Page 1 of 1

Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sun 24 Oct, 2010 9:19 pm
by homersimpson
Wie die Überschrift schon sagt habe ich Probleme mit meinem neu erworbenen ALC909.

Was ich in erster Linie bräuchte wer ein Schaltplan, User Manual für Kopf und Netzteil. Beginend bei welcher Anschluß ist für Wasser Zulauf usw. bis Bediehnung der Steuer Konsole.

Die Aktuellen Probleme sind das ich leider nicht weiß welcher Anschluß (Wasser) für was ist es steht zwar eine Bezeichnung (mit Eding) drauf jedoch will ich mich nicht darauf verlassen.

So zweites Problem Wenn ich denn Laser einschalte (Wasser Flußwächter geben frei) heizt er die Röre vor und läst sich auch zünden jedoch sobald man denn taster zum Zünden wieder loß läst fält einer der schütz und Laser ist wieder aus, was könnte dies sein.

Ich hänge einfach mal noch ein par bilder dran und jedem dem was dazu einfält bitte melden.

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sun 24 Oct, 2010 9:20 pm
by homersimpson
sorry für die größe der Bilder.

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sun 24 Oct, 2010 9:26 pm
by fl-consult
Hi,

bitte lösche die Bilder und lade sie verkleinert nochmals hoch / 800x600 reicht aus.
Ich hab hier nen 18" Monitor und bin nur am scrollen - erkennen kann man darauf nicht wirklich viel.

Danke

Gruß, Frank

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sun 24 Oct, 2010 9:27 pm
by thomasf
Hi,

verkleinern! unbedingt! man erkennt nix. zudem schlechte qualität beid er größe

Thomas

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sun 24 Oct, 2010 9:32 pm
by netzhaut
Oh je, da bekommt man ja Augenkrebs...
Und scharf sind die auch nicht.

Nimm lieber diese hier:
1.JPG
2.JPG
3.JPG

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sun 24 Oct, 2010 11:07 pm
by lynnch
Puh wie alt ist der Laser ?
Wann hat er das letzte mal gelaufen ?
Es kann sein das die Röhre im Überdruck ist oder halt überlagert
und nicht mehr Zündwillig.

In beiden fällen wäre ein Refil angesagt.

Wo hasste den her ? Ebay ?

mfg Burkhard

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sun 24 Oct, 2010 11:20 pm
by homersimpson
danke für das erledigen meiner arbeit. der kopf zündet ja ohne probleme das gas brent dann auch und er lasert auch
man kann denn röhrenstrom auch regeln jedoch eben nur so lange wie man den (reset) also zünd knopf hält sobald
man ihn jedoch loß läst fält der schütz im netzteil und röhre ist wieder aus. Daher würde ich mal sagen Röhre ist ok
das Problem muß also wo anders her kommen. bloß woher. Hilfe

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sun 24 Oct, 2010 11:34 pm
by rayman
Anscheinend funktioniert nur die Selbsthaltung des Schützes nicht. Hört sich für mich irgendwie so an.
Die Frage ist warum?
Wie wird der Laser denn normalerweise wieder ausgeschaltet.
An der Stelle wird dann ja die Selbsthaltung unterbrochen. Da würde ich mal suchen.

Ich kenne den Laser nicht. Ist also nur ne Vermutung. Aber eine durchaus naheliegende.

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sun 24 Oct, 2010 11:45 pm
by homersimpson
das ist ja das problem an der geschichte ich weiß ja eigentlich nichtmal wie die genaue zündreihenfolge des kopfes
geschweige denn wie die abschalt protzedur (also wo auser schlüssel schalter) des systems läuft. das einzige was ich
sagen kann die röhre ist 1a in schuß. hir noch ein bild der remove konsole
alc909-04.jpg

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sun 24 Oct, 2010 11:55 pm
by lynnch
Hmm das der sich abschaltet nach dem Zünden kann mehrere
Gründe haben , Das der gasdruck nicht okay ist, dann schaltet die
Elektronik den Laser gleich wieder aus, es kann ein interlockschalter
sein der nicht richtig arbeitet, es kann aber auch sein das ein Transistor auf der
Passbank nicht mehr in der Tolleranz ist dann gibt es auch diese Probleme.
Es kann auch ein kondensator schon ausgetrocknet sein das er die Spannung nicht
aufrecht erhaelt. Derzeit läuft dein Laser mehr mit dem Startimpuls ( sonst würde er nicht ausgehen nach dem du den Startknopf los lässt )

Gibt also sehr viele Möglichkeiten

Zum richtigen starten von solch einem Laser Einschalten > wenn Rdy den Currentregler etwas anheben und den Startknopf drücken
dann warmlaufen lassen und langsam den Current auf Leistung drehen. Ausschalten current runterdrehen und dann den Schlüsselschalter betaetigen
das war es eigendlich.


mfg Burkhard

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Mon 25 Oct, 2010 12:13 am
by laserstudio
Hallo,

ich habe vor langer, langer Zeit (ca. 1992) einen AL 905 Argon in einer Disco in Neumünster eingebaut.
Und dieser hatte genau dieses Netzteil... und wenn z.B. der Wasserdruck nicht stimmt, schaltet das Netzteil ab.
Mit diesem Reset-Knopf kann man diese "Sicherheitsabschaltung" überlisten.
Ich würde dir mal empfehlen die Druckschalter im Netzteil mit einem Multimeter (ohne Netzspannung!!!) zu überprüfen.
Es gibt einen für Unterdruck und einen für Überdruck. Ob noch einer im Kopf ist kann ich leider nicht mehr sagen.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir den Ablaufschlauch etwas abgesperrt haben.
Am Wasserausgang ist ein Druckschalter - und wenn das Wasser einfach so in den Gulli läuft schaltet dieser nicht durch.
Also: Multi anklemmen und das Wasser aufdrehen und eventuell den Ablaufschlauch etwas absperren. Du kannst ja bei diesem Versuch
den Kopf aus den Wasserkreislauf herausnehmen...

Alternativ frag mal bei Peter Mayer (Creative Laser Production) in München nach 089/4705611
Er kann dir eventuell noch Info´s geben

Gruß
Dirk

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Mon 25 Oct, 2010 12:21 am
by homersimpson
In dem System (Netzteil) befinden sich zwei flowwächter (Druckschaler) einmal im Ausgang Wasser und einer
im Rücklauf vom Kopf diese schalten auch beide (bzw hängen in reihe). Eigentlich solte der Laser aber
egal welche art von Interlock seien es Druckschalter oder ähnliches garnicht zünden egal ob man
mit dem reset knopf ihn bescheissen könnte.

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Mon 25 Oct, 2010 12:26 am
by laserstudio
Das stimmt leider nicht!!
Das Netzteil kannst du überlisten... hast du die Druckschalter gemessen??

Gruß
Dirk

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Mon 25 Oct, 2010 11:32 am
by homersimpson
ja ich hab Sie gemessen die Druckschalter geben das System frei also sind
schalten durch sprich Wasser fluß ok.

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Tue 26 Oct, 2010 9:27 am
by homersimpson
Scheinbar hat niemand Unterlagen zu dem System.

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Fri 29 Oct, 2010 12:52 am
by homersimpson
So problem gefunden Laser läuft einwandfrei selbst die werte zwischen Anode und Kathode von 180Volt bei 20A könnten garnicht besser sein soviel zum Überdruck. Nach Putzen der Optiken und ein wenig nachjustiren läuft der Kopf nun Aktuell bei 35A mit knapp 3,2Watt´und das für 400Euro über Ebay. Was will man mehr.

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Fri 29 Oct, 2010 9:11 am
by murmeljoe
homersimpson wrote:Was will man mehr.
Naja, da würde mir schon einiges einfallen ... :wink:
Für's Erste, fände ich es aber schon ganz nett, wenn Du vielleicht noch den einen oder anderen Satz darüber verlieren würdest, was denn nun defekt war und wie die Reparaturlösung aussah.

Auch das sollte Bestandteil einer Gemeinschaft sein: Wenn ich schon öffentlich ein Problem zur Diskussion stelle und das Wissen anderer anzapfe, sollte man im Nachgang auch die gewonnenen Erkenntnisse öffentlich machen. :freak:
"Danke - erledigt" finde ich ein bisschen dünn.

So viel zu Deiner Frage "Was will ich mehr" :roll:
Gruß
Joe

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sat 30 Oct, 2010 3:40 am
by darkangel30
Hallo. Mal Etwas Offtopic. In Welcher Discothek war das !992 in Neumünster?

ich habe vor langer, langer Zeit (ca. 1992) einen AL 905 Argon in einer Disco in Neumünster eingebaut.
Und dieser hatte genau dieses Netzteil... und wenn z.B. der Wasserdruck nicht stimmt, schaltet das Netzteil ab.
Mit diesem Reset-Knopf kann man diese "Sicherheitsabschaltung" überlisten.
Ich würde dir mal empfehlen die Druckschalter im Netzteil mit einem Multimeter (ohne Netzspannung!!!) zu überprüfen.
Es gibt einen für Unterdruck und einen für Überdruck. Ob noch einer im Kopf ist kann ich leider nicht mehr sagen.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir den Ablaufschlauch etwas abgesperrt haben.
Am Wasserausgang ist ein Druckschalter - und wenn das Wasser einfach so in den Gulli läuft schaltet dieser nicht durch.
Also: Multi anklemmen und das Wasser aufdrehen und eventuell den Ablaufschlauch etwas absperren. Du kannst ja bei diesem Versuch
den Kopf aus den Wasserkreislauf herausnehmen...

Alternativ frag mal bei Peter Mayer (Creative Laser Production) in München nach 089/4705611
Er kann dir eventuell noch Info´s geben

Gruß
Dirk[/quote]

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sat 30 Oct, 2010 11:29 am
by homersimpson
Also zum Thema messen der Druckschalter, kommen wir mal zum aufbau und Sinn des Sicherheitskreises der Sichheitskreis in dem auch die Druckschalter hängen fängt an einem niedervolt Trafo an der die 12Volt zur Freigebae des Anoden schütz bereitstelt bzw denn selbst erhalt des schützens nach dem starten sicherstelt. Nach dem Trafo geht diese Spanung direkt in denn Kopf wo ein dritter Sicherheitschalter sich befindet zwecks kopfabdechung geschlossen oder nicht vom Kopf aus läuft der Sicherheits kreis zurück zum Netzteil auf die Druckschalter die beiden hängen in reie, von dort aus weiter auf das schütz erhaltungs realaise. Und genau da war auch das 1. Problem Kabelriss in dem Schraub Stecker (Netzteil-Kopf) unteranderen. 2.Problem Kathode brennt wenn man dann zünden wolte Hielten nach beseitigen des ersten Problems der Anoden Schütz auch der Kopf versuchte auch zu zünden jedoch war am Kopf Technisch keine Anode vorhanden, Also Netzteil wieder auf genauso wie denn Stecker um festzustellen das unter dem ganzen schrumpfschlauch gedönse nächstes Kabel ab is. Nach dem beheben dieser Mängel und dem tauschen etlicher ausgelaufener Kondensatoren lief der Kopf einwandfrei. Warum man aber dann mit halten des Reset Schalters denn Kopf trotzdem zünden kann und mit dem halten des selbigen denn kopf auch am brennen halten kann stell ich jetzt mal so hin das die Amys einen an der Klatsche haben.

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Sat 30 Oct, 2010 1:04 pm
by Ironman
Ich beglückwünsche dich, das du es geschafft hast und schenke dir dafür paar Satzzeichen.
.....,,,.,,,......

Re: Probleme mit ALC909 Weißlichtlaser

Posted: Tue 28 Jun, 2011 6:21 pm
by Chilla
Kurze Frage, wieviel kostet diese Anlage?
Bin am überlegen, ob ich mir diese auch zulegen soll. wenn der Preis stimmt.