Seite 1 von 1

LDS 2009 "killt" Monitorsignal

Verfasst: Sa 01 Jan, 2011 9:42 pm
von Martin_Q
Prosit Neujahr alle zusammen!

Ich habe auf meiner Sylvesterfeier ein doch sehr lästiges Problem mit LDS2009 Basic gehabt.
Um dieses genauer zu erläutern muss ich ein wenig ausholen und die PC Konfiguration schildern:
WinXP 32 Bit Rechner mit 2 Grafikkarten auf denen 3 DVI-Monitore und 1 Flatscreen via HDMI angeschlossen sind.
Auf der primären Grafikkarte hängt 1x HDMI Flat und 1x DVI Monitor, auf der sekundären Graka die beiden anderen TFTs.
Das ganze ist als "extended Desktop" konfiguriert, ich kann also mit dem Mauszeiger von links nach rechts über alle 4 Monitore nacheinander fahren.
Wenn ich allerdings LDS öffne passiert - meist nicht sofort, aber spätestens wenn ich die 3. oder 4. Show lade und in die Einstellungen (Scanner settings, size,...) gehe folgendes:
Jener Bildschirm der am 2. DVI Port der Sekundärgrafikkarte hängt wird finster. Dieser Zustand ändert sich auch nicht durch Schließen von LDS sondern erst durch einen Reboot.
Da ich zuerst an ein Hardwareproblem gedacht habe, hab ich durch einen weiteren TFT mal den Monitor als Fehlerursache ausgeschlossen, die Grafikkarte kann es auch nicht sein, denn: Wenn ich an die Sekundärgraka nur einen Monitor anhänge und zwar auf DVI1 dann tritt das Problem genauso auf.

Mir ist klar, daß dies keine alltägliche Hardwarekonfiguration ist, auch habe ich schon gehört daß es besser wäre dem Laser einen eigenen PC zu gönnen. Allerdings wäre es schon von der Handhabung her für mich von Vorteil wenn ich alles zentral steuern könnte, von der Rechenleistung gibts bei diesem PC sicher keinen Flaschenhals.

Sollte also jemand ne Idee haben was ich da noch probieren könnte, oder jemand weiß: "Ja das ist ein Problem von LDS, das funktioniert so einfach nicht", dann bitte um Info.

Grüße
Martin

Re: LDS 2009 "killt" Monitorsignal

Verfasst: Sa 01 Jan, 2011 9:45 pm
von decix
Versuch mal im Vorschaufenster OpenGL zu deaktivieren.

Re: LDS 2009 "killt" Monitorsignal

Verfasst: Sa 01 Jan, 2011 10:34 pm
von Martin_Q
Vielen Dank für die äusserst rasche Antwort.
Ich habs probiert, OpenGL zu deaktivieren (also testweise im Vorschaufenster "Edit OpenGL-Settings" die Häkchen "Enable beam simulation", "Enable screen simulation" und "Enable best quality (only if your video card supports openGL hardware simulation)" weg genommen und via File-> save as
als default.ogl abgespeichert.
Ergebnis: selbes Fehlerbild :-(

Wenigstens hat sich in den letzten 3 Testläufen der Fehler sofort gezeigt sobald ich LDS geöffnet habe.

Grüße
Martin

Re: LDS 2009 "killt" Monitorsignal

Verfasst: Sa 01 Jan, 2011 11:30 pm
von gento
Das war kalt mit den Häkchen.
Warm : Das OGL Fenster in einem Fenster belassen.
Heiss : Den Button OGL nicht aktivieren.

Gento

Re: LDS 2009 "killt" Monitorsignal

Verfasst: So 02 Jan, 2011 12:03 am
von Martin_Q
Was meinst du mit "opengl fenster in fenster belassen"? etwa dass ich das vorschaufenster nicht auf einen anderen monitor ziehen soll ? das hab ich eh nicht getan.

was meinst du mit "opengl button nicht aktivieren" ? wo finde ich den ? habe mich durch die menüs mal durchgeklickt, bin aber nicht fündig geworden...


gruß
martin

Re: LDS 2009 "killt" Monitorsignal

Verfasst: So 02 Jan, 2011 12:38 am
von gento
Da

Re: LDS 2009 "killt" Monitorsignal

Verfasst: So 02 Jan, 2011 2:10 am
von Martin_Q
ah... da is der kleine button...
is auch für einen dioptrien-junkie wie mich schwer zu finden :-)

hat auf jeden fall funktioniert!
vielen, vielen dank für den tipp

wenn ich hier schon mal einen experten an der strippe habe, hätt ich gleich noch eine frage (aber dann hör ich schon auf lästig zu sein... :-)

und zwar:
da in meinem system seit kurzem 8gb ram installiert sind, win32bit aber prinzipbedingt nur 3gb unterstützt habe ich folgenden kunstgriff vollzogen:
damit die restlichen 5gb ram auch sinnvoll beschäftigt werden habe ich ein ramdrive angelegt in welches ich die windows auslagerungsdatei (4gb) hingeroutet habe. das restliche gigabyte bleibt für die temporären dateien.
vorteile: swapfile nicht mehr auf der hdd -> performancegewinn, temp.dateien bei jedem neustart wieder weg -> kein manuelles löschen mehr notwendig.
nachteile: standbymodus funktioniert nicht mehr (den brauch ich auf dem pc aber garantiert nicht) UND: (und das macht mir sorgen): es gibt programme die von sich aus virtuellen speicher allozieren möchten, und tun das dann auf der systempartition (also meistens auf C:\). Da dort aber kein swapfile definiert ist, stürzen diese programme dann irgendwann einfach ab. gehört lds auch zu dieser (gott sei dank sehr seltenen) gattung von applikationen ?

grüße und nochmals vielen lieben dank für die rasche und kompetente hilfe !

martin

Re: LDS 2009 "killt" Monitorsignal

Verfasst: So 02 Jan, 2011 7:53 am
von mackel
Soweit ich weiß tut LDS das nicht.
Ich empfehl dir aber bei der Konfiguration,
umgehend und dringend ein 64 Bit System anzulegen.
Grade so viele Monitore führen dazu, relativ viele Programme auf zu haben.
Dann wird die Performance und die 3GB Ram mal schnell knapp.

Re: LDS 2009 "killt" Monitorsignal

Verfasst: So 02 Jan, 2011 11:33 am
von Martin_Q
Na das is ja mal schön zu hören, daß mir da LDS nicht hineinmurkst.

Das mit 64Bit wird leider nix... nicht daß ich es nicht (monatelang) versucht hätte, aber es gibt bei meinen spezifischen Anwendungen zu viele Dinge die unter XP64, Vista64 und Win7-64 einfach nicht funktionieren. In einem Verzweiflungsakt probierte ich sogar Win2008Server, da dieses in der Datacentervariante auch mit 32 Bit über 3.25 GB addressieren kann... auch dieses führte nicht zum Erfolg (Da bin ich nichtmal so weit gekommen um zu sehen ob LDS überhaupt läuft, weil andere Dinge schon nicht funktionierten). Für meine Zwecke ist (leider) XP-32 das einzige wo alles funktioniert. Es sind zwar mehrere Anwendungen die da simultan laufen, aber mit dem Speicher geht es sich bis dato wirklich leicht aus. Es sind keine speicherhungrigen Applikationen, ich brauche aber zwecks Übersichtlichkeit verdammt viel Anzeigefläche

Grüße
Martin

Re: LDS 2009 "killt" Monitorsignal

Verfasst: So 02 Jan, 2011 11:55 am
von decix
Win7 64Bit benutzen und den Rest in virtuelle XP-Maschinen packen. Aber das wird jetzt Off-Topic, bitte dazu nichts mehr schreiben.

Das eigentliche Problem wurde ja gelöst, seitens LDS2008 wird es aber keinen Bugfix geben.
Ich verweise da mal auf LDS Dynamics, ein Produkt das von JoJo und Guido weitergeführt wird.
Dafür gibt es Support, so gesehen bestünde dort die Chance das dein Problem gelöst wird.
Dafür müsstest du aber umsteigen und außerdem wäre das dann auch ein anderes Unterforum hier.

Re: LDS 2009 "killt" Monitorsignal

Verfasst: So 02 Jan, 2011 11:59 am
von tracky
64Bit System installieren und Vitual PC, oder VM Ware 32Bit drauf, 2GB RAM bereitstellen und vituelle HD schön groß halten, fertig. So habe ich keinerlei Probleme mit meinen 32Bit Anwendungen auf einem 64Bit Dual Core.