Seite 1 von 1

wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: Fr 01 Okt, 2010 7:25 pm
von laserwolfi
Hallo,
ich hab hier einen Satz Scanner mit Treiber aus einer aktuellen "hochwertigeren" Chinakiste, von einem Bekannten erworben.
Vielleicht kann mir einer sagen, wo sich das Feedbacksignal am Treiber befindet.
Die Scanner machen laut ILDA Test ca. 25K bei 8° also ähnlich wie die CS27K.
Anbei ein Bild von einem der zwei Treiber, würde mich sehr freuen wenn mir einer sageb könnte woher ich das Feedbacksignal für
die Safety finde.
vielen Dank
Wolfi

Re: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 3:37 pm
von laserwolfi
Hi,
kann mir den keiner helfen? Vielleicht kann mir wenigstens jemand nen Tip geben, wo ich das Feedbacksignal zu suchen habe und wie es dann aussehen sollte. Ausserdem habe ich noch ne zusätzliche Frage zum Anschluss des Treibers:
oben links ist die Spannungsversorgung
unten rechts wird der Galvo angeschlossen
unten links eigentlich der Stecker zum ILDA anschluss ( allerdings ist dieser komisch beschriftet)
er hatt insgesammt 4pins - GUD + (steht darunter)
wie habe ich das zu verstehen? Normal gibt es doch nur +x -x und GND bzw. +y -y GND
Währe echt super wenn mir jemand nen Tip geben kann.

Re: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 8:53 pm
von gento
Tip : CS27k + Feedback in Suche eingeben.
Da findest Du jemanden , der fündig wurde.
Gento

Re: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 8:57 pm
von Micha
Hihi

Ja ich glaub die Antwort findest du hier im Forum oder kurz mal Googeln.
Das mit denn Pin's für dein Ildaeingang passt. Links Masse Masse und Rechts. Also Vertical und Horizontal.

Das sind ganz normale Cs27k Scanner.

MfG Micha

Uff, war zu langsam, sorry

Zweite mal /edit

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... ck#p194515

*per google habe ich jetzt wirklich gerade nix gefunden, müste man mal denn Chinaname davon aussuchen. :P

Re: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 10:01 pm
von laserwolfi
Hallo,
danke erstmal, aber das sind nicht die Treiber von den CS27K Scanner, die kenne ich auch. Diese hier sind ca. 2x so breit und haben 15V Spannungsversorgung.
Wie meinst du das mit dem ILDA Stecker? Auif dem treiber sind quasi 2x 2pin Stecker nebeneinander mit der Beschriftung - GUD +
ich hab den Stecker mal rot eingekreißt

Re: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 10:51 pm
von Micha
Also für mich sind die Galvos Single-Endet, einfach mal Messen ob beige GUD Pins verbunden sind. Das heiste das du ein eingangs Pegel von +10V - 10V, wenn du nur mit denn 5V kommst hast du einen halben Galvo ausschlag / 50% Scanwinkel, das geht z.B.: mit ein Ildaeingangsadapter.
Schau mal auf www.mylaserpage.de, da findest du noch andere Schaltmöglichkeiten.

Ach wenn man kein Kurzschluss auf beide Pins hast, dann doch ein Differenzsignale von Intensity, X und Y.

Fals ich falsch liege, Bitte mich sofort korigieren!!!!

Mfg Micha

Re: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: So 03 Okt, 2010 9:12 am
von guido
Hi,

es sind keine CS27K, sie haben differentielle Eingänge und das Feedback liegt an einem der beiden inneren
Pins vom auf dem Photo rechtem OPV...Welchen von beiden mussu selber per Scope rausfinden.

Re: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: So 03 Okt, 2010 10:19 am
von laserwolfi
guido hat geschrieben:Hi,

es sind keine CS27K, sie haben differentielle Eingänge und das Feedback liegt an einem der beiden inneren
Pins vom auf dem Photo rechtem OPV...Welchen von beiden mussu selber per Scope rausfinden.

Hab leider kein Oszi, hatt ja auch nicht jeder im Nachtkästchen liegen, aber ich schau mal ob ich mir von nem Bekannten eines leihen kann,
ich hätte halt einfach gerne eine Safety angeschlossen.

Wegen dem Anschluss zum ILDA Stecker blicke ich jetzt ehrlich gesagt garnichts mehr, bei allen Scannern die ich bis jetzt gesehen habe egal ob K12n,
CS27K, CS40k überall war das eigentlich klar mit 3 Pins pro Treiber (x+ x- und GND) doch da sind es 4 Pins, meine Vermutung das es pro Steckerpaar
[ x+ I GND ] [ GND I x- ] ist

Re: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: So 03 Okt, 2010 11:51 am
von guido
Hallo Laserwolfi,

empfehle dir dringend mal etwas Grundlagenforschung.

Lt. ILDA Standart werden die Signale für X/Y und Farben Differentiell übertragen.

Laser haben fast alle Single-Ended Eingänge, die meisten Scanner ( Ausnahme z.B. K12n ) haben Single ended.
CS27K , Raytrack35, alle CT-Treiber die ich kenne ....haben differentielle Eingänge.
Auch der Treiber den du da zeigst. Anzuschliessen sind +X / -X sowie +Y/-Y .
Einen der beiden GND Pins noch mit Pin25 des ILDA Steckers verbinden.

Vorteil eines differentiellem Eingangs: Durch Tauschen von z.B. +X und -X kannst du dich Achse invertieren.
Das ist bei Single-ended Verkabelung nicht möglich, dafür hab ich mal den ILDA Eingangsadapter gebaut der
noch ein paar weitere Probleme beseitigt.

Zum Thema Oszi: Ein Muss in meinen Augen, schon für 300-400 Euro kann man heute günstige neue Digitalscopes mit
TFT bekommen, ein altes analoges mit 20 MHz bei Ebay gebraucht schon für weniger, ein "RICHTIGES" LeCroy oder
gutes Hameg (Das sind die mit den 5-stelligen Typ Nr ) für den Gegenwert eines Kleinwagens.

EDIT: Ohne Scope wirst du nicht feststellen können WIE das Feedbacksignal aussieht. Das sollte genau so aussehen
wie das Eingagssignal ( +/- 10V ). In der Regel ist das auch so...festzustellen aber nur wenn du es selber nachmessen kannst. Wenn du kein Oszi hast und auch noch nie mit einem gemessen hast: Einstellung DC !! Sonst siehst du keinen
Offset.

Re: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: So 24 Jul, 2011 2:30 pm
von fesix
Da ich nicht extra ein neues Topic aufmachen wollte mit so etwa der gleichen Fragestellung erdreiste ich mich einfach mal hier reinzuposten :)

Ich habe nun endlich aus den Groupbuy von Nico (danke noch mal, man kann es nicht oft genug sagen :freak: ) ein paar Platinen digitale Sicherheit, die ich jetzt anschließen will.

Ich habe hier CS27k und habe auch nach langem Suchen im Forum kein Ergebnis gefunden.

Ist meine Annahme richtig, dass das Signal für die Safety am Pin 1 des OPV ganz rechts abgegriffen wird? Da ist auch ein Lötauge dran, das sieht mir sehr verdächtig aus...
Habe mit meinem Oszi alle Pins der OPVs durchgemessen und das ist das einzige Signal was etwa so aussieht wie das Eingangssignal am Pin 8 dieses OPV, allerdings hat es nicht die selbe Amplitude...

Re: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: So 24 Jul, 2011 6:53 pm
von nr_lightning
Hi

Wie schon per PN Geschrieben ( da ich deinen Post hier nicht gesehen habe )

Das Feedback Signal ber CS27K könnt ihr hier abgreifen !

Feedback.jpg

Gruß Nico

Re: wo? Feedbacksignal für Safety abgreifen

Verfasst: So 24 Jul, 2011 7:58 pm
von fesix
Ach dachte erst du hättest nicht geantwortet :oops:

Naja aber dann war meine Vermutung ja richtig :)