Page 1 of 1
Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Mon 13 Dec, 2010 11:52 am
by webdiego
Hallo Lasergemeinde,
ich habe mich bisher nicht an das öffnen von DPSS-Lasern gewagt. Daher ist mein Erfahrungschatz
auch diesbezüglich sehr bescheiden.
Nun hatte ich vor kurzem das Glück eine RGB-Box von CNI ersteigern zu können.
Allerdings ist der Rote DPSS (angeblich 300mW) eher in der Leistungsklasse 5mW Pointer
einzuordnen.
Selbst meine billig-Laserwasserwaage hat mehr Helligkeit (mit Strichlinse davor

)
Siehe Bild
Allerdings ist mir aufgefallen, das der Rote Strahl aus der RGB-Box nach unten abweicht und nicht
wie grün und Blau deckungsgleich sind. Kann es sein, das sich die Diode oder die Kristalle verstellt haben und
der Kristall nicht mehr richtig getroffen wird?
Ich würde mich über die eine oder andere Idee zu diesem Thema freuen.
Grüße Daniel
PS: Ich könnte zwar auch einfach eine rote Diode an die Stelle des DPSS setzten aber schade wäre es schon.
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Mon 13 Dec, 2010 1:13 pm
by rayman
Was ich da auf dem Bild erkennen soll, ist mir echt schleierhaft.
Dir ist schon klar, dass die 671nm eines roten DPSS sehr schlecht sichbar sind?
Und ne Kamera kann das schon mal gar nicht darstellen.
Edit: Ich sehe gerade, dass Du unter dem Bild schreibst 655nm.
Ja was denn nun? 655nm Diode oder 671nm DPSS ???
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Mon 13 Dec, 2010 1:24 pm
by fesix
Er meint, dass der Punkt des 671nm DPSS genau so hell wäre, wie die Linie eines 655nm Diodenlasers.
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Mon 13 Dec, 2010 2:04 pm
by rayman
fesix wrote:Er meint, dass der Punkt des 671nm DPSS genau so hell wäre, wie die Linie eines 655nm Diodenlasers.
Hä?
"Vergleich Roter DPSS >300mW ~655nm mit Strichlaser < 5 mW ~ 633nm"
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Mon 13 Dec, 2010 2:07 pm
by webdiego
Ok... ich weiss nicht so genau welche Wellenlänge der DPSS hat.
Die Annahme beruht auf den Angaben der RGB-Boxen auf der CNI
Seite. Die meiner Meinung nach auch andere Rote wellenlängen
als DPSS-Laser anbieten.
Mit dem Foto wollte ich nur darstellen, das der Linienlaser der mit
Sicherheit nicht mehr als 5mW hat, mindestens gleich hell wie der
DPSS-Laser ist. Das man die unterschiedlichen Wellenlängen natürlich
unterschiedlich hell warnimmt, ist mir natürlich klar.
Leider habe ich kein LAserleistungsmessgerät, um die Angaben zu überprüfen.
Daher muss ich mich auf meine Eindrücke berufen.
Kann sein, das ich im aufe der Woche nochmal dau komme bei einem anderen Freak
die Leistungdaten zu überprüfen.
Grüße Daniel
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Mon 13 Dec, 2010 2:34 pm
by fesix
rayman wrote:fesix wrote:Er meint, dass der Punkt des 671nm DPSS genau so hell wäre, wie die Linie eines 655nm Diodenlasers.
Hä?
"Vergleich Roter DPSS >300mW ~655nm mit Strichlaser < 5 mW ~ 633nm"
Öh ja stimmt hast recht, hab ich irgendwie was im Kopf verwurschtelt, aber ich nehme das mal stark an dass es ein 671er ist...
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Mon 13 Dec, 2010 11:44 pm
by webdiego
Ok nach weiteren Tests ist mir aufgefallen, dass die Leistung des Lasers am Anfang sehr gut ist und nach ca. 20-30 Sekunden drastisch abnimmt. Außerdem wird der Treiber im Vergleich zu den anderen beiden (Blau und Grün)
ziemlich warm.
Nachdem ich den Laserkopf geöffnet habe ist mir aufgefallen, das beide TEC's den Kristall und die Diode
heftig herunterkühlen.
Wie war denn nochmal die normale (optimale) Arbeitstemparatur für den Kristall und die Diode?
Annähernd Raumtemperatur?
Ich habe mittlerweile in einem anderen Threat die Potibelegung des Treibers gefunden.
Daher würden mir die Idealen Arbeitstemparaturen sehr helfen.
Grüße Daniel
PS: Ja es ist ein 671 nm Rot

Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Tue 14 Dec, 2010 12:34 am
by yosh76
webdiego wrote:
Wie war denn nochmal die normale (optimale) Arbeitstemparatur für den Kristall und die Diode?
Annähernd Raumtemperatur?
Wenn es dafür eine Tabelle geben würde, dann würden auch die Indios im Regenwald DPSS bauen
Scherz bei Seite. Das Einstellen der TECs kann schon ein Fummelkram sein, da Du die Resultate eben nicht sofort, sondern verzögert siehst.
Ich habs noch nie gemessen, sondern immer nach Gefühl erst verkurbelt und dann optimiert

Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Tue 14 Dec, 2010 1:57 pm
by goamarty
Wenn der Laser aber früher bessere Leistung brachte, dann haben sich vielleicht nicht so sehr die Temperaturen verstellt, als daß ev. Sensoren defekt geworden sind - so wie bei meiner Campingkühlbox, welche mir dann gefrorenes Bier und eine leere Batterie bescherte.

Ich würde das erstmal überprüfen, bevor ich die Sollwerte verstelle. Vielleicht hat ja auch der Treibertransistor einen Schluß, sodaß das Peltier mit voller Spannung läuft?
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Tue 14 Dec, 2010 11:41 pm
by webdiego
Ok. guter Einwand.... Ich werde mir mal einen Messadapter bauen.
weiss zufällig jemand was für Sensoren bei den köpfen verbaut sind?
PT100 PT1000 oder Linearsensoren?
Falls einer von denen defekt ist habe ich sowieso ein Problem.
Die sind so wie ich das sehe unter dem Kristall und der Diode verbaut.
Ohne die Justage zu verändern kann man die eh nicht ausbauen.
Grüße Daniel
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Wed 15 Dec, 2010 12:59 am
by goamarty
Es könnten auch 10k NTCs sein. Der in der Kühlbox hatte übrigens ein besonders fieses Verhalten: Zuerst ist sein Widerstand bei Abkühlung korrekt gestiegen, nach gewisser Zeit (bin nicht mehr sicher, ich glaube einige 10min) hat er langsam wieder zu sinken begonnen -> volle Kühlung.
Kannst ja zur Diagnose auch die Spannung an den Peltiers messen.
Ich hab dann übrigens einen neuen Sensor neben den alten geklebt, weil der Einbauort so schlecht zugänglich ist, daß ich Angst hatt, beim Ausbohren des Sensors den Verdampfer zu beschädigen.
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Wed 15 Dec, 2010 9:04 am
by lucerne
Verdampfer? DPSS? Habe ich was verpasst?
...Scherz beiseite
@Daniel:
Du hast geschrieben, dass dein DPSS erst nach 20-30s an Leistung verliert. Sowas lässt mich schon stark hoffen, dass die Diode noch lebt und es ein reines Temperaturproblem ist. Die Gründe dafür können diverse sein. Wackel im Kabel, faule Lötstelle in den Steckern, irgendwo ne aufgeschauerte Stelle, Trimmpoti für Sollwerteinstellung mit Wackelkontakt... Alles schon vorgekommen!
Grundsätzlich verbaut CNI 10k NTCs als Temperatursensoren. Um den Fehler zu finden musst du nun Stück für Stück vorgehen. Setzt natürlich voraus, dass du bereits ne Ahnung hast, wo was zu messen ist. Gerade bei CNI-Treibern muss man teilweise über ne Minute die TEC-Spannungen beobachten. Auch wenn sich da anfänglich nichts tut (TECs auf Fullpower oder komplett aus) regelt die Temperaturstufe plötzlich drauflos.
Unbedingt auch das Trimmpoti für den Sollwert checken. Ich hatte schon einen blauen DPSS von CNI, der ebenfalls nach wenigen Sekunden Betrieb arg an Leistung verlor (bis fast nicht mehr sichtbar). Optisch sah auf dem Treiberboard alles ok aus. Ein Trimmpoti hatte jedoch nen Wackel, wohl irgendwo in der Produktion hart angeschlagen und zurückgebogen.
Made in China. Welcome.
...ok, der war jetzt etwas trocken
Grüsse, Leander
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Thu 16 Dec, 2010 1:48 pm
by webdiego
Hallo miteinander,
dank eurer Tips ist es mir tatsächlich gelungen den Fehler zu finden.
Der Übeltäter war der Op-Amp für den Kristal TEC.
Da ich diesen leider nicht im meinem Lagerbestandhabe, habe ich einfach
den nicht benutzten Kanal des Dioden TEC Op-Amp's benutzt.
Die Chinesen scheinen ja lieber 2 Bauelemente zu verwenden, als ein aufwändiges Routing zu erstellen.
So abschließend noch ein Beweisfoto für die Schnellreparatur. (wird natürlich wieder vernünftig fertig gemacht, wenn
ich einen Lieferanten für einen AD8606 gefunden habe.)
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Thu 16 Dec, 2010 2:51 pm
by goamarty
RS-Components hat ihn für 3,38. In anbetracht des Preises wundert man sich auch über das Layout.
Re: Roter DPSS (CNI) hat keine Leistung mehr
Posted: Thu 16 Dec, 2010 3:03 pm
by webdiego
Danke für den Hinweis.
Der Grüne Laser von dem RGB-Set hatte sogar den gleichen Fehler...
der Vorbesitzer muss das ding echt gequält haben.
Die Analoge modulation macht auch merkwüdige Sprünge und der Thersholdstrom lässt sich bei dem Grünen garnicht verstellen.
Ich glaube, ich werde gleich mal ein paar mehr von den Op-Amps bestellen
Grüße Daniel