Seite 1 von 1

Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 9:54 am
von ChrissOnline
Hallo.

Wie ist hier eigentlich die allgemeine Meinung zum allseits beliebten C.Beamer?
Spiele mit dem Gedanken mir einen XJ-A230 für den Homekino-Gebrauch anzuschaffen.
Da ja doch sehr viele inzwischen den Beamer mal zu Hause hatten, würden mich ein paar Meinungen zu dem Gerät interessieren. Ist der für den Heimkinogebrauch eigentlich geeignet, er ist ja mehr für Präsentationen ausgelegt.

Was ich sicher weiß:

+ klein u. leicht
+ hübsch
+ hell
+ kräftige Farben
+ Lampenlebenszeit 5-7x höher als normal
+ hat auch nach seinem Tod noch eine sinnvolle Verwendung...


- sehr laut im Nicht-ECO-Modus
- wird trotz alternativer Lichtquellen wohl sehr warm
- RGB-Farbflackern bei schnellen Bewegungen


Was meint Ihr zu dem Gerät in seiner URSPRÜNGLICHEN Verwendung als Anzeigegerät? Macht der für DVDs Sinn?

In erster Linie geht es mir um das Farbflackern....

Habe leider mit Beamern nicht viel Erfahrung und das RGB-Farbflackern ist mir bei anderen Beamern teilweise auch schon aufgefallen, wenn ich also "irgendeinen" im Netz kaufe (in Fachmärkten hat man kaum Vergleichsmöglichkeiten leider), kann ich das gleiche Problem bekommen und dann hätt ich ja gleich den XJ-A230 nehmen können. (Irgendwie fühlt man sich dem Gerät verbunden...)
:wink:

Oder hat irgendjemand einen Tipp für ein anderes Top-Gerät in der 850 EUR Preisklasse mit minimum WXGA Auflösung, das ich mir mal ergoogeln könnte.

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 10:16 am
von tschosef
hai hai nochmal..

noch ne Info.... zur Mail die ich geschrieben hab, als zusatzinfo:
BEVOR es den C.Beamer gab, hätte ich mich beinahe mal für nen ACER entschieden....

sowas in der Art:
Acer P1203 - ColorBoost - 3D Ready oder so...

find ich nett die teile.

gruß derweil
Erich

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 10:32 am
von dyak
Hi

Für den Heimkinobereich finde ich den [C...o] nicht geeignet.
Erstens ist er viel zu laut.
Zweitens hast du durch die kleine Bauform zuhause keine Vorteile. Du trägst ihn ja nicht ständig rum.
Drittens muss man ihn im ECO Modus laufen lassen damit die Farben akzeptabel sind. Dadurch sinkt auch die Lichtleistung.
Viertens ist der Preis in dieser Kategorie imho zu hoch. Schau dich mal auf den einschlägigen Vergleichsportalen um dort kriegst du für etwas mehr schon einen Full HD Beamer.

Und für den Heimkino Bedarf reicht auch eine normale Lampe von der Lebensdauer aus. Da man ja nicht ständig über den Beamer schaut.
RGB-Farbflackern bei schnellen Bewegungen wirst du bei allen DLP Beamern der Klasse haben. Das hört erst bei 3 Chip Beamern auf.

Imho hat der Beamer seine existenzberechtigung für Presentationen und Leute die viel mit so einem Gerät reisen. Für den Heimkino bereich aber ungeeignet.

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 10:35 am
von nr_lightning
Hi

Nen Direkten Tip für nen Beamer kann ich Spontan nicht aussprechen, aber ich würde mir einen Fachhändler für Beamer suchen der auch vorführräume hat.

Hier in Köln hat der Beamer Discount eine Filliale ( leider nicht in Bayern ) da kan man sich im Showroom alle Geräte vorführen lassen. Ich finde das nichts über einen Livetest geht :wink: :D ..

Evtl habt ihr da unten nähe Regensburg ja auch einen Fachhändler mit Showroom .

LG Nico

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 12:51 pm
von goamarty
Ich hab hier einen benq W-1000 unter der Decke hängen. Einer der günstigsten Full HD (1080p), kostet nur 800,- "Farbflackern" hat er aber wie alle single DLP auch. Ist im Betrieb recht leise und trotzdem schön lichtstark, es muß nicht völlig dunkel im Raum sein, damit man den Film genießen kann.
Meine ersten beiden Beamer sind übrigens nicht direkt wegen der Lampe ausgefallen, sondern wegen der Lampenelektronik. Ein Sony 800*600 LCD, der damals im Jahr 2000 umgerechnet fast €3000,- gekostet hat nach 2,5 Jahren und 800h, der billige Medion um €600 hat es auf 5 Jahre und ca. 1300-1500h gebracht. Hier geht die Lampe plötzlich nach 10-15min im Betrieb aus, obwohl sich die Spannung abgesehen vom Warmlaufen dann nicht mehr verändert. Als der Fehler begonnen hat, hat man ihn ca. 3 mal nach Abkühlen wiederstarten müssen, bis sie dann an blieb. Das hat am Schluß nichts mehr geholfen.

Den benq hab ich jetzt seit Sommer und bin sehr zufrieden. Über die Lebensdauer kann ich natürlich - und hoffentlich noch recht lange - nichts sagen.

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 1:14 pm
von jojo
dyak hat geschrieben: Drittens muss man ihn im ECO Modus laufen lassen damit die Farben akzeptabel sind. Dadurch sinkt auch die Lichtleistung.
Ich betreibe den Beamer prinzipiell nur im ECO1-Modus. Dann hört man den kaum.
Und die Helligkeit ist auf eine Größe von über 2 Metern Bilddiagonale an der Zimmerwand (Rauhfaser+Alpinaweiss) mehr als ausreichend.
Bei voller Leistung ist es definitiv zu hell und die Kiste wird nur unnötig heiss und laut.

Der Regenbogeneffekt tritt bei Leuten unterschiedlich stark auf. Das sollte man vorher probieren.
Manche irritiert das extrem bzw. die bekommen dann Kopfweh.
Mich stört es nicht. Wenn dann tritt es nur bei sehr starken Kontrasten auf (z.B. Schrift im Abspann).

Das Hauptproblem beim C****O ist die fehlende Farbraumanpassung an Video. Das ist ärgerlich, denn C***O hätte das leicht über Software einbauen können.
Betreibt man den Beamer über das Videokabel, dann bekommt man recht eigentümliche Farben, die sich nicht einstellen lassen. Zuviel Violett. Der Tagesschausprecher sitzt vor lila Hintergrund, statt vor Blau.
Auch ist die Signalqualität über den Videoanschluss mies. Ist wohl eher als Notbehelf gedacht.
Vom PC oder Läppi über VGA oder HDMI betrieben kann man aber über die Einstellungen der Grafikkarte die Farben ganz gut passend abgleichen.

Gut gefällt mir auch das Zoom und die Schärfeeinstellung über die Fernbedienung.
Bei Lampenbeamern stört mich, dass die Lampen ja normalerweise nicht von 100% auf AUS ausfallen, sondern die über die gesamte Betriebszeit langsam nachlassen und sich die Farben in Richtung Gelb verschieben.
Vergleich mal einen Beamer mit neuer Lampe und einen mit ein paar hundert Stunden drauf. Da staunt man!

Wenn es den C***O Beamer in HD gäbe, würde ich den sofort kaufen.
Erstens kann man den gut als Heimbeamer nehmen (nicht vergleichbar mit "echten" Heimkinobeamern aber okay) und zweitens hat man immer 24 blaue Dioden für schlechte Zeiten am Lager. :wink:

Gruß

Joachim

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 1:55 pm
von tschosef
ha hai..

ja guuuut...... DIESER FILM is vermutlich EXTRA für DIESEN C... Beamer gemacht worden! nur noch genial die farben 8)

noch mal ein Vergleichsbild: (hatte ich schon mal gepostet)
rechts der C.... vollgas, was geht! links ein 5000 Ansilumen NEC NP3150 LCD Beamer !!! (Tech daten vom NEC kann man sich selber suchen).... Bild jeweils ca 4,5 meter breit (Hörsaaltafel)

klar bei vollgas is mit Farbanpassung nix mehr zu machen... aber im ECO Betrieb kann man (so finde ich) den C.... beamer in etwa so einstellen dass er wirkt wie ein LCD oder so....

gruß
erich


PS... mittlerweile haben wir nen 12 k Ansi lumen Beamer im saal... das is richtig krass :twisted:

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 2:06 pm
von ChrissOnline
Wow, danke für Eure teilweise recht ausführlichen Einschätzungen! Sehr schön.
Das hilft mir sehr weiter.

Der liebe Tschosef hat mir angeboten mir seinen C.Beamer mal auszuleihen, dann kann ich meine "Vorurteile" selbst einschätzen und bestätigen oder eben nicht. Dann hab ich mal einen direkten Vergleich, wenn ich noch weiter nach anderen Beamern schaue und kann schon im Vorfeld Lautstärke und Rainbow-Effekt einschätzen.... FullHD wär schon auch nicht schlecht.

Puh! Gar nicht so leicht... denn Dyaks Argumente haben schon auch ihre Basis...
Na mal sehen. Danke jedenfalls!

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 2:56 pm
von jojo
Chriss, wenn Erich Dir den leiht, dann ist das natürlich das beste.

Wie gesagt, man sollte die Farben am PC einstellen. Die ganzen Farbeinstellungen des Beamers finde ich Grütze.
Man kurbelt sich einen Wolf und bekommt die Farben irgendwie nicht hin.
Besser sind die Gammakurven der Grafikkarte, getrennt für RGB.

@Erich: Ich denke dass diese Bildgröße die Kapazität eines "normalen" Wohnzimmers übersteigt. :lol:

Gruß

Joachim

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 5:56 pm
von dyak
Hi

ja unbedingt mal ausleihen die Kiste.
Was ich natürlich eingestehen muss ist dass die Farben der Hammer sind.
Noch nie so ein schönes Rot, Rosa oder Blau gesehen auf einem Beamer. Nur Mischfarben mit grün stinken ganz schön dagegen ab. :lol:
Sollte man aber mal gesehen haben. Vor allem weil Laut von jedem anders interpretiert wird :wink:

mfg Dirk

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 7:05 pm
von tracky
Habe mich nach langem Überlegen für einen Lampen DLP entschieden, weil:

1.) Preis / Leistung stimmt
2.) VGA, Composite Chinch, S-Video und HDMI drin ist
3.) günstiger als der C130
4.) 2500Ansi Lumen
5.) HD ready - 1280 x 720

Preis 499,-€ bei Ama....n - Typ emachines V700, Baugleich mit Acer

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 8:09 pm
von netzhaut
Hey Chriss, kauf Dir den [C...o] doch einfach.
Sollte der Dir nicht gefallen:
-> Schlachtfest (die Dioden gehen eh immer weg...)

DLP mit FullHD macht zumeist bei Heimkino die bessere Figur, der C. sicher die satteren Farben und Schwarzwerte.

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 8:55 pm
von john
Öhm, hab ich was verpasst? Wieso wird der Name des Beamerherstellers hier nicht mehr ausgeschrieben?!?

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 8:59 pm
von decix
Um keine Abmahnungen zu provozieren.

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 9:12 pm
von john
decix hat geschrieben:Um keine Abmahnungen zu provozieren.
Wie wäre es mal mit einer Infosseite im Forum zu nicht zu verwendenden Wörtern? Wie soll man da sonst den Überblick behalten? Darf man inzwischen wieder Laserwo-ooops sagen?

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Do 25 Nov, 2010 1:42 am
von dstar
Mag jetzt nicht alles lesen.... aber wenn Du was Gescheites fürs Heimkino suchst, und nicht x-tausend
Euronen für nen JVC DLA ausgeben möchtest, dann schau dir nen Full HD Mitsubishi LCD an!
Selbst die Einsteiger (um die 1000,-) sind schon super. Geräusch, lausige 19db. Das LW des Players ist lauter. ;-)
Lumen für Heimkino bei weissem Tuch max. 1200! Alles andere überblendet, und das Bild wirkt überbelichtet und unnatürlich.

DLP ist auch so ne Sache. Kommt auf deine eigenen Augen an. Aber viele sehen bei Kopfbewegung nen Rainbow vom Farbrad, das nervt.
Ausnahme 3Chip DLP. Aber die sind unbezahlbar.
Der reelle gute Schwarzwert von DLPs gegenüber dem LCD ist natürlich ne feine Sache, aber auch die nehmen sich da nicht mehr viel.
Bei letzteren werden gute Schwarzwerte/Kontrast zwar per mechanischen Blenden hingemogelt, inzwischen reagieren die Shutter jedoch so schnell, das merkt man nicht mehr.
Bei modernen LCDs brauchst Du dir auch keine Gedanken mehr über Shading (Ausbleichen/Farbversatz in den Ecken) zu machen.
Das Thema ist schon lange gegessen...

Achtung! Mit so nem Beamer@home macht klassisches Kino überhaupt keinen Spass mehr!!!
Die ausgenudelten Kino-Projektoren versauen einem jeden Film.

PS: Avatar sieht auf so einem Beamer, da voll Digital gedreht, richtig sche*** aus.
Viel zu sauber, wirkt wie ne RTL Doku.
Gut wenn der Beamer nen DSP hat, dann kann man das fehlende Filmkorn nachträglich drüberbügeln. :mrgreen:

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Do 25 Nov, 2010 10:13 am
von ChrissOnline
Hallo!

Also nochmal Danke für all Eure Tipps, auch für die Gegenargumente, besonders für die (dann brauch ich mich nachher nicht beschweren!!!)!

Aber ich glaub ich hab mich entschieden, ich hab gestern mal eine Test-Session mit nem A130 gemacht.

WOOOOW.... jetzt wo ich mal ein zwei Stunden mit dem Beamer verbracht habe muss ich schon sagen: fein, fein.... :-)

Ich hab ja keinen diekten Vergleich (LCD, Auflösung, ...) aber das was ich da gestern gesehen habe, hat mich schon seeeehr angesprochen. Frauchen war auch ganz begeistert.
Wie gesagt kein Vergleich vorhanden, kenne Beamer sonst nur im Windows-Einsatz aus der Arbeit.

Aber mehr als ich da gestern zu sehen bekam brauch ich eigentlich gar nicht...

Wirklich ordentlich, wenn man da ein BluRay-Laufwerk dranhängt!! YESSS! Hätt ich nicht gedacht, dass das sooo gut kommt. Immerhin ist BluRay ja 1920x1080 und Erichs Beamer hat 1024x768. Aber das runterkonvertieren von BluRay geht echt genial.
Irgendwie ist das glaub ich ein Argument für mich gar nicht weiter nach nem FullHD Beamer zu schauen... man kanns auch übertreiben. Mehr Kohle will ich nicht investieren und ein billigerer FullHD wird vermutlich andere Nachteile haben. Abgesehen davon will ich ja den A230 und der hat sowieso noch ne höhere Auflösung als der A130.

Ansonsten:

- ECO2 ist lärmmäßig akzeptabel, wenn Soundsystem läuft. ECO1 und AUS ist natürlich ein Scherz! Klar könnt er leiser sein, aber da auch die Helligkeit mit ECO2 passt, kann man das eigentlich so durchgehen lassen. Mehr Licht braucht man im Raum nicht.

- Rainbow-Effekt ist wesentlich harmloser als ich ihn in Erinnerung hatte als ich den Beamer mal kurz im Einsatz gesehen hatte. Er ist da, ganz klar, aber er könnte weit schlimmer sein. Ich denk ich kann ihn akzeptieren. Ich hatte wegen dem Rainbow eigentlich die größten Bedenken, aber nachdem den Effekt andere Beamer in der Preisklasse auch haben und er wirklich nicht so schlimm war wie ich ihn in Erinnerung hatte, ist das schon ok.


Bleibt als Gegenargument noch der relativ hohe Preis gegen andere Produkte, die ggf. bessere Daten haben, aber mei...
Wer weiss welche Überraschungen ein anderes Gerät mit sich bringt das ich vorher nicht ausprobieren konnte?!

Und hier hat man definitv schöne, kräftige Farben (LCD soll ja mit der Zeit verblassen, war zumindest früher so), ausreichende Helligkeit für mein Wohnzimmer (selbst in ECO2), schönes Bild (für meine Ansprüche zumindest), hohe Lebensdauer (angeblich haben normale Lampen nach 100 Stunden schon 10-25% weniger Helligkeit! Die Lebensdauer selbst ist für Privat eigentlich eher irrelevant, da müsste man ja ständig gucken), ...usw.

Und: Wenn er mal nervt oder kaputt ist, dann kann man sich einen 36 WATT Laser in Blau bauen... ;-)) Allein das spricht schon für den Mehrpreis, den man ggf. zahlt. Ein Nicht-Laserfreak hat diesen Vorteil natürlich nicht, da würde der höhere Preis vielleicht keine Rechtfertigung beinhalten.

Ich denk ich hab mich entschieden.... danke für Eure Tipps (auch die Gegenargumente!) und auch danke fürs Ausleihen, Erich. War echt hilfreich. Werde mir dann wohl in Kürze einen XJ-A230 beim Chriss-Kind bestellen. :wink:


Chriss

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Do 25 Nov, 2010 1:56 pm
von ChrissOnline
Was anderes noch:
Weiß zufällig jemand, was das für ein seltsamer Netzanschluss sein soll, in den das Netzkabel eingesteckt wird?
Kann man den Stecker irgendwo nachkaufen um ein eigenes (deutlich längeres) Kabel zu basteln? Würde ungern das Originalkabel zerschneiden um den Netzanschluss unter der Holzdecke verlegen zu können.

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Do 25 Nov, 2010 2:08 pm
von goamarty
Zu "1200lm sind genug" möchte ich anmerken, daß das stark von der Bildgröße abhängt. Ich projeziere auf ca. 3m Diagonale, da sind die 2000lm nicht zuviel, klar kann man mit weniger auch schauen, aber so machts mehr Spaß. So ein großes Bild geht natürlich nicht in jedem Zimmer, die große Raumhöhe des Altbaues ist da ein großer Vorteil.
Avatar hingegen hab ich mir damals aber gerade nur im Kino angesehen, wegen 3D. :-)

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Do 25 Nov, 2010 2:15 pm
von djjule007
ChrissOnline hat geschrieben: Weiß zufällig jemand, was das für ein seltsamer Netzanschluss sein soll, in den das Netzkabel eingesteckt wird?
Hi,
sieht für mich aus, wie ein normaler "Kleeblattstecker".

Gruß
Julian

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Do 25 Nov, 2010 2:31 pm
von ChrissOnline
Ah! Kleeblattstecker!
Hmmmm, wieder was gelernt. Danke!! :D

[Feststellung]
Schon toll so ein Forum!
[/Feststellung]

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Do 25 Nov, 2010 3:20 pm
von dyak
Hey Chriss

Wenn du solche Stecker zum zerschneiden brauchst meld dich bei mir. Ich hab da noch welche zu verschenken :D
Die kann man ja für nix sonst gebrauchen.

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Fr 26 Nov, 2010 7:22 am
von nr_lightning
Hi

Einige Laptop Netzteile verwenden diesen Kleeblattstecker auch ... !

LG Nico

Re: Beamer Kauftipps

Verfasst: Fr 26 Nov, 2010 9:56 am
von ChrissOnline
@dyak: Danke... (PN)

@nr_lightning: Ja, jetzt wo Du's sagst fällts mir auch wieder ein, aber ist echt nicht leicht danach zu suchen, wenn man den Namen nicht kennt.