Page 1 of 1
8 Laser statt 2???
Posted: Tue 02 Nov, 2010 11:23 pm
by sunshinelive84
hallo,
wir möchten gern unsere discothek mit lasern ausrüsten. nun hatte wir uns erst gedacht 2 rgb laser zu verwenden, diese sollte oberhalb einer bühne montiert und auf die tanzfläche und den daneben liegenden raum "ausleuchten". von der idee her ja ok
durch einen zufall sind wir nun darauf gestoßen laser von der decke zusätzlich einzusätzen. wir liegen nach unseren vorsttellungen zwischen 6 und 9 lasern. die sollen im raum verteilt werden. somit soll der größt mögliche effekt erzielt werden.
der eigentliche sinn kam davon, die leistung aufzuteilen, folge mehrere rgb´s.
nun ist meine frage gibt das überhaupt sinn oder is das alles fürn [zensiert]
die durchschnittliche strecke von dem montagepunkt bis zum boden, tanzfläche oder wand beträgt ca.10 meter.
was würdet ihr vorschlagen und welche leistungsklasse, pro rgb, sollte für solch ein projekt bemessen werden?
zusätzlich wollten wir uns nicht in die abhängigkeit von nur EINEM oder ZWEI laser bringen die dann abends ihren geist aufgeben und das wars

. sollte bei der menge ein laser mal versagen, würde es ja gar nicht aufallen....
bin mal gespannt....
danke
Re: 8 Laser statt 2???
Posted: Wed 03 Nov, 2010 8:47 am
by ChrissOnline
sunshinelive84 wrote:sollte bei der menge ein laser mal versagen, würde es ja gar nicht aufallen....
*lol* Das wäre meine allererste Feststellung wenn ich diese Disco betrete...
Keine Vorschläge zur Leistungsverteilung von mir, mir fällt nur auf: Wenn die Laser von der Decke leuchten (also von oben nach unten zum Boden, wenn ich das richtig verstanden habe), dann wirst Du ziemliche Schwierigkeiten damit bekommen "normale" verfügbare Shows zu zeigen. Ebenso dürfte das Justieren der Safety schwierig werden...
Ist ein Projektor wie üblich über 2,70m waagrecht montiert, kann ich im oberen Bereich scharfe Beams schießen. Solche die auch auf Raumspiegel gehen usw. In unteren Bereich wird die Safety das vermeiden. Viele Shows sind darauf ausgelegt unter 2,70m gar nicht erst solche Beams zu beinhalten.
Bei den 9 Deckenprojektoren gibt es keinen Bereich über 2,70m, da liegt zwangsläufig alles drunter.
Fertige Shows sind so problematisch und dem LJ muss man bei Livebetrieb auch entsprechend klarmachen wie man mit der besonderen Anordnung umgehen muss...
... ganz abgesehen vom Gezappel und Durcheinander, das so eine Anordnung erzeugt... da nimmt man den Hauptprojektoren irgendwie den Reiz, aber das finden hier sicher nicht alle so. Persönlich habe ich Laseranordnungen lieber etwas strukturierter. 2 Hauptprojektoren und dann 2 seitlich, oder gegenüber meinetwegen, aber nicht wild im Raum verteilt. Das sollen lieber Movingheads und Scanner machen!
Re: 8 Laser statt 2???
Posted: Wed 03 Nov, 2010 9:06 am
by Dr.Ulli
wir möchten gern unsere discothek mit lasern ausrüsten
Wenn ihr das vorhabt und bisher noch keine Laser einsetzt: Das muss bei der Berufsgenossenschaft (und OA) angemeldet werden! Ihr braucht dann sowiso einen Laserschutzbeauftragten! Und der sollte euch dann schon sagen können, was geht und was nicht! Im Normalfall wird auch eine TÜV-Abnahme (oder eine Abnahme von einer anderen "akkreditierten" Stelle)verlangt!
Tipp: Einschlägige Bestimmungen suchen (siehe z.B. Sicherheitsforum) und gut studieren! Sonst kann es mächtig "Ärger" geben!

Re: 8 Laser statt 2???
Posted: Wed 03 Nov, 2010 9:08 am
by guido
Da hat der Chriss recht...
1 Center und 2 Sat´s die vernünftig angeordnet sind und sowie sicheres Audience Scanning, eventl. Leinwandprojektion
und auch Fette (nicht sichere !! ) Beam´s als Effekt >2.70m zulassen.
Wenns um Ausfallsicherheit geht dann empfehle ich eher RICHTIGE Projektoren a la Infinity oder sowas in der Liga
und nicht irgenwelche "High End Vollgrafikfähigen 50K Geräte" aus der Bucht..da wird zu viel gelobhuddelt teilweise.
Re: 8 Laser statt 2???
Posted: Wed 03 Nov, 2010 9:21 am
by sunshinelive84
ok,
also das mit der decke werd ich dann wohl streichen, hab an den safty in dem moment nicht gedacht.trotzdem hat es was wenn der kram von der decke kommt.hab ich schon mal live gesehn und das ist echt der kracher
ich könnte sie auch seitlich in einer höhe von ca. 5 meter positionieren oder auch tiefer.
mir oder uns geht es eher darum, mal was anderes zu zeigen. von vorne und dann 2 oder 3 laser das gibts zu genüge.
mal was anderes! und dabei solls dann richtig krachen. Am Laserbeauftragten sind wir dran...
Re: 8 Laser statt 2???
Posted: Wed 03 Nov, 2010 11:01 am
by nohoe
Hallo
Technisch sollte eine Deckenmontage gehen aber wie schon geschrieben müssen die Lasershows dann speziell
für diese Setup geschrieben werden. Aber da wird es sicher noch eine Reihe von aspekten geben die nicht für
ein solches Projekt sprechen. Stolpern die Leute dann nicht was ungeschickt über die Tanzfläche wenn einige
Leute nach oben schauen und nicht mehr sehen wo sie hintreten? 10m Höhe sind auch nicht gerade Wartungsfreundlich.
Am besten einfach mal von Leuten beraten lassen die die gesetzlichen Bestimmungen kennen und die sowas
professionell machen.Mit Phoenix kann man ein solches Setup auch gerne mal Simulieren um zu sehen wie es wirkt.
Dafür gibt es diese 3D Preview.
Gruß
Norbert

Re: 8 Laser statt 2???
Posted: Mon 08 Nov, 2010 7:56 am
by sunshinelive84
hallo,
also kann ich den plan besser verwerfen und auf einen haupt und 2 satelitten gehen...
wie sieht das mit der leistung aus? der raum ansich ist mit drei beamer ausgestattet die dementsprechend LICHT in die bude bringen. die kann man ja zwar während der beamshow schwarzschalten... trotzdem weiß ich nich so recht in welche leistungsklasse das gehen soll, kann mir da einer iwie weiterhelfen?
Re: 8 Laser statt 2???
Posted: Mon 08 Nov, 2010 11:54 am
by nohoe
Hallo
Bezüglich Beamer und Laser gab es hier schon mal ein Topic. Der Laser sollte nach möglichkeit nicht
in den Beamer hereinleuchten können da dieser durch Laserstrahlung schaden nehmen kann.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... er#p184280
Gruß
Norbert

Re: 8 Laser statt 2???
Posted: Wed 10 Nov, 2010 10:37 am
by turntabledj
Ihr braucht dann sowiso einen Laserschutzbeauftragten! Und der sollte euch dann schon sagen können, was geht und was nicht!
So zumindest die Theorie ...
Schnell mal eben nen Kurs reicht evtl. nicht für den vollen Überblick - eher für den Groben.
Aber irgendwo muss man ja schließlich angfagen - vgl. Führerschein und Autofahren...
Wäre nicht schlecht zu wissen, wo du herkommst.
Evtl. gibt's ne vernünftige Firma mit nem Showroom in Deiner nähe und da würde ich mich auch beraten lassen.
Try & Error mit irgendwelchen "Fernost-Projektoren" würde ich mir schenken. Ist im Zweifel rausgeworfenes Geld, weil möglicherweise unsicher und bekommt wahrscheinlich eh keinen TÜV...
Dann lieber ne Nummer kleiner und dafür was Vernünftiges.
Zusätzliche Deckenprojektoren gehen dabei ziemlich in's Geld, wobei die zwar nicht viel können aber trotzdem sicher sein müssen! Im Zweifel einfach mit in's Setup einplanen und später nachrüsten...
Wenn Du die Installation von der gescheiten Fa. machen lässt, hängen die Dir auch sicher zum Antesten zusätzlich kurz was unter die Decke... Alles verhandelbar
