Page 1 of 1

Neues von Medialas

Posted: Wed 06 Oct, 2010 10:40 pm
by scharwe
Hallo,

Kann mir das mal einer erklären
http://www.medialas.de/linearray-de.html
Werde daraus nicht so ganz schlau, bzw kann ich mir nicht so vorstellen..

Re: Neues von Medialas

Posted: Wed 06 Oct, 2010 11:02 pm
by xrayz
Also so richtig etwas darunter vorstellen kann ich mir auch noch nichts.

Erst schreiben sie "Jedes LineArray besteht aus zwei Projektionseinheiten, die links und rechts der Bühne oder des Veranstaltungsplatzes montiert werden." Weiter unten dann aber, dass man 3 Interfaces braucht??

So stell' ich mir das gerade vor: Projektor1 -> Grüne Ebene, Projektor2 -> Rote Ebene. Treffen sich beide in der Luft wird daraus an der Stelle Gelb.

Denke da hilft vorerst nur abwarten und Tee trinken bzw. direkt nachfragen :wink:

Interessant klingt es aber auf jeden Fall!

Re: Neues von Medialas

Posted: Wed 06 Oct, 2010 11:20 pm
by gento
Jeder Projektor hat drei Farben und 3 Scannerpaare.
Für jede Farbe einen Scanner ,die dicht nebeneinanderliegen.
Das sind drei HyperPort Pro Interfaces.

Und links und rechts der Bühne je solch System.

Die Bilder sind am Rechner erstellt und weniger Real.

Einige Begriffe müssen wohl so abhebend klingen , damit keiner nachfragt.

Gento

p.s. sollte ich mal auch , genügend Scanner und Laser hätte ich :mrgreen:

Re: Neues von Medialas

Posted: Wed 06 Oct, 2010 11:48 pm
by dyak
Hi

Vorstellen kann ich mir das schon allerdings müssten die Scanner sehr genau arbeiten. Außerdem würden sich durch den Positionsunterschied der Scanner bei einer Linie Farbsäume an den Enden bilden. Bei reinen Grafikshows wäre es mehr von Bedeutung da dann jeder Scanne nur seine Farbe bearbeiten muss und so höhere pps möglich sind.
Durch die Singularisierung der Laser verringert sich das Gefährdungspotential, vor allem bei höheren Leistungen, drastisch, obwohl die Helligkeit der Projektion nicht abnimmt im Vergleich zu einer konventionellen Farbmischung.
Das funktioniert wohl so dass die Impulsbelastung gesenkt wird indem der Punkt erst von dem Grünen anschließend von dem Roten und dann von dem blauen Laser getroffen wird.
Sofern ich nicht falsch liege müsste dass aber sehr kompliziert gemanaged werden so dass sich die Scanner nicht gleichzeitig an einem Punkt treffen dürfen.

mfg Dirk

Re: Neues von Medialas

Posted: Mon 11 Oct, 2010 11:44 pm
by gento
Ein HyperPort Pro USB Interface Laser+DMX ist eine ganz normale USB-Ausgabekarte , eben nur von ML.
Das Hyperport bezieht sich wohl auf jetzt 512 statt 192 DMX Kanäle
Wenn drei je Projektor sind x 2, hat Mamba 2 ein Menge Arbeit.

Gento

Re: Neues von Medialas

Posted: Fri 12 Nov, 2010 4:37 pm
by sami

Re: Neues von Medialas

Posted: Fri 12 Nov, 2010 8:18 pm
by fesix
Irgendwie überzeugt mich das nicht :?

Sieht mir nur nach Beamchaos aus...

Re: Neues von Medialas

Posted: Fri 12 Nov, 2010 8:24 pm
by mR.Os
fesix wrote:Sieht mir nur nach Beamchaos aus...
Genau das habe ich auch gedacht als ich es gesehen habe.

Re: Neues von Medialas

Posted: Fri 12 Nov, 2010 8:44 pm
by xrayz
Dem stimme ich auch zu. Wenn ich das richtig erkannt habe in dem Video sind jetzt 3 Scanner pro Projektor?
Das würde dann aber auch bedeuten, die "Farbmischung im Raum" ist stark abhängig vom Betrachtungswinkel.

Aber wenn das mal live zu sehen ist würde ich es mir gern anschauen, Videos sind ja immer die eine Seite - wie es wirklich wirkt die Andere... :)

Re: Neues von Medialas

Posted: Fri 12 Nov, 2010 9:18 pm
by decix
Ich würde es auch gerne mal Live sehen.
Ein Freak könnte evtl. dazu neigen sowas als dejustierte Dichros abzutun :mrgreen:

Re: Neues von Medialas

Posted: Fri 12 Nov, 2010 9:19 pm
by gento
xrayz wrote:Wenn ich das richtig erkannt habe in dem Video sind jetzt 3 Scanner pro Projektor?
Waren meine Worte oben.

Gento

Re: Neues von Medialas

Posted: Fri 12 Nov, 2010 9:36 pm
by Langer
xrayz wrote:Das würde dann aber auch bedeuten, die "Farbmischung im Raum" ist stark abhängig vom Betrachtungswinkel
Das soll wohl der Sinn von der ganzen Sache sein, dass man von überall aus ne leicht veränderte Show sieht.
Aber im Video überzeugt mich das auch nicht, müsste man live sehen. Wer baut den ersten Projektor? Oli? :D


Gruß, Langer

Re: Neues von Medialas

Posted: Fri 12 Nov, 2010 11:22 pm
by adminoli
Langer wrote:Wer baut den ersten Projektor? Oli? :D
Hi,

keine Zeit! Ich lasse dir da gerne den Vortritt. :lol:
Bin momentan schon zufrieden wenn ich ein wenig mit meinen Sats vorwärts komme.

Gruß
Oliver

Re: Neues von Medialas

Posted: Sun 14 Nov, 2010 9:23 pm
by goamarty
Erinnert mich irgendwie an die alten 3-Röhren-Videobeamer - mit ihren Konvergenzproblemen :-)

Re: Neues von Medialas

Posted: Mon 15 Nov, 2010 2:09 pm
by tracky
Helft mal einem alten Mann über die Straße! Wofür benötigt man denn so ein System? 3x Scanner. . . . :shock:
Für Raumeffekte ala Burstgrating gibt es doch günstigere Lösungen like that, oder!?

Re: Neues von Medialas

Posted: Mon 15 Nov, 2010 2:46 pm
by rayman
tracky wrote:Helft mal einem alten Mann über die Straße! Wofür benötigt man denn so ein System? 3x Scanner. . . .
Um einfach mal was neues auf den Markt zu bringen.

Mich hauts auch nicht vom Hocker.

Re: Neues von Medialas

Posted: Mon 15 Nov, 2010 2:49 pm
by wolle
da würden für mich 6 Einzelfarbprojektoren geschickt platziert auch bessere Effekte machen, als in dem Video.

Re: Neues von Medialas

Posted: Mon 15 Nov, 2010 2:50 pm
by dyak
Durch die Singularisierung der Laser verringert sich das Gefährdungspotential, vor allem bei höheren Leistungen, drastisch, obwohl die Helligkeit der Projektion nicht abnimmt im Vergleich zu einer konventionellen Farbmischung.
Ich denke mal durch Scannen der einzelnen Farben wird die Impulsbelastung deutlich verringert. Dazu müssten die Scanner im leichten Zeitlichen versatz arbeiten so das ein Punkt erst von rot dann von grün und schließlich von blau getroffen wird. Damit höhere Leistungen beim Audience scanning möglich sind.

Re: Neues von Medialas

Posted: Mon 15 Nov, 2010 3:17 pm
by thomasf
Hi,

dafür steigt aber die bestrahlungsdauer an. da jetzt 3x pro periode die gleiche stelle getroffen wird. sozusagen sollte die mittlere leistung gleich bleiben. die wahrscheinlichtkeit nimmt aber ab, das 3 strahlen an ein und der selben stelle aufeinander treffen.

sonst ist es eine milchmädchenrechnung.

zum effekt: find ich nicht berauschend, schöne bunte flächen sind damit wohl kaum möglich. würde auch sagen 6 projektoren sehen besser aus!

erinnert mich an einen flowereffekt aus der grabbelkiste.
Kann man auch als Lasermatsch bezeichnen.

Thomas

Re: Neues von Medialas

Posted: Tue 16 Nov, 2010 12:32 am
by evild
Und rechnen können die auch nicht :
Laser Power: >11W Gesamtleistung

Farb Balance: (ca.) : Blau: ~ 2W 450nm, Grün ~1.5W 532nm, Rot: ~2W 637nm
Macht nach meiner Rechnung ca ~ 5,5 W :P

Oder hab ich mich verrechnet ? :P

Quelle

Re: Neues von Medialas

Posted: Tue 16 Nov, 2010 1:13 am
by Ionisator
evild wrote:Und rechnen können die auch nicht :
Laser Power: >11W Gesamtleistung

Farb Balance: (ca.) : Blau: ~ 2W 450nm, Grün ~1.5W 532nm, Rot: ~2W 637nm
Macht nach meiner Rechnung ca ~ 5,5 W :P

Oder hab ich mich verrechnet ? :P

Quelle
"Jedes Line Array besteht aus zwei Projektionseinheiten, die links und rechts der Bühne oder des Veranstaltungsplatzes montiert werden."

Also sind immer 2 Projektoren zusammengerechnet - dann stimmt das schon

Re: Neues von Medialas

Posted: Tue 16 Nov, 2010 8:36 am
by ChrissOnline
Nunja, ich finde die Show für dieses System ist schon ziemlich fein umgesetzt, da kann man sicher auch was rausholen, insbesondere hat die Scanspeed schon ihren Reiz... allerdings bezweifle ich, dass da ordentlich Nachschub kommen wird an speziell hierfür programmierten Shows. Und sooooo den Vorteil bzw. den Mehrwert gegenüber "normalen" Beamshows kann ich jetzt nicht erkennen anhand des Videos.

Re: Neues von Medialas

Posted: Tue 16 Nov, 2010 10:32 am
by evild
Ahhh dann hab ich das verstanden...

Peinlich Peinlich wenn ich schon nicht mal mehr lesen kann :P

Re: Neues von Medialas

Posted: Thu 18 Nov, 2010 12:42 am
by rayman
thomasf wrote:
dafür steigt aber die bestrahlungsdauer an. da jetzt 3x pro periode die gleiche stelle getroffen wird. sozusagen sollte die mittlere leistung gleich bleiben. die wahrscheinlichtkeit nimmt aber ab, das 3 strahlen an ein und der selben stelle aufeinander treffen.
Die Strahlen kommen für das Auge geringfügig aus anderen Richtungen. Somit treffen sie auch auf unterschiedlichen Stellen auf die Netzhaut.
Dass alle Strahlen die selbe Stelle treffen ist unmöglich.

Re: Neues von Medialas

Posted: Thu 18 Nov, 2010 10:29 pm
by thomasf
rayman wrote:Die Strahlen kommen für das Auge geringfügig aus anderen Richtungen. Somit treffen sie auch auf unterschiedlichen Stellen auf die Netzhaut.
Dass alle Strahlen die selbe Stelle treffen ist unmöglich.
Es wird dennnoch im Auge zu überlappungen kommen.
aber gut, diesen Aspekt hatte ich so noch nicht betrachtet.

Mir auch egal, so was kommt mir nichts ins haus. Da kann ich auch ein paar eurolight flower kaufen.

THomas