Seite 1 von 1
Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 5:24 pm
von thx2
Hallo,
Ja ich lass mcih mal wieder blicken und ja es ist lange her
Habe vor meine Nebelmaschinen auf DMX umzurüsten hab da so ein paar alte zusammengekauft
-Profog K-50
-Profog K-120
-MC Crypt 700
-und noch eine alte von Antari
Will einfach noch eine zusätzliche DMX ansteuerung haben, also die aktuelle Fernbedinung soll auch weiterhin funktionieren.
Werde morgen schonmal Probieren die Maschinen noch zusätzlich eine Analoge Volumenregelung hinzuzufügen. (über nen Lastregler / Dimmer).
Hab ja eigentlich genug erfahrung durch mein Damaliges Selbstbauprojekt welches ich leider nie zuende gebracht habe (jedoch hat es funktioniert / funktioniert es) mal schaun wird eventuell auch bald mal wieder weitergebastelt!
Es grüßt euch, Thx2
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 7:58 pm
von thx2
Hab mir jetzt gedacht ich fang erstmal an mit miener Antari,
wie ich nun herausgefunden habe ist es eine Antari F-350 Nebelmaschine.
Würde diese genre noch zusätzlich auf DMX umrüsten.
Also man soll sie entweder über den vorhanden Kaltegräte ausgang (Fernbedienung) steuern können,
oder über DMX ausgang welchen ich nachrüsten möchte.
Jemand eine Idee wie ich dies anstelle, achja ich werde das ganze von einem Elektroniker überprüfen lassen bevor ich
das Gerät dann aktiv verwenden werde!
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 8:52 pm
von fesix
Also ich persönlich würde einfach parallel zum Schalter der den Nebel steuert ein Relais schalten, was man dann per DMX Karte steuern kann.
Genau das gleiche habe ich nämlich mit meiner Nebelkiste auch noch vor.
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 9:21 pm
von mR.Os
Ich will meinen Nebler auch noch mal umbauen, aber irgendwie brauche ich es nicht wirklich und deshalb ist noch nichts passiert - die Teile liegen schon rum.
Ich hab vor das ganze mit nem kleinen µC zu machen, der die Pumpe über einen Dimmer in der Leistung regulieren kann und dann gleich auch noch die Heizungsreglung übernimmt mit ner einfachen 2 Punkt Reglung - allerdings mit ner kleineren Hysterese als der eingebaute Bimetallschalter. Die Fernbedienung will ich auch weiter nutzen, allerdings werde ich sie umbauen (müssen). Die Lampe die drinnen ist raus und dafür ne LED rein.
Gruß
Andreas
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 9:26 pm
von fesix
Ja so etwa hatte ich das auch vor.
Mich nervt dieses ewige An- und Ausschalten der Heizung und daraus resultierend dieses lästige "ich brauch nebel, kann aber nicht, weil die Saschine heizen muss".
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 11:02 pm
von asrael
[werbung]
http://www.dmx4all.de[/werbung]
da findest du dmx relaiskarten etc.
Ich hab ne uralte JEM die ich mittlerweile auch komplett umgebaut habe, anderes Gehäuse / anderer Controller ...
Man sollte aufpassen was man mit einem Relais schaltet.
Die Jem hat 2 Heizblöcke á 10A wenn die über nen Relais gehen, und man billige NF Endstufen laufen hat, kann das schon ganz schön knallen
so long
henrik
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 11:09 pm
von fesix
Ja gut ok für eine Entstöhrung des ganzen sollte man schon sorgen.
Is ja auch nich so schwer. Einfach einen Widerstand mit 100 Ohm und nen Kondensator mit 100nF in Reihe geschaltet und das ganze parallel zum Schaltkontakt.
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 11:25 pm
von netzhaut
Ob sich solche Platinen lohnen, um Foggern DMX zu verpassen, muss man selbst entscheiden.
Neue Billig-DMX-Fogger mit 1,2 kW gehen in der Bucht für knapp darüber über den virtuellen Tresen.
Da würde ich lieber die 20 Euro mehr ausgeben und habe nicht das Kabelwirrwarr zum Interface und von da zum Fogger und muss mir auch keine Sorgen machen...
Bei der großen ProFog vielleicht.
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 11:29 pm
von asrael
eben. ich halte in dem bereich nicht wirklich viel von selbstbau.
bei der jem wars halt so das ding ist ein monster

sah nur nicht mehr so schön aus, und der controller war hin. entsprechend wurde umgebaut.
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 11:31 pm
von fesix
Ja nun, aber wenn man eine da hat und die funktioniert tadellos, wieso dann neu kaufen?
Außerdem: Wo bleibt der Bastelspaß?

Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 11:40 pm
von mR.Os
Im kompletten Selbstbau (welcher eigentlich kein großes Problem darstellt - wenn man Platinen ätzen kann), dann kostet der ganze Spaß nicht mal 20 Euronen. Zumindest habe ich bis jetzt nicht mehr ausgegeben (eher noch viel weniger, aber ich habe auch ein wenig Zeug rumliegen). Und man kann noch ein wenig mehr integrieren.
Mal so als Anreiz, da hab ich auch die Idee her:
http://www.dmxcontrol.de/wiki/DMX-Nebelmaschine
Gruß
Andreas
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: So 17 Okt, 2010 10:24 am
von thx2
fesix hat geschrieben:Also ich persönlich würde einfach parallel zum Schalter der den Nebel steuert ein Relais schalten, was man dann per DMX Karte steuern kann.
Klingt ganz gut, bekomm ich da alles was ich brauche bei
http://www.dmx4all.de ? Wenn ja kannst du mir schnell raussuchen was ich bestellen muss weil dann bestell ich das gleich, derweil danke für die Hilfe!
@fesix: Kann man die Nebelmaschine nach diesem Umbau eigentlich auch Volumen (Ausstoßmenge) Steuern?
(Nur aus interesse ist nicht unbedingt notwenig wäre aber nicht schlecht

)
Edit:
http://www.dmxcontrol.de/wiki/DMX-Nebelmaschine
Das hab ich auch schon gefunden, ist für mich aber uninteressant da ich kein Elektroniker bin,
also ich kenn mich schon aus aber das ist mir doch zu schwierig!
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: So 17 Okt, 2010 1:41 pm
von thx2
Offtopic: Kann es sein das es keinen Editier Button gibt?
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: So 17 Okt, 2010 1:44 pm
von xrayz
Doch, aber nur bis ~30min nach dem Erstellen des Posts.
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: So 17 Okt, 2010 2:19 pm
von thx2
Ah ok,
Ok wieder zurück zum Thema,
Kann mir einer sagen was ich bei DMX 4 All bestellen muss um meine Maschine DMX fähig zu machen?
Also quasi sowas wie eine Einkaufsliste

Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: So 17 Okt, 2010 3:29 pm
von fesix
Also eigentlich brauchst du nur diese Relaiskarte:
2 Fach Relaiskarte DMX4All.
Da diese Karte auch den betriebsmmodus Fogger hat, ist das recht praktisch, weil dann das eine Relais die Heizung und das andere die Pumpe Schaltet.
Die Ausstaßmenge kann man dann natürlich nicht regeln, es sei denn, mann macht das im Intervallnebeln, aber ich denke, du meinst eine kontinuirliche Abgabe, aber dann halt in reduzierter Menge. Dazu müsste man eine Art Dimmer an die Pumpe bauen, der widerum per DMX steuerbar ist. Da müsste man dann aber erst sehen, ob die Pumpe überhaupt "gedimmt" werden kann und man bräuchte dann natürlich noch eine zusätzliche Karte.
Wenn man gute Elektronikkenntisse hat, würde ich eher zu dem DMX-Wiki Artikel raten und den Erbauer um die Firmware und alles Dazugehörige bitten.
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: So 17 Okt, 2010 5:47 pm
von thx2
Die Pumpe hab ich schon getauscht weil die orginal defekt war, ist zwar ne andere geht aber einvanfrei daher weiß ich was für eine Pumpe es ist, da ich die selbe in meinem selbstbauprojekt damals verwendet habe (diese sind auch in jem zr33 verbaut martin) weiß ich sie sind dimmbar / regulierbar.
Ich hab das in meinem selbstbau projekt mit nem lastregler gemacht damals xd
Hier die Genaue Bezeichnung der Pumpe
Ulka Type EP5
DIe hier:
http://www.world4trade.de/Ulka-Pumpe-EP5-230V
Ja wenn schon warum nicht richtig also was bräucht ich dann alles erst mal die Relaiskarte und wenn ichs noch dimmbar machen möchte was dann noch?
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Mo 18 Okt, 2010 2:53 pm
von thx2
Update Leute,
Hab mich jetz doch erstmal entschieden das es mir ermal reicht nur per DMX An / Aus (nebel) machen zu können.
Hab mir die hier jetz bestellt:
http://www.dmx4all.de//DMX4ALL-Decoder/ ... ::109.html
So nun hab ich nur noch ein Problem,
Ich hab kein Plan wie ich die einbauen muss xd
Kann mir da jemand helfen?
Und vorallem ich brauch doch auch noch die DMX buchsen wo man dann einsteckt die DMX steuerung mit der Maschine verbinden etc...
Oder ersetzt die Platine die ganze aktuelle steuerung???
Grüße!
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Mo 18 Okt, 2010 5:43 pm
von bernd
<<< Hab mir die hier jetz bestellt:
http://www.dmx4all.de//DMX4ALL-Decoder/ ... ::109.html >>>
OK.
<<< So nun hab ich nur noch ein Problem, Ich hab kein Plan wie ich die einbauen muss xd >>>
Du weist aber schon, was 230 V sind und das die tötlich sein können?
<<< Kann mir da jemand helfen? >>>
Ja, das ist wohl das beste, ein Freak aus der Nähe, der sich auskennt hilft dir.
<<< Und vorallem ich brauch doch auch noch die DMX buchsen wo man dann einsteckt die DMX steuerung mit der Maschine verbinden etc... >>>
Werf mal einen Blick auf die Webseite des Elektronik-Discounters deines Vertrauen -Mein Tip: Ein paar Cent mehr für Neutrick statt NoName ausgeben! Steckt sich auch mit Noname auf der Gegenseite einfach besser...
<<< Oder ersetzt die Platine die ganze aktuelle steuerung??? >>>
Ja klar, die ist "Plug-and-Play"
Grüße Bernd
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Mo 18 Okt, 2010 10:20 pm
von dstar
bernd hat geschrieben:Du weist aber schon, was 230 V sind und das die tötlich sein können?
Türlich weiss er das, er ist doch Ingenieur...gg
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Mo 18 Okt, 2010 10:24 pm
von mR.Os
dstar hat geschrieben:bernd hat geschrieben:Du weist aber schon, was 230 V sind und das die tötlich sein können?
Türlich weiss er das, er ist doch Ingenieur...gg
Was auch ganz geil ist:
Interessen: Elektronik
Aber das wirklich kleine bissl nicht zusammen geschustert bekommen.
Sorry, aber kauf dir was fertiges! Das funktioniert wenn du die Kabel ansteckst. Ist ja nicht so, dass es das nicht geben würde.
Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Mo 18 Okt, 2010 10:41 pm
von decix
Kleiner Tip noch:
Das hier...

...ist
kein Meßgerät!

Re: Nebelmaschine DMX Umbau
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 9:37 am
von lightwave
So, nachdem wir jetzt alles wissen, das unser User thx2 noch immer nicht dazugelernt hat... Auch wenns bis jetzt recht lustig zu lesen war.

[closed]