Problem mit Positionierungslaser für automatische Krananlage
Verfasst: Fr 21 Jan, 2011 10:15 pm
Guten Abend liebe Community,
ich habe mal wieder eine kleinere Frage, bei der ihr bestimmt einen passenden Tipp habt.
Es geht um folgendes:
Wir haben im Betrieb eine automatische Krananlage mit einem Positionierungslaser, die häufigste Ausfallquote des Systems liegt darin das der Kran bzw. das Programm nicht mehr weiß wo der Kran ist.
Tatort:
Die Halle hat eine Länge von 50m, der Kran bewegt sich auf einer Strecke von 35m, es ist ein Laser vorhanden auf einer Seite, der auf ein reflektierendes Quadrat gerichtet ist in 10m Höhe.
Problematik besteht darin, das Dampf von unten aufsteigt und der der Laserstrahl dadurch vermutlich unkenntlich gemacht wird und die Anlage stillsteht. Bei dem Dampf handelt es sich um Wasserdampf und teils um Beizstaub/Rauch, der sehr dicht ist und große Partikel mit dabei hat.
Nun die Frage, gibt es Positionierungslaser die eine bessere Strahlqualität haben und den Dampf durchdringen können, sind andere Wellenlängen als 650nm besser geeignet. Welche Firma wäre für diese Anwendung die richtige Anlaufstelle? Würde es etwas helfen die Diode einfach durch einen grünen DPSS zu tauschen mit mehr Leistung?
Ich nehme mich diesem Problem an, weil es sonst keiner tut, bevor hier nun wer schreibt warum das mich etwas an ginge.
Ich hoffe das der ein oder andere einen Tipp hat, sollten noch Fragen sein, werde ich diese nach bestmöglichsten Wissen beantworten.
Die Daten für den roten Laser sind bis auf die 650nm unkenntlich inzwischen, wahrscheinlich durch die "wunderbare erfrischende Frischluft" bei uns.
Einen schönen Abend noch
/Micha
ich habe mal wieder eine kleinere Frage, bei der ihr bestimmt einen passenden Tipp habt.
Es geht um folgendes:
Wir haben im Betrieb eine automatische Krananlage mit einem Positionierungslaser, die häufigste Ausfallquote des Systems liegt darin das der Kran bzw. das Programm nicht mehr weiß wo der Kran ist.
Tatort:
Die Halle hat eine Länge von 50m, der Kran bewegt sich auf einer Strecke von 35m, es ist ein Laser vorhanden auf einer Seite, der auf ein reflektierendes Quadrat gerichtet ist in 10m Höhe.
Problematik besteht darin, das Dampf von unten aufsteigt und der der Laserstrahl dadurch vermutlich unkenntlich gemacht wird und die Anlage stillsteht. Bei dem Dampf handelt es sich um Wasserdampf und teils um Beizstaub/Rauch, der sehr dicht ist und große Partikel mit dabei hat.
Nun die Frage, gibt es Positionierungslaser die eine bessere Strahlqualität haben und den Dampf durchdringen können, sind andere Wellenlängen als 650nm besser geeignet. Welche Firma wäre für diese Anwendung die richtige Anlaufstelle? Würde es etwas helfen die Diode einfach durch einen grünen DPSS zu tauschen mit mehr Leistung?
Ich nehme mich diesem Problem an, weil es sonst keiner tut, bevor hier nun wer schreibt warum das mich etwas an ginge.
Ich hoffe das der ein oder andere einen Tipp hat, sollten noch Fragen sein, werde ich diese nach bestmöglichsten Wissen beantworten.
Die Daten für den roten Laser sind bis auf die 650nm unkenntlich inzwischen, wahrscheinlich durch die "wunderbare erfrischende Frischluft" bei uns.
Einen schönen Abend noch
/Micha