Seite 1 von 8
HE Laserscan V .. neue Versionen, Debuggen usw.
Verfasst: Mo 08 Nov, 2010 3:09 pm
von tschosef
Halli hallo..
gaaaanz fettes update... HE-LS V (5) kommt... hier die erste beta version. Ich hoffe ja, ich hab alles einigermaßen getesten, ABER garantiert hab ich die hälfte vergessen und es gibt ne tonne an Bugs.
daher bitte ich euch... testet mal fleißig und schreibt mir bestmögliche bug meldungen (wenns geht reproduzierbare Meldungen)...
im prinzip müsste eiiiigentlich die HE-LS 5 als extra installation NEBEN HE LS 4 möglich sein!
hier der Download Link
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=313
ich werde also in den kommenden Tagen (wochen) versuchen das teil möglichst bugfrei zu bekommen... Neuerungen müssen erstmal warten.
Auf den ersten blick hat sich nicht viel geändert... hinter der Fasade hat sich gewaltig viel getan (Ausgaberoutienen stark geändert!!!!) also gucken wir mal.
Exakte Infos, was geändert wurde, siehe Mehü )==> Info ==> update History....
ein Auszug:
Änderung: Option Begrenzung Sichtbar im Effektefenster ist ab sofort by default IMMER gesetzt! Wenn Gewünscht, muss sich der user die option für seine Sitzung deaktivieren. Grund, bei vielen figuren ist die opiton NICHT gesetzt, obwohl sie gesetzt sein sollte.
Debug: Pfade erstellen (Temp Files, und User Files usw) war buggy.... müsste jetzt vieeeel besser sein)
NEU: DMX Throu implementiert.... vorteil: Wer eine Netlase nutzt kann dmx signale 1 zu 1 von einer DAC Box (zB Easylase oder Lumax) am pc per Lan oder auch WLAN zum Projektor schaffen. Der projektor kann an der Traverse hängen.. wenn der Projektor DMX out Buchsen hat, kann man sich das Verkabeln von DMX erspahren. Diese Funktion schränkt natürlich evtl die Softwareperformance während dem lasern ein, und sollte daher wenn möglich nicht Während der Lasershows genutzt werden. Vorsicht! Input Offsett wirkt hier auch! damit ist auch ein Mapping von hohen input nach niedrigen output kanälen mögich!
Debug: Showeditor, menü, Werkzeug, Verschiebe Events AB aktuellem Timelinepunkt: Wenn vorzeichen negatiev, dann wurden die falschen events verschoben.
Daher wird in zukunft noch ein Menüpunkt kommen: Verschiebe Events VOR aktuellem Timelinepunkt..
Debug: Unbenutzte Dateien aus Showordner entfernen war buggy, hat Showparts und dessen Figuren auch gelöscht gehabt. nun repariert
DEBUG: Ilda Export war nicht korrekt, wenn in der Show Showparts verwendet wurden. diese wurden einfach "überlaufen"...
NEU: Copy hardware Settings... Kopiert Geometrie, oder Optimierungs oder Farbkorrektur settings von aktuell gewählter hardware in eine andere hardware.
Debug: Wave Darstellungs file (songname.bmp) wurde versehentlich in falsche ordner gespeichert.
NEU: bis zu 16 Ausgabekarten!
Neu: jmlaser.dll mit Friendly name usw. eingebaut
Entfernt: Unterstützung für Bilda und LPT DAC raus genommen. ich bitte diese 1-2-3 wenigen User, mit der 4.2 er version vorlieb zu nehmen. Der Support Aufwand ist zu groß, und der aufwand bei der anpassung an die 16 karten war nicht mehr zu rechtfertigen. Der Audio DAC Treiber bleibt in der software erhalten, ebenso MLD Treiber.
***************************************************************
*** Aenderungen am xx.xx.2010 Version k
***************************************************************
Neu: Menü ==> Fenster ==> Farbverlauf einfügen. Diese funktion macht "offline" quasi exakt das gleiche wie der "Echtzeit Farbverlauf". Somit kann bei den Figuren dann das Farben Durchscieben verwendet werden.
viele Grüße
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Mo 08 Nov, 2010 3:12 pm
von tschosef
Hai hai....
PS... wenn jemand getestet hat, und KEINE bugs findet, währe kurzes feedback auch schön

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Mo 08 Nov, 2010 3:36 pm
von die-zunge
Hallo Erich
Nicht soo ungeduldig

, sind wohl die meisten noch auf der Arbeit so wie ich
Aber schon Vorfreude auf heut Abend
Danke Erich
Grüßle
Uwe
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Mo 08 Nov, 2010 3:48 pm
von fesix
Bevor ich zum Bugreport komme:
Vielen herzlichen Dank schonmal für deine Mühe Erich
Bug Nr. 1: Wenn man bei den Optionen "Copy optimice settings to" klickt und dann auf "Abbrechen" klickt schließt sich HE-LS
Bug Nr. 2: hab mal eine INI mit ein paar VirtualDevice erstellt um mal was simulieren zu können, hab dann mal beendet, zwei EasyLase angeschlossen. Dann passiert beim Startfenster erstmal garnix, ausser dass steht "Loading INI-File". Hab dann mal draufgeklickt und dahinter versteckte sich ein Fenster "Device is already in use as Device: 0". "Ok" geklickt, dann hat sich HE-LS geöffnet, aber ohne INI-Datei zu laden. Erst danach kann man das INI importieren und verändern.
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Mo 08 Nov, 2010 6:59 pm
von die-zunge
Nabend
Auch schon einen Bug: Show geöffnet, gestartet, mit ESC abgebrochen, beim laden der nächsten Show beendet
sich HE komentarlos
Erich du bekommst arbeit..................
Grüßle
Uwe
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Mo 08 Nov, 2010 8:39 pm
von die-zunge
HI
Update: liegt wohl an der Show Girls, beim laden beendet sich HE
Grüßle
Uwe
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 12:17 am
von gernot
hi hi,
habe da auch noch was, was aber auch in der 4er schon war. Vom Auswahlwerkzeug das das rote Rechteck endlich mal etwas kleiner machen. es ist doch ein wenig nervig wenn man ständig hin und her zoomen muß bei auswählen mehrerer Punkte.
Theoretisch braucht es ja kaum größer als der punkt sein.
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 6:24 am
von tschosef
fesix hat geschrieben:
Bug Nr. 1: Wenn man bei den Optionen "Copy optimice settings to" klickt und dann auf "Abbrechen" klickt schließt sich HE-LS
klar...war ein bug.... wird behoben (is schon, aber noch nicht veröffentlicht)
Bug Nr. 2: hab mal eine INI mit ein paar VirtualDevice erstellt um mal was simulieren zu können, hab dann mal beendet, zwei EasyLase angeschlossen. Dann passiert beim Startfenster erstmal garnix, ausser dass steht "Loading INI-File". Hab dann mal draufgeklickt und dahinter versteckte sich ein Fenster "Device is already in use as Device: 0". "Ok" geklickt, dann hat sich HE-LS geöffnet, aber ohne INI-Datei zu laden. Erst danach kann man das INI importieren und verändern.
das kann ich nicht nachvollziehen. Klar... falsch ist es, dass sich die messagebox hinter dem startfenster versteckt.. is ein bug und schon behoben.
aber dass man die message überhaupt zustande bringt, das wundert mich.. ich schaffst mit der beschriebenen Methode nicht... hast du auf Optionen Speichern geklickt? ja oder nein? hast du evtl sogar 2 mal die gleiche karte eingestellt? könnte ja sein, dann währe die Meldung ja berechtigt... ...
ich hab leider nur eine EasyLase hier, daher kaum die chanze das zu testen.
versuch mal genauer zu beschreiben.
danke vielmals für die meldungen
gruß derweil
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 7:37 am
von tschosef
die-zunge hat geschrieben:HI
Update: liegt wohl an der Show Girls, beim laden beendet sich HE
Grüßle
Uwe
hai hai..
ich nehme an, du meinst die Shows GIRLS von Chrissonline, vom Datum 24.08.2006..... stimmts? (hoffe ich doch, sonst hab ich mir jetzt Arbeit um sonst gemacht!!!!)
bei mir geht die show.....
Daher zippe ich die jetzt neu, und lade sie auf den HE-Laserscan Server... bitte die Show nochmal runter laden dann.
Es gab mal einen DateiFormatSprung (von 3er auf 4er he-laserscan version)... da musst man eigentlich teilweise mal die Show laden, und evtl alle figuren speichern. eigentlich sollte dies automatisch passieren. Wenn man aber bei dem sprung die show nie geöffnet hatte, dann könnte das problem jetzt aufgetaucht sein... sollte aber nicht.
bitte die Problematik weiter verfolgen und checken und detallierte berichte liefern.
Gruß derweil
Erich
PS: wenn du magst (das geht an UWE) dann kannst mir gerne mal die nicht laufende Girls schicken damit ich die Ursache einkreisen könnte.
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 7:40 am
von tschosef
gernot hat geschrieben:hi hi,
habe da auch noch was, was aber auch in der 4er schon war. Vom Auswahlwerkzeug das das rote Rechteck endlich mal etwas kleiner machen. es ist doch ein wenig nervig wenn man ständig hin und her zoomen muß bei auswählen mehrerer Punkte.
Theoretisch braucht es ja kaum größer als der punkt sein.
hm....... also an der sache hab ich ja schon mal gearbeitet (noch bei der 4er version)... jetzt wird mit ZOOM das Quadrat auch kleiner.
Wenn ihr wolllt, dann kann ich ja mal was einbauen dass sich USER per Optionen die Größe des Quadrats definiert! ? ! ?! Wie groß es sein muss, definiet sich aus deiner Feinfühligkeit beim "Mausen"..... wenn du pixelweise mausen kannst, dann würde ein ein pixel großes quadrat genügen.
ABER... generell ist das kein debuging der 5er version, sondern ein verbessern...

das wollte ich jetzt eigentlich nicht machen, aber wenns sein muss, mal gucken ob ich heut dazu komm, und wie aufwendig das ganze ist.
gruß derweil
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 10:02 am
von asrael
mir scheint das die farboptimierung defekt ist.
wenn ich versuche die ausgabe von RGB auf B umzubiegen, wird mir das in der farboptimierung richtig angezeigt, allerdings hat das keine auswirkung auf die show, oder die vorschau.
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 11:12 am
von tschosef
hai hai..
hm... muss ich testen, ich notiers mir....... könnte sein hab ich schon lang nicht mehr verwenden (hab so gute RGB laser.. grins)
gruß
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 11:26 am
von asrael
[zensiert]!

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 2:24 pm
von fesix
Zu bug Nr. 2: Aaalso ich habe zum Testen erstmal alle Karten abgesteckt und nur das Programm gestartet, dann alle Einstellungen gemacht wie ich sie gern hätte und Ausgabehardware 1 bis 6 als VirtualDevice gewählt, um in der Simu was sehen zu können, alles gespeichert. HE beendet, Karte angesteckt (EL I und EL II) und HE gestartet, dann kam alles wie beschrieben.
Bug Nr. 4: Beim Beenden der Show mit Druck auf die Taste "Stop" im Showeditor schließt sich HE-LS
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 2:57 pm
von tschosef
[zensiert]!

ÄÄÄTSCH !!!!!
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 2:59 pm
von tschosef
Zu bug Nr. 2: Aaalso ich habe zum Testen erstmal alle Karten abgesteckt und nur das Programm gestartet, dann alle Einstellungen gemacht wie ich sie gern hätte und Ausgabehardware 1 bis 6 als VirtualDevice gewählt, um in der Simu was sehen zu können, alles gespeichert. HE beendet, Karte angesteckt (EL I und EL II) und HE gestartet, dann kam alles wie beschrieben.
jou, muss ich mal testen. Generell sollte die software immer versuchen, die hardware zu verwenden die beim speichern eingestellt war (und zwar Seriennummern bezogen).... ich prüfe das natürlich noch nach.
Bug Nr. 4: Beim Beenden der Show mit Druck auf die Taste "Stop" im Showeditor schließt sich HE-LS
hm.. ich find an meinem computer die Stop Taste nicht.... hmm...... Ah meinst vermutlich den Knopf "stop"...
Welche show? bei jeder show? immer? oder sporadisch?
gruß
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 4:05 pm
von fesix
hm.. ich find an meinem computer die Stop Taste nicht.... hmm...... Ah meinst vermutlich den Knopf "stop"...
Welche show? bei jeder show? immer? oder sporadisch?
Ja ich meine genau diesen Knopf, aber du hast recht, das passiert nicht immer..

Auch passiert das bei unterschiedlichen Shows.
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 6:28 pm
von tschosef
halli hallo..
tja... ich hab so meine probleme....
Zu bug Nr. 2: Aaalso ich habe zum Testen erstmal alle Karten abgesteckt und nur das Programm gestartet, dann alle Einstellungen gemacht wie ich sie gern hätte und Ausgabehardware 1 bis 6 als VirtualDevice gewählt, um in der Simu was sehen zu können, alles gespeichert. HE beendet, Karte angesteckt (EL I und EL II) und HE gestartet, dann kam alles wie beschrieben.
kann ich nicht nachvollziehen. "irgendwass" mach ich wohl anders... wenn ich virtual devices einstelle, dann die setings speichere, das programm beende, dann DAC`s anschließe und starte, dann findet er virtual devices.. sonst nix...
Es muss ein Detail in deiner beschreibung fehlen, oder anders sein
@ all...
kann evtl jemand dieses Problem bestätigen?
Bug Nr. 4: Beim Beenden der Show mit Druck auf die Taste "Stop" im Showeditor schließt sich HE-LS
hm....... auch das..... bekomm ich irgendwie nicht zustande... is echt schwer ein problem zu beseitigen, das man nicht provozieren kann
Gruß derweil
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 6:37 pm
von tschosef
mir scheint das die farboptimierung defekt ist.
ist defekt... muss ich richten.....
sorry... mal gucken wie lang ich brauch
gruß
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 7:40 pm
von tschosef
hai hai
tja.. die Farbkorrektur

schön verpfuscht war das...
müsste dann wieder gehen,
die b version also..
gruß
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 7:58 pm
von tschosef
hai hai..
hm... gummel..... passt immer noch nicht 100%ig... "irgendwie" is es noch komisch, aber da kommt garantiert kein mensch drauf... grins.....
außerdem hat die ausgabe noch einige Rattenschwänze... auweia...
viele Grüße
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 3:11 pm
von tschosef
WOOOOOOWWW !!!!!!
ich merk grad, die kompletten Fehler Abfang Routienen waren garnicht aktiev.. heißt also.. wenns bisher bei jemandem gut gelaufen war, dann läuft es gut.. grins..
ansonsten sind mir manche meldungen schon einleuchtender..
ich mach grad ne neue version, und stell die gleich online.
www.dl.he-laserscan.de/HE_Laserscan_V_10_11_2010.zip
was is denn mit Chriss? und all den anderen fleißigen Testern? so im stress?
gruß derweil
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 3:15 pm
von nr_lightning
Hi Erich
Ja der Stress ........
Habe mir eben mal den letzten Stand gezogen und gucke die tage auch mal drüber !!! Freut mich das es ein grosses Update gibt, bin auf die Ausgabe verbesserungen ( Helligkeit ? ) gespannt !!!
LG Nico
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 3:42 pm
von tschosef
bin auf die Ausgabe verbesserungen ( Helligkeit ? ) gespannt !!!
tja.. ich hoffe es... aber sehr hoffnungsvoll bin ich grad nicht.
ich sehe halt (zumindest auf ner Leinwand) mit den K12 noch arge rattenschwänze... ideal is es noch nicht.
die alte ausgabe war evtl schwächer (langsamer) aber dafür nen hauch genauer.
ich überleg mir derzeit, ob ich interpolation evtl nicht linear mache.. mal gucken.
grad hab ich noch nen bug gefunden gehabt (verknüpfung per Registry war falsch... shw file konnte nicht gestartet werden) ... geht jetzt wieder.
Änderung auch: wenn man NUR Virtual Devices gewählt hat, dann wird automatisch die Simulation geöffnet.
gruß derweil
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 8:23 pm
von nohoe
Hallo
HE mag mein DAC Setup nicht. Meine beiden Easylase1 Karten bekam ich nur mit mühe eingebunden.
Bei den ersten Starts konnte er beide Karten nicht unterscheiden. Erst nachdem ich jede Karte einzeln
mit einem friendly Name versehen habe konnte ich HE ohne Fehlermeldung starten.
Aber endlich mal genug DAC's zum zuweisen auf Treffen. Auch das der friendly Name der Netlase ausgelesen wird.
Einstellen der Scanspeed ist aber immer noch ein Krampf. Oft muss ich die Fehlermeldung
wegklicken die mich auf eine Scanspeed > 25K hinweist. Settingscopy war gute Idee.
Gruß
Norbert

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 10:11 pm
von Dr.Ulli
und all den anderen fleißigen Testern? so im Stress?
Leider, leider lieber Erich!
...wie schon lange nicht mehr
Jahresende naht...Neue Sachen wollen eingeführt werden.....viel Verantwortung......und u.A. und nebenbei noch Laserschutz-Unterweisung für 44 Mitarbeiter...(ich bin ja LSB...UFFF.....!!!!)
Ich würd sonst schon längst die Manuals und Onlinehilfen auf Stand haben....
Zur Zeit leider keine Zeit.....
Grüße!
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 10:59 pm
von ChrissOnline
und all den anderen fleißigen Testern? so im Stress?
Ja, muss mich da leider anschließen: Komm grad gar nicht dazu weil ich soooo viel Arbeit hab. Und daheim wird grad Win7 neu installiert. Daher nur Minimalkonfig momentan am PC...
Aber Vorteil: Zum Installvorgang gehört natürlich die Installation von Lasersoft mit dazu, sogesehen folgen noch heute oder morgen ausgibige Tests ob alles läuft wie es soll... (auch wenn ich grad keine Zeit zum Showproggen hab.)
Sorry also... war schon so gespannt auf die neue Version, aber ging halt nicht zur Zeit bei mir... aber Du weißt ja: Die neue Kiste ist fertig... da will ich nun natürlich auch möglichst bald mit arbeiten!
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Do 11 Nov, 2010 5:59 am
von tschosef
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Do 11 Nov, 2010 6:03 am
von tschosef
Hai hai...
HE mag mein DAC Setup nicht. Meine beiden Easylase1 Karten bekam ich nur mit mühe eingebunden.
Bei den ersten Starts konnte er beide Karten nicht unterscheiden. Erst nachdem ich jede Karte einzeln
mit einem friendly Name versehen habe konnte ich HE ohne Fehlermeldung starten
.
hmmm..... ärgerlich..... das blöde ist, ich hab nur eine EL II und eine Netlase. Jojo wollte mir evtl mal zwecks Tests einige NetLase leihen. Falls mir jemand mal 2 EL I Leiht, dann teste ich diese auch..... Unterstützt denn die EL I den FriendlyName? Direkt oder per Ini file? usw....
EIGENTLICH Sollte HE-Laserscan auf die Seriennummer der Karte reagieren..... der Friendly Name ist das was der User sieht, die Seriennummer ist das wonach sich he-laserscan richtet... klar, wenn kein FriendlyName existiert, dann wirds tückisch, da sollte ich evtl was einbauen (falls FrendlyName empty is... seriennr anzeigen) aber ich dachte das währe eh schon so...
Aber endlich mal genug DAC's zum zuweisen auf Treffen. Auch das der friendly Name der Netlase ausgelesen wird.
jou... nur für dich... extra gemacht.
mercy derweil
viele Grüße
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Do 11 Nov, 2010 6:05 am
von tschosef
@ Ulli und Chriss...
kein Stress... ab Freitag hab ich keine zeit mehr.. grins.... naja, in der Mittagspause vielleicht noch....
außerde habt ihr euch somit schon die esten 3 bugfixes erspahrt... auch klug.
gruß derweil
erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Do 11 Nov, 2010 6:50 am
von gento
So weit mir bekannt sollte man von der Serien Nummer die Finger lassen.
Man bekommt eh nur wirklich gültige Werte raus wenn man filtert.
Gento
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Do 11 Nov, 2010 8:33 am
von ChrissOnline
nur ein mal, wenn man lesen kann
außerde habt ihr euch somit schon die esten 3 bugfixes erspahrt... auch klug.
Das hab ich mir gestern auch gedacht...
Aber das ist halt nicht der Sinn eines Beta-Tests...
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Do 11 Nov, 2010 10:21 am
von nohoe
Hallo
Beim ersten Start wurden mir leere Einträge für meine Easylase1 Karten angezeigt.
In der Auswahlliste als auch beim Auswählen eines solchen Eintrags.
Habe dann beide leeren Einträge auf Platz1 und Platz 2 gesetzt.
Als ich dann versucht habe der ersten Karte einen Namen zuzuweisen wurde der
auch für die 2. so eingetragen.
Habe dann einfach mal eine Show geladen die 3 DAC's unterstützt,
aber ich konnte nur eine Easylase ansprechen und die Netlase.
Habe dann mal die jmlaser.dll getauscht da die aus meinem LDSD wesentlich
neuer ist als die frisch installierte.Keine Änderung.
Dann habe ich die Karten wie schon beschrieben einzeln eingebunden und jedesmal die
Änderung gespeichert. Hatte schon an einen defekt meiner Easylase gedacht.
Nachdem ich beide Karten benannt habe konnte ich sie ohne Probleme auswählen , zuordnen und
alle gemeinsam nutzen.
Die Netlase speichert den Namen in der Karte, die Easylase 1 kann nur über eine lokale
Datei benannt werden. Da wird sie dann wohl anhand ihrer Seriennummer zugewiesen
und der neue Name ihr zugeordnet.
Einstellen der Scanspeed: Dann bin ich wohl zu dämlich dafür.
Wenn ich irgentwas zwischen 30000 und 32000 einstellen will zieh ich den
Slider auf die etwa Position die diesem Wert entspricht und erhalten dann 31763 z.B.
Wenn ich aber 30000 genau haben will hab ich unten angefangen und solange neben den
"keine Ahnung wie immer das Ding in der Scrollbar heisst" geklickt. Und bei 25000
gibt es dann für jeden Klick eine Meldung. Lesen? Ist doch unsportlich.
Hab das nach der DAC Einbinde Aktion gemacht. Deshalb hatte ich dann auch einmal
auf den Wert vor der Scrollbar geklickt in der Hoffnung ich könnte den Wert manuell eingeben
wie ich z.B auch bei den DAC Einträgen den Wert ohne das Parameterfenster (nach Druck des Buttons)
direkt eintragen konnte. Bekam da zwar bei djedem Buchstaben eine Fehlermeldung und die
Information wurde auch nicht gespeichert, aber da durfte ich händisch Tippen.
(Bitte Feld für Eingabe sperren damit man über den Button gehen muss)
Ich kann auch gerne wenn ich auf dem Notebook die Version einspiele mal Screenshots machen.
Gruß
Norbert

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Do 11 Nov, 2010 1:30 pm
von tschosef
Halli hallo..
Beim ersten Start wurden mir leere Einträge für meine Easylase1 Karten angezeigt.
jou.. is ganz klar ein bug. Fehler von he-ls ist, es merkt nicht, wenn es noch gar keinen FriendlyName gibt.... daher sieht man die karte nicht, weil ein Device OHNE Eintrag da steht... (oder mehrere) dann weis man natürlich nicht was los ist.
muss ich ändern (damit die Seriennummer wenigstens angezeigt wird)
Als ich dann versucht habe der ersten Karte einen Namen zuzuweisen wurde der
auch für die 2. so eingetragen.
könnte es sein dass ausversehen für Hardwaredevicenr 1 und 2 die gleiche karte gewählt wurde? das würde das ersscheinen des namens in beiden spalten erklähren.
der Ralph hat mir geschrieben dass er eine der beiden karten garnicht zugreifen kann weil sie HW null währe.
Nun... ich hab grad keine EL 1 hier... JoJo meinte, er kann mir evtl welche zu Testzwecken schicken, dann kann ich das alles beheben.
Habe dann einfach mal eine Show geladen die 3 DAC's unterstützt,
aber ich konnte nur eine Easylase ansprechen und die Netlase.
das deckt sich mit dem was Ralph geschrieben hat.. eine seiner EL ist nicht verwendbar.... vermutlich ganz klar ein BUG von he-ls? oder ???
Komisch ist halt, das es mit Netlases und EL 2 auch geht.. irgendwo scheint mir da ein unterschied zu sein, ich kann das aber halt gaaaanz schlecht erforschen ohne karte.
Nachdem ich beide Karten benannt habe konnte ich sie ohne Probleme auswählen , zuordnen und
alle gemeinsam nutzen.
ahaaaaaaa..... gut... dann weis ich schon, wo die problemecke liegt... das hilft schon mal weiter.
Lesen? Ist doch unsportlich.
da Frag ich (die software) aber, ob ich dir die meldung beim nächsten klick wieder anzeigen soll

wenn man NEIN sagt, dann kommt die meldung auch nicht mehr.. grins...
Wert manuel eingeben ... währe ne option.. mal gucken ob ich drann denke, dann bau ich das ein.
wie ich z.B auch bei den DAC Einträgen den Wert ohne das Parameterfenster (nach Druck des Buttons)
direkt eintragen konnte. Bekam da zwar bei djedem Buchstaben eine Fehlermeldung und die
Information wurde auch nicht gespeichert, aber da durfte ich händisch Tippen.
(Bitte Feld für Eingabe sperren damit man über den Button gehen muss)
Wie??? welche Buttons, welcher Wert? meinst du den FriendlyName oder was anderes?
das find ich jetzt nicht... da musst mir bitte genau sagen wo das passiert (welche buttons oder textfenster)
Danke dir derweil...... das hilft schon gut weiter
viele Grüße
Erich
Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.
Verfasst: Do 11 Nov, 2010 4:42 pm
von nohoe
Hallo
Diese Stelle meinte ich.
könnte es sein dass ausversehen für Hardwaredevicenr 1 und 2 die gleiche karte gewählt wurde?
das würde das ersscheinen des namens in beiden spalten erklähren.
Nein es wurden ja 2 leere Einträge gezeigt in der Anzeige der Combobox. Habe 2 unterschiedliche ausgewählt, aber HE behandelt sie dann trotzdem gleich.
Mit einem Defaultwert für die Easylase, wenn noch kein Name zugewiesen wurde sollte sich das Problem erledigt haben.
Gruß
Norbert
EDIT By Tschosef:
ich hab das Bild entfernt, war etwas breit, habs ja nu begriffen
