Seite 1 von 1
ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Di 21 Sep, 2010 12:15 am
von stage-crew001
Hallo,
ich habe mir eine 6 Watt Argon laserbank gebraucht gekauft.
Folgende Komponenten sind verbaut:
-General Scanning Galvanometer
-6Watt Argon laser
-eine Steuerung von ALCS
-einige Strahlenschalter mit ansteuerung ebenfalls von ALCS
kann mir jemand sagen wo ich die Software von ALCS herbekomme oder wie das ganze zu verkabeln anzuschließen ist. Das ganze besteht aus einer Platine in der Bank die mit den Strahlenschaltern verbunden ist und auf 3 Pins eines Seriellen 9-Pol steckers. Dann wären da noch die beiden Galvanometer steuerungen die auch ebenfalls an den 9-Pol stecker gehen. Dann habe ich noch das interface das über 2 Serielle eingänge und einen 9-Pol ausgang verfügt. (Auf der Platine steht ebenfalls wie auf allen anderen ALCS). Was kann die Steuerung bzw. gibt es davon noch Pläne oder sonstiges? Und wo bekomme ich die Software für die Steuerung her? Oder ist es evt. kmpatibel mit einer anderen Software? Bitte um hilfe um das teil wider flott zu bekommen.
Mit freundlichen grüßen
Marcel
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Di 21 Sep, 2010 7:40 pm
von djdane
Also nur aufgrund Deiner Schilderung (Fotos würden mal entscheidener behilflich sein) gehe ich mal davon aus, das Du ohne die Originale Steuerung kaum eine Chance hast, da die Bank offenbar keine ILDA-Ansteuerung besitzt. Ich fürchte auch mal, das in der Bank kein AOM oder PCAOM mehr vorhanden ist, wenn das der Fall ist hast Du echt ein Problem, die Dinger sind mal richtig richtig teuer 1k€ +++ . Ein Vorschlag: mache mal ein paar Fotos (wenn es geht auch ein paar Details aus dem Strahlengang ) und dann kann man weiter sehen,dann ergeben sich evtl. einige Optionen.
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mi 22 Sep, 2010 4:04 pm
von stage-crew001
Hi,
ja ich werde mal ein paar Bilder machen dauert aber eins zwie tage brauche erst einmal zeit dazu habe. Einen AOM besitzt die Bank nicht und hat sie auch noch nie besessen sie bestitzt hinter dem Argon laser zwei strahlenschalter mit "Farbfiltern" kenne den Fachbegriff leider nicht.
mfg
Marcel
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mi 22 Sep, 2010 6:33 pm
von murmeljoe
Hallo Marcel,
Argon ... 6 Watt ... Strahlschalter ... gebraucht ...
Könnte da diese Bilder passen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0560528877
Wenn "ja", dann war da doch die Rede von "passender Software auf Festplatte" oder so. Allerdings ob da die Reanimation der Originalkonfiguration wirklich Sinn macht? Vermutlich würde ich mir in der Bucht dann eher einen "günstigen" PCAOM schießen (A&A gibts inzwischen ab und zu für kleiner 500€ mit Treiber) und damit etwas basteln.
Wenn "nein", dann müssen wir eben auf Deine Bilder warten.
Gruß
Joe
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Do 23 Sep, 2010 12:25 am
von stage-crew001
Hi,
ja da hast du voll ins schwarze getroffen das ist die Kiste. Da ist zwar die Software dabei bekomme sie aber leider nicht zum Laufen sie läuft unter MSDOS. Wenn ich sie starte kommt sofort die Fehlermeldung: "E-Y-E fehlt, habe mittlerweile rausgefunden das das so genannte E-Y-E ein serielles freischaltungs dongle ist was ich auch besitze aber die Software erkennt diesen nicht.
mfg
Marcel
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Do 23 Sep, 2010 1:01 am
von gento
Jeden Tag werden Goldgräber neu geboren.
Anfangs hatte der 2 mW Heli noch ein paar Watt Laserleistung .
Wenn aus der Anlage noch 500 mW raus kommen ??
Gento
Kommt der Kram von einem Ron ?
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Do 23 Sep, 2010 8:33 am
von murmeljoe
Hallo Zusammen,
nachdem jetzt klar ist, dass es keinen Unschuldigen trifft

, kann ich ja etwas konkreter Stellung nehmen:
1. Dos-Probleme
Spätestens jetzt wäre es gut, wenn Du Dich hier im Forum vorstellen und Dein Profil etwas ausfüllen würdest! Dann könnte man nämlich leichter erkennen, ob Du eher zur 8088-Generation oder zur Nintendo-Kids-Generation gehörst. Im zweiten Fall würde ich dann Unterschiede zwischen "DOS" und "Dosboxen" erklären - im ersten Fall, könnte ich mir Referate über Hardware Abstraction Layer, serielle Dongel und ähnliches sparen.
2. Tipps zu Deiner Anlage
Ich muss natürlich Gento voll recht geben und meinen Hinweis auf den PCAOM zurücknehmen. Das wäre (vermutlich) Perlen vor die Hunde. Deine Anlage ist ein tolles Museumsstück, an dem Du Dich im Regal erfreuen kannst, bei dem sich aller Wahrscheinlichkeit nach aber größere Investitionen nicht mehr lohnen. Allein 878 € (inkl. Transport) für einen in die Jahre gekommen Argon setzt schon eine Menge Liebhaberherz vorraus ...
Hast Du den angebotenen Rechner mitgenommen?
Gruß
Joe
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Do 23 Sep, 2010 4:54 pm
von stage-crew001
Hi,
zu Gento: nein die Anlage kommt nicht von einem Ron.
also habe sie selbst abgeholt

also nur 777€. Leider hatte der Verkäufer auch sogut wie keine Ahnung von dem Teil er hatte sie nur aus einer discothek und konnte aufgrund seiner kentnisse nur den Laser starten. Habe die Leistung gemessen und siehe da laut meinem Messgerät das ich mir ausgeliehen hatte bringt das teil an der Röhre noch erstaunliche 5,6 Watt.
Ich bin 19Jahre alte und gehöre nicht zu der Nintendo generation habe leider nicht ganz so den Computer durchblick.
Hatte eigentlich auch nicht vor einen AOM einzubauen wollte eigentlich die Original Farbschalter wieder in betrieb nehmen das reicht mir.
Und ja ich stehe auf diese alten Argonlaser finde Argon mache die besseren effekte. (Gratings etc. einbauen wird aber noch auf nächstes Jahr verschoben)
mfg
Marcel
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Fr 24 Sep, 2010 2:57 pm
von rayman
Also dann mal zum Thema ILDA Kompatibilität.
Tarm hat früher auch solche 9pol Sub D Verbindungen verbaut.
Die kann man mit einem einfachen Adapter an jeder Easylase betreiben.
Die Frage ist nur: Wie ist die Belegung? Haben die das nach "tarm-Standard" gemacht oder selbstgestrickt.
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Fr 24 Sep, 2010 4:02 pm
von stage-crew001
Hi
ob es nach Tarm standart ist kann ich leider nicht sagen die Scannertreiber und die Safety sind von Laserland. Das interface wird mit einem 9 Poligem stecker mit dem Laser verbunden. Die Scannertreiber und die Safety sitzen im Laser. Das interface wird mit 2x 25Pol seriellen kabel am Computer angeschlossen.
mfg
Marcel
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: So 26 Sep, 2010 11:02 am
von stage-crew001
Hi
laut spectrabeam soll Phoenix von ACLS stammen.
Zitat Spectrabeam:
Beam-Lasershows kaufen
Unser Angebot
Beam-Lasershows für das HE-Laserscan, Laserworld Showeditor, MediaLas Mamba (Black), Pangolin LD2000 und PHOENIX System von ALCS-Laser, Johannes Coppes, HB-Laser, MediaLas, spectrabeam.de und diversen anderen Lasershow-Designern:
Meine Anlage stammt ebenfalls von ACLS. Hat jemand von euch Phoenix und
kann mir sagen was man da an interfaces dranhängen kann?
mfg
Marcel
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: So 26 Sep, 2010 2:30 pm
von gento
Da steht für und von.
Für Phoenix :
http://www.phoenix-showcontroller.de/
Von Showschreibern :
http://www.acls-laser.de/
Gento
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mo 27 Sep, 2010 2:14 pm
von bernd
Hallo,
ALCS auf
http://www.spectrabeam.de/index.php?cPa ... ows-kaufen war ein Tippfehler - Muss natürlich ACLS heißen...
Also ist ist HE-Laserscan jetzt von HB-Laser oder Medialas? LOL @Gento: Danke für die Erklärung wie der Text zu verstehen ist!
Ich denke mal, ALCS hier in der Überschrift ist auch ein Tippfehler und soll ACLS heißen? Andreas von ACLS ist noch bis zum 12.10. im Urlaub - Falls die Bank etc. wirklich von ihm ist, Kontaktaufnahme über
http://www.acls-laser.de/kontakt.php
Grüße der Bernd von
http://www.spectrabeam.de Lasershows
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mo 27 Sep, 2010 4:50 pm
von stage-crew001
hi,
danke für den Tipp bend es ist echt ACLS habe mich vertan beim schauen auf den Platinen.
Die Firma ACLS-Laser habe ich gefunden aber die bauen doch keine Bänke oder? Schreiben zumindest nichts davon auf ihrer website.
mfg
Marcel
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mo 27 Sep, 2010 5:38 pm
von bernd
Hallo Marcel,
stage-crew001 hat geschrieben:Die Firma ACLS-Laser habe ich gefunden aber die bauen doch keine Bänke oder? Schreiben zumindest nichts davon auf ihrer website.
du willst hier Infos zu urarlten Sachen - Wenn da ACLS draufsteht sollte da auch ACLS drinn sein

Andreas / ACLS hatten vor Gähn = Urzeiten / Jahren mal eigene Bänke, SW und Ausgabe-HW - Siehe z.B.
http://www.spectrabeam.de/product_info. ... cts_id=471 . Macht inwischen nur noch Pangolin.
Also je netter du anfragst und nicht nervst, um so größer ist die Chance auf eine Antwort deinen "Dinosaurier" wieder ans Leben zu bringen
Bernd
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mi 29 Sep, 2010 7:29 am
von stage-crew001
Hi
was ist SW bzw. HW Ausgabe?
also ihr meint er könne mir helfen diesen Dino wiederzubeleben. Ich fänds schade wenn uralte ingenierskunst sterben muss

stehe lieber auf alt aber bewährt und ohne viel schnick schnack. (Fahre auch einen Transit BJ 89 da is au kein schnick schnack drin und er läuft und läuft und....)
mfg
Marcel
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mi 29 Sep, 2010 7:41 am
von gento
Also Andreas / ACLS lebt von Laser(n) und möchte wohl kaum erklären was SW (Software) oder Ausgabe-HW (Hardware) ist.
Es sei Du hast viel Geld über
Man , man , man , was schleicht sich in letzter Zeit hier ein.
Gento
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mo 04 Okt, 2010 10:03 am
von stage-crew001
Hallo,
habe mir jetzt LDS und eine Easylase zugelegt und die Galvos zum laufen gebracht funktioniert einwandfrei. Nun habe ich leider Folgendes Problem die Strahlenschalter der Farbsteuerung laufen mit 24V. Was für ein Signal für die Farben kommt aus der Easylase und kann man dem ganzen auch sagen das es nicht die Farben mit zisch millionen mischen soll sondern nur ROT an oder Grün an oder beides an also nur die drei grundfarben schalten soll das würde mir schon reichen.
mfg
Marcel
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mo 04 Okt, 2010 12:24 pm
von guido
Hi,
Vermutung: Die Strahlschalter werden mit +24V betrieben, haben aber wahrscheinlich einen
5V TTL Eingang zur Steuerung. Wenn diese Steuerung nicht da ist -> selber bauen mit z.b ULN 2803
Problem: TTL = nur an/aus, Schaltschwelle etwas unter 2V.
Gibt dein Farbkanal z.B. bei einem einfadenem Effekt langsam 0...5V aus dann wird die Farbe eben erst
zur Hälfte des Fadingvorgangs eingeschaltet. Is nich so schön...
Also: PCAOM für echte analoge Modulation besorgen oder Anlage dem Museum vermachen...
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mo 04 Okt, 2010 1:27 pm
von stage-crew001
Hi
kann ich dem nicht einfach softwareseitig sagen dass er eben nicht die Farbe einfaded sondern nur an und aus macht? (HE-Laserscan habe ich gesehen hat eine Farbkorrektur in der man sagen kann wie er die Farben einfaded( bzw nur schaltet).
PCAOM habe ich bei Ebay letzterzeit nicht gefunden und neu ist er mir einfach zu teuer.
mfg
Marcel
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mo 04 Okt, 2010 6:13 pm
von dstar
Welches LDS? Im alten kannst Du in den Settings die Ausgabe zwischen Analog und TTL umschalten.
Worauf Gento anspricht ist, dass Du bei TTL weniger mögliche Farben mischen kannst.
(Wenn RGB Dichros dann 7 - statt theoretische 16 Millionen oder mehr)
OK, Wenige sind immer noch mehr als nur Eine, aber gerade bei Gas schade.
Wie Porsche mit Fiat Uno Motor fahren.
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mo 04 Okt, 2010 6:26 pm
von stage-crew001
Hi,
ja ich weiß dass es schade wäre aber es würde uns erst einmal ungemein helfen da wir damit in nicht all so langer zukunft eine show machen wollen und denen reichen 3 Farben die sind da nicht so anspruchsvoll. evt. wenn wir nächstes jahr ma wieda geld haben kommt ein PCAOM rein. Habe eigentlich vor LDS-Dynamics 2010 zu kaufen habe es noch nicht getan aber ginge es auch damit?
mfg
Marcel
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mo 04 Okt, 2010 7:09 pm
von bernd
Wenn ich das richtig verstehe, wird doch hier von mechanischer Farbmischung geredet?
Unten heißt es lapidar "Strahlschalter" - Die damit schnellste mechanisch Mischung die ich kenne ist eine "Color-Box" in der GM20 verbaut sind - oder auch einzeln... Was ist in deiner Bank verbaut?
So oder so (egal ob GM20 oder langsamer wie z.B. Kuhnke Drehmagnete oder STP8) wirst du da mit moderner SW besser gesagt Shows, die für PCAOM, direkte Modulation oder auch ältere Scanner-Farbmischung) gebaut sind mit einer mechanischen Farbmischung keine wirklich vernünftige Ausgabe hinbekommen...
Vor inzwischen fast zehn Jahren habe ich meine erste "Farbmischung" erst mit Kuhnke Drehmagneten, dann mit STP8 (sind leiser) zufallsgesteuert über ein Basic-Programm gemacht, während parallel die Scanner schon mit Pangolin versorgt worden. War damals "nett" anzuschauen

Dann kam ein PCAOM und die Laserwelt ähm -shows sahen auf einmal ganz anders aus...
Bernd
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Di 12 Okt, 2010 9:37 pm
von gento
Verschoben aus Software.
Gento
Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mi 13 Okt, 2010 8:50 am
von guido
stage-crew001 hat geschrieben:Hi,
Habe eigentlich vor LDS-Dynamics 2010 zu kaufen habe es noch nicht getan aber ginge es auch damit?
mfg
Marcel
Hallo,
es heisst nur LDS Dynamics, bitte nicht (wie schon viele..) mit LDS 2010 vom Ebay verwechseln !!
Zu deinem Problem ( TTL mit analogem Signal schalten wegen Schaltschwelle ):
Die Funktion ist zwar im "altem LDS" was du bei Ebay bekommst drin, funktioniert aber nicht

Re: ALCS? Gebrauchte Laseranlage wieder fit machen
Verfasst: Mi 13 Okt, 2010 1:54 pm
von rayman
Ich muss bernd da zustimmen.
Eine mechanische Farbmischung - selbst wenn sie mit relativ schnellen GM20 gemacht wird - ist einfach zu träge und zu langsam, um aktuelle Lasershows wiederzugeben. Da kommt nur Matsch raus.
Es ist zwar nicht unmöglich, darüber Shows zu fahren, aber die müssen dann extra dafür Programmiert werden.