Page 1 of 1

Ausgangsprobleme mit DAC

Posted: Sun 12 Sep, 2010 6:27 pm
by digital_needle
Hi,

vorneweg: Ich weiß, dass dieser DAC im Grund Mist ist, aber bis ich mir demnächst einen Lumax hole, wollte ich etwas vorrübergehendes haben. Ich hab den DAC hier von einem Forummitglied erworben, welches meinte, dass der DAC wunderbar rennt. Dies ist nicht der Fall! Daher zu dem Problem:

An beiden Ausgängen X und Y kommen nicht die normalen +/- 5Volt an, sondern folgendes:

+ gegen GND 9,31V
Image

- gegen GND 0,00V
Image

- gegen + 9,31V
Image

An der Tatsache ändert sich nicht, wenn ich den DAC an den PC anschließe und die Software starte.

Die Platine ist ne Self-Made Punktraster mit den üblichen ILDA Ausgängen.
Zur Sicherheit habe ich den Ausgang des DACs auch ohne Platine gemessen (direkt am DAC), um eventuelle Fehler auszuschließen.

4-fach OP ST LM 324N / Dual DAC Texas Instruments TLC7528CN
Image

4-fach OP Hitachi HA17324
Image

DAC Gesamtansicht
Image

Ich bin der Vermutung, dass einer der OPs/ICs vielleicht hinüber ist. Da ich mit meinem Latein langsam am Ende bin, wollte ich euch um Hilfe bitten.

Grüße

Re: Ausgangsprobleme mit DAC

Posted: Sun 12 Sep, 2010 7:20 pm
by gento
Das geht schon so.
Dann gehen zum Scanner statt Symetrisch 5 V Asymetrisch 10V.
Und richtig überprüfen kann man das nur mit dem Scope.
Dazu kommt noch zwischen zwei Frames immer 'Löcher' sind.

Gento

Re: Ausgangsprobleme mit DAC

Posted: Sun 12 Sep, 2010 8:05 pm
by karsten
Vom Prinzip her geb ich Gento recht, aber eine Keinigkeit hat er in der Beschreibung wohl überlesen.
digital_needle wrote:An der Tatsache ändert sich nicht, wenn ich den DAC an den PC anschließe und die Software starte.
Wenn ich das richtig interpretiere, gibt der DAC die 10V statisch aus, also auch im Ruhezustand. Und das sollte wohl besser nicht sein...
Was gibt denn der DAC TLC7528CN aus (PIN 2 bzw. PIN20)?

Re: Ausgangsprobleme mit DAC

Posted: Sun 12 Sep, 2010 8:59 pm
by gento
Es sollten auch die richtigen Driver instaliert sein und die Software ein Frame ausgeben.
Gento

Re: Ausgangsprobleme mit DAC

Posted: Mon 13 Sep, 2010 8:40 am
by digital_needle
karsten wrote: Wenn ich das richtig interpretiere, gibt der DAC die 10V statisch aus, also auch im Ruhezustand. Und das sollte wohl besser nicht sein...
Was gibt denn der DAC TLC7528CN aus (PIN 2 bzw. PIN20)?
Hi,

ja er gibt diese Spannung dauerhaft aus - selbst wenn die Software gestartet ist und eine Show läuft.
Was der DAC ausgibt werde ich später posten, da ich gerade schon auf der Arbeit bin.. (Du meinst Pin 2 gegen 20 messen?)

Vom Anschließen her müsste das ja stimmen:

+ auf Scanner +
- auf Scanner -
GND auf Scanner GND

Die Scanner sind übrigends die CS-27k bzw. baugleich dieser. Also differenziell angesteuert.

Grüße

Re: Ausgangsprobleme mit DAC

Posted: Mon 13 Sep, 2010 12:08 pm
by karsten
digital_needle wrote:Du meinst Pin 2 gegen 20 messen?
Nö, jeweils gegen GND, es sei denn, dich interessiert die Differenz zwischen X und Y. Bei den beiden Pins handelt es sich um die Ausgänge des DA-Wandlers. Ist hier das Signal OK, dann ist irgendwas an den OPs der Ausgangsstufe faul und dürfte leicht zu beheben sein. Steht das Signal auch hier fest auf Endanschlag, ist es Software oder im Digitalteil ist was hin.

Re: Ausgangsprobleme mit DAC

Posted: Mon 13 Sep, 2010 12:46 pm
by digital_needle
Okay, danke für die Info. Ich werde es nachher messen..

Aber wofür ist der 4-fach OP Hitachi HA17324 vor dem IDLA Ausgang?

Grüße

Re: Ausgangsprobleme mit DAC

Posted: Mon 13 Sep, 2010 4:40 pm
by digital_needle
Hi..

folgende Messergebnisse:

DAC nur an das NT angeschlossen ohne Software:

Pin 2: 1,5mv gegen GND
Pin20: 1,5mv gegen GND

DAC angeschlossen an PC und ne ILDA-File zum Scannen:

Pin 2: das gleiche
Pin20: das gleiche

ST LM 324N (gegen neuen) gewechselt und nochmals gemessen:

Aus:
Pin 2: 2,6mv gegen GND
Pin20: 206mv gegen GND

An:
Pin 2: 2,7mv gegen GND
Pin 20: -115mv gegen GND

Ist das nu gut oder schlecht?

Grüße

Re: Ausgangsprobleme mit DAC

Posted: Mon 13 Sep, 2010 5:15 pm
by digital_needle
Nachtrag:

nach dem Messen sind die Spannungen von über 9Volt am Output immernoch die gleichen wie vorher :evil:

Grüße