Seite 1 von 1
Verhältnis 405nm zu 445nm
Verfasst: Mo 22 Nov, 2010 6:27 pm
von ollysteff01
Hallo Frage wie ist das Verhältnis in der Leistung zur Helligkeit von 405nm zu 445nm Dioden?
Also wenn ich 400mw 405nm verbaut habe wieviel mw 445nm muss ich einbauen um die selbe Helligkeit zu erlangen . Oder ist das Gleich?
Re: Verhältnis 405nm zu 445nm
Verfasst: Mo 22 Nov, 2010 6:50 pm
von lightwave
Hallo,
wäre schön, wenn Du dich vorstellen würdest (vgl. auch die Sticky's).
Zu der Frage. Gleich ist das sicher nicht.
Siehe auch hier:
Bild
Grob: 405nm = 0,2% und 445nm = 40% von 520nm = 100%
Wenn ich jetzt also richtig gerechnet habe:
400mW = 2% (405nm)
200mW = 1% (405nm)
80mW = 40% (445nm)
Wobei: Gilt hier jetzt auch der Faktor doppelte Helligkeit = 4-fache Leistung?
Re: Verhältnis 405nm zu 445nm
Verfasst: Mo 22 Nov, 2010 7:13 pm
von Dr.Ulli
40 / 0,2 = 200 (40% zu 0,2% in erster Aufzählung)
Also 1mW 445nm entspricht 200mW 405nm....2mW 445nm würden also 400mW 405nm entsprechen.
Wenn allerdings
40 / 2 = 20 (40% zu 2% in zweiter Rechnung)
Dann entsprechen 1mW 445nm 20mW 405nm. Dann würden 20mW 445nm 400mW 405nm entsprechen...
Sei es drum... auf jeden Fall ist 445nm um ein Vielfaches "sichtbarer" als 405nm..deshalb haben wir ja so intensiv vor den 405ern gewarnt!

Re: Verhältnis 405nm zu 445nm
Verfasst: Mo 22 Nov, 2010 10:42 pm
von ollysteff01
Ok sorry will mich erstmal vorstellen. Name Olaf ich komme aus der schönsten stadt der welt Hamburg. und bin der lasertechnik seit ca 15 jahren verfallen eigener laser erst seit 1 Jahr mein bisheriger projektor ist ein rgb 1,5w allerdigst mit 405mw diode und das möchte ich ändern. danke schon mal für eure antworten.
Nur nochmal zum mitschneiden:
Habe jetzt einen 800mw Rot + 300mw grün und 400mw (405nm )Blau und könnte die 400mw blau ganz locker gegen 80-100mw 445nm austauschen ohne leistungsverluste?
Re: Verhältnis 405nm zu 445nm
Verfasst: Mo 22 Nov, 2010 10:57 pm
von göbstar
ollysteff01 hat geschrieben:könnte die 400mw blau ganz locker gegen 80-100mw 445nm austauschen ohne leistungsverluste?
Hi,
erstmal Willkommen in Forum.
Sicher könntest du die Laser wechseln, Leistungsverluste wirst du schon haben (400mW-100mW= 300mW weniger).
Allerdings ist das schöne 445nm Blau einfach Geil, kein vergleich zu BluRay und weil weniger Leistung --> sicherer.
Wenn du dir ein neues Lasermodul in 445nm bastelst, kannst du die Leistung ja belibig einstellen damits ein schönes Weiß ergibt.
Gruß
Robin
Re: Verhältnis 405nm zu 445nm
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 8:14 am
von lightwave
Hier sollte man ja nicht mit der Leistung sondern mit der Sichtbarkeit rechnen. (vgl. Bild oben im Post von mir)
Re: Verhältnis 405nm zu 445nm
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 12:38 pm
von karsten
Wenn man mal den Weisabgleich als Grundlage nimmt, dürfte unter der Annahme, dass rot eher langwellig ist (z.B. 658nm), um die 200mW 445nm blau ganz gut passen. Ist allerdings geschätzt, da ich die Verhältnisse für diese Wellenlängenkombination grad nicht genau im Kopf habe (bei 642:532:445 ist es ja etwa 1:1:1, bei 658:532:473 ist es 4:1:2).
Falls jemand die genauen Werte für 658:532:445 zur Hand hat, darf er mich gerne korrigieren.
Re: Verhältnis 405nm zu 445nm
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 12:47 pm
von Dr.Ulli
Man muss allerdings immer bedenken, dass unsere Augen immer nur relativ "messen" - nicht absolut.
Das soll heissen, dass es auf den Kontrast zu anderen Farben in der Umgebung ankommt, wie etwas gesehen wird...