Seite 1 von 1

[SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Mo 13 Sep, 2010 6:41 pm
von P51D
Hallo miteinander.

Ich eröffne nun in der Hoffnung auf eine positive Rückmeldung hier einmal ein Post, da einerseits Phillip gerade selber mit Lieferproblemen zu kämpfen hat (war bis jetzt mein Stand, wenns nicht stimmt, einfach korrigieren) und Guido irdendwie unerreichbar scheint.
(Sorry, ich möchte hier weder jemanden beleidigen, noch diskriminieren oder öffentlich an den Pranger stellen, aber der Shop auf mylaserpage funktioniert irgendwie nicht wirklich und auf PM's habe ich keine Antwort erhalten)

Ich bin für einen Umbau noch auf der Suche nach einem Austrittsglas (Da ein normales entspiegeltes Glas für Bilderrähmen nicht geht) welches die Grösse von 50x50 haben sollte. Kann aber durchaus auch grösser sein, weil ein Glasschneider wäre vorhanden...

Besten Dank für die Information, an wen ich mich wenden muss.

MFG
Patrick

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Mo 13 Sep, 2010 6:44 pm
von lynnch
Eventuel mal bei deinem Glaser deines Vertrauen nachfragen ob er Mirogard hat, Sollte er dann bestimmt auch zuschneiden können.

mfg Burkhard

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 14 Sep, 2010 8:58 am
von Dr.Ulli
Mirogard hat sicher auch einer, der Bilder rahmt... :wink:

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 14 Sep, 2010 9:41 am
von ChrissOnline
Ich bin für einen Umbau noch auf der Suche nach einem Austrittsglas (Da ein normales entspiegeltes Glas für Bilderrähmen nicht geht)
Kapier ich nicht ganz... Projektorenhersteller kochen auch nur mit Wasser, glaub kaum, dass da ein spezielles "Austrittsglas" produziert wird?! Für die Industrie vielleicht schon, aber für unsere Zwecke reicht "normales" entspiegeltes Glas vollkommen.

---> "SCHOTT Mirogard" und gut is.

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 14 Sep, 2010 11:45 am
von marcol
Hallo,
also meine Erfahrung ist das die Scheiben von Schott, also Amiran oder Mirogard nur eine
Notlösung sind, die Refektionen - besonders bei blau und grün - sind einfach zu hoch.
Zudem muss man auf die Sorte Achten, denn es gibt die Version mit UV-Filter (dotiertes Glas)
sodass man zusätzlich Verluste bei blau hat.
Optisches floatglas Glas mit einer richtigen AR Beschichtung ist da doch besser, und wenn man
seinem Laser und der Divergenz noch einen Gefallen tun will wäre poliertes Glas sinnvoll.
Das Zeug ist zudem leicht zu bekommen, weil es viele Anwendungen in der Industrie gibt.

viele Grüße,
Marco

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 14 Sep, 2010 11:58 am
von dstar
Da kann ich Marcol, zumindest wenn es denn auch das bestellte Mirogard (ohne UV Filter) war, bedenkenlos zustimmen!
Die Verluste bei Blau (473nm) waren eine reine Katastrophe. Scheint irgendwie Leistungsabhängig zu sein.
Bei 800mW RGB war das nicht so drastisch, aber als ich letztes Jahr dann auf die 3W ging, verschwand schon heftig was an Leistung.
Jetzt hab ich 1,5mm Glas von Simon, scheint aber Amiran zu sein(ähnlicher Farbschimmer). Hab mit Amiran in letzter Zeit durch den Kinobau öfter zu tun, aber in 8-12mm.
Mit Simons Glas liegt die Transmission um die >98%. Bin sehr zufrieden.

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 14 Sep, 2010 12:11 pm
von vakuum
Richtiges originales Mirogard hat definitiv nen besseren Wirkungsgrad als 98%. Man sollte es halt von Schott bestellen denn der Bekannte eine Deutsche Vertreiber davon vertickt kein originales, oder eben nicht immer....

Ob Mirogard, Amiran oder Conturan die Beschichtung ist die selbe. Die Gläser sind zum Teil unterschiedlich (mit Grünstich z.B) und hauptsächlich sind die Anwendungsgebiete unterschiedlich und daher brauchts natürlich andere Namen :roll:

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 14 Sep, 2010 4:58 pm
von P51D
ChrissOnline hat geschrieben:
Ich bin für einen Umbau noch auf der Suche nach einem Austrittsglas (Da ein normales entspiegeltes Glas für Bilderrähmen nicht geht)
Kapier ich nicht ganz... Projektorenhersteller kochen auch nur mit Wasser, glaub kaum, dass da ein spezielles "Austrittsglas" produziert wird?! Für die Industrie vielleicht schon, aber für unsere Zwecke reicht "normales" entspiegeltes Glas vollkommen.

---> "SCHOTT Mirogard" und gut is.
"normales" anti-reflex Glas, wie es bei Bilderrähmen eingesetzt wird, ist auf der einen Seite "aufgerauht" (ich weiss nicht, wie ich es beschreiben soll) aber ich konnte ein 10cm x 10cm Plätchen für 1 Euro einmal von einem Baumarkt ersteigern, und als ich dann mit einem normalen Pointer einmal versuchte, hindurch zu lasern, war der 3mm2 Punkt ein hässlicher, schwacher Fleck mit ca 5cm Durchmesser auf 1.5m.
Ich weiss nicht, ob das wirklich das wahre ist, aber als ich dem Glaser in der Abteilung dort gesagt habe, dass ich entspiegeltes Glas bräuchte, hat er mir das gebracht.

Tja.

Besten Dank für die Hilfen
Patrick

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 14 Sep, 2010 5:19 pm
von ChrissOnline
Ahso... SO ein entspiegeltes Glas... klar, sowas ist Mist! Die Erfahrung durfte ich auch schon machen... :mrgreen:
Ansonsten: Richtig, Mirogard hat in der Tat grünverluste (blau ist mir bei niedriger Leistung noch nicht aufgefallen), aber gegen normales Fensterglas bleibt das im Rahmen... wenns natürlich ganz genau gehen soll, dann muss was anderes her.
Aber Mirogard ist eben in den meisten Freakkisten Standard, daher mein Posting oben.

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 14 Sep, 2010 6:03 pm
von netzhaut
Hi, für unsere Projektoren habe ich vor einiger Zeit zwei Scheibchen 12x12cm bestellt. Laut Nachfrage original Schott Mirogard mit leichtem UV-Filter (die wussten leider nicht, bis zu welcher Wellenlänge der Filter wirkt - für BR-Dioden wohl eher nicht sinnvoll) und inklusive Versand für beide knapp 17 Euro:

http://www.staudenleisten.de/schott-mir ... 49,71.html

Die haben nur eine Sorte: 2mm stark, beidseitig AR-beschichtet mit UV-Filter. Maße auswählbar im Zuschnitt nach zwei Tagen geliefert.
Keine matte Oberfläche gegen Spiegelungen sondern echte Beschichtung.

Keine sichtbaren Unterschiede in der Ausgabe. Wenn überhaupt nur minimale, nicht sichtbare Rückreflexion ins Gehäuse. Scheibe nur sehr schwer überhaupt zu sehen. Dafür muss man schon im spitzen Winkel gegenschauen und etwas Helles anpeilen. Ich bin zufrieden damit und die 1 bis 2 Prozent Verlust hat man bei durch Fluid erblindende Spiegel auch schnell...

Überhaupt kein Vergleich zu Fensterglas, wo man die gesamte Projektion in klein im Projektor rückreflektiert auch noch mal sehen kann :lol:

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 14 Sep, 2010 8:36 pm
von john

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 21 Sep, 2010 12:14 pm
von marcol
Hallo,
also wenn Interesse besteht kann ich AR Glas anbieten, hat <0,5% Reflektion (typ. 0,2-0,4%)
ist aber nicht ganz günstig - ob sich das lohnt muss jeder für sich entscheiden.
Alternativ kann man auch die Objektiv-Schutzgläser (Hama, BM...) verwenden, die haben eine
sehr hochwertige AR Beschichtung und einen Träger mit Gewinde, mit dem passenden Gewinde
in der Frontplatte (z.B. kein Problem bei einer Frontplatte von einem Frontplatten-Service)
kann man das einfach einschrauben und notfalls einfach in wenigen Sekunden austauschen.

viele Grüße,
Marco

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 21 Sep, 2010 1:15 pm
von fl-consult
Hi,

ich bring welche nach Regensburg mit.
Es handelt sich um Schott Mirogard ohne die nervige UV Beschichtung ;-)
Verschiedene Größen: von 60x60mm bis 90x90mm

Viele Grüße, Frank

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 21 Sep, 2010 2:00 pm
von marcol
... hier noch ein paar Fakten zum Thema Amiran und Mirogard - kurz gesagt... wenn dann Mirogard und
dann das richtige ohne UV Schutz. viele Grüße, marco

mirogard.PNG
mirograd2.PNG
amiran.PNG

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 21 Sep, 2010 5:12 pm
von john
Ich habe hier noch eine (Rest-) Scheibe Mirogard (ohne UV Filter), werde sie zum Wochenende zerschneiden und dann wie gehabt hier im Forum posten.

Re: [SUCHE] Entspiegeltes Austrittsglas

Verfasst: Di 21 Sep, 2010 5:42 pm
von marcol
... zur Vollständigkeit hier noch die Werte für das AR-Glas (R<0,5%) für 445nm, 532nm und 640nm

viele Grüße, marco
AR-Glas2.PNG