Page 1 of 1

Argon Krypton Optik Frage

Posted: Wed 27 Oct, 2010 8:40 pm
by hausmeister-ralf
Hi
Habe hier einen kleinen Omnichrome Series 43 Laser.
Beim betrieb habe ich festgestellt das kein rot dabei ist.
Über blau ist aber Gelb vorhanden.
Meine Frage:
Liegt es an den Optiken ?
Oder an der Gasfüllung ?
gruß und danke Ralf

Re: Argon Krypton Optik Frage

Posted: Thu 28 Oct, 2010 9:04 am
by Dr.Ulli
Hi,
es kann durchaus am Spiegelsatz vom Resonator liegen. Denn eigentlich ist bei Krypton die rote Linie doch sehr dominant...(wenn ich mich richtig entsinne).

Ansonsten schau mal hier bei SAM´s Laser FAQ....
http://www.laserfaq.org/sam/laserarg.htm#argtoc

Re: Argon Krypton Optik Frage

Posted: Sun 31 Oct, 2010 6:40 pm
by kilovolt
Ich habe den Melles Griot 643, den grösseren Bruder des 543, welcher glaub wiederum eine Weiterentwicklung des 43 war. Die Laser von Omnichrome scheinen gleich aufgebaut zu sien wie diejenigen von Melles Griot, da Melles Griot die Produktion dieser Serie offenbar irgendwann übernommen hat.

Bei meinem 643er ist es so, dass bei nicht ganz optimaler Resonatorjustierung zuerst die rote Kryptonlinie verschwindet, während Gelb und eine blaue Linie auch unter ungünstigen Bedingungen noch da sind. Zudem kommt die rote Linie bei meinem erst ab etwa 5A Röhrenstrom. Die rote Linie holt dann jedoch mit steigendem Röhrenstrom stark auf, wodurch bei höheren Strömen dann auch ein ziemlich ausgeglichenes Weiss zustande kommt.

Welche Wellenlängen der Laser liefert, geht (zumindest bei den Melles-Griot-Köpfen) aus dem Typ hervor. Es gibt diverse solche Laser, die gewisse Linien unterdrückt haben, meist die grünen, weil die offenbar in der Forshcung oft unerwünscht sind und anderen Linien Leistung wegnehmen. So gibt es diverse solche Laser, welche nur Blau und Gelb liefern, andere noch Rot dazu. meiner ist vom Typ 643-PERYB-A01, wobei RYB eben bedeutet: Red, Yellow, Blue, während das A01 glaub ich für das Strahlprofil steht.

http://www.lamdapacific.com/mlx_manage/ ... 359734.pdf

Gruss kilovolt