Seite 1 von 1

Neuer Laser für Gravitiationswellen-Detektion

Verfasst: Mo 03 Jan, 2011 9:21 am
von Dr.Ulli
Aus dem DPG-ProPhysik Newsletter:

Der neue Hochleistungslaser, den die Wissenschaftler unter der Leitung von Benno Willke vom AEI für diese Zwecke entwickelt haben, strahlt noch einmal um das rund Zehnfache stärker als seine Vorgänger. Er besitzt eine Leistung von 200 W bei einer Wellenlänge von 1064 nm und zeichnet sich durch bisher unerreichte Stabilität von Leistung und Frequenz aus. Damit ist er weltweit der erste seiner Art, den die Wissenschaftler in einen Gravitationswellendetektor einbauen werden.

„Hochleistungslaser dieser Art werden bei der neuen Generation von Gravitationswellendetektoren wie Advanced LIGO zum Einsatz kommen“, so Willke. „Damit lässt sich die Messempfindlichkeit dieser Detektoren noch einmal um einen Faktor 10 verbessern.“ Damit wird auch die Wahrscheinlichkeit, Gravitationswellen direkt zu messen, in den nächsten Jahren deutlich steigen.


:freak:

Re: Neuer Laser für Gravitiationswellen-Detektion

Verfasst: Mo 03 Jan, 2011 10:01 am
von Otacon
Wahnsinn was heute alles möglich ist.
Da werfen die nen Laserstrahl auf zwei 5km langen Strecke so oft hin und her bis er 120km lang ist.
Dann messen sie die Zeit die er dafür benötigt und können dadurch orten wo gerade ein Stern den Geist aufgegeben hat :shock:

Hier mal zwei der Teile in Google Maps zu begutachten.
http://maps.google.de/maps?ll=30.5625,- ... 25,-90.775
http://maps.google.de/maps?ll=46.457778 ... 119.409722

Re: Neuer Laser für Gravitiationswellen-Detektion

Verfasst: Fr 21 Jan, 2011 5:53 pm
von Sky and Sand
Otacon hat geschrieben:Wahnsinn was heute alles möglich ist.
Da werfen die nen Laserstrahl auf zwei 5km langen Strecke so oft hin und her bis er 120km lang ist.
Dann messen sie die Zeit die er dafür benötigt und können dadurch orten wo gerade ein Stern den Geist aufgegeben hat :shock:

Hier mal zwei der Teile in Google Maps zu begutachten.
http://maps.google.de/maps?ll=30.5625,- ... 25,-90.775
http://maps.google.de/maps?ll=46.457778 ... 119.409722

Wie kann man das dadurch Orten? Hast du mehr Infos dazu?

Re: Neuer Laser für Gravitiationswellen-Detektion

Verfasst: Fr 21 Jan, 2011 6:33 pm
von Otacon
Sky and Sand hat geschrieben: Wie kann man das dadurch Orten? Hast du mehr Infos dazu?
Ich wollte jetzt erst eine Langatmige erklärung schreiben.
Aber dann hab ich gedacht ich guck mal ob das nicht schon Jemand anderes gemacht hat :mrgreen:

http://de.wikipedia.org/wiki/LIGO#Funktionsweise

Interessant ist auch was alles Einfluss auf die Messergebnisse hat.

Wellen an weit entfernten Stränden, thermische Bewegungen der Atome in den Spiegeln...

Da behaupte einer mein ehemalige Cheff wäre schlimm gewesen der bei mehr als 5/100mm bereits gemeckert hat :mrgreen:

Re: Neuer Laser für Gravitiationswellen-Detektion

Verfasst: Di 25 Jan, 2011 6:46 pm
von Sky and Sand
Danke. Schon genial diese Idee :)