Seite 1 von 1

Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 10:47 am
von ChrissOnline
...ich weiß gar nicht was Ihr immer mit Euren Neutrik-Steckern habt... :mrgreen:
safetyfirst.jpg

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 10:58 am
von mucrit
:lol: :lol: :lol: Gaffa klebt alles :mrgreen:
MfG

Christian

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 11:24 am
von nohoe
Hallo

Ach da ist mein Schlüssel ..... Bzzzzzzzzzzzzz..... Klatsch. :mrgreen:

Gruß
Norbert :)

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 11:26 am
von tschosef
is sehr sicher...

schlüsselschalter!!!

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 11:32 am
von nr_lightning
Ja aber Hallo ...

Ist doch klar was das ist, das ist der notaus Schlüssel .

Wenn man den abzieht geht umgehend das Licht aus :lol: :lol: :lol:

Sehr gut ... :D

LG Nico

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 12:24 pm
von Dr.Ulli
Mir scheint, dass der Schlüssel und das Stück Draht besonders ausgetüftelte Widerstände bzw. Spulen sind - für das Experiment wahrscheinlich unbedingt notwendig...
:lol: :lol: :lol:

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 12:32 pm
von nr_lightning
Jou ...

Das sieht aus wie eine Fluxkompensator, MessingRingkernAlufolienSpulenTravo zum kompensieren der Raumzeit :lol: :lol: :lol:

LG Nico

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 12:45 pm
von netzhaut
lööööööööl - Bitte in den Ring nur Abnehnehmer bis max. 4A einhängen...

_________________________________________________________________

No risk no fun :mrgreen:

Bild

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 2:32 pm
von ChrissOnline
Ach du sch.... :shock:
Gehts noch???

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 2:34 pm
von göbstar
netzhaut hat geschrieben: No risk no fun :mrgreen:

Bild

Hi,

krass!
Denke aber nicht das die Steckdose unter Spannung stand :D

Sachen gibt´s ... ;)





Gruß
Robin

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 2:52 pm
von VDX
... wieso? - ist doch eigentlich überhaupt kein Problem dabei, solange die Typen kein geerdetes Metallteil berühren :lol: :lol:

Wie leitfähig ist überhaupt Leitungswasser ? ... würde eine Schmelzsicherung schon auslösen, wenn Wasser zwischen den Kontakten ist :freak:
göbstar hat geschrieben: Denke aber nicht das die Steckdose unter Spannung stand :D

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 3:22 pm
von yosh76
Na ja... Mit Strom geht so einiges ;)
Auch Schädelspalten :roll:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 17,00.html

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 5:51 pm
von goamarty
Leitfähigkeit von Wr. Hochquellwasser: 2 Niroplatten von 4dm² mußten bei 100V für 1-2A auf wenige mm zusammengebracht werden. Durch DC entstand aber Korrosion, könnte die Leitfähigkeit verbessert haben. Die Sicherung wäre überhaupt kein Problem, aber FI sollte man KEINEN haben, wenn man den Grill so betreiben will :-) der würde auslösen.

Re: Safety first

Verfasst: Di 23 Nov, 2010 6:36 pm
von infinity
hmm....da möcht ich keine böse Frau und keine hohe Lebensversicherung haben... :wink:

Re: Safety first

Verfasst: Mi 24 Nov, 2010 12:35 pm
von Dr.Ulli
Ich hab auch noch ein "Gutes": :mrgreen:
kupplung2.jpg