Betriebstemperaturen für Laseranwendungen?
Verfasst: Fr 29 Okt, 2010 10:01 pm
Hi,
da es ja anscheinend unterschiedliche Erfahrungen mit Dpss und Diodenlasern gibt und deren Anfälligkeit bei gewissen Temperaturen, wollte ich mal in extra-threat eure Erfahrungen wissen. Gerade jetzt in Winter, wo auch mal die räumlichkeiten gern mal gegen Null Grad gehen.
Ich habe schon gelesen, dass bei dpss blau es gern mal zu Problemen kommt, wenn der Laser kalt ist. Wie ist es bei den neuen Dioden? Einer berichtete mal, dass bei Kälte was kaputt ging. Wie ist die Anfälligkeit bei rot und Grün?
Sollte man den Laser bei schwächelnder leistung lieber ausschalten?
Wie macht ihr das in kalten Hallen?
da es ja anscheinend unterschiedliche Erfahrungen mit Dpss und Diodenlasern gibt und deren Anfälligkeit bei gewissen Temperaturen, wollte ich mal in extra-threat eure Erfahrungen wissen. Gerade jetzt in Winter, wo auch mal die räumlichkeiten gern mal gegen Null Grad gehen.
Ich habe schon gelesen, dass bei dpss blau es gern mal zu Problemen kommt, wenn der Laser kalt ist. Wie ist es bei den neuen Dioden? Einer berichtete mal, dass bei Kälte was kaputt ging. Wie ist die Anfälligkeit bei rot und Grün?
Sollte man den Laser bei schwächelnder leistung lieber ausschalten?
Wie macht ihr das in kalten Hallen?