Anfängerfragen
Posted: Wed 03 Nov, 2010 11:50 am
Hallo an alle.
Da ich in nächster Zeit erstmalig Denisyuk-Hologramme erstellen will, habe ich bis jetzt
den Wikipedia Artikel, die Seite von Floh, hier Im Forum und http://www.holographie-online.de durchgelesen.
Eigentlich wollte ich mir nun PFG-01 Film(später auch Platten) 102x127mm 50Blatt über Topaq bestellen
sowie alles für Pyrogallol-Entwickler und die Kaliumdichromat-Bleiche besorgen. Tisch, Laser, Poli, Beamsplitter, xyz stages usw. sind vorhanden.
Nun lese ich aber hier im Forum http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 17&t=46363
von junior, Zitat: "PFG-01ist eigendlich der falsche Film für Denisyuk-Hologramme, dazu hätte es PFG-03 gebraucht"
und Dr. Ulli, der einen sehr kompetenten Eindruck macht, stimmt dem zu. Dies verwirrt mich jetzt ein bisschen.
Außerdem habe ich noch Verständnissprobleme:
1.) Lesem und Hirsch nennen Transmissionshologramme ohne diffusor „nonredundant holograms or shadograms“.
Nur lese ich auf allen erwähnten Seiten nichts über einen Diffusor(ground glass plate). Bei Denisyuk und PFG-01 Platten könnte ja diese die Rolle des Diffusors einnehmen. Ist dem so, also sind die Platten "milchig"?
2.) Sind die ganzen beschriebenen Hologramme Amplituden- oder Phasenhologramme?
Ich habe versucht mir das so zu erklären:
Nach dem Entwickeln sind es Amplitudenhologramme (quasi binär da entweder Silber-(jodid) oder Silber).
Das Bleichen bewirkt, aus einem mir unbekannten Vorgang, daß die belichteten und entwickelten Silberjodid Körner schrumpfen/und oder bleichen und sich dadurch der Brechungsindex lokal an dieser Stelle ändert. Dadurch wird aus dem Aplitudenhologramm ein Phasenhologramm?
3.) wenn ich Film verwende, sollte ich diese wohl zwischen 2 Glasplatten einspannen oder reicht es diesen ringsherum
in einen stabilen Rahmen einzuspannen? Oder welche Tricks gibt es sonst bei Film?
Gruß von Andy
Da ich in nächster Zeit erstmalig Denisyuk-Hologramme erstellen will, habe ich bis jetzt
den Wikipedia Artikel, die Seite von Floh, hier Im Forum und http://www.holographie-online.de durchgelesen.
Eigentlich wollte ich mir nun PFG-01 Film(später auch Platten) 102x127mm 50Blatt über Topaq bestellen
sowie alles für Pyrogallol-Entwickler und die Kaliumdichromat-Bleiche besorgen. Tisch, Laser, Poli, Beamsplitter, xyz stages usw. sind vorhanden.
Nun lese ich aber hier im Forum http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 17&t=46363
von junior, Zitat: "PFG-01ist eigendlich der falsche Film für Denisyuk-Hologramme, dazu hätte es PFG-03 gebraucht"
und Dr. Ulli, der einen sehr kompetenten Eindruck macht, stimmt dem zu. Dies verwirrt mich jetzt ein bisschen.
Außerdem habe ich noch Verständnissprobleme:
1.) Lesem und Hirsch nennen Transmissionshologramme ohne diffusor „nonredundant holograms or shadograms“.
Nur lese ich auf allen erwähnten Seiten nichts über einen Diffusor(ground glass plate). Bei Denisyuk und PFG-01 Platten könnte ja diese die Rolle des Diffusors einnehmen. Ist dem so, also sind die Platten "milchig"?
2.) Sind die ganzen beschriebenen Hologramme Amplituden- oder Phasenhologramme?
Ich habe versucht mir das so zu erklären:
Nach dem Entwickeln sind es Amplitudenhologramme (quasi binär da entweder Silber-(jodid) oder Silber).
Das Bleichen bewirkt, aus einem mir unbekannten Vorgang, daß die belichteten und entwickelten Silberjodid Körner schrumpfen/und oder bleichen und sich dadurch der Brechungsindex lokal an dieser Stelle ändert. Dadurch wird aus dem Aplitudenhologramm ein Phasenhologramm?
3.) wenn ich Film verwende, sollte ich diese wohl zwischen 2 Glasplatten einspannen oder reicht es diesen ringsherum
in einen stabilen Rahmen einzuspannen? Oder welche Tricks gibt es sonst bei Film?
Gruß von Andy