Seite 1 von 1

Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: Do 20 Jan, 2011 9:13 pm
von crossfade
Hallo,

könnt ihr Vorschläge machen oder kurz schreiben, welcher Midi Controller für PQS geeignet ist? Gibt es einen besonderen Controller wie bei der Phoenix Live der Akai APC-40?
Ich kann mir ja nicht vorstellen, dass Live User im Betrieb mit der Maus arbeiten! :-)

Vielen Dank für Infos!

Re: Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: Fr 21 Jan, 2011 9:56 am
von thomasf
Hi,

am besten ist ein touchscreen. Die Oberfläche läd gerade dazu ein.

Viel an den regnern drehen braucht man meiner meinung nicht, wenn alles nach dem beats programmiert wurde, reicht es wenn du die bpms ab und an mal einstellst, dann passt echt alles super gut. Ein nachregeln mit einem fader fällt da flach.

An sich ist es glaube ich egal welches Midi Gerät du verwendest, da du jeden Effektregler in der Software einem Fader am Midi Gerät zuordnen kannst.

Zudem kommen bei QS noch die coolen FX effekte die man zu jedem frame aufrufen kann. Also ich bin mit einem touchscreen echt glücklich. Die Maus braucht man natürlich trotzdem noch für die feinjustage bei Einstellungen.

Thomas

Re: Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: Fr 21 Jan, 2011 2:01 pm
von dstar
Ich persönlich finde für allerlei Anwendungen die Controller von Livid Ohm recht gut.
Sind sehr robust aufgebaut, und gibt es auch für 19" Rackmontage.
Einziges Manko, keine Motorfader.
Mein Favorit für OnPC in Verbindung mit nem ELO Touch.
Selbst die alte/kleine Version hat schon genug Tasten und Regler, allerdings noch kein optisches Feedback auf den Knöppen

Hatte vorher ein Novation Zero, auch nicht schlecht, aber nix für harten Liveeinsatz.

Re: Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: Fr 21 Jan, 2011 9:21 pm
von netzhaut
Hi crossfade,

Thomas hat es ja bereits gesagt. Ein TouchScreen ist ideal für QS.

Einen Midi-Controller hatte ich auch kurzzeitig mal probiert. Allerdings lassen sich nur sehr wenige Funktionen auf Midi routen. Schau einfach mal in das Midi-Menü von QS. Die da aufgezählten Funktionen sind die einzigen, die sich über Midi steuern lassen. Schön wäre gewesen, wenn man einfach jede x-beliebige Schaltfläche und die Regler per Rechtsklick auf Midi bzw. Notenwert anlernen oder einen Kanal einstellen könnte. Leider ist das nicht der Fall. So bleiben Effekte und die Live-Regler beispielsweise komplett unbelegt, da dafür kein Mapping möglich ist.
Vielleicht kommt das ja in Version 3 oder 4, aber momentan sind die Möglichkeiten zur Midi-Kontrolle sehr spartanisch.

Ich habe den Controller, nachdem er mir für Ableton Live auch nicht besonders gefallen hat, wieder verkauft. Mein Notebook mit TouchScreen ist perfekt und es braucht zum Live-Betrieb keine weitere Hardware für QS.

Sehr cool wäre eine App fürs iPad, um damit QS fernzusteuern, aber auch das ist, wie eine schöne Midi-Kontrolle, Zukunftsmusik bzw. Wunschdenken...

Re: Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 8:46 pm
von crossfade
Die Idee mit dem Touchscreen ist sicher eine Überlegung wert. Mich würde diesbezüglich interessieren, wie ihr das technisch löst. Beim Notebook hätte ich bedenken, dass das Display durch das Drücken mit den Fingern mit der Zeit immer weiter aufklappt. Bei einem TFT Monitor hätte ich eher bedenken, diesen in eine diagonale oder gar waagerechte Position zu bekommen, so dass man vernünftig arbeiten kann.
Wie löst ihr das?
Dirk

Re: Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 9:13 pm
von thomasf
so

Re: Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: Mi 02 Feb, 2011 1:26 pm
von crossfade
Hast das Teil selber gebaut, oder wie kommen die Regler an den Touchscreen?

Re: Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: Fr 08 Jul, 2011 8:52 pm
von scharwe
Hallo

Ich habe mir mal den BEHRINGER BCF2000
Angesehen , würde der mit QS arbeiten, je nachdem habe ich vor später noch ein midi Keybord dazwischen zu hängen

Vielen dank

Re: Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: Fr 08 Jul, 2011 9:48 pm
von dstar
Das BCF ist ein Midi-Controller...

Re: Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: So 10 Jul, 2011 10:24 am
von sascha
Ich Per. arbeite auch am liebsten mit dem AKAI APC40 und bevor jetzt alle zum schreien anfangen, du musst extrem viel selber routen und mit bones Midi Translator ewig viel schreiben da QS zwar zur anwahl der cues noten erlaubt aber leider keine Kanäle, das APC 40 jedoch per Tastenzeile eine Note und dafür 8 kanäle nutzt... das ging soweit das ich mit den midi to maus funktionen die kleinen Tasten für die Quick FX nutzen konnte... is extrem viel arbeit... leider hab ich im gesammten Programmtext ( Klartext programmierung) noch 2 -3 Bugs und bin wie immer im Sommer zu faul zum suchen... auch die letzte qs versin ging schonmal in den Data overflow wenn ich meine gerouteten drehregler einsetzte :) mit dem Live pro (und dafür wurde das APC gekauft) läuft es dafür endgeil :)

Also ja machbar ist fast alles, wenn du zeit und nerven hast... ne einfache und schnelle lösung ist ein Touchscreen + ein kleines midi board zum schnellen verstellen der Farben und der x y z rotation + 1x blackout.

Schau dir aber mal die DMX in Funktion an die kann selbiges nur meiner meinung nach besser, wir haben dies bei einem kunden im einsatz bei dem einfach kein platz mehr war für noch einen Monitor.
Enttec DMX modul dran, rauf aufs Pult (Frog2 von zero88) und ab geht die post, cues anwählen, grösse farbe usw. verstellen... ganz nettes und einfaches tool.

gruss Sascha

Re: Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: So 10 Jul, 2011 11:08 am
von crossfade
Kannst Du die Funktion "Midi-to Maus" mal näher erläutern? Ich war immer der Meinung, dass man die FX-Sektion nicht auf externe Controller Tasten legen kann.

Re: Midi Controller für Pangolin Quickshow

Verfasst: Sa 06 Aug, 2011 2:26 pm
von MDraver
Kann man auch die cues auf miditasten neu anlernen (ohne extra Programm)
Weil in den Lernfunktionen kann ich die cues nicht anwählen, genauso wie blackout und wechsel zwischen flash und dauermuster...