Gewindeschneider M9x0,5 , ein paar kleine Fragen ...
Verfasst: Di 21 Sep, 2010 5:49 pm
Hi,
ich habe demnächst mal vor mir so einen Gewindeschneider anzuschaffen, um selber Diodenblöcke herstellen zu können. Nun hab ich hier einen passenden gefunden....
http://gewindebohrer.de/shop/catalog/pr ... ts_id=6152
Hat jemand Erfahrung mit diesen Schneidern ? Taugen die was ?
Nun hätte ich noch eine Frage bezüglich des Kernlochs ... wie bekommt man ein (am Ende ) nahezu flaches Kernloch hin ? Gibs da spezielle Bohrer , die kaum eine Spitze haben ? oder muss man das vorbohren und dann dann das Ende das Loches flachfräsen ?
Selbe Frage beim Loch für die Diodenaufnahme , muss ja im optimalfall auch ein flaches Ende haben , und nich konisch ...
Würd mich freuen , wenn mir das jemand erklären könnte
P.S.
Hier noch eine kleine Abbildung um zu verdeutlichen was ich meine ...

Das "Rote" wäre eine normale Bohrung und für einen Diodenblock benötigt man ja eher das "Grüne" .
ich habe demnächst mal vor mir so einen Gewindeschneider anzuschaffen, um selber Diodenblöcke herstellen zu können. Nun hab ich hier einen passenden gefunden....
http://gewindebohrer.de/shop/catalog/pr ... ts_id=6152
Hat jemand Erfahrung mit diesen Schneidern ? Taugen die was ?
Nun hätte ich noch eine Frage bezüglich des Kernlochs ... wie bekommt man ein (am Ende ) nahezu flaches Kernloch hin ? Gibs da spezielle Bohrer , die kaum eine Spitze haben ? oder muss man das vorbohren und dann dann das Ende das Loches flachfräsen ?
Selbe Frage beim Loch für die Diodenaufnahme , muss ja im optimalfall auch ein flaches Ende haben , und nich konisch ...
Würd mich freuen , wenn mir das jemand erklären könnte

P.S.
Hier noch eine kleine Abbildung um zu verdeutlichen was ich meine ...

Das "Rote" wäre eine normale Bohrung und für einen Diodenblock benötigt man ja eher das "Grüne" .