Seite 1 von 1

Frage: Braunsche Roehre mit Laser

Verfasst: Di 12 Okt, 2010 10:36 am
von VDX
Hallo Foris,

hat evtl. schonmal jemand einen 'inversen Beamer' nach dem Prinzip der Brownschen Röhre im Oszi mit einem Laser und Galvos aufgebaut?

Mit der Verfügbarkeit der 445nm-Dioden könnte das eine interessante Idee für Selbstbauprojekte und PC-Modding sein: ein blauer (oder andersfarbig, oder RGB) Mini-Beamer strahlt von Hinten auf eine opake Scheibe.

Da hierbei keine Strahlen offen austreten, dürfte das (solange der Strahl den Schirm nicht durchbrennt) als Laser Klasse 1 durchgehen ... und schön anzuschauen ist's allemal :mrgreen:

Viktor

Re: Frage: Braunsche Roehre mit Laser

Verfasst: Di 12 Okt, 2010 11:42 am
von laserlover
Schaut sicher ganz nett aus aber dafür so einen Aufwand?
Da würde ich lieber ein TFT-Display in passender Größe nehmen, da kannst du auch ordentliche Bilder darstellen und hast wesentlich weniger Verschleiß als mit Laserdiode und Scannern.

Gruß
Laserlover

Re: Frage: Braunsche Roehre mit Laser

Verfasst: Di 12 Okt, 2010 11:56 am
von VDX
... in der "c't" wurde mal ein Processing-Projekt vorgestellt, bei dem ein Mikrocontroller ein in Processing geschriebenes "Asteroid"-Game mit grafischer Ausgabe auf eine Brownsche Röhre ablaufen ließ - das sah schon absolut kultig aus :mrgreen:

Auch erinnere ich mich an uralte Programme und Games, die mit Vektorgrafik viel sauberer aussahen, als auf den damals verfügbaren VGA-Monitoren.

Ich denke, sowas wäre einfach nur eine wunderschöne Bastel-Idee ... evtl. mit einigen zusätzlichen Benefits, die ich im Augenblick noch nicht sehe ... z.B. ein einfach aufzubauendes plenoptisches Holografie-Display o.ä.m. ...

Viktor