Page 1 of 1
Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Tue 01 Mar, 2011 11:35 pm
by JackBauer1
Hallo Leute, gleich vorweg bin noch kein Experte was Laser angeht, und deshalb hätt ich ein paar Fragen. Hab vor kurzem einen ähnlichen Laser wie den hier gekauft:
http://cgi.ebay.at/LaserPointer-Grun-5- ... 27b6d5b24d
Woran erkenn ich ob der einen IR-Filter hat? Hab mal wo gelesen dass die ohne (meistens aus China) sehr gefährlich sind.
Mein Laserpointer hat außerdem 5 verschiedene Aufsätze, wenn ich den Laser dann einschalte leuchtet beim Aufsatz auch ein Teil grün (ein Teil davon ist durchsichtig). Das Betrachten davon ist aber ungefährlich oder, weil dass lässt sich ja kaum vermeiden? Richtig gefährlich ist nur der direkte Strahl, wo man auf keinen Fall in die Augen leuchten darf und auch vor reflektierenden Spiegeln, Metallen achten muss.
Würd mich freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Danke
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Wed 02 Mar, 2011 1:22 am
by ekkard
JackBauer1 wrote:Woran erkenn ich ob der einen IR-Filter hat?
Gar nicht! Es sei denn, du hast eine vernünftige Dokumentation, in dem die Leistungen aller Spektralkomponenten z. B. "grün 1 mW", NIR 0,5 mW" etc. angegeben werden. Oder es steht definitiv drin, dass die Lasereinrichtung einen IR-Filter besitzt. Da die IR-Strahlung im Außenraum nicht fokussiert ist, kannst du auf der Haut prüfen, ob aus dem Gerät Wärmestrahlung heraus kommt. Erst großer Abstand, dann immer kleiner werdend. Wenn es irgendwo heiß wird, dann kommt da ca. 1 W heraus, was ich aber nicht glaube.
Vermeide einfach, aus kurzer Distanz in die Öffnung zu blicken, das ist sowieso der beste Rat.
JackBauer1 wrote:Mein Laserpointer hat außerdem 5 verschiedene Aufsätze, wenn ich den Laser dann einschalte leuchtet beim Aufsatz auch ein Teil grün (ein Teil davon ist durchsichtig). Das Betrachten davon ist aber ungefährlich oder, weil dass lässt sich ja kaum vermeiden?
Ich nenne diese Beschreibung mal: "Herumeiern". "Vermutlich" ist ein schlechter Ratgeber. So etwas sollte alles in der Dokumentation enthalten sein.
Vermutlich hast du recht, was aber, wenn nicht?
JackBauer1 wrote:Richtig gefährlich ist nur der direkte Strahl, wo man auf keinen Fall in die Augen leuchten darf und auch vor reflektierenden Spiegeln, Metallen achten muss.
Kommt auf die Ausgangsleistung an. Ab 1mW abwärts wird es weniger kritisch. Aber in einen Laser hinein gucken ist keine gute Idee.
Im Übrigen: Wir haben eine Suchen-Funktion, Stichworte: Laserklasse, BGV B2, Laserpointer, …
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Wed 02 Mar, 2011 7:39 am
by JackBauer1
Den grünen Ring hier meinte ich, in der Dokumentation steht nichts davon

Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Wed 02 Mar, 2011 11:14 am
by ekkard
JackBauer1 wrote:Den grünen Ring hier meinte ich, in der Dokumentation steht nichts davon
Dieser Ring sieht eher aus, wie eine Betriebs- oder Strahlungsanzeige. Irgendwo sollte auf einem "Waschzettel" (Bedienungsanleitung) stehen, was diese Leuchte ist, und was sie anzeigen soll. Mal wieder ein typischer Fall einer ungenügenden Dokumentation! (Für manche Hersteller/Importeure scheint "Dokumentation" eine mentale Senke darzustellen?!)
Nun gut, die grüne Leuchte gibt sicher keine kohärente Strahlung ab, die im Auge auf einen Punkt konzentriert werden kann. Von daher kann man Entwarnung geben. Das sagt aber nichts darüber aus, was aus der tatsächlichen (nackten) Laseröffnung heraus kommt (ursprüngliche Frage nach IR Begleitstrahlung).
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Wed 02 Mar, 2011 12:31 pm
by JackBauer1
Ok, ja in die Öffnung blicke ich sowieso nicht rein, viel zu gefährlich. Aber wie gesagt der Ring leuchtet ziemlich stark, wenn die Batterie am Ende ist leuchtet der auch schwächer. Der Strahl geht ja durch diesen Aufsatz durch, und nachdem ein Teil durchsichtig (?) ist, entsteht dieser Ring. Soll wohl nur einen optischen Effekt darstellen.
Dabei war nur dieser Kaszettel

(über Amazon bzw. E-Commerce bestellt)
Zerknittert wurde er von mir

Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Wed 02 Mar, 2011 1:18 pm
by ekkard
Dieses "Laser Star Manual" entspricht weder der DIN EN 60825 Teil 1 noch der BGV B2. Es fehlen die Klassifizierung, der Warnaufdruck, ein Typenschild mit Prüfnorm und Hinweise zur Sicherheit. Nicht einmal die korrekte Laserleistung wurde angekreuzt. Kein Wort über die IR-Strahlung im Inneren!
Also, das ganze Ding hätte so überhaupt nicht "in Verkehr gebracht" werden dürfen.
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Wed 02 Mar, 2011 1:53 pm
by VDX
... vor allem den Hinweis "-Keep out of children" finde ich mal interessant - Ich wußte ja schon, daß Kinder alles in den Mund nehmen müssen ... scheint aber kein Allgemeinwissen zu sein

Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Wed 02 Mar, 2011 3:47 pm
by JackBauer1
ekkard wrote:
Also, das ganze Ding hätte so überhaupt nicht "in Verkehr gebracht" werden dürfen.
Scheint bei Laserpointern wohl Usus zu sein.

. Schätze mal dass dieser LP um die 3-5 MW hat. Wenn mein Laserpointer kalt ist braucht er eine gewisse Zeit bis er die Maximalleistung erreicht (30 sec ca.). Woran kann dass liegen oder haben das Problem mehrere Laserpointer. Defekt ist er jedenfalls nicht, da bei Amazon dieses Problem mehrere Leute beschreiben.
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Wed 02 Mar, 2011 5:50 pm
by lightwave
mW = milli Watt, MW = Mega Watt
Ein grüner Laserpointer ist nun mal die billigste Art von DPSS Lasern, da sind Leistungsschwankungen bei schwankender Umgebungstemperatur ganz normal. Faustregel: Der Pointer sollte immer handwarm betrieben werden.
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Thu 03 Mar, 2011 1:05 am
by goamarty
Über den grünen Ring tritt ein Teil der Laserstrahlung aus, da er aber diffus ist, ist es ebenso diffus gestreute Strahlung, also nicht mehr kollimiert. Geht die Kohärenz dadurch wirklich verloren? Ist halt eine Art Betriebsanzeige, damit man nicht vorne hineinsehen muß

Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Thu 03 Mar, 2011 7:56 am
by JackBauer1
Also kann man ausschließen dass der Ring für die Augen gefährlich ist? Ansonsten dürfte man sowas ja nie im Leben herstellen?
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Thu 03 Mar, 2011 1:07 pm
by ekkard
Streuung zerstört den Zusammenhang zwischen den einzelnen Photonen(strömen) also sind nach Durchtritt durch einen Streukörper weder Kohärenz noch Kollimierung vorhanden. Im genannten Leistungs- und Wellenlängenbereich sind solche Lichtquellen ungefährlich.
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Thu 03 Mar, 2011 2:38 pm
by JackBauer1
Ok Danke, eine letzte Frage hätt ich noch an die Experten, wenns doch mal passieren sollte dass ein Strahl reflektiert wird und ins Auge geht ist es dann nicht ganz so schlimm wie wenn man direkt ins Auge leuchtet (gut so blöd wird eh keiner sein) oder macht dass keinen Unterschied, ich weiß es kommt auf die Distanz an, aber sagen wir durch ein Metallteil aus 20m Entfernung.
Und kanns ein Vorteil sein wenn man Brillenträger ist oder macht dass keinen Unterschied?
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Posted: Thu 03 Mar, 2011 2:45 pm
by goamarty
Die Brille kann die Leistung je nach Entspiegelung um wenige % reduzieren. Bei dem Metallteil kommt es darauf an, ob die Oberfläche gekrümmt ist, dann wirkt es wie ein Zerstreuungsspiegel. Wenn es weit weg ist, dann wirst du den Punkt auch nicht lange stabil halten (können), die Einwirkzeit ist also kurz. Die Divergenz hilft dir auch, weil die doppelte Enfernung (Laser - Metallteil - Auge) wirksam wird.
Letztlich gibt dir das alles aber keine Sicherheit. Es ist natürlich schwächer als ein direkter Treffer, aber deswegen noch nicht sicher