..
Derzeit kaufen wir Atomstrom aus Frankreich für sehr kleines Geld zu,
meine mal was von < 6Cent pro Kw/h gehört zu haben.
Aber wenn wir selber langfristig zu wenig haben wird dieser Preis sicher angpasst werden :-(

EON kauft derzeit Strom von meiner Solaranlage für knapp 40 Cent pro KW/h und verkauft
ihn für um 20 Cent an Otto Normal weiter...
Wer in Mathe ein bisschen aufgepasst hat wird sehen das sich das nicht rechnet...da sind wir wieder bei des Deutschen Lieblingswort "Subventionen..."


Im Grund alles Mist, man hat die Wahl zwischen Pest und Cholera...

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 9:29 am
von ChrissOnline
Ich hoffe das Umdenken findet JETZT statt.
Ja sehe ich genau so, einfach nur den Stecker ziehen von allen AKWs wird kaum gehen (zumal manche Länder (Frankreich?) fast 2/3 mit Kernenergie abdecken). Aber die Bewegung in eine andere Richtung muss stattfinden, lieber jetzt als nie, die Regierung verschiebt solche Beschlüsse ja gerne in die übernächste Legislaturperiode, wenn sie selber damit nix mehr zu tun hat. (Bzw. es findet eine Aussetztung statt bis die nächsten Landtagswahlen rum sind.)

Klar bringt das Abschalten EINZELNER AKWs auch nix für die Sicherheit, aber dennoch hab ich ein gutes Gefühl bei dem Gedanken dass "Isar1" angeblich in ein paar Wochen vom Netz gehen soll... sehe ich bei guten Sichtverhältnissen doch die Dampfwolke vom Kühlturm aufsteigen. Brrrr.

Ausschalten JETZT wird nicht gehen, kann nicht gehen, aber man sollte alle Energie dran setzten endlich umzudenken und deutlich mehr Alternativen zu schaffen. Und die alten AKWs die ohne die Laufzeitverlängerung ohnehin ausgeschaltet werden müssten, kann man durchaus jetzt schon vom Netz nehmen ohne Energieengpässe zu bekommen.

Aber momentan reden wir von ungelegten Eiern. Die Japaner haben momentan ganz andere Probleme....
Die 3. Explosion in Fukushima hat nun definitiv ein Leck im Stahlmantel des Kerns hinterlassen und nicht nur das Dach weggesprengt.

Und ich warte immer noch auf Lebenszeichen der Family meiner japanischen Exfreundin. :(

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 10:01 am
von hanshans
http://ais.badische-zeitung.de/piece/00 ... 640092.jpg

Blick vom deutschen Rheinufer auf AKW Fessenheim.

Ob wir durch ein französisches oder deutsches AKW sterben ist doch nun wirklich egal.
Solange andere Länder (auch in direkter Nachbarschaft) weiter ausbauen ist eine Abschaltung unserer Anlagen und Zukauf von Atomstrom dieser Länder zu Spitzenzeiten kompletter Irrsinn.

Aber die deutschen Gutmenschen haben eine besseres Gewissen, wenn sie an französischer Strahlung sterben: "Gottseidank waren es nicht unsere Anlagen".

Entweder alle in einem größeren Raum (Europa) schalten ab oder keiner.
Alles andere ist Quatsch. Mir sind deutsche Anlagen auch wesentlich lieber als Anlagen in irgendwelchen Ostblockstaaten.

Fraglos darf es solche Probleme bei einer "simplen" Kühlung nicht geben...das Systems gehört doppelt und dreifach abgesichert - und wenn man die komplette Bude flutet oder was weiß ich.

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 10:08 am
von yosh76
Das Thema Atomausstieg ist wieder eine typisch deutsche Debatte.
Chriss hats ja geschrieben. Die Franzmänner gewinnen ca. 77% des Stroms aus Atomenergie. Neue Kraftwerke sind geplant, da interessiert es keinen. Es gibt keine Anti-Atom-Lobby.
Deutschland liefert fleissig >80% der Technik (Siemens) für die Meiler an den Hauptbetreiber Fratom.
Über die Alterstruktur sollte sich jeder selbst ein Bild machen. Deutschlands Reaktoren sind dagegen eher Flammneu:
http://www.global2000.at/site/de/wissen ... kreich.htm

In China will man in den nächsten paar Jahren über 70 neue Meiler bauen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 30,00.html

Deutschland steigt mal wieder aus. Macht sicherlich Sinn. Denn die 3% der CO2 Emissionen, die wir am gesamt-Erd-Anteil produzieren werden durch den Umstieg auf Kohlekraftwerke nur im Promillebereich erhöht. Die CO2 Zertifikate trägt der Verbraucher und den damit verbundenen Strompreisanstieg (nach Experten irgendwas im 20% durch den Atom Ausstieg) ebenso. Oder auch nicht. Wieso? Weil der Strommarkt liberalisiert ist. D.h. wir kaufen den Strom dann einfach aus Frankreich.
Wenn der Preis erstmal ansteigt, führt das nur zum Outsourcing der Stromproduktion ins Ausland. Auch nett.
Machen wir heute auch schon bei den einschlägigen Bilig-Stromanbietern. Nice.
Ist wie mit der Kohle. Die kaufen wir heute auch für deutlich mehr Geld im Ausland ein.
Und die AKWs stehen dann halt einfach hinter einer imaginären Staats Grenze und wir alle fühlen uns besser, da ja nicht in Deutschland.
Go Green!

Und die Lobby? Die lacht sich schlapp und verhindert fleissig Alternativen - die Kohlekraftwerke wird sie ja auch betreiben und bauen...
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=5429234
Die Zeche zahlt ja eh der Verbraucher (wenn er nicht verstrahlt wird).

Leider finde ich gerade den Link zur Studie nicht mehr. Dort wurde untersucht, wie aufgeklärt denn unsere Demonstranten sind. Interessanterweise wohl eher nicht. Man könnte auch sagen gar nicht. War lustig zu lesen. Das Motto kannten die Meisten noch, das Thema auch noch. Inhalte? Nööö. Sich damit zu beschäftigen war neben der Demo zu anstrengend. Siehe Stuttgart21. Mitlaufen und nach ein paar Monaten ist es eh wurscht. Demonstrieren ist trendy. Besonders, wenn über Web 2.0 initiiert.

Und wenn es wieder um die Endlager Diskussion geht: Asse gibt es in den USA 70x, in China schon 5x, in Osteuropa >40x. Kräht kein Hahn nach - obwohl megagefährlich. Warum macht sich Deutschland immer einen lokalen Kopf über globale Probleme? Stimmt - einer muss ja anfangen... Auch wenn wir im Ausland keine Gehör finden (Kyoto Protokoll - LOL).

Für mich persönlich hat die Diskussion schon lange den Bezug zur Realiät verloren. Sei es in der Klientel-Politik, bei den vielen unaufgeklärten (oder nur durch Medien "geschulten") Menschen, bei der Lobby (die fleissig weiter macht) und der Industrie (die weiter die High-End Rektortechnik baut und exportiert > wir sind da MARTKFÜHRER).

Seltsam, das in Fukushima gerade 10 deutsche Atom-Freaks vor Ort waren....
Doppelmoral: Nicht mehr selbst betreiben (da ja zu gefährlich). Lieber die Technologie verkaufen.
Wir werden nie erfahren, wieviel Anteil deutsche Ingenieurskunst an den japanischen Reaktoren hat. Die Referenzen auf den Web-Seiten der einschlägigen Planer und Technologielieferanten aus Deutschland sind seit ein paar Tagen verschwunden.

Ich verfolge auch mit Schrecken und Sorge die Situation in Japan. Einfach nur katastrophal! Eine riesen Tragödie. Hoffen wir, dass der Super Gau ausbleibt.

just my 2 cents.

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 11:30 am
von nr_lightning
Hi

Noch ein kleiner Beitrag von mir.

Es besteht in etwas weiterer ferne evtl sogar die Möglichkeit, das sich jeder Haushalt z.B. Mit Strom weitgehend selbst versorgen könnte.

Bzw. Wenn man das Solarnetzt flächendeckend ausbauen würde, auf jedem Hausdach z.B. Dann kann ich mir vorstellen das damit eine problemlose Versorgung Deutschlands möglich wäre. Jeder Haushalt müsste seinen Stom Überschuss dann ins öffentliche Netz einspeisen. Und für die Nachtversorgung würde Mann dann auf wind, Wasser und fossile Energien zurückgreifen.

Dieser Gedanke sollte mal ganz ohne die umgehende Technische Realisierbarkeit betrachtet werden.
Die energieausbeute dürfte Gigantisch sein.

Grus Nico

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 11:48 am
von lightwave
Noch nie was von Desertec gehört? Seit 40 Jahren ausgereifte Technik - allein der Wille der Entscheider in Politik und Wirtschaft fehlt... (Oh ja, stimmt, dann könnte man sich ja von armen 2./3.Welt Ländern abhängig machen - als ob wir dass nicht eh schon wären!)

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 12:02 pm
von goamarty
Die Kosten werden ebenso gigantisch sein. Die Anschaffungs und Wartungskosten. So kleine dezentrale Anlagen werden immer schlechter sein als große, professionell betriebene. Mit dem Solarpanel ist es ja nicht getan, du brauchst auch eine zuverlässige Montage und die Wechselrichter, die können auch ausfallen. Wenn sich jeder um sein Kraftwerk kümmern muß, dann ist das Arbeit, oder für manche Hobby - aber nur für wenige. Ich will, daß der Strom weiterhin "aus der Steckdose" kommt, es sollen sich professionelle Kraftwerksbetreiber darum kümmern, wie sie ihn günstig und sicher dort einfüllen.
Weiters denke ich, daß man die deutschen KKWs nicht deshalb jetzt abschalten sollte, weil in einemr besonders erdbebengefährdten Gebiet ein KKW durch ein Erdbeben zerstört wurde. Sehr wohl wird man die Erdbebensicherheit bestehender und geplanter Kraftwerke überprüfen müssen.
Ich bin nicht unbedingt für KKW, aber ich bin für günstigen (naja relativ) und zuverlässigen Strom. Die Umweltschützer sind irgendwie gegen alles: Staudämme, Kohlekraftwerke, Atom. Solange der PC noch läuft, damit man zur Demo aufrufen kann. Dabei übersehen sie, daß die favorisierten Kleinanlagen, welche fast keine Auwirkungen auf die Umwelt haben auch fast keine Auswirkung auf das Stromangebot haben. Einfach weil sie nicht die nötige Leistung für Grundlastversorgung bringen.

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 2:05 pm
von dstar
Öhem, ich möchte hier jetzt nicht ausufern, aber ich lese hier unter anderem:
keine Alternativen
können Bedarf nicht decken
kaufen Strom aus Frankreich ein...
Hähh?! Mal so ganz nebenbei, Deutschland ist der größte Stromexporteur in Europa...
Wir kaufen nicht, wir verscherbeln!

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 2:13 pm
von yosh76
dstar hat geschrieben:Öhem, ich möchte hier jetzt nicht ausufern, aber ich lese hier unter anderem:
kaufen Strom aus Frankreich ein...
Hähh?! Mal so ganz nebenbei, Deutschland ist der größte Stromexporteur in Europa...
Wir kaufen nicht, wir verscherbeln!
Das mag ja sein.
Wenn aber kein Wind weht, glüht der Draht aus dem Umland...
Deutschland ist der größte Exporteur aber auch der zweitgrößte Importeur.
http://de.wikipedia.org/wiki/Energiemarkt
Auch im ersten Halbjahr 2010 war Deutschland ein Netto-Exporteur:

* 19.943 Mio kWh wurden importiert (die meisten aus Frankreich (6890), Tschechien (4801) und Österreich (2993))
* 30.889 Mio kWh wurden exportiert (die meisten nach Österreich, Schweiz und Niederlande)
* per saldo wurden also 10.946 Mio kWh exportiert [2]
Wir sind also gut darin u.A. Strom aus erneuerbaren Energien bei Überfluss an die Nachbarländer zu verscherbeln. Kaufen aber auch gerne Atomstrom aus Frankreich ein...

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 2:33 pm
von dstar
Ja, aber hauptsächlich Handel mit Profit. Der Strom wird von Land A nach Land B durchgeleitet, und die
Stromriesen lassen sich den Transport durch ihr gut ausgebautes Netz bezahlen. Das hat nix mit Eigenverbrauch zu tun.
Die eigenen Durststrecken sind eher lächerlich und tauchen eigentlich fast nur nach einem Störfall oder "außerplanmäßiger Wartung" auf.
Es gab bereits 2008 genügend belegte Studien, das Deutschland bei einem kompletten Ausstieg aus der Kernenergie immer noch Exporteur währe.

Aber ich will hier auch keine Atomdebatte vom Stapel reißen.
Bringt eh nur was, wenn alle Länder am selben Strang ziehen. Und dafür gibt es, zugegeben, noch keine ausreichende Alternative.

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 2:43 pm
von yosh76
dstar hat geschrieben: Bringt eh nur was, wenn alle Länder am selben Strang ziehen. Und dafür gibt es, zugegeben, noch keine ausreichende Alternative.
Das ist der Punkt. Andernfalls ist ein Ausstieg eher eine Wettbewerbsverschiebung zu Lasten der Verbraucher ohne Zugewinn an Sicherheit.

Re: Die Welt wird sich verändern

Verfasst: Di 15 Mär, 2011 4:46 pm
von saarlaser
Atomstrom ist das teuerste was es gibt !

Wer hat mal drüber nachgedacht, wenn abschaltung, wohin entsorgen, wer bezahlt ?
Diese Entsorgung läßt der Vater Staat auch von seinen Bürgern bezahlen.

Die Polit. Atomlobby wird sich ändern müssen.

Andreas