Seite 1 von 1
Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 12:54 am
von mr-braun
Hallo Leute,
da ich noch ganz neu bin und leider noch keinen Laser besitze hoffe ich auf Eure Tipps bezüglich der Anschaffung. Ich würde gerne ein möglichst kompaktes Lasergraviergerät kaufen mit welchem ich Stempel herstellen kann. Ich habe mir bereits die Angebote von den vielen chinesischen Anbietern angeschaut, bin da jedoch momentan noch sehr skeptisch. Ein kleines gebrauchtes Gerät würde mir für den Anfang zum ausprobieren eigentlich schon ausreichen und nicht zu letzt darf es natürlich nicht viel kosten

Ich freue mich über eure Tipps und Anregungen, vieleicht hat ja sogar noch jemand etwas passendes rumstehen das er los werden möchte.
Viele Grüße
Mr. Braun
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 6:46 am
von gento
Was ist nicht viel kosten darf in Euro oder Pfund

?
Und geb doch mal einen Link von Deinen Chinesischen 'Anbieter'.
lg
gento
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 9:18 am
von VDX
... schau mal bei ebay nach den billigen China-CO2-Lasergravieranlagen - die werben auch mit der Möglichkeit, ganz simpel Stempel herzustellen ...
Allerdings haben die Laserröhren z.T. nur 'Lebenszeiten' von ein paar Hundert Stunden, bis sie ausgetauscht werden müssen
Viktor
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 9:58 am
von mr-braun
Hier habe ich einen gefunden der anscheinend aus Deutschland verschickt wird:
http://bit.ly/gz1TOr
Von vergleichbaren chinesischen Geräten gibt es ja nicht nur auf Ebay sondern auch auf den chinesischen Handelsplattformen jede Menge. Das folgende Gerät könnte ich direkt für $880 inkl. Versand über DHL aus China beziehen, allerdings kommt ja dann noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer hinzu und ich bin der angeschmierte wenn auf dem Transport z.B. die Laserröhre beschädigt wird:
http://bit.ly/hjA5sS
Leider gibt es von den chinesischen Herstellern keine kleineren Geräte, man sagte mir das für Stempel auch 10W ausreichend wären. Was meint ihr zu dem ganzen?
Viele Grüße
Mr. Braun
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 10:38 am
von VDX
... die erforderliche Leistung hängt vor allem vom zu verarbeitenden Material und der Wellenlänge des Lasers ab.
Da Isolatoren im Bereich der CO2-Laser fast 100% absorbieren, wirds meist damit gemacht ... NdYAG und Diodenlaser mit 808nm oder 975nm haben da eher 20% bis 30% Absorptionsfähigkeit, mit den 445nm- oder 405nm-Dioden hättest du noch etwas mehr, da sind die Leistungen aber noch nicht soweit.
Lies dich mal durch meinen
"Pumpdioden mit Glasfaser zur Materialbearbeitung"-Thread durch - für dunkle/absorbierende Materialien kannst du sowas auch verwenden ... wie es damit wirklich klappt, müßtest du aber erstmal ausprobieren ...
Viktor
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 3:57 pm
von mr-braun
@Viktor Kannst Du eventuell auch Bezugsquellen nennen wo man ein solches Komplettgerät erwerben könnte?
Gruß
Mr. Braun
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 4:17 pm
von VDX
... was meinst du mit 'Komplettgerät' - einen fertig bestückten Laserplotter oder ein 'schlüsselfertiges' Lasermodul?
Fertige
Laserplotter wie der von Murrplastik dürften einige Tausend Euro kosten - auf jeden Fall teurer, als die China-Gravierer ... ein
kommerzielles Lasermodul mit etwa 7 Watt Leistung und Faserstecker (aber ohne Netzteil oder Fokussierkopf) gibts für knapp über 1000 Euro bei Lumics ...
Meine Teile sind 'Bastelprojekte', die ich nur privat an Bekannte und ausgewählte User abgebe/verkaufe, da mir der offizielle Kram um die Sicherheitsbestimmungen und Gewährleistungsansprüche noch viel zu chaotisch und undefiniert ist
Viktor
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 4:36 pm
von mr-braun
Ich suche eine schlüsselfertige Lösung, deshalb ist für mich so ein China Laser ziemlich interessant. Hier gibt es auch nochmal einen deutschen Anbieter der so etwas verkauft. Preislich liegt das gerade noch im Rahmen, aber wie gesagt eigentlich würde es auch ein kleineres und günstigeres bzw. gebrauchtes Gerät tun.
Gruß
Mr. Braun
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 4:43 pm
von VDX
... da dürfte es zu den China-CO2-Krachern keine preisliche Alternative geben
Alles andere wäre Eigenbau ... dann aber z.T. schon für unter 200 Euro, wenn du die blaue 1Watt-Diode verwendest
Viktor
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 5:01 pm
von goamarty
Ein komplettes Graviergerät im Selbstbau um 200,- ?
Auch mit blauer Diode kann ich das kaum nachvollziehen. Naja, Galvoset (braucht ja nicht schnell sein) um 100,-. Diode + Halter + Linse (Aixis) zusammen 50,- Aber dann fehlt noch der Treiber. Gut als absoluter Sparefroh nimmst ein altes Handyladegerät mit einem Vorwiderstand

Gehäuse von altem Videorekorder, da sind ev. auch ein paar Microswitches als Interlock drin. Vielleicht auch ein paar OPVs für den Korrekturverstärker vom Soundkarten-DAC, der kostet dann nur mehr die 17,90 der Soundkarte.
Aber mit 200,- ohne auszuschlachtendem Schrott geht sichs nicht aus.

Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 9:30 pm
von VDX
... es geht sehr wohl billiger - hab' mir folgende Teile seit November zusammengesucht:
- stabiler gebrauchter Flachbett-Plotter (der von Murrplastik ohne Laseroption) = 50€
- 445nm-Diode = 35€
- Kollimator mit AR-blau = 45€ (wenn nur Linse, dann 30€)
- Bauteile für 1A-Treiberelektronik nach meiner Schaltung <20€
Ich werde mir den Laser-Plotter demnächst auch mal zusammenbauen (vor allem für Folienschnitte), bin momentan aber eher mit den 20Watt-Treibern am Basteln und muß noch den AOM für den Faserlaser einrichten und auf die CNC-Fräse montieren
Viktor
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 9:42 pm
von goamarty
Ich dachte nicht, daß man einen geeigneten Plotter so günstig bekommen kann.
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Do 13 Jan, 2011 10:00 pm
von VDX
goamarty hat geschrieben:Ich dachte nicht, daß man einen geeigneten Plotter so günstig bekommen kann.
... das war zugegebenermaßen eine seltene Gelegenheit, da dieser Plotter einen sehr stabilen zweiseitigen und synchronisierten Zahnriemenantrieb hat, so daß er für den Zweck ohne weiteren Umbau ideal geeignet ist
Allerdings habe ich im Keller noch einen alten HP-Karussellplotter mit RS232+Centronics, einen Flachbettplotter mit einseitigem Zahnriemen-Antrieb, der eine Diode mit Linse in der Stifthalterung gerade noch schafft, und zwei oder drei XY-Schreiber mit Stahlseil-Antrieben stehen, die für sowas auch noch geeignet wären ... so altes Zeugs sollte es bei ebay immer wieder mal für 20 bis 80 Euro geben
Viktor
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Fr 14 Jan, 2011 7:08 am
von gento
CD's kosten ja auch nur 50 Cent , warum Windows dann so teuer kaufen
Und es soll Leute geben die grabben Speermüll als Fundgrube ab.
Mister Braun wollte Plug & Play und keinen Roman.
Gento
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Fr 14 Jan, 2011 7:47 am
von pardini
Jo, so sind sie halt die Beiden. Wenn's um Material zerstören geht geraten sie eben schnell außer Kontrolle. Ich kann das nachvollziehen. Neben den Stiftlaser Themen gibt es halt nicht viele Beiträge in diese Richtung.
Pardini
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Fr 14 Jan, 2011 9:22 am
von VDX
Hi Gento,
gento hat geschrieben:CD's kosten ja auch nur 50 Cent , warum Windows dann so teuer kaufen
Und es soll Leute geben die grabben Speermüll als Fundgrube ab.
Mister Braun wollte Plug & Play und keinen Roman.
Gento
... ich denke, der Vergleich mit Linux wäre hier passender, als der mit Windows
Mein 'Problem' ist, daß ich seit über 30 Jahren neben meinen Bastel-Hobbies auch immer wieder mal als Projekt-Entwickler in den Bereichen CNC- und Laseranwendungen, Technologie-Transfer und Mikrosystemtechnik tätig war und immer noch bin ... und mehrere Keller zur Verfügung habe - da bleibt immer wieder mal was übrig, was nicht gleich weggeworfen wird, da es eventuell für ein späteres Projekt zu verwenden ist (typische 'Messie'-Ausrede halt).
Außerdem haben sich in der Zeit auch Tausch-Netzwerke entwickelt, über die wir mit Gleichgesinnten Ideen und Teile austauschen, die einer 'rumliegen' hat und der andere gerade dringend benötigt ...
Und zur Frage von Mr. Braun - egentlich sucht er eine Möglichkeit um Stempel herzustellen, und da gibt's ziemlich viele verschiedene Möglichkeiten, ohne gleich einen Lasergravierer für 3000 Euro kaufen zu müssen.
Er sollte sich mal äußern, wo seine Preisvorstellung liegt, seine Erwartungen an die Genauigkeit und den Background und die Möglichkeiten, die er hat ...
Viktor
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Fr 14 Jan, 2011 12:08 pm
von mr-braun
Mein Budget liegt bei max. 1000€ aber wenn ich mir Deine Aufstellung so anschaue dann hört sich das hochinteressant an. Das Problem ist nur das ich nicht wirklich technisch versiert bin und mir nicht sicher bin ob ich sowas selbst zusammenbauen könnte

Mir gefällt jedoch an Deiner Selbstbauvariante das man durch die Auswahl jeder einzelnen Komponente am Preis, jedoch auch an der Qualität schrauben kann. Habe mich gerade ein wenig umgeschaut, leider finde ich kaum Flachbettplotter.
Ich denke wenn ich ein China CO2 Lasergerät mit 40W für unter 1000€ bekommen könnte wäre das für mich als totaler Anfänger die einfachste Einstiegsmöglichkeit. Allerdings will ich das Teil nicht selber importieren sondern werde es wohl doch über einen Händler beziehen der vorher das Gerät durchgecheckt hat, denn das Risiko von Transportschäden, Ersatzteilbeschaffung, Garantie und Hektik beim verzollen will ich mir sparen, auch wenn ich ein Angebot von nur $880 inkl. DHL Versand aus China vorliegen habe.
Viele Grüße
Mr. Braun
Re: Lasergraviergerät gesucht!
Verfasst: Fr 14 Jan, 2011 12:13 pm
von VDX
... OK, dann schau mal, ob du was findest ... ansonsten hast du jetzt ein paar relevante Infos, mit denen du dich weiter in die Materie einarbeiten kannst
Viktor