Seite 1 von 1
Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 12:46 am
von ToGu
Hi Leutz....
Bald steht der Umbau des alten Cyrax Projektors mit den Widemoves an und der Bau einen ganz Neuen...allerdings möchte ich noch etwas anderes machen....
Meine Easylase 1 und die Lumax (inkl. Donglefunktion) vom tschosef, die nächste Woche kommt, sowie die Phoenix Live Box möchte ich inkl. Dongles gerne in ein Gehäuse unterbringen. Nicht nur vom Lesen hier im Forum sondern auch aus eigener Erfahrung weiss ich dass das so ne Sache ist mit den Aktiv Hubs...Bewertungen bei Amazon brachten mich nicht weiter da die Erfahrungen dort so extrem weit auseinander gehen.
Also klare Frage: Habt ihr eine Empfehlung für mich?! 3 Karten und 2 Dongles = 5 Anschlüsse mindestens.
Für andere konstruktive Vorschläge bin ich auch offen...
Thx,
Torsten
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 3:28 am
von dstar
Ich finde 2Karten an einem Hub schon grenzwertig... da bleibt schon gerne mal eine stehen. Kann ohne Safety ins Auge gehen. Halt unpraktisch, wenn Geräte nacheinander bediehnt werden.
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 4:42 am
von ToGu
Also, gleichzeitig werden nur die Lumax und Easylase 1 laufen; und die bekommt ja separat Strom durch ein Netzteil. Also, max Lumax und Easylase gleichzeitig oder nur die Phoenix Live.
Hmmm..... ich hoffe es kommen noch Hoffnungs-Posts ^^ Danke erstmal

Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 10:36 am
von schobi
Hallo,
ich habe testhalber schon 6 Lumax an einem USB2.0 Hub betrieben. Am siebten Anschluss war eine USB Soundkarte. Billiger, aktiver Noname-Hub von Reichelt mit 3.5A Netzteil. Anscheinend gibts genau dieses Modell nicht mehr, aber ich denke jeder andere sollte auch taugen, sofern das mitgelieferte Netzteil stark genug ist. Laserausgabe bzw. Ton war flüssig und problemlos.
Gruß Tobias
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 11:20 am
von goamarty
Brauchen die Karten denn so viel mehr Strom, als die USB Spezifikation von 0,5A pro Port vorsieht?
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 11:39 am
von ChrissOnline
Hatte lange Zeit eine Easylase 1 und eine MiniLumax an einem Typhoon-0815 Hub (aktiv!), ohne Probleme.
Jetzt sind es 3 MiniLumax am gleichen Hub. Konnte auch noch keine Ruckler feststellen (und da bin ich eigen!). Meine Dongles hängen am Tower, aber die dürfen das Ganze auch nicht sehr runterziehen...
Ich sehe da eigentlich keine Probleme.
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 11:45 am
von karsten
Ich habe auch schon 2 Lumax, 1 easylase und eine USB-Soundkarte an einem USB-Hub (irgend ein billiger von Reichelt) ohne Probleme betrieben. Da war sogar noch ein weiterer Hub in der Strecke, an dem allerdings nichts weiter angeschlossen war - diente nur als Repeater um die max. Leitungslänge etwas zu vergrößern.
Wichtig ist bei einem solchen Aufbau halt, dass das Netzteil des aktiven USB-Hubs den Strom zuverlässig zur Verfügung stellen kann und bei Lastwechseln nicht gleich einbricht.
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 11:57 am
von dstar
Mit meinen alten Easylase hatte ich da, wie schon geschrieben, immer Probleme.
Kein Ruckeln, nein, irgendne Karte hat sich einfach vom System abgemeldet.
Das war 2006/7. Seit dem hab ich keine Lust mehr auf solche Experimente.
Mag sein, dass Hardware inszwischen stabiler läuft.
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 12:35 pm
von infinity
Hallo Zusammen,
habe mich vor kurzen selbst mit diesem Thema beschäftigt und mir, nachdem mein
Bisheriger immer wieder Aussetzer hatte und seine Geräte verlor, einen neuen besorgt.
Mit Diesem bin ich vollends zufrieden und er hat ausreichend Steckplätze.
http://www.amazon.de/gp/product/B003EC6 ... ss_product
LG
Martin
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 1:15 pm
von cruhbach
Bei mir gabs die gleiche Thematik. Vor allem ist mir auch eine der beiden Lumaxe immer mal wieder hängengeblieben. Was getan?:
1.) An jedes ILDA Kabel die Enden so ein Ferritkern zum Wegfiltern von eingefangenen Störsignalen
2.) Einen aktiven USB Hub (Belkin F5U701 Hub 7-Port, Aktiv, USB 2.0 schwarz) hergenommen und die Lumaxe drangehängt
seitdem nie mehr ein Problem gehabt.
Wichtig bei den Hub´s ist, dass die Netzteile genügens Saft liefern können. Hab schon 8-fach Hubs gesehen mit ´nem 1,5A NT. Was das soll, frag ich mich, wenn da jedes USB Gerät die 500mA ziehen möchte
Nur meine Presonus Soundkarte hängt jetzt noch am Laptop, weil die sich gewigert hat, am Hub zu funktionieren.
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 2:13 pm
von ToGu
Danke für die Antworten...
Belkin hatte ich auch schon im Auge, da scheint das NT auch recht gut zu sein. Ich schau´ mir trotzdem jetzt nochmal die Empfehlungen und HUB´s mit kräftigem Netzteil genauer an.
Schön zu wissen dass es möglich ist.
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 3:59 pm
von schobi
goamarty hat geschrieben:Brauchen die Karten denn so viel mehr Strom, als die USB Spezifikation von 0,5A pro Port vorsieht?
Nein, die Karten halten sich an die Spec und brauchen weniger als 0.5A
Aber ein 7-Port Hub sollte nunmal auch in der Lage sein, die laut USB-Spec erlaubten 500mA pro Port liefern zu können, also 7*0.5=3.5A
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 4:15 pm
von ToGu
Uiuiui....
http://www.amazon.de/Exsys-Ex-1177-Ansc ... 00&sr=1-72
+ Metall
+ 4A Netzteil
+ Verschrauben möglich
+ Bewertungen
+ Kabellänge
- PREIS!!
Aber wenn man mal bedenkt was´n Flugzeug kostet...
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 5:02 pm
von karsten
Von diesem Modell sind bei meinem Arbeitgeber auch einige im Einsatz - bisher ohne Probleme.
ToGu hat geschrieben:
- PREIS!!
Aber wenn man mal bedenkt was´n Flugzeug kostet...
Bei Reichelt gibt's das Flugzeug auch billiger:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 25a6c55a01
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 5:21 pm
von ToGu
Klingt wie ne Empfehlung ....
Ich wage es mal. Auch wenn der Preis von der anderen Empfehlung sich mehr als verdoppelt hat reizt mich dieses Teil doch; allein schon wegen dem einfachen Befestigen.
Thx@all.
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Fr 11 Feb, 2011 11:12 pm
von ToGu
Kleines Feedback: (der von Reichelt, Exsys EX-1177)
Der HUB ist angekommen. Wie beschrieben hat er rel. lange Anschlusskabel und ist sehr hochwertig verarbeitet. Alle USB Stecker passen nebeneinander und die Möglichkeit ihn anzuschrauben kommt mir wirklich sehr entgegen. Mit dem Netzteil allerdings muss ich mir Gedanken machen, das scheint leider verklebt zu sein so dass ich noch nicht rausfinden konnte wo ich da evtl. ne Schraube setzen kann.
Leider konnte ich noch nicht den vollen Funktionstest machen da mir noch die Lumax fehlt. Die Easylase 1 und die Phoenix Live Karte sowie die Dongles für LDS 2010 und Phoenix laufen aber zusammen. Und aufgrund der Qualität dieses Teils bin ich zuversichtlich dass die Lumax sich problemlos einfügt.
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 12 Feb, 2011 7:43 am
von tschosef
der von Reichelt, Exsys EX-1177)
hab ich auch.... is n nettes teil... nich so Fummelig und Pimpselig wie manch anderer hub schrott....
ob natürlich was besseres drinn steckt, is die andere frage

aber ich bin voller hoffnung. Das NT wirkt wenigstens "anständig"
gruß derweil
Erich
Re: Empfehlung USB Hub
Verfasst: Sa 12 Feb, 2011 9:34 am
von ToGu
Die Buchsen scheinen auch eine andere Qualität zu haben. Selbst die internen Buchsen in meinen beiden Desktop PC und dem EEE-PC hier scheinen nicht so hochwertig zu sein. Stecker darin lassen sich doch gut bewegen und beim Einstecken bekommt man den typischen Widerstand geboten. Beim Hub wirkt das alles viel Stabiler und beim Einstecken bemerkt man eine Art Einrasten....schwer zu beschreiben ^^ Man hat hier auf jeden Fall das Gefühl dass es etwas besser ist.