Page 1 of 1

Laser überkleben?

Posted: Tue 01 Feb, 2011 2:58 pm
by agrias_claudia
Hallo liebe Leute,

Ich bin Grundschullehrerin und habe mir so einen Powerpoint-Presenter bestellt, bei dem auch ein Laser integriert ist. Es ist ein roter Laser der Sicherheitsklasse 2 mit einem Output von < 1mW. Da die Lasertaste direkt zwischen Vorwärts- und Rückwärtstaste liegt, könnte es schon passieren, dass ich während einer Präsentation da aus Versehen drauf drücke und so einen meiner Schüler mit dem Laser anleuchte.
Daher meine Frage:
Kann ich den Laser mit einem dicken Tape zukleben, sodass keine Gefahr mehr besteht, die Schüler zu blenden oder ist das auch gefährlich (schmort dann das Klebeband durch oder fängt Feuer?)?

Bitte entschuldigt meine Unwissenheit ;)

Ich freue mich über jede Antwort!

agrias_claudia

Re: Laser überkleben?

Posted: Tue 01 Feb, 2011 3:06 pm
by guido
Hallo,

bei der Leistung tuts ein Stück schwarzes Isolierband ohne weiteres...keine Gefahr des "Durchschmoorens".
Alternativ den Hausmeister bitten das er , wenn dazu fähig, das Ding aufschraubt und die Laserdiode einfach abklemmt.
Bei Leistungen <1mW besteht aber eh keine Gefahr.

Re: Laser überkleben?

Posted: Tue 01 Feb, 2011 3:15 pm
by nr_lightning
Hallo

Ich finde es sehr Lobenswert dass sie als Lehrerin eine solch vorbildliche Haltung einnehmen.

Wenn dieser Laserpointer tatsächlich <1mW output leistung geht von ihm durch eine kurze Blendung kein besonders hohes Risiko aus.
Dennoch darf man Laser und ihre gefahren nicht unterschätzen !

Bei diesen kleinen Leistungen können sie die Laseröffnung mit einem Tape abkleben ( evtl. Isolierband oder ähnlich )
Dann betätigen sie den Knopf für den laserpointer mal für mehr als 10 Sekunden !

Wenn sich bis dahin nichts am Klebeband tut ( durchbrennt ) erfüllt es seinen Zweck ..
agrias_claudia wrote:Bitte entschuldigt meine Unwissenheit
Da gibt es nichts zu entschuldigen, wie gesagt es ist Lobenswert das sie sich Gedanken um die Sicherheit machen.
Weiter so ...

Als kleine Anmerkung, erklären sie bei Gelegenheit auch ihren Schülern das Laserpointer ( und ganz besonders welche mit >1mW Output ) sehr gefährlich sind.

*EDIT*
Guido war Schneller :)

Beste Grüße

Re: Laser überkleben?

Posted: Tue 01 Feb, 2011 9:14 pm
by agrias_claudia
Vielen lieben Dank für die Antworten!
Ich werde das mit dem Isolierband ausprobieren und kann den Presenter dann hoffentlich ruhigen Gewissens verwenden.
Meine Schüler werde ich über die Gefahren von Laserpointern aufklären - und kann nur hoffen, sie werden dadurch nicht motiviert, Unfug damit zu treiben :)
Einen schönen Abend noch!

Re: Laser überkleben?

Posted: Tue 01 Feb, 2011 10:31 pm
by ChrissOnline
Unwahrscheinlich, dass mit einem 1mW Pointer was durchschmort, aber es gäbe ja auch noch silberfarbenes oder weißes Isolierband, bzw. Gewebeband (hält besser). Das tut seinen Zweck auch und da brennt dann ganz sicher nichts durch. Schwarz ist noch am wahrscheinlichsten. Find ich lobenswert, das Teil zu "deaktivieren", denn wenn das Gerät mal unbeaufsichtigt rumliegt spielt zu 100% jedesmal wer damit rum... kennt man ja von sich selber aus der Arbeit oder früher von der Uni...

:wink:

Re: Laser überkleben?

Posted: Wed 02 Feb, 2011 12:31 am
by ekkard
Für unsere "industriellen Mitleser": Es ist ausgesprochen ärgerlich, wenn nützliche Dinge durch "dummes Design" entwertet werden. Hier ist es offenbar so, dass man den Laser nur durch Überkleben deaktivieren kann. Was ein Unsinn, wenn es eine einfache Stecknadel tut, die, wenn eingesteckt, den Laser mit der Batterie und Schalter verbindet. Zieht man sie heraus, ist der Laser sicher aus.

Im vorliegenden Fall ist nicht die zufällige Blendung eines Schülers oder einer Schülerin das Problem, sondern das schlechte Beispiel selbst bei unbeabsichtigter Fehlbedienung (siehe Vorredner).

Zur Sicherheitslage: "Laser" der Klasse 2 sind, in der Hand gehalten und in mehr als 1 m Abstand, ungefährlich. Es ist lediglich gefährlich, aus unmittelbarer Nähe in eine fixierte Laserquelle (der Laserklasse 2) zu starren. "Fixiert" kann natürlich auch bedeuten, eingeschaltet auf einem Tisch liegend.

Durchschmoren eines Klebebandes ist mit Klasse 2 auch nicht möglich. (Anders mit Klasse 2M und einer geeigneten Lupe!).