Page 1 of 1

671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Mon 22 Nov, 2010 10:21 pm
by netzhaut
Hi Freaks, soeben hat mein 671er DPSS von CNI (~1W) sein Leben ausgehaucht und das nach gesamt nicht mal 50 Betriebsstunden.
Gekauft 2008 über Laserworld, Garantie abgelaufen. Beworben mit 100 mal so langer "expected lifetime" - ich kanns nicht fassen.
Er brach erst ein, flackerte etwas, kam dann noch ein paar mal in Fahrt, bis er nach ca 15 Minuten nun gar nicht mehr leuchtet.
Ausgeschaltet, einige Minuten gewartet und wieder eingeschaltet. Er fährt erst ganz kurz normal, bricht dann sofort ein und leuchtet nach 30 Sekunden dann gar nicht mehr.
Wartet man dann ca. 1 Minute, bringt er, ohne dass moduliert wird, pendelnd 0% bis 100% schwankend und geht dann nach 20 Sekunden wieder ganz aus.

Image

Irgend jemand eine Vermutung, was es sein könnte? Kann ich irgendwie testen, ob es vieleicht am Treiber liegt? *hoff*
Vielleicht auch ein Problem mit der Temperaturregelung? Ich weiß es nicht...
Anhand der wilden Schwankungen habe ich den Treiber oder die Diode in Verdacht - vielleicht hat ja einer von Euch mal ein ähnliches Verhalten beobachten müssen...

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Mon 22 Nov, 2010 10:29 pm
by fesix
Also wenn er an sich noch funktioniert wird es wohl am Treiber liegen denke ich.

Ich würde mal am Shunt der Diode ein Messgerät anklemmen und sehen wie das da mit dem Strom ausschaut, wenn der Konstant ist, wird es wohl die Temperaturregelung sein...

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Mon 22 Nov, 2010 11:09 pm
by netzhaut
Hi und danke. Was ist denn der Shunt und wo sitzt der?
Und wieviel Strom sollte/muss da ankommen?
Ggf. am Samstag der Sache mal auf den Grund gehen...

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Mon 22 Nov, 2010 11:50 pm
by fesix
Ich kann jetzt nur für den "normalen" OEM-Driver un den Lab-Driver im Gehäuse sprechen (den OEM-Driver solltest du ja noch von dem 473er CNI kennen den ich von dir habe).
DSCF4226.jpg
Das rot umrandete ist der Shunt. Ist im Prinzip wie einer der Transis, aber halt nur mit zwei Anschlüssen und R-Bezeichnung. So weit ich weiß hat das Teil 0,33 Ohm, also Spannungsmessfgerät ran Wert mal drei und dann sollte man den Strom haben.

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Mon 22 Nov, 2010 11:58 pm
by laserlover
Aber darauf achten, dass wirklich auf Spannungsmessung geschaltet ist, die Kabel richtig im Messgerät stecken und keinen Kurzschluss haben. Im Strommessbereich ist der Laser dann wirklich tot weil der Strom vom Treiber nicht mehr begrenzt wird.

Gruß
laserlover

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Tue 23 Nov, 2010 12:03 am
by fesix
Ja natürlich das ist vorausgesetzt :freak:

An einem Shunt misst man ja die abfallende Spannung.

Auch sollte man drauf achten ein ESD-band zu tragen und vorher auch nochmal die Messpitzen anzugrabschen, man weiß nie...

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Tue 23 Nov, 2010 12:08 am
by laserlover
Ich sags ja nur mal ;)
Hab in den Anfangszeiten mit nem selbst gebauten Treiber auch so mal ne Diode gehimmelt durch Unachtsamkeit à la "jetzt mal nicht mehr seriell sondern am Shunt messen".

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Tue 23 Nov, 2010 12:12 am
by fesix
Ein Sicherheitsapell mehr ist auf keinen Fall verkehrt :wink:

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Tue 23 Nov, 2010 12:21 am
by netzhaut
Jau, vielen Dank. Hätte ich wohl nicht beachtet den Fluss durchs Gerät in den Diodentod.
Hoffe ich finde den Widerstand.
Das ist ja so ein riesiges Kombiding aus Treiber und Netzteil, wo DPSSL draufsteht und nur 230V und Mod-Ansclhüsse rauskommen.

Hab den Projektor eben mal aufgeschraubt und einige Tests gemacht:
Er funzelt nach jedem kompletten Vom-Netz-Trennen für ca. 20 Sekunden, bricht dann ein, flackert kurz und geht nach ca. 5 Sekunden 1 mW-Leuchten komplett aus.
Geht auch nicht wieder, wenn man den Projektor eingeschaltet lässt, einige Minuten wartet und dann wieder was ausgibt.
Es geht aber sofort wieder, wenn man ihn vom Netz trennt. Dann kann man das Spielchen sofort wiederholen. Kondensator?

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Tue 23 Nov, 2010 12:23 am
by fesix
Also es muss was am Treiber sein denke ich.

Vielleicht schwingt sich da was hoch, vielleicht ist einer der Regelkreise nich mehr ganz knusper, Kondensator....

Miss erstmal den Strom, dann muss man weitersehen.

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Tue 23 Nov, 2010 12:26 am
by netzhaut
Würde den eh ganz gerne von 10 KHz auf 100 KHz Modulation umrüsten.
Gibts da was von Ratiopharm? :wink:

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Tue 23 Nov, 2010 8:40 pm
by webdiego
netzhaut wrote:Würde den eh ganz gerne von 10 KHz auf 100 KHz Modulation umrüsten.
Gibts da was von Ratiopharm? :wink:
Ich fürchte da wird schwierig bei einem DPSS allerdings ist die Idee einen Anderen Treiber zu verwenden vielleicht nicht der schlechteste.
Dan kannst du gleich darauf achten, einen Treiber zu verwendenden, der mit 5V Gleichspannung statt mit 230 Volt Wackeldampf arbeitet. Das Macht den Projektor übersichtlicher und verringert Fehlerquellen.

Ich hatte mal einen Dreamlaser DPSS, den ich mit einem Kombitreiber von guido umgerüstet habe.
Kann ich nur empfehlen. Zumindest solange du den Originaltreiberstrom noch messen kannst.

Grüße Daniel

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Tue 23 Nov, 2010 9:33 pm
by guido
Möööp...habbich nicht mehr :-)

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Tue 23 Nov, 2010 9:33 pm
by guido
Möööp...habbich nicht mehr :-)

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Tue 23 Nov, 2010 9:44 pm
by netzhaut
Hi Guido, das ist ja schade.

Hast Du irgendeine Idee oder einen Tipp, was man nehmen könnte außer diesem Monster-NT-Treiber-Kombi-Klotz?
Oder ich gebe Dir das Teil am Samstag mal mit und Du schaust, ob Du ihm wieder Leben einhauchen kannst.
Reparatur bis 300 Euro wäre finanziell drin... :)

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Tue 23 Nov, 2010 9:50 pm
by fesix
Ansonsten wäre ein PicoDrive DPSS vielleicht was.... :)

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Wed 24 Nov, 2010 7:27 pm
by netzhaut
So, Projektor auseinandergepflückt, Kopf und Treiber separiert.
Läuft am Netzgerät bei verschiedenen Mod-Spannungen einwandfrei.
Zunächst mal top, da DPSS samt Treiber wohl einwandfrei.
Oder kann das beschriebene Problem auch ausschließlich im modulierten Betrieb auftreten und bei verschiedenen konstanten Spannungen am Modeingang nicht? Als der Projektor noch zusammengebaut war, ging es allerdings auch bei Ausgabe auf TTL nicht...

Nun habe ich den Eingangsadapter als Fehlerteufel im Visier.
Leider im zusammengebauten Zustand keine Chance, im Projektor an verschiedenen Punkten zu messen.
Kabel und DAC hatte ich natürlich als allererstes getauscht und an einem anderen Projektor probiert.
Kann eigentlich nur noch der Eingangsadapter sein oder ein Kabelbruch bzw. eine kalte Lötstelle.

Blöd: Projektor zum Treffen nicht einsatzbereit / Gut: Der treure DPSS tut was er soll

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Wed 24 Nov, 2010 7:34 pm
by fesix
Kannst du nicht einfach mal einen deiner anderen Laser kurz mal an den Modulationsausgang klemmen wo der Rote dran war?

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Wed 24 Nov, 2010 7:42 pm
by netzhaut
Leider nicht. Die Kiste ist so vertrackt voll, dass ein Zusammenbau auch erst nach komplettem Zerlegen möglich ist.
Mal eben geht bei dem leider gar nichts...

Alleine das Rausholen des Roten hat 2,5 Stunden gedauert. Zusammenbau etwa 7 bis 9 Stunden.
Ich werde den Adapter irgendwie in einer anderen Kiste testen müssen oder einen Testaufbau damit machen.

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Wed 24 Nov, 2010 8:36 pm
by guido
Bring mit, reparieren wir vor Ort :-)

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Wed 24 Nov, 2010 8:52 pm
by netzhaut
Oki, dann werd ich den Patienten mal mit hängendem Gedärm zur OP mitbringen...

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Wed 24 Nov, 2010 9:14 pm
by guido
Ok,

wenn der nicht mehr zu operieren ist dann üben wir an dir den Luftröhrenschnitt a la MacGyver :-)

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Thu 25 Nov, 2010 10:30 pm
by netzhaut
Projektor löppt wieder einwandfrei - jippiehhhh :D
Es lag - ta ta ta taaa - an einer läppischen Lötstelle.
Die Justage ist jetzt noch besser als vorher.
Dafür ist das Gedärm jetzt nicht mehr so ordentlich :lol:

Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?

Posted: Fri 26 Nov, 2010 7:49 am
by guido
Gut,

dann haben wir jetzt mehr Zeit für den Luftröhrenschnitt :-)