Seite 1 von 1
Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Sa 11 Sep, 2010 7:21 pm
von Greenhorn_532
Hallo zusammen,
Habe gelesen und gesucht, bin aber wahrscheinlich der Erste mit Problemen betreffend des Audience-Scannings:
Einstellungen habe ich vorgenommen, hat eigentlich auch funktioniert. (27k/900/900/100, rot und blau auf grün gemappt).
Aber aus irgendeinem Grund habe ich im Audience-Bereich immer volle Strahlendröhnung trotz aufziehen eines grünen Bereichs im vorgesehenen Optionen-Fenster.
Habt ihr spontan eine Idee???
Gruss Bruno
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Sa 11 Sep, 2010 8:24 pm
von mR.Os
Hast du auch den kleinen Regler rechts vom Fenster wo du den Bereich auswählen kannst runter gezogen?
Gruß
Andreas
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Sa 11 Sep, 2010 9:11 pm
von ChrissOnline
Stimmt, der Regler... normalerweise geht das nämlich schon!
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Sa 11 Sep, 2010 9:24 pm
von Greenhorn_532
Wenn du den (normalgrossen) Regler zwischen dem aufgezogenen, grünen Feld und der globalen Helligkeit meinst, ja. Der hat aber überhaupt keinen Effekt bei mir...
Danke und Gruss.
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Sa 11 Sep, 2010 9:32 pm
von fesix
habs grad Probiert und weder der kleine regler, noch der für die Gesamthelligkeit geht

Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Sa 11 Sep, 2010 9:56 pm
von tschosef
Halli hallooo...
also, ich habs grad aus probiert... und soweit ich das sehe, läuft alles korrekt:
Folgende Funktionen:
1) Wenn kein Blau und kein Rot, dann deren max regler auf MINIMUM.. somit ist alles auf grün gemappt (geht be mir)
2) es gibt 2 "Helligkeitsregler" in optionen ==> Farbkorrektur.
einer heißt Globale helligkeit, der andere hat "Keinen namen" befindet sich aber in dem Rahmen "publikumsBereich".
damit der Regler im Puplikumsbereich eine Wirkung hat, muss man erstmal in dieses große "malfenster" ein Quadrat rein ziehen... für dieses Quadrat wirkt dann der Regler Publikumsbereich...
Alles was dann AUSSERHALB des Quadrates ist, ist so hell, wie der Globale Regler vorgiebt
Alles was dann INNERHALB des Quadrates ist, ist so hell wie der PublikumsBereich Regler vorgiebt.
ACHTUNG.. (das war eigentlich ein BUG, find ich aber mittlerweile gut)... Die beiden Regler fuktionieren UNABHÄNGIG voneinander.. man kann auch alles was im Quadrat gescannt wird heller machen als das was außen rum ist.
Das quadrat dass man da rein malt gilt IMMER für den gesamten Scannbereich!!!! egall welche Größe man unter Ausgabe eingestellt hat !!!
hoffe geholfen zu haben.
Gruß Erich
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Sa 11 Sep, 2010 10:11 pm
von fesix
Also ich kann mir geht keiner der Beiden Regler, auch wenn ich auf null drehe, kommt das Maximum raus

Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Sa 11 Sep, 2010 10:52 pm
von Greenhorn_532
Bei mir auch (nicht). Ich zieh mir jetzt die Baseballmütze auf und setz mich mal zum testen ins Strahlengewitter... Ich bin überzeugt dass es geht. Im Moment hab ich's aber wie Fesix - Volle dröhnung, Regler hin oder her, rauf oder runter.
Danke für Eure FeedBacks, Greenhorn.
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Sa 11 Sep, 2010 11:41 pm
von Greenhorn_532
Leider ist's immer noch so hell hier auf dem Sofa...
Also, ich habe in den Optionen/Farbkorrektur die Einstellungen genau so gesetzt, wie sie am Schluss im HE-DemoVideo003 ersichtlich sind. Habe zusätzlich "rot" behandelt, weil ich ja leider auch kein Rot habe.
Liegt's an der Hardware des Projektors?
Ich glaube das zwar nicht, weil in meiner Alternativsoftware der Dimmbereich ja auch funzt.
Langsam glaube ich sonst noch was vergessen zu haben...
Gruss
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: So 12 Sep, 2010 11:52 am
von tschosef
halli hallo...
diese Frage
Liegt's an der Hardware des Projektors?
könnte vielleicht die antwort sein....
was ist es für ein PROJEKTOR? Bei TTL lasern funktioniert dieses System natürlich nicht... da geht ja nur AN oder AUS... wenn du also einen audiencebereich rein gemalt hat, und den regler GAAAAANZ nach unten ziehst, erst dann wird bei TTL laser alles ausgehen...
ansonsten bin ich aktuell etwas verwundet. ich hab nicht so viel drann rum programmiert (eigentlich garnix in letzter zeit)
Daher frage ich mich warum es nicht geht? Welche Software Version habt ihr am laufen?
hm hm hm ... seltsam seltsam...
sehr seltsam.
Als "Testbild" würde ich diese Gitter das in HE-s_Testbilder drinn ist verwenden (nicht das Gento Savety Testbild gitter, das andere mit dem auf der spitze stehenen Quadrat).
Ausgabegröße in den optionen mal VOLL aufdrehen. Das Gitter projizieren... den audienceBereich Regler auf GAAAANZ NACH UNTEN ziehen... wenn du jetzt in den Bereich neben dem Regler das grüne rechteck rein malst (den bereich feßtlegst) dann sollte genau in dem bereich das Gitter ausgeblankt werden.
Zum malen des Rechtecks die Maustaste natürlich gedrückt halten.
wenns garnicht geht, dann darf mich einer von euch 2 anrufen und mir mal genau erklähren wie er was einstellt.. schritt für schritt am telefon.. irgendwo muss da ne Stolperfalls ein (missverständiss.. sieh erklährung im manual über "meine denkweise"...)
viele Grüße
Erich
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: So 12 Sep, 2010 1:19 pm
von fesix
Muss mich korrigieren, es funktioniert.
Warum jetzt plötzlich weiß ich nicht, aber es geht...
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: So 12 Sep, 2010 8:02 pm
von Greenhorn_532
tschosef hat geschrieben:
was ist es für ein PROJEKTOR? Bei TTL lasern funktioniert dieses System natürlich nicht... da geht ja nur AN oder AUS... wenn du also einen audiencebereich rein gemalt hat, und den regler GAAAAANZ nach unten ziehst, erst dann wird bei TTL laser alles ausgehen...
Projektor ist Analog und stammt von http://www.mylaserpage.de/shop/default.htm -->> projektoren -->> RGB 1.
Guido hat ihn mir diesen Sommer gebaut, halt noch ohne rot und blau, dafür mit mehr grün. Gerät ist vorbereitet für RGB (Netzteiltechnisch)
________________________________________
Text aus Shop: RGB I
- Raytrack 35+ Scanningsystem, Voll Grafikfähiges Scanningsystem mit >35K ILDA Scanspeed.
- ILDA Eingangsadapter
- Schlüsselschalter, Anschluss für Not-Aus
- Eingebaute Scannersafety
- DPSS Grün >150mW 532nm
(bei mir 250mW)
- Diode Rot >170mW 642nm
(fehlt)
- Diode Blau >200mW 445nm
(fehlt)
- Alle Laser analog modulierbar.
(Auch hier, ...nur grün)
- Mit Scanner Safety, Not-Aus Anschluss,Schlüsselschalter und Interlock
KEINE LAGERWARE, Fertigung auf Bestellung, Konfiguration möglich.
_________________________________________________
In LDSD funktioniert das Dimmen tadellos, globale Helligkeit habe ich auf 60%, im Audiencebereich 0 bis max 15% (...vom globalen Wert). Ohne gesetzte Zone ist Lasern in meinem Fall nicht möglich, ich sitze viel zu nahe dran, ausser ich will das ganze von der Seite betrachten, aber ist ja auch nicht so der bringer...!
Ich gehe nun nochmals die Einstellungen durch und probier mal das mit dem Gitter was du oben beschrieben hast, muss nun aber zur Nachtschicht. ich melde mich dann...
Greenhorn
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Mo 13 Sep, 2010 6:05 am
von tschosef
hai hai...
noch ne frage:
wo ist der grüne laser derzeit angeschlossen? an Intensity oder am Grün ausgang? Das könnte ne erklährung sein.....
(danke an Ralph für den Tip)
hm hm.... wie gesagt... und wie nun auch bestätigt.. prinzipiell müsste es gehen.....
evtl müssen wir mal telefonieren.
Gruß derweil
erich
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Mo 13 Sep, 2010 8:48 am
von Dr.Ulli
Ohne gesetzte Zone ist Lasern in meinem Fall nicht möglich, ich sitze viel zu nahe dran,
Warum "dimmst" du dann den Laser nicht allgemein? Entweder softwaretechnisch über die Farbkorrektur oder besser, da die Dynamik erhalten bleibt, mit einem Graufilter...

Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Mo 13 Sep, 2010 9:27 pm
von Greenhorn_532
tschosef hat geschrieben:
noch ne frage:
wo ist der grüne laser derzeit angeschlossen? an Intensity oder am Grün ausgang?
Bingo! Laser hängt am Intensity-Ausgang! Aber wieso geht's den im LDSD?
dr.ulli hat geschrieben:
Warum "dimmst" du dann den Laser nicht allgemein? Entweder softwaretechnisch über die Farbkorrektur oder besser, da die Dynamik erhalten bleibt, mit einem Graufilter...
Da muss ich mich erst mal schlau machen...! Graufilter? ...ich verstehe nur Bahnhof! (Masterdimmer am Gerät könnte ich mir noch vorstellen, gibt's sowas?)
Immer diese Anfänger...
Grüssle und Dank miteinander...
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Di 14 Sep, 2010 6:19 am
von tschosef
hai hai...
tja..... weil ich in HE-LS den intensityausgang-Wert nicht über diese Rechnung laufen lasse... kann ich ja mal ändern... ABER.... das bedeutet dann auch, dass alle anderen user ihren rechner wieder ein kleines bischen ausbremsen weil intensity in der helligkeit im audience bereich reduziert wird.
mein vorschlag währe eigentlich:
Klemm den grünen laser am grünen ilda ausgang an.. dafür ist der grüne ausgang ja auch da

das heißt 2 drähte umlöten... fertig
warum ist der laser am intensity? mittlerweile haben ja wohl alle programme ne farbmapping funktion, oder nicht?
viele Grüße
Erich
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Di 14 Sep, 2010 7:55 am
von Greenhorn_532
Nur wegen mir brauchst du da gar nichts Ändern an deiner Software.
Ich habe mein Problem auf Anhieb weder beim Googeln, noch hier bei den Freaks, oder sonstwo gefunden. Gar nix.
Bin ein Exot!
Ergo schnappe ich mir die Lötstation und gut wirds!
Abschlussbericht folgt...
(...danke auch an Ralph, unbekannterweise)
Grüsse, Bruno.
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Di 14 Sep, 2010 8:46 am
von tschosef
hai hai..
ja der Ralph... liest immer still hier mit, und wenn er ne IDEE hat, dann schreibt er mir die per Mail.... ist auch nicht schlecht gell

hat hier ja gut geholfen
die Tatsache dass die Beamzohne nicht auf Intensity eingreift müsste ich eigentlich mal ins Manual schreiben.. da liegt eigentlich der fehler . . .
viele Grüße derweil
Erich
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Di 14 Sep, 2010 8:46 am
von Dr.Ulli
Graufilter? ...ich verstehe nur Bahnhof!
Nun - ganz einfach - das ist eine "grau" gefärbte "Glasplatte", welche einfach nur einen Teil des Lichts absorbiert...man kann auch einen Strahlteiler nehmen (halbdurchlässiger Spiegel)...oder sonstwas in den Strahlengang stellen...
müsste ich eigentlich mal ins Manual schreiben..
Können wir gleich beim nächsten Update erledigen...

Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Mi 22 Sep, 2010 1:05 pm
von Greenhorn_532
Hallo Leute,
Kleiner Zwischenstand: Es will immer noch nicht!
Der grüne Laser war schon immer an Grün-Ausgang (Hab's erst bemerkt, nachdem ich das Manual "ILDA-Eingangsadapter v2" runtergeladen und beim offenen Gerät verglichen habe). Musste zum Glück nicht selber löten..., obwohl ich das gerne gemacht hätte, wenn's denn dann auch funktioniert hätte...!
Im Moment setze ich meine Workstation neu auf (ASUS m3a78-em, Win7u), da ich bei der letzten Installation massive Troubles mit der Onboard-Grafik (Treibern) hatte, (im LDSD Vorschaufenster war der Scanpunkt rechts unten, aussen, anstatt in der Mitte der Vorschau...). Erst nachdem ich dann eine neue Nvidia-FX570 eingebaut hatte, war dieser Fehler behoben. Nun läufts (eigentlich...), aber ich habe nätürlich nun etliche Ati-Treiberleichen und das "grafische Verhalten" des Rechners ist manchmal auch nicht so begreifbar. Motzt schon bei der Anmedung betreffend Ati.
Auch in HE-Laserscan ist die Vorschau verzogen. Mit OpenGL hatte man das Gefühl, den Vorschau-Beam von der Seite zu sehen, mit DirectX hingegen perfekte Simulation.
Neuinstallation ist nun vollzogen, heute abend werden Treiber/Software installiert/konfiguriert.
Bevor ich euch nun weiter belästige, will ich einen 100% funktionierender Rechner. Darauf baue ich...
Neues aus Dreamland in Kürze...
Gruss Bruno.
Re: Probleme im Audience-Bereich...
Verfasst: Mi 22 Sep, 2010 11:15 pm
von lightwave
Kurze Anmerkung: Die Simulations-Einstellungen von DirectX und OpenGL sind unterschiedlich. Musst du also seperat einstellen.