SP 161B-050 - Leistung? Jemand mit Messgerät in Braunschweig
Verfasst: Fr 10 Sep, 2010 10:11 pm
Hallo,
ich habe hier einen, seit langer Zeit herumliegenden, kleinen Argon-Laser von Spectra Physics mal wieder vor mir; er trägt die Modellnummer '161B-050', drin ist eine Röhre Modell '092-SF' - er läuft gut, liefert unpolarisierte 488nm.
Das '-050' im Namen verleitet irgendwie dazu eine Nenn-Ausgangsleistung von 50mW anzunehmen, doch wäre das ja für einen Single-Line Argonlaser dieser Baugröße _enorm_ viel, so mag ich es nicht ganz glauben, hab' hier aber nirgends ein Leistungsmessgerät zur Hand - interessieren würde mich die aktuelle Leistung aber schon.
Der Laser wurde mal vom Schrott gerettet, einem Cytographen entnommen, samt direkt 230V-fähigem SNT für bis zu 12A Röhrenstrom.
Leider besitzt der Laserkopf keinen Betriebsstundenzähler, das wäre in dem Zusammenhang ja auch ganz nett.
Um dem Laser nun mal einen Status zu attestieren, bräuchte ich die Hilfe von jemanden mit Leistungsmessgerät in der Nähe von Braunschweig, den ich samt Laser mal kurz besuchen kann - oder eben anders herum. Er läuft direkt an einer mit 16A abgesicherten 230V-Steckdose.
Wäre jemand dazu bereit?
Beste Grüße
Sascha
ich habe hier einen, seit langer Zeit herumliegenden, kleinen Argon-Laser von Spectra Physics mal wieder vor mir; er trägt die Modellnummer '161B-050', drin ist eine Röhre Modell '092-SF' - er läuft gut, liefert unpolarisierte 488nm.
Das '-050' im Namen verleitet irgendwie dazu eine Nenn-Ausgangsleistung von 50mW anzunehmen, doch wäre das ja für einen Single-Line Argonlaser dieser Baugröße _enorm_ viel, so mag ich es nicht ganz glauben, hab' hier aber nirgends ein Leistungsmessgerät zur Hand - interessieren würde mich die aktuelle Leistung aber schon.
Der Laser wurde mal vom Schrott gerettet, einem Cytographen entnommen, samt direkt 230V-fähigem SNT für bis zu 12A Röhrenstrom.
Leider besitzt der Laserkopf keinen Betriebsstundenzähler, das wäre in dem Zusammenhang ja auch ganz nett.
Um dem Laser nun mal einen Status zu attestieren, bräuchte ich die Hilfe von jemanden mit Leistungsmessgerät in der Nähe von Braunschweig, den ich samt Laser mal kurz besuchen kann - oder eben anders herum. Er läuft direkt an einer mit 16A abgesicherten 230V-Steckdose.
Wäre jemand dazu bereit?
Beste Grüße
Sascha