Page 1 of 1

Erste Laser-"Show"

Posted: Sat 27 Nov, 2010 10:21 pm
by Studi
Hallo LaserFreak-Forum :)

vor kurzem habe ich mir den NGL150RG (rot + grün, DMX) zugelegt. Nun würde ich gerne etwas mehr aus dem Kasten rausholen...

Nachdem ich mich einige Stunden eingelesen habe, weiß ich jetzt, dass mit DMX keine speziellen Figuren möglich sind, wahrscheinlich ist das Gerät auch zu schlecht dafür. Dennoch würde ich gerne mit einer Software (tja, welche von den vielen?) und einem USB->DMX-Controller (auch hier: welcher?) die bereits im Gerät eingespeicherten (einfachen) Figuren erweitern.

Also, was ich noch brauche:
- USB->DMX-Controller. Da reicht mir eigentlich ein ganz einfacher, da ich alles andere später nur software-technisch lösen möchte. Meine Elektro-Kenntnisse reichen eher nicht aus, um einen selber über einen Schaltplan zu bauen, deshalb müsste ich mir einen kaufen. Habt ihr da eine Empfehlung für mich?

- Software. Am besten Freeware, die auch o.g. Gerät ansteuern kann und entweder einige Figuren bereits installiert hat bzw. Formate versteht, in denen bereits vorgefertigte Figuren vorliegen. Dazu sollte die Software die Figuren anhand abgespielter Software auswählen bzw. wechsel/anpassen (über Mikrofon-Eingang wäre es am besten)

- Figuren... die auch die Software versteht

Würde mich über ein paar Antworten freuen :)

Viele Grüße,
Studi

Re: Erste Laser-"Show"

Posted: Sun 28 Nov, 2010 7:31 am
by ToGu
Na ja...erstmal: DMX bleibt DMX, viele Möglichkeiten bietet dir das nicht so recht. Neue Figuren im großen Stil wirst du nicht damit erzeugen können. Aber um konkret auf deine Frage zurückzukommen: Artikelnummer 150525377028 bei einem großen Online Auktionshaus haben 2 Kollegen (davon war mal eines von mir, habs verkauft) und funktioniert prächtig.

Software liegt diesem Paket schon bei, aber Freestyler wird gern genommen wobei meine Kollegen und ich lieber DMX Control benutzt haben. Beides Freeware.

Grüße,
ToGu

Re: Erste Laser-"Show"

Posted: Sun 28 Nov, 2010 11:25 pm
by Studi
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort :) werde ich mir wohl morgen mal bestellen.

Was ich mir noch nicht so vorstellen kann: wenn ich Soft- und Hardware installiert hab, kann ich dann direkt neue Figuren reinladen, die der Laser dann einfach ausführt? Oder muss ich dem Programm noch beibringen, wie der Laser angesteuert werden muss? Immerhin sind es zwei Laser die angesprochen werden und es gibt auch Geräte mit mehr oder weniger Lasern.

Viele Grüße,
Studi =)

Re: Erste Laser-"Show"

Posted: Mon 29 Nov, 2010 12:19 am
by jan23
Das ist jetzt nicht dei ernst oder? Du glaubst allen ernstes das du mit so nem dingen neue Frames auf deinen Laser spielen kannst omg. wo sind wir hier nur gelandet :evil: :evil: :evil: . Du kannst mit deinem Laser nur die Frames abspieln die auf dem Laser gespeichert sind, du kannst sie wohl noch in den Bewegugngen verändern sprich x,y und z roto und so aber neue sachen auf den laser spielen geht nicht. Musst dich halt mit den Frames auf deinem Laser begnügen son billig China Laser hat halt nur [zensiert] auf seinem Speicher, so ist das nun mal zahlste wenig bekommst du wenig. Es gibt da aber noch ne andere lösung. Du reist deine alte DMX-Steuerung aus dem Laser raus und baust dir sowas ein http://www.spectrabeam.de/product_info. ... -Quickshow wird aber bestimmt mehr als dopellt so teuer sein wie den Laser an sich.

Gruß Jan

Re: Erste Laser-"Show"

Posted: Mon 29 Nov, 2010 11:28 am
by yosh76
Bevor das hier direkt in Kaufvorschläge geht, sollten wir vlt. Studi erstmal erklären, wo das Problem liegt.

Studi - die Kiste, die Du da gekauft hast, kann mal original ausser Wackelbildchen nix. Ist ungefähr so spannend (auch mit DMX) wie einen DMX Scanner hin und her zu schwenken und das dann "Show" zu nennen. Mehr wirste da nicht rausbekommen. Warum? Der Laser hat Schrittmotoren (sog. Stepper). Diese Motoren sind nicht in der Lage Flackerfrei vernünfitge Beamshows abzufahren - geschweige denn Grafiken auszugeben.

Wenn das jetzt alles wäre, würde nix gegen Dein DMX sinnlos kaufen Experiment sprechen und ich würd mich schmunzeln, wenn wieder jemand Lehrgeld bezahlt, weil er zu Faul ist sich vorzustellen und hier einzulesen.
Allerdings sind diese Geräte sehr gefährlich. Laut Datenblatt gibt es dort keine aktive Strahlüberwachung und nach den hier einschlägigen Erfahrungen mit den DMX Funktionen diese Importmülls, erzeugen diese die in Verbindung mit den rund 100-150mW die der Laser maximal bringen dürfte, sehr gefährliche Strahlen, die dir entspannt mal den Spaß aus den Augen feiern. Leider Lebenslang. Geiz ist Geil, Unwissenheit auch. Lesefaulheit schützt nicht vor Blindheit (Immerhin hast Du ja noch das richtige Forum gefunden).

Wenn Dir Dein Augenlicht lieb ist, dann check hier mal das Sicherheitsforum.
Und vorallem: mach auch Deine Freunde darauf aufmerksam.
Das was Du vor hast funktioniert sowieso mit der Büchse nicht. Sonst würde das hier jeder machen.

2 Alternativen als Vorschlag:
1.Einlesen, alten Laser unter Lehrgeld verbuchen und den fabrikneuen Sperrmüll entsorgen > dann nochmal sparen, haste die 700 Euro Marke geknackt, kann der Selbstbau beginnen. Infos, Erfahrungberichte, Beispiele dazu gibt es hier hunderte.
2. Kauf Die nen Anständigen DMX Scanner. Am besten OHNE Laser und mit Entladungslampe. Allerdings gehts es auch hier auch erst ab 600 Euro los, wenn es nicht fabrikneuer Sperrmüll sein soll, der auch nach >30 Minuten noch Spaß macht. Das ist dann China Low Cost. Aber egal.

Es lebe Geiz ist Geil und Ebay. Ist wie mit dem Rauchen. Man hat nix davon, ist gesundheitsgefährdent - aber der Staat verdient mit.

Ps. Ich habe den gleichen Weg durchgemacht :D und war froh, dass mir jemand mal klar gesagt hat, wie die Lage aussieht ;)

Re: Erste Laser-"Show"

Posted: Mon 29 Nov, 2010 11:36 am
by guido
Studi,

die "Muster" in deinem Gerät sind fix programmiert. Es gibt auch keine Möglichkeit da neue reinzuladen.
Per DMX Controll / Freestyler kannst du nur die fest programmierten per DMX abrufen. Aber keine neuen
erstellen.

Haks ab unter "Lehrgeld" und gönn die richtige Scanner, einen analog modulierbaren Laser und eine
USB Controllerkarte ( auch DAC genannt ).

Schau mal auf meiner Page, unter "Grundlagen" ist vieles erklärt was man zum Anfang wissen
sollte.

Re: Erste Laser-"Show"

Posted: Mon 29 Nov, 2010 4:04 pm
by ToGu
@Studi: wie schon gesagt, DMX bleibt DMX ^^

Die Möglichkeiten sind begrenzt, aber es lassen sich mit dem Zoom oder den X/Y Achsen per DMX halt mit den vorhandenen Figuren Effekte erzeugen die man mit DMX Control oder Freestyler abrufen kann. Du hast ja selber das Wort "Show" in Anführungszeichen gesetzt, und das ist genau richtig ausgedrückt.

Es lässt sich einiges machen, aber von dem was die alten Hasen hier im Forum unter Show & Laser verstehen ist dein Gerät weit entfernt. Zum Thema Sicherheit hat dir Yosh76 ja schon einiges geschrieben. Auch den Link zu Guidos Page (mylaserpage) solltest du ruhig mal anklicken ;)

Mit dem DMX Kabel ist aber natürlich auch eine komplette Steuerung anderer DMX Geräte möglich, PAR´s, Scanner etc.

Re: Erste Laser-"Show"

Posted: Mon 29 Nov, 2010 8:05 pm
by matratzki
Hallo,
also ich würde dir für jegliche DMX Steuerung LUMIDESK empfehlen, saumäßig einfach zu verstehen, sehr viele Möglichkeiten und Kostet nur 150 euro!!
Echt super das Ding!! Zu finden unter www.prolighting.de

Hab auch mit einem DMX Laser angefangen, da wird dir die Lust sehr schnell vergehen, mir ist die schon nach einer Stunde Test vergangen!

Grüße
Matze

Re: Erste Laser-"Show"

Posted: Mon 29 Nov, 2010 8:51 pm
by ToGu
matratzki wrote: Hab auch mit einem DMX Laser angefangen, da wird dir die Lust sehr schnell vergehen, mir ist die schon nach einer Stunde Test vergangen!

Grüße
Matze
Doch so viel?! ^^ Bei mir war es quasi nur ein 5min Funktionstest :D Meine Einstiegsdroge (LW CS 400 RGY) hat ja ILDA, und meine anderen DMX-Geräte betreibe ich weiterhin mit einem schönen Pult. Darum hab´ ich das USB Dings abgegeben.