Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen
Verfasst: Do 09 Sep, 2010 1:30 pm
Hallo liebe User,
kurze Vorstellung meiner Person. Seit meiner Kindheit interessiere ich mich brennend für Laser und habe auch schon privat zahlreiche Sachen auf die Beine gestellt.
Es geht um folgendes: In meiner Firma sollen Kunststoffteile beschriftet werden. Nix besonderes. Soll auch nicht formschön aussehen. Es geht um produktionsrelevanten Angaben auf den Teilen, welche nur für unsere Firma bei Garantieansprüchen etc. wichtig wären. Der Kunde bekommt die Beschriftung im eingebauten Zustand gar nicht zu Gesicht.
Nun steht die Frage im Raum, ob mit Nd:YAG oder CO2 beschriftet werden soll. Angeblich ist ein CO2-System als Markierer billiger. Bis dato haben wir nur Nd:YAG-Laser zum Beschriften, Scheiden und Schweißen dato in unserer Firma.
Nun würde ich Euere Expertenmeinung dazu hören, was Ihr dazu meint. Sollte ein Unternehmen dann dem Festkörperlaser treu bleiben oder evtl. doch mal den Einsatz von CO2-Laser überdenken.
Was sind die Vor-/Nachteile von Nd:YAG- zu CO2-Laser bezüglich Beschriftung/Markierung von Kunststoffteilen.
Da ich in der Instandhaltung schon mehr als 19 Jahre in diesem Unternehmen beschäftigt bin, interessiert dann ja auch Weiterbildung des Personals, Gefahrenanalyse der Bauteile eines solchen Systems, als auch Wirtschaftlichkeit und Reperatur solcher Systeme eine Rolle.
Hoffe, in der richtigen Rubrik gelandet zu sein - ggf. soll es halt der Mod oder Admin in die richtige Rubrik verschieben.
Für zahlreiche Antworten bin ich voraus dankbar.
MfG
BOBO
kurze Vorstellung meiner Person. Seit meiner Kindheit interessiere ich mich brennend für Laser und habe auch schon privat zahlreiche Sachen auf die Beine gestellt.
Es geht um folgendes: In meiner Firma sollen Kunststoffteile beschriftet werden. Nix besonderes. Soll auch nicht formschön aussehen. Es geht um produktionsrelevanten Angaben auf den Teilen, welche nur für unsere Firma bei Garantieansprüchen etc. wichtig wären. Der Kunde bekommt die Beschriftung im eingebauten Zustand gar nicht zu Gesicht.
Nun steht die Frage im Raum, ob mit Nd:YAG oder CO2 beschriftet werden soll. Angeblich ist ein CO2-System als Markierer billiger. Bis dato haben wir nur Nd:YAG-Laser zum Beschriften, Scheiden und Schweißen dato in unserer Firma.
Nun würde ich Euere Expertenmeinung dazu hören, was Ihr dazu meint. Sollte ein Unternehmen dann dem Festkörperlaser treu bleiben oder evtl. doch mal den Einsatz von CO2-Laser überdenken.
Was sind die Vor-/Nachteile von Nd:YAG- zu CO2-Laser bezüglich Beschriftung/Markierung von Kunststoffteilen.
Da ich in der Instandhaltung schon mehr als 19 Jahre in diesem Unternehmen beschäftigt bin, interessiert dann ja auch Weiterbildung des Personals, Gefahrenanalyse der Bauteile eines solchen Systems, als auch Wirtschaftlichkeit und Reperatur solcher Systeme eine Rolle.
Hoffe, in der richtigen Rubrik gelandet zu sein - ggf. soll es halt der Mod oder Admin in die richtige Rubrik verschieben.
Für zahlreiche Antworten bin ich voraus dankbar.
MfG
BOBO